Bremen oder Sindelfingen?

Mercedes C-Klasse W202

N'Abend!!!

Wie stellt man fest, ob der 202 aus Bremen oder Sindelfingen kommt?

32 Antworten

Bei meinem Bremer half auch ein Carport nicht viel.

hat dann vielleicht auch etwas mit der Farbe des Wagens zu tun, ob er anfälliger ist.........meiner ist dunkelgrün..........oder ist die ganze Farbpalette betroffen.....

grundsätzlich sollte eine Metalliclackierung, zumindest von außen etwas robuster oder weniger anfälliger sein... die Problematik "ROST" denke ich, hat aber viel mehr mit dem darunter zu tun - stichwort verzinktes Blech wurde zwar verarbeitet - ab keine Vollverzinkung im Tauchbad -
wenns zB. unter dem Gummi gammelt, dann spielt die Lack-Farbe eher keine Musik.
Bei mir frißt die Heckklappe und das kommt deutlich von innen - obwohl blaumetallic ...
🙂
Gruß

Bei Mercedes konnte ich noch keine farbenspezifische Rosthäufigkeit feststellen.
Mitte der 70er Jahre aber hatte man bei rostigen VW/Audi gemunkelt, dass die gelbe Farbe aufgrund ihrer Pigmente rostanfälliger sei als z.B. rot (oder auch blau) - abgesehen von der damals schlechten Blechqualität, die alle Hersteller mehr oder weniger betroffen hatte.

Grüsse,   motorina.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab auch einen 97er Bremer, der lt. Gutachter (Streifschaden letzer Herbst) "überraschend rostfrei" ist.
Da mir das beim Kauf 2007 auch aufgefallen war, war ich mit mir zufrieden.
In der Werkstatt wurde dann nochmal im Archiv gekramt und siehe da:

Der Vorbesitzer, immer brav zum Service in der Niederlassung gewesen, hat eine großangelegte Sanierungsaktion bekommen.
Also ist mein Benz im Moment rostfrei, aber nur durch Tausch vieler, vieler Teile 😉
Lange Rede, kurzer Unsinn: Ich hab mit Dach noch 3 Originalblechteile, alles andere ist neu.
Und sowas wurde mir verschwiegen...

Noch Fragen, Kienzle? 😎

Danke nochmal an alle!

Habe irgendwo gelesen, dass die Wagenfarbe auch relevant sei. Manche glauben dran, manche nicht. Ich hoffe mal, dass ich ohne Austausch der Teile, rostfrei mit dem Auto altern kann...

Noch jemand was dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Waver187


Jemand aus Sindelfingen dagegen?!? =)

Jepp. Kein einziger Krümel zu finden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Waver187


Ich hoffe mal, dass ich ohne Austausch der Teile, rostfrei mit dem Auto altern kann...

Noch jemand was dazu?

Logo: Stetiges Reinigen, Entsalzen, und vorzugsweise auch eine ordentliche Portion Vorsorge (Lackschutz, Wachs, Fett) könnten bei deinem Ziel durchaus helfen. Einfach nur hoffen wird nicht unbedingt ausreichen 😉

Meiner ist auch ein Sindelfinger aus 11/94 und da ist auch nichts zu finden an Rost. Ob er bis vor einem halben Jahr auf der Straße stand oder in der Garage - keine Ahnung. Als Garagenwagen wurde er mir angeboten, war mir auch Wurst. Auch weiß ich nicht, ob je eine Entrostungskur gemacht wurde, wusste vor dem Kauf ja nicht mal, dass die C-Klassen rostanfällig sind und w202 genannt werden - sprich Null Plan von Mercedes 😛...

Seit einem halben Jahr steht er nun bei mir in der Garage und es scheint ihm nicht zu missfallen. Allerdings habe ich ihn im Oktober `09 Nanoversiegeln lassen damit es im Winter keine Probleme gibt. Bisher alles gut.

1F = Bremen
auf Seite 11 des Wartungshefts ist Stempel : Werk Sindelfingen 31.07.1995 Fahrzeugauslieferung.

1.) Wie geht das?

Zugelassen (auf WA) wurde mein Auto bereits am 24.07.1995

2.) Zulassung eine Woche vor Auslieferung???

Warum denn nicht? Wenn du den z.B. selbst abholen willst, und der nach der Zulassung (die in deinem Auftrag erfolgen kann; bei Werksangehörigen zumindest klappt das völlig problemfrei) noch eine Woche steht bis du dann zum abholen kommst 🙂

Interessant.

aber auch das: Ein Wartungsheft erzählt

Ausgeliefert in Sindelfingen
15 Tausender gemacht in Mannheim
30 Tausender auch dort

45 er wurde in Saarbrücken gemacht

bei km 78.000 in Stuttgart

Die 90 er wieder in Saarbrücken

Die 120.000er erneut in Stuttgart
Auch die 135.000er dort

Die 150.000er zum Drittenmal in Saarbrücken

Mein Auto scheint die A8 gut zu kennen 😉

*Totales Offtopic*

Die linke Spur ist nix fürs Picknick, die linke Spur ist Krieg 😁

http://www.youtube.com/watch?v=syWJbD1rf0Y

Wollt ich nur mal loswerden, weil ich`s grad im Audi-Forum gesehen habe 😰

Krass, Alta!

Die Vette muss an die 300 drauf haben...

Kein Spam, bidde! 😁 Ach, wat soll's, mir egal^^...

Alles interessant hier.

Danke nochmal...

Noch was?

Würde auch auf 300 km/h tippen und das auf zwei Spuren - schon fett, wenn man bedenkt, dass da ein Golf Variant zum "überholen" rausziehen könnte mit satten 135 km/h auf`m Tempomat 😁

Hatte ich auch schon mal sone Aktion, da war ich aber auf ner 3-spurigen Richtung Osnabrück mit meinem S3 bei 220 km/h auf der mittleren Spur, da es recht leer war. Und da kam ein Carrera 4S, konnte es noch gerade so auf dem Heck ablesen, aber nicht lange 😁 Der hatte auch loooocker 300 Sachen drauf, ist schon irre...

Die Reaktion des Typen in dem Corvette-Video find ich ja geil... als ob er kommen würde und dabei fährt er schon fast Vmax mit 150 😁😁 aber mir ist die Kinnnadel auch runtergefallen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen