Brembo
Moin zusammen! Ich stehe nun davor mir neue Scheiben und Beläge für die Vorderachse meines C43 T zulegen zu dürfen. Heute Morgen bekam ich eine Anzeige auf mein Handy, welche Brembo Beläge und Scheiben dafür anbietet. Klingt doch eigentlich gar nicht übel, oder?! Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Besser, schlechter, .... als die MB Originalteile?
25 Antworten
Diese Bohrungen befinden sich am Rand der Scheibe. Aussen und Innen auf der Fläche und passen nicht ins Muster . Hinten mehr in der Mitte. Aber dort fallen sie bes. auf da die Hinteren ja nicht gelocht sind. Habe vorgestern die Räder getauscht und festgestellt dass die Scheiben vorne "alle" sind. Nächstes Service Mitte Mai. Gruß Bw
Zitat:
@VOLU2000 schrieb am 7. April 2023 um 10:16:06 Uhr:
Keine Verbundscheiben und nicht einmal durchgehend gelocht?! Wie armselig ist das denn? Ich dachte Brembo sei das Maß der Dinge in Sachen Bremsen.
Jede Brembo "Co-Cast" Bremsscheibe ist eine Verbundbremsscheibe.
https://www.brembo.com/.../...8_Brembo_Neue%20co-cast%20Scheibe_DE.pdf
So auch die aus Deinem Set-Angebot von Bandel.
Danke für die Infos!
Was empfehlt ihr denn nun in Bezug auf Bremsleistung und Langlebigkeit? Original, ate, Zimmermann oder Brembo?
Hi, habe die Brembo (Scheiben+Beläge) vorne auf meinem C43 Mopf seit ca. 15Tkm. Bremsleistung identisch wie mit org. Teilen.
Ähnliche Themen
Hi, für was hast du dich entschieden??!
Habe sie heute im Zuge einer großen Inspektion und weiteren Arbeiten vom Freundlichen auswechseln lassen.
Ich habe in meinem C63s, vorne Carbonceramic und hinten 360er Scheibe, bei dem hinten die Bremse komplett runter war, jetzt erstmals kein Original genommen. Habe mich für Brembo Scheiben und Textar Belag entschieden. Bisher alles ok, befinde mich aber noch in der Einfahrphase.
Hallo zusammen,
nutze einfach mal diesen thread für meine Frage.
Ich bin dabei meine Beläge zu tauschen und habe die BREMBO Beläge P50 139 bestellt.
Dort ist eine silberne Metallplatte dabei, obwohl schon eine schwarze Platte vormontiert ist.
Ich kenne es so, dass die schwarze Platte auf die silberne kommt, während die silberne auf den Belag kommt. Leider haut das überhaupt nicht hin, da die schwarze Platte zu klein ist, um auf die silberne Platte montiert zu werden.
Andersherum würde es gehen, passt aber nicht zu vielen Bildern, die im netz zu sehen sind.
Weiß jemand, wie die richtig anzuwenden sind?
Fahrzeug ist ein C43AMG.
Bild der Beläge habe ich beigefügt.
Bitte nur konstruktive Antworten…
Danke und Grüße,
provaeth
Das silberne Blech kommt auf die Rückseite des Belages. Soll wohl Quietschen verhindern.
Danke für den Tipp! Also einfach auf die schwarze Platte obendrauf? Das würde sogar passen.
Auf allen Bildern im Netz für Bremsbeläge, auch bei BREMBO, ist das silberne Blech eben unter der schwarzen Platte und genau das passt nicht.
Habe sogar einen 2.. Original BREMBO Satz hier liegen, da ist es das gleiche, dass die silberne Platte nur obendrauf geht, was mich eben wundert…
Schönen Sonntag!
Bei meinem Wagen liegt zwischen Belag und Zylinder nur die blanke Edelstahlplatte. Auf der Trägerplatte des Belags ist aber ein gummiartiger Belag aufgeklebt - vermutlich zur Geräuschdämpfung. Ich hänge hier mal Fotos dazu dran.
Noch folgender Hinweis: Vorn (bei der 6-Kolben-Brembo-Bremse) kommt kein Schmierstoff (Keramikpaste etc.) zur Anwendung. Die Teile werden trocken zusammengebaut.