Breite Front für Autobahn-Tempo 130

VW Vento 1H

Politiker von SPD, Grünen und der Union fordern ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Der Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, von Weizsäcker, sagte der "Bild am Sonntag", er halte eine Begrenzung für sinnvoll.

Auch Grünen-Fraktionsvorsitzende Ströbele nennt ein flächendeckendes Tempolimit vernünftig. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Göppel rechnet zwangsläufig mit einem Tempolimit, um weiter Energie zu sparen und die Verkehrssicherheit zu steigern.

(Quelle: RTL Videotext 114)

Was meint Ihr??

57 Antworten

sorry aber auf ein tempo limit von 130 auf a banh würd ich sowas von sch......!

mehr geschwindigkeitskontrollen geht net, weil s viel kostet!

sorry aber diese regierung(politiker) sollte man alle an die wand stellen!

die packen einen da wo man net rauskommt!
also beim autofahren!
dieleute müssen fahren, viele pendler etc!

beim rauchen ok, man muss ja nicht rauchen!

aber man muss fahren!

will mal sehen wenn sich am morgen 15 millionen denken ich nehme bus und bahn! dann bricht das öffentliche verkehrssystem zusammen!ABER KOMPLETT!

ich wähle ab jetzt anders(was sage ich nicht, kenne allerdings sehr viele die so denken)

mfg

Also ich bin für 130km/h....

...solange das in Baustellen auf der rechetn Spur ist LOL

ich weiß was sie sich da denken, ist denen nicht klar das sie(regierung) ne masse ab stimmen verlieren würden bei der nächsten wahl? und auserdem glaub ich das der ADAC da auch noch ein wörtchen mit zureden hat.

Wir können uns hier solange wir wollen aufregen! Aber solange die Politiker die sichere Rente haben, können sie unsere ansprüche ja getrost kürzen! Solange die Politiker einen Dienstwagen (A8, Pheaton, usw) haben und auf Staatskosten tanken, können sie uns die spritpreise ja drücken! Solange die Politiker in besonderen Fällen mit Sonderrechten (Blaulicht) fahren dürfen, können Sie uns ja ein Tempolimit unterschieben!

Ich denke an diesen Fällen müsste man was ändern, damit die hohen Herren an eigener Tasche merken, was sie da entscheiden!

Ähnliche Themen

Glaube aber dass du dass vergessen kannst dass die da oben was enttscheiden dass ihnen weh tut,
wer schneidet sich schon gern ins eigene Fleisch.
Bzw. wer zerkratzt schon sein eigenes Auto?

ich weiss nicht, was ihr alle rumjammert, gewöhnt euch einfach an den gedanken, denn es wird über kurz oder lang eh so kommen, dass die eu dieses regeln wird und deutschland kann sich nicht dagegen wehren. europa hat nun das sagen und was meint ihr wie lange noch deutschland diesen ausnahmezustand haben wird und teilweise keine geschwindigkeitsbegrenzungen auf der autobahn ausspricht. ihr habt alle schon nächstes we die möglichkeit die weichen dazu bei der europawahl zu stellen.

ich persönlich bin auch gegen ein generelles tempolimit, das sollte wie bisher geregelt werden. ein tempolimit zu bestimmten uhrzeiten wird hier im ruhrgebiet schon teilweise angewendet.. da iss aber max 100 erlaubt in der zeit von 7-19 uhr.

steuerverluste durch weniger spriteinsparungen gleicht der staat doch sehr schnell duch strafen aus, oder meint ihr da die leute, die es eilig haben werden sich an 130 halten??? da werden sich die videowagen und blitzkisten richtig lohnen, vor allem weil die mautstellen sehr schnell zu kontrollpunkten um bzw aufgerüstet werden können 😉

Tempolimit und Autobahnmaut werden kommen, nur bin ich mir sicher, dass Schröder kein Tempolimit durchdrücken wird, da er weiß, daß Tempolimit in deutschland ähnlich "rational" behandelt wird wie ein Waffenverbot in den USA.
Beides macht sinn, aber die leute wollen es halt nicht.

Irgendwie wird alle paar Jahr mal wieder über diese Frage diskutiert aber kommen tut es nie...

Statt dessen sehe ich immer mehr Autobahnstrecken auf denen trotz guter Fahrbahn und 3 Spuren aus gründen der Verkehrssicherheit 120 ist, oder Abschnitte mit automatischer Verkehrsbeeinflussung bei denen trotz geringer Verkehrsdichte und schönem Wetter auf 120 abgebremst wird. Das finde ich auch Quatsch. Im Berufsverkehr gehts eh selten schneller als 140 das stimmt und wer etwas mitdenkt merkt auch dass man dann besser mitschwimmt als das ständige BeEschleunigen und wieder abbremsen.

Klar ist es auch ökologischen Gründen besser ausserdem spart es Sprit aber viele (ich auch) halten es doch auch so dass sie wenn's die Strecke hergibt und es ist 120 erlaubt bis zu 160 fahren, dehnt mann das auf 130 Limit aus wären dass 170km/h, wenn man geblitzt wird ist halt Pech aber wäre doch so von daher glaub ich manchen wäre es auch egal.

