Breakout oder Road King
Brauche Eure Hilfe!
Ich würde mir gern eine neue Harley zulegen und meine Fat Boy Evo in Zukunft für kürzere Strecken nutzen.
Natürlich hat man mir zu einer Road King geraten, mir gefällt aber die Breakout sehr gut! Ab Mitte 40 sollte man wohl über ein Touring-Modell nachdenken!?
Aber ich werde es noch einige Jahre mit der sportlicheren Variante versuchen...
Gab es bei der Breakout nicht eine Veränderung des Rahmens in 2015??? Sicherlich habt ihr hier schon darüber geschrieben, befinde mich zur Zeit im Ausland und konnte das Thema auf meinem Handy noch nicht finden.
Der Freundliche teilte mir außerdem mit, dass die Breakout auf Grund der Sitzposition nichts für längere Touren sei.
Empfindet Ihr das auch so? Zur Not kann man ja den Lenker verändern...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ausgehend von Deiner initialen Aussage, den Evo für Kurzfahrten nutzen zu wollen und die neue für weitere Trips, ist die BO wahrscheinlich nicht wirklich gut dafür geeignet.
Würde die BO aufgrund der Klappmesser-Sitzposition eher in die Sparte "Cafe-Racer" einordnen (nicht optisch, aber bzgl. der Reisetauglichkeit)......
24 Antworten
Da ich seit 2002 mehrere E-Glides bewegt habe, glaube ich, mir ein Urteil erlauben zu dürfen.
Bei der vorletzten E-Glide von 2009 war schon mal eine deutliche Verbesserung im Fahrwerk zu spüren.
Bei der jetzigen von 2014 ist es der MoCo gelungen, durch den stabileren Lenkkopf und die 49mm Standrohre das Fahrgefühl nochmal zu verbessern.
Sehr spurstabil, und durch viele kleine Goodies (angefangen am neuen Integral-ABS) ist es der beste Tourer, den ich je gefahren habe.
Und die wassergekühlten Zylinderköpfe tragen merklich zum gemäßigten Temperaturhaushalt meiner Cojones bei...
Bei der RoadKing kann man sich die noch während eines Ampelstopps braten lassen.😁
Zitat:
@E-Glider schrieb am 13. Juli 2016 um 14:58:45 Uhr:
Bei der RoadKing kann man sich die noch während eines Ampelstopps braten lassen.😁
In der Tat... Allerdings bringt das EITMS schon eine spürbare Verbesserung. Trotzdem bleibt's heiss.
Diese Frage hier zu stellen wird dir m. M. nicht sehr viel bringen. Der Tourerfahrer bringt seine Argumente dafür und der BO- Fahrer seine. Du musst für dich entschieden, was für dich besser ist... Für mich ist BO für länger fahren nix. Bin kürzlich eine gefahren. Der andere sagt das Gegenteil..
Skip
Die Antwort war mir doch eigentlich klar. Ich fahre mit meiner Evo auch nach Italien und das funktioniert. Dann wird das natürlich auch mit der BO möglich sein. Aber das bequemere Reisen mit der RK ist aber auch nicht zu verachten. Die BO sieht halt cooler aus...
Ähnliche Themen
Meine Frau ist mit mir zusammen auf ihrer relativ rappeligen 1zylinder-bmw bis nach korsika gefahren.
Hat sich dann aber eine street-bob geholt, weil sie in erster Linie das ewige schalten satt hatte. Mit der SB und meiner Rk haben wir zuletzt eine längere Tour gemacht ( so ca 2500km): Zero problemo.
Einzige Anmerkung meiner Frau (und auch mein eigenes empfinden bei einer testetappe auf der SB): der Lenker vibriert deutlich mehr als bei meiner RK.
Und verstellbare Hebel müssen wir noch montieren.
Ich fahre die RK ohne Schild, von daher herrscht diesbezüglich "waffengleichheit".
Will damit sagen: grundsätzlich kann man imho auf jeder harley (mit fullsuspension 😁) längere Touren fahren.
Kann mir jemand sagen ob es bei der BO Veränderungen am Rahmen gab? Ich meine etwas gehört zu haben... Ab 2015 andere Vorderradgabel...???
wenn Du die "Technical Changes" für die Modelljahre nachlesen möchtest:
2006 bis 2015 entweder hier
technical changes
oder hier beschrieben in post #7
Für das Modelljahr 2016 hat Scotty mal ein paar Videos verlinkt:
Technical Forum 2016 Video
Anderes Rake...
Was ist es geworden?