Brembo Bremsscheiben und Beläge
Nachdem bei mir wieder das Flattern beim Bremsen angefangen hat, wurden heute neue Scheiben und Beläge montiert.
Nachdem ich schon folgende Firmen durch bin : 2x original MB, Bosch, Febi-Billstein und ATE.
Ich habe diesmal die Fa. Brembo (scheint für den E500 4Matic neu zu sein) gewählt.
Bremsscheiben
Bremsscheiben 2
Beläge
Kosten für die Bremsscheiben und Beläge liegen bei 230€ Brutto
Kompletter Aus und Einbau hat ca. 30-45min gedauert.
Die "alten" Febi-Billstein Scheiben haben ca. 50tkm gehalten.
Beste Antwort im Thema
🙂 🙂 🙂 🙂
Da liest jemand von Fahrzeugen mit hoher Leistung und dem gleichen Problemen
Und schon unterstellt man ein unsachgemäßes Fahrverhalten
Da kann ich nur schmunzeln
Denn dies sind die jenen die ohne in den Rückspiegel zu schauen auf die linke Spur wechseln ... Und mit 5 km/h Unterschied das Fahrzeug rechts überholen
Genau wegen solchen Leuten müssten die Bremsen doppelt so groß ausfallen... Bzw diese Leute sollten härter bestraft werden ...
Ähnliche Themen
100 Antworten
.. kauf die Teile beim Teileonkel bei MB Werkstätte, da weist du was du bekommst und die Teile funktionieren auch wieder wie es sein soll. Zusätzlich hast du Gewährleistung auf die Teile. Die MB-Teile sind auch gegen Fälschungen geschützt (3D Barcode an den Teilen). Kosten ein paar Euro mehr, jedoch die Qualität (Toleranzgrenzen) sind 1A Qualität.
Wie oft braucht man Bremsscheiben in einem Auto-Leben? Da sollte man doch die original Qualität nehmen, alles andere sind Versuche, die oft mit viel Ärger verbunden sind, außer es ist egal ob es quietscht, rubbelt, oder vibriert oder der Bremsweg viel länger wird, bzw. die Lebensdauer nur 50% der MB Teile ist.
Für alle Fanatiker der günstigen "Nachbauteile", auch wenn der Anbieter MB-Erstausrüster ist, nicht böse sein, aber wer den Unterschied nicht merkt soll glücklich sein oder Glück haben.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. Februar 2021 um 17:36:31 Uhr:
.. kauf die Teile beim Teileonkel bei MB Werkstätte, da weist du was du bekommst und die Teile funktionieren auch wieder wie es sein soll. Zusätzlich hast du Gewährleistung auf die Teile. Die MB-Teile sind auch gegen Fälschungen geschützt (3D Barcode an den Teilen). Kosten ein paar Euro mehr, jedoch die Qualität (Toleranzgrenzen) sind 1A Qualität.Wie oft braucht man Bremsscheiben in einem Auto-Leben? Da sollte man doch die original Qualität nehmen, alles andere sind Versuche, die oft mit viel Ärger verbunden sind, außer es ist egal ob es quietscht, rubbelt, oder vibriert oder der Bremsweg viel länger wird, bzw. die Lebensdauer nur 50% der MB Teile ist.
Für alle Fanatiker der günstigen "Nachbauteile", auch wenn der Anbieter MB-Erstausrüster ist, nicht böse sein, aber wer den Unterschied nicht merkt soll glücklich sein oder Glück haben.
Das ist Quatsch du hast keine Gewährleistung wenn man die Teile selbst einbaut.
Die Teile kosten auch mehr als das doppelte von ATE, TRW oder anderen Qualitätsmarken.
Die Teile kommen aus Polen und sehen haargenau so aus wie die TRW Bremsen aus dem Zubehör ich vermute das TRW erstausrüster von MB ist.
Man macht mit ATE absolut nichts falsch und spart bei selbsteinbau mehr als die hälfte der Teilekosten.
Ok danke für so viele Antworten aber mal ne frage zu Zimmermann Bremsen wo ich bisher eigentlich immer gute erfahrungen gemacht habe.
Es gibt ja die rd:s Beläge hat einer erfahrung damit gemacht?
Kosten ja einiges mehr als die normalen von Zimmermann?
Bei ATE stimmen Preis und Leistung. Kann ich bestätigen. Genauso wie die Unzulänglichkeiten mit Brembo.
Zimmermann sind aber ebenfalls gut, ob diese ggf. Nicht so lange halten, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe auch vor meine Bremsen zu machen. Vorne und hinten. Für vorne habe ich ATE gelochte mit Ceramic Beläge gekauft und für hinten Zimmermann gelochte und normale Beläge. Bin mal gesppannt, wie gut die halten werden. ATE ist und wird immer bei mir die erste Wahl sein. Wenn originale Bremsen z.B. 100TKM halten und ATE nur 75TKM, reicht mir das schon. Krallt euch nicht an den Zahlen, das soll nur ein Beispiel sein.
Ceramic 7nd gelocht ist keine gute wahl... lese nochmal nach...
Ich weiß. Ich hatte mal PowerDiscs und Ceramic. Das Brummt, aber nur wenn du aus höheren Geschwindigkeiten stark runterbremst. Da ich eh rekuperativ bremse und die mechanische kaum beanspruche, wollte ich die Kombination mal austesten. Falls es mich nerven sollte, brauche ich nur die Beläge wechseln und die kosten ja nicht die Welt.
Habe ATE-Scheiben und Brembo-Belege seit nun 9Tsd Kilometern verbaut und null Probleme. Selbst beim Bremsen von 250kmh alles tadellos ohne rubbeln oder ähnliches.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:28:53 Uhr:
Habe ATE-Scheiben und Brembo-Belege seit nun 9Tsd Kilometern verbaut und null Probleme. Selbst beim Bremsen von 250kmh alles tadellos ohne rubbeln oder ähnliches.
Mal. Ne frage warum Scheiben von Ate aber Beläge von Brembo und nicht von Ate?
Hier nochmal die Liste was zusammen passt.
Gruß AtzeKalle
Auch hier kann man nichts lesen. Entweder werden meine Augen schlechter oder das Bild wird wirklich kleiner beim vergrößern.
Zitat:
@Oguz79 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:30:54 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:28:53 Uhr:
Habe ATE-Scheiben und Brembo-Belege seit nun 9Tsd Kilometern verbaut und null Probleme. Selbst beim Bremsen von 250kmh alles tadellos ohne rubbeln oder ähnliches.Mal. Ne frage warum Scheiben von Ate aber Beläge von Brembo und nicht von Ate?
ATE hat keine Beläge für die 360er Bremsscheiben, keine Ahnung warum.
Zitat:
@Aynali schrieb am 21. Februar 2021 um 21:03:06 Uhr:
Auch hier kann man nichts lesen. Entweder werden meine Augen schlechter oder das Bild wird wirklich kleiner beim vergrößern.
Die alte Liste ist besser zu lesen, aber kannst ja mal schauen.
Sehr leserlich. Danke. Das ist jetzt keine Vorwurf dir gegenüber AtzeKalle, ich weiß du hast die Liste nicht erstellt, aber warum ist ATE gelocht nicht aufgelistet? Aber nichts desto trotz, wird ATE Ceramics mit gelochte Scheiben empfohlen. Ich werde es ausprobieren. Ich war stets zu frieden mit ATE Produkten besonders mit Ceramics und glatten Scheiben.