1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Bremsanlage 206

Bremsanlage 206

Peugeot 206 206

Hallo,

meine freundin fährt seit Dezember 2004 einen 206er Quicksilver als 3 türer mit 88PS. hat knapp über 50TKM runter.

Prima Auto!!!

Gestern fuhr sie langsam, also ganz normal über einen kleinen Bordstein, plötzlich machte es Pong und es endstanden schleifgeräusche.

Darauf hin wurde das Auto in die Werkstatt beim feundlichen gebracht und nachgeschaut. Diagnose: die beiden bremsbeläge an der hinterachse rechts wären komplett runter und die scheibe wäre zerkratzt. hinten müssten 2 neue Scheiben und neue Bremsbeläge eingebaut werden.

Meine Frage wäre jetzt, wo ist da der zusammenhang, zwischen dem pong, dem geräuch und dem was was gewechselt werden soll?

Gab es evtl. Kontruktionsfehler?

vorne die beläge wurden noch nie gewechselt, wie kann das sein das sich die hinteren und vor allem hinten rechts so stark abnutzen?

ich habe noch keinen normalen pkw gesehen, bei dem die hinteren bremsbeläge vor den vorderen erneuert werden müssen.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein!?

Ich traue dem braten nicht so ganz...

mfg
Alex

Ähnliche Themen
14 Antworten

hiho,

doch ist normal...ich musste in 35 tkm 2 mal neu machen...
ob die scheibe riefig ist siehst du ja selber.....

gruß dirk

in 35 tkm hast du hinten wechseln müssen?

zusatz: meine freundin hat eben einen bremsbelag in der einfahrt einfahrt gefunden!!! geht das jetzt über garantie?

bei mir waren die beläge hinten auch nach 42tkm ganz runter

ob das mit dem teil über garantie geht kann dir wohl nur der händler sagen

der hat noch locker 5mm, das hätten die doch checken müssen das da einer fehlt.

Alle Dursichten machen lassen ?

Ansonsten brauchts du wegen Garantie gar nicht erst antraben....

Alle Inspektionen und Wartungen wurden pünktlich in einer Peugeot Werkstatt durchgeführt.

Aber die 206er verlieren doch nicht einfach während der Fahrt ihre Bremsbeläge, oder!??

Die in der Werkstatt hätten das doch sehen und merkwürdig finden müssen, das ein Belag ganz weg ist und die anderen drei ca. 4-5mm aufweisen, ich meine auch bei 4-5mm ist es noch nicht nötig diese zu wechseln.

Ich werde heute mal mit der peugeot kundenbetreuung in kontakt treten.

Zitat:

Original geschrieben von erratic


geht das jetzt über garantie?

Nein.

Die Garantie auf Bremsscheiben + -beläge lag anno 2005/2006 bei PSA auf max. 35tkm beschränkt.
Mir erzählte mal jemand, zwischenzeitlich gab es eine Änderung... aber bestimmt nicht in Richtung "verlängert"... 😉

Das die hinteren Bremsklötze etwas "merkwürdig" sind ist richtig. Mußte selbst bei ca. 42tkm beim Reifenwechsel sehen, daß hinten rechts auf einer Metallplatte praktisch kaum mehr Belag vorhanden war, wohingegen die anderen noch "tauglich" waren... (meine Werkstatt meinte übrigens, vor 3tkm sei noch alles "bestens" gewesen... sei mal dahingestellt... 😉)

Jedenfalls habe ich mir dann, wie gesagt bei etwa 42tkm, hinten (und vorne) neue Beläge montiert, vorne Jurid, hinten LPR.
Die Jurid auf der VA wurden letzte Woche erneuert (nun ca. 85tkm), die HA sieht noch top aus... schätze, es sind noch 40-50% der eigentlichen Belagstärke (die an sich im Neuzustand eigentlich schon lächerlich ist.. 😉) vorhanden sind...

Der Wagen lief im Übrigen mit Jurid auf der VA und Textar auf der HA vom Band... wenn ich für mich spreche, war die Erfahrung (Haltbarkeit) nicht unbedingt ein Kaufanreiz für weitere Textar-Produkte...

Gruß
etku

Zitat:

Original geschrieben von erratic


...und die anderen drei ca. 4-5mm aufweisen, ich meine auch bei 4-5mm ist es noch nicht nötig diese zu wechseln.

Weißt Du, wieviel mm der Belag im Neuzustand hat...?

Ich sag's Dir...:

7
😰

Mein Mechaniker (KFZ-Meister) wollte mir das mitgebrachte Material erst gar nicht verbauen, weil er "an Bremsanlagen keine Gebrauchtteile verwendet"...
Ich auch nicht... aber bei diesen Liliput-Ausführungen ist eine Verwechslung schon möglich... 😁

@ erratic

da siehste mal wieder wie die einen ausbeuten wollen. die sagen dir nicht, dass da ein belag rausgefallen ist, was ein fehler von peugeot wäre...sagen stattdessen, dass die beläge runter sind und die scheiben auch noch. das ist ja mal abzocke hoch zehn.

ist der belag selbst rausgefallen? also nur das was abgerieben wird, oder die ganze platte mit belag?

egal, ob so oder so, ich würde auf jeden fall nen aufstand bei denen machen!!

schreib mal was bei rumgekommen ist...