Auf dauer schneller zu fahren als 180 macht mit dem Golf meiner Meinung nach eh keinen Spaß 😉

Also gleich mal eins vornweg - momentan büsst der Staat auf Grund der hohen Ökosteuer 6 Mrd € ein!!!!!! Das muss man sich mal auf der -zunge zergehen lassen - Dtl geht es noch so gut, dass man sich so etwas leisten kann... frage mich nur, warum die Politiker dann rumjammern, dass kein Geld da ist und sie nicht wissen, wo sie es her nehmen sollen....
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich auch für sinnlos, da es sich in Deutschland in keinster Weise rechnet. Zum einen ist man ja schon dabei, die elektronischen Geschwindigkeitsregelanlegen in breiter Fläche aufzubauen - meiner Meinung nach das sinnvollste überhaupt, da mann die Geschwindigkeit immer an die Gegebenheiten anpassen kann. Weiterhin, wenn man clevere Politiker im lande hätte... , könnte man so das Tempolimit versteckt komplett begrenzen und würde sich nicht den Unmut der Bevölkerung und Autoindustrie zuziehen.
Zweitens, begrenzt man das Tempolimit und man würde wirklich noch mehr Sprit sparen ( statistisch dürfte sich das fast innerhalb der Toleranzgrenzen bewegen), dann hat man also Geld für 6 Mrd €
ausfälle plus x - erstaunlich!!!! Man würde ja nie auf die Idee kommen, dann evt. die Mineralölsteuer bzw. KfZ-Steuer zu erhöhen...
Drittens, wenn noch weniger Unfälle passieren sollten ( sehr unwahrscheinlich - DTl. liegt jetzt schon ganz weit vorn, was Ab-Unfallstatistiken betrifft - und zwar im postiven Sinn), wovon sollen denn dann die guten Versicherungen leben.... die werden dann bestimmt die prämien senken, weil sie ja kaum noch Ausgaben für Unfallregulierungen haben..
Und wie schon mehrmals erwähnt, im Schnitt fährt man soweiso nicht schneller als 130 - dafür sorgen momentan auch schon mal die Spritpreise...

Trotz allem, mehr als die Hoffnung, dass sich kein Tempolimit durchsetzt, habe ich nicht, da sich die Diskussion darüber in der letzten Zeit merklich mehrt.

Momentan fragt man sich anhand der Diskussionen, ob die Leutchens da "oben" wirklich von heute nach morgen denken können. Noch länger verlangt ja chon gar keiner mehr...

16V Golfer:
Wie kommst du darauf, daß der Staat (ich nehme jetzt mal an der Bund + Länder) 6 Mrd einbüßt?
Die rechnung würde mich interessieren.

Und sinnlos ist eine geschwindigkeitsbegrenzung sicherlich nicht, da sie die Umwelt schont

man kann eben nicht alles nur wirtschaftlich sehen.
Wirtschaftlich wäre es sehr erfreulich wenn es viele unfälle von Rentnern und Kindern gibt.
Mehr Autos werden verkauft, mehr reperaturen und die Krankenhäuser sind gut ausgelastet.
Ob dies trotzdem gut für's gemeinwohl ist wage ich zu bezweifeln.

Dein Versicherungsargument ist ja noch absurder, das erinnert mich an Hildebrandt, der mal meinte heutzutage könnte man nicht mal mehr KZs in Deutschland abschaffen wegen der Arbeitsplätze.

Mahlzeit!

Ich hab noch eine andere Sichtweise.
Es gibt nicht wenige Autofahrer die sich ihr Tempolimit selbst "basteln"! Da wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist wird man von diesen Typen überholt.Wenn wieder ein Streckenabschnitt ohne Limit kommt wird man von diesen Typen aufgehalten.Soll heißen,viele Leute nehmen es mit der Disziplin nicht so genau.Hier liegt meiner Meinung nach der zu behandelnde Punkt.Die Autofahrer sollen besser erkennen welche Verantwortung sie tragen.Ein generelles Tempolimit führt nach meiner Ansicht zu übertriebener Sorglosigkeit.Nur wenn sich die Anforderungen an jeden einzelnen immer wieder ändern bleibt er "fit"
für den Strassenverkehr heutiger Tage!

greetz Arnimon

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Und sinnlos ist eine geschwindigkeitsbegrenzung sicherlich nicht, da sie die Umwelt schont

naja es kommt auf die begrenzung an.. ich denke mal die geschwindikeitsbegrenzungen in der stadt von 300 sind nicht gerade umweltfreundlich, naja egal .. die politik sollte lieber die auflagen für neu zugelassene fahrzeuge erhöhen.. so das die mobilbauer mal endlich die schubladen mit den ökoautos leer machen können, denn die technik iss da, aber wieso einsetzen, wenn es noch nicht nötig ist.

Es gab mal eine studie mitte der 90er dass mit einem Tempo 30 innerorts, 80 ausserorts und 1000 auf der Bahn ca. 2000 menschen im jahr weniger im verkehr sterben würden.
(nein ich bin nicht dafür, ich find's eine grauenhafte vorstellung so langsam zu sein, aber man sollte es zumindest wissen, dass es was bringt)

Die "nebenwirkungen" des verkehrs bringen es sogar auf ca 25.000 tote/jahr (umweltverschmutzung)

Was man aber AUCH nicht vergessen darf ist daß unsere Autobahnen im verhältniss zu unseren anderen Straßen noch die sichersten sind.

Also wenn ihr mit jemandem diskutieren wollt dann gebt ihm auch recht wo er recht hat an sonsten werdet ihr einfach nicht ernst genommen, wenn ihr einfach alles wegwischen wollt

Deine Antwort
Ähnliche Themen