Breite Reifen = weniger Leistung?
Hai,
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage: ich habe bis diesen Sommer in meinem Corsa B 45 PS-Boliden 😁 145er-Reifen draufgehabt und heute neue 185er von ATS auf Alufelgen bekommen. Nun meine Frage: Ziehen die Reifen bei meinem Monster-Motor sehr viel an Leistung und wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus? Ich habe diesen Sommer fast nie mehr als 5,5 l/100 km gebraucht.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus!
30 Antworten
Re: räder
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
und ich sag mal zum thema breitere reifen gleich höherer kurvenspeed..mit 185 fährst du genauso schnell durch ne kurve wie mit 215 oder 225...da tut sich nix..
Wie oft du auch recht hast, hier muss ich dir widersprechen. Ein Kumpel von mir hatte auf seinem Tigra die Original 185/55-15er Reifen drauf. Er baute sich ein KW Gewndefahrwerk Stufe 2 ein. Man hat richtig gemerkt, das die Reifen etwas breiter sein könnten. Gesagt getan. Es kamen 215er (9x16) drauf. Und ich muss sagen, dass hat man sehr gemerkt. Sowohl in höheren Kurvergeschwindigkeiten, als auch in einer niedrigeren Endgeschwindigkeit.
Mfg
King-M
reifen
hi!
gut hab mich falsch usgedrückt.ich meinte keine 185 serienpellen sondern zb 185/50/14 von yokohama oder so..ich fahr die selber in der größe und kann sogar noch viel schneller durch die kurven ohne das was quitsch wie leute mit 195 und ner billigreifen marke..also wenn du nen guten reifenhersteller hast und der reifen richtig grif hat wie ein yoko.dann macht es keinen unterschied zwischen 185 oder 215 echt..wie schon mal gesagt in der F3 fahrn die 200/50/13 und die gehen richtig um dir kurven..also dir breite ist nicht alles..klar in deinem fall hast du 100% recht ein 215 sportreifen ist einem 185 serienreifen locker überlegen..
@ Vauxhall
Hier geht es ja um 145 vs. 185 --- und da dürfte der Unterschied in Kurven beträchtlich sein. (Ist er nach meiner Erfahrung schon bei 165 vs. 185 sowie 175 vs. 195).
BTW, Yokohama würde ich nicht unbedingt als besonders gute Reifenmarke bezeichnen.
Gruß
ubc
reifen
hi!
da haste recht zwischen 145 und 185 liegen schon welten.zu yokohama sind mit die besten überhaupt,die rennreifen von denen sind sogar die besten auf dem markt..die haben so einen grip die biester..oki ich fahr den A539 die halten zwar nur so 12-18tkm je nach fahrweiße..aber die sind göttlich im nassen kenn ich keinen besseren und im trockenen kann ich mich auch nicht beklagen..hab auch mal pirelli P 5000 die sind müll gegen die yokos.auch so die ganzen turbos und eds-fahrzeuge etc alle nur yokos..
Ähnliche Themen
Hört auf euch zu streiten (noch im Keime erstickt)!
Aber UBC hat schon recht,
der prozentuale Breitenzuwachs ist von 145 auf 185 wesentlich größer als der von nem 185 auf nen 215
==} ist die Veränderung deutlicher zu spüren!
Und "die Besten überhaupt" naja!!!
Kommt immer schön drauf an in welchen relationen man das sieht! Und vor allem in welcher Leistungsklasse!!!
reifen
hi!
ich sag ja er hat recht der unterschied zwischen 145 und 185 ist schon ne ecke..aber ich meinte das so yokohama ist im rennsport führend egal wo ob in der F3 oder bergrennen etc..überall nur reifen vin yokohama/advan..und ich bis jetzt pirelli P5000,dunlop sp 2000,conti contact,pirelli P7 gefahrn und die waren im nassen alle lange nicht so griffig wie der yoko,im trocken war der P7 am besten,aber wenn es anfig zu regnen gute nacht mit dem P7.der einzigste nachteil der A539 ist so weich der halt nicht lange und ist teuer..aber es muss halt jeder so selber seine erfahungen machen.ich hab meine schon gemacht und wenn ich einen reifen finde der mir noch besser zusagt dann kauf ich den,hab bis jetzt nur noch keinen gefunden.
reifen
hi!
also am besten wird es wohl echt sein ihr macht eure eigen erfahrungen,dann merkt ihr später automatisch welcher reifen gut ist und wer nicht so gut.
Naja, habe Yokohama noch nicht selbst gefahren. Kenne aber nur mäßige Testergebnisse davon.
Ja, ich weiß, darauf soll man nicht so viel geben. Aber worauf dann? 😉
Gruß
ubc
Ähhhm, sorry, seid wann ist Stahl leichter als Alu???
Und ein Fahrzeug mit 45 PS hat mit Breitreifen keine 45 PS mehr, da nur die KW Zahl gleich bleibt.
PS ist kein Physikalischer Wert und errechnet sich schlichtweg durch die Leistung des Autos.
Und mit 45 PS ziehst du auch mit 125 Reifen keine Wurst vom Teller.
denk mal er meinte von der ganzen masse.ne 8x14 zoll alufelge mim 195er zb ist schwerer wie ne 6x14 stahl mim 175er.und die alufelge ist auch von der materialstärke dicker gegenüber stahl oder täusch ich mich?
reiten felgen spritverbrauch
hallo
das mit dem gewicht der felgen ist so eine sache. um das zuvergleichen sollte man gleich grosse felgen und reifen nehmen.
der sprit verbrauch steigt. da der rollwiderstand durch die breiteren reifen grösser wirt. das man mit 195/45V14 weniger verbraucht als mit 165/70 13 ist ein irglaube. der abrolunfang der beiden reiten ist doch ganz anders. bei den 195 kleiner.habe die selber auch! dein tacho mist also eine strecke die nicht richtig ist oder läst man den tacho jedes mal an die reifen grösse anpassen?
das mit der v-max ist doch das gleiche problem? oder?
es ist doch alles für die gute optick! :-)
leistung verlirt man nicht. mit kleinerem abrollumfang grössere beschleunigung, kleinerer v-max auch wenn der tacho was anderes zeigt. ich habe die gleich streche mit sommerrei mit 200 und mit winter 180 das bergab. die 200 stimmen nicht mit sommer hat der tacho bei 100 kmh 110 angezeigt.
MFG
heh, dann hab ich doch auch mal ne frage. Fahre momentan 165/70 R13
und möchte mir jetzt 195/45 R15 drauf ziehen. Passt schon alles und ABE hab ich usw.
Wie sieht das konkret in diesem Falle aus mit Geschwindikkeitsverlust?
Achso kommt noch ein Gewindefahrwerk von KW Var.2 rein..
Dankeschön schon mal für Antwort.
Gruß
Hi!
Danke für die vielen Antworten. Ich werd dann ja nächsten Frühling sehen, wie sich mein Renncorsa mit den Reifen fährt.
CU 😉
schaut doch einfach mal bei www.team-corsa.de den reifenrechner an
Ähhh ???
Was ist das denn für ein Müll ???
1.0 kW = ca. 1.359 PS, frei Umrechenbar.
Sorry ... PS ist eine definierte physikalische Größe. Sie ist NUR keine SI-Einheit und daher rechtlich in wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht mehr zu benutzen.
Weiteres Problem des PS ist, das die Messnormen in jedem Land anders waren (DIN, SAE, CUNA etc.pp.), während es bei der kW-Messung meines Wissens nur 3 Große Masstäbe gibt und zwar SAE, SAE/Net und DIN.
Die Leistung die am RAD ankommt, ist mit BEIDEN Rädern die gleiche. Lediglich der Rollwiderstand des Fahrzeugs vergrößert sich, aufgrund der erhöhten Auflage (Reibfläche).
Stahlfelgen SIND Leichter als Allufelgen. Warum ?! Tja ... schwer zu sagen, hmm ?! Ganz einfach eigentlich, bei Allufelgen wird aus optischen Gründen bei gleicher Größe wesentlich mehr MATERIAL verbaut. Würde eine Allufelge optisch aussehen wie eine Stahlfelge, wäre sie deutlich leichter. Nur wer würde dann noch teuer Geld für sie zahlen ???
Ich hoffe mal, das das hier ein Versuch von Sarkasmus war, und nicht dein Ernst.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von CorsaRica
Ähhhm, sorry, seid wann ist Stahl leichter als Alu???
Und ein Fahrzeug mit 45 PS hat mit Breitreifen keine 45 PS mehr, da nur die KW Zahl gleich bleibt.
PS ist kein Physikalischer Wert und errechnet sich schlichtweg durch die Leistung des Autos.
Und mit 45 PS ziehst du auch mit 125 Reifen keine Wurst vom Teller.