Breaking Guard bei 250 auf der Autobahn !!
Hallo an Alle,
Heute war ich mit 250 auf der Linken Spur unterwegs und eine Spur neben mir war ein Auto das ich überholte als plötzlich der BG ruckartig gebremst hat und mir das Herz in die Hose gerutscht ist.Denn so ganz ungefährlich ist das ja nicht bei der Geschwindigkeit.Weil man sich ja voll erschreckt.
Meine Frage ist nun habt Ihr das auch schonmal erlebt ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Spätestens wenn du mal unaufmerksam bist, vor dir scharf gebremst wird, zwei Autos heile und einige Menschen außer einem Schreck unversehrt bleiben, wirst du dieses System wertschätzen.
Aber Leute die perfekt sind, brauchen sowas natürlich nicht. Menschen machen ja auch keine Fehler, sind immer nur die anderen ...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Auch wenn das System keine