"nur" der belag ist rausgefallen, und der hatte wie gesagt noch 4-5mm!!! das heist das die anderen drei auch ca. in dem selben zustand waren, worauf ich schliesse das der meister/mechaniker das gesehen haben und sich dachten, junge frau, der schwatzen wir jetzt das volle programm auf und machen hinten mal alles neu.

heute hat meine freundin bei der kundenbetreuung angerufen: die frau am telefon sagte nach der geschilderten geschichte, meiner freundin nur: sie wohne in der eifel, da kann das mal vorkommen, wegen dem vielen salz was dort gestreut werden würde!!! HALLO, ich bin vom glauben abgefallen als sie mir das mitgeteilt hat. Also passt im winter schön auf eure bremsbeläge auf, das kommt dann schonmal bei nem peugeot vor das der ein oder andere belag fehlt, weil er einfach rausgefallen ist.

werden das jetzt schriftlich versuchen und nochmal in der werkstatt vorbeifahren.

das sich ein Belag mal ablöst kann durchaus mal vorkommen ,
und auf Bremsbeläge wird es auch keine Garantie geben.
Meine Bremsklötze werde ich so wie es aussieht frühestens
bei 70-80tkm erneuern müssen .
Das eine Werkstatt in der Regel nur ihr eigenes Interesse
verfolgt sollte wohl jedem klar sein.
Bischen im Netz suchen und selbst Hand anlegen ;
und so günstig fährt man kein anderes Auto.
Ich kanns nicht oft genug sagen :Peugeot baut den Volkswagen !

Zitat:

Original geschrieben von erratic


HALLO, ich bin vom glauben abgefallen

Ja, ich auch bald... 😉

Nur mal so zum besseren Verständnis für mich:

Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre 4 Monate alt (28 Monate),
Peugeot gibt zwei Jahre (24 Monate) Garantie (abgesehen davon, daß Verschleißteile wie Bremsen ohnehin ausgeschlossen sind).

Habt Ihr eine Anschlußgarantie abgeschlossen? (Wobei da mit Sicherheit die einfachsten Verschleißteile ebenfalls ausgenommen sind...)

Falls NEIN, verstehe ich Deine/Eure Aufregung in keinster Weise.
(Falls JA würde ich sie dennoch nicht wirklich nachvollziehen können...)

Wann seit ihr denn bereit, daß erste Mal eigenes Geld für Wartungs-/Reparaturarbeiten in die Hand zu nehmen...?

Man muß schon differenzieren: Wenn ein Teil den Geist aufgibt, daß für gewöhnlich für eine deutlich längere Standzeit entwickelt wurde, kann ich jeden verstehen, der "nen Aufstand bei denen macht" (zähle mich auch dazu).
Aber wer nicht bereit ist, nach > 2 Jahren mal 'n paar Bremsbeläge zu erneuern, oder auf eigene Kosten mal 'ne Glühbirne auszutauschen oder die abgefahrenen Reifen zu ersetzen, ohne gleich nach GARANTIE zu schreien, sollte vielleicht doch über Kurzzeit-/Flatrate-Leasing nachdenken oder Fahrrad fahren.. 😉

Gruß
etku

"Man muß schon differenzieren: Wenn ein Teil den Geist aufgibt, daß für gewöhnlich für eine deutlich längere Standzeit entwickelt wurde, kann ich jeden verstehen, der "nen Aufstand bei denen macht" (zähle mich auch dazu)."

Genau darum geht es ja. Bremsklotz geht einfach flöten, mit fast nem halben zentimeter belag. warum fällt da so einfach nen bremsklotz raus? was meint ihr wen ihr so einen auf der autobahn verliert, evtl. sogar vorne und wie es der zufall so viel müsst ihr mal scharf bremsen, dann mahlzeit...

der klotz hätte noch ne ganze weile gehalten, aber da die ja bei peugeot mal rausfallen können ( ich muss das jetzt so sagen, weil ich keinen anderen kenne ), brauche ich jetzt quasi unnötig 4 neue und 2 neue scheiben. wenn die wirklich runter gewesen wären, würde das überhaupt keine thema sein!!! um das mal klar zu stellen, ich mache mit sicherheit nicht unnötig nen hermenn.

Heute haben wir den Rückruf aus der Werkstatt bekommen. Jetzt sagte der meister auf einmal, ja das sah schon merkwürdig aus, auch weil etwas mit irgendeiner halterung nicht in ordnung war.

naja, ich könnte euch jetzt weiter langweilen, wie er mich gelangweilt hat. lange rede kurzer sinn. 90% vom bezahlten geld habe ich eben persönlich in der werkstatt wieder bekommen.

der meister sagte noch : seiner meinung nach dürften die beläge unter keinen umständen rausfallen.

Na dann hat sich die Sache ja rein wirtschaftlich betrachtet, durchaus gelohnt!

Was mich ein bißchen wundert ist ja, daß man heutzutage kaum noch Bremsklötze allein wechselt, in der Regel kommen die Schreiben mit dazu. Hat sich das Material so verschlechtert?

pfisti

wieso das?
bei meinem wurden die beläge bei 42tkm getauscht
mal schauen was bei der 80tkm demnächst rauskommt. würde mich aber nicht wundern, wenn die bremsscheiben dann auch fällig sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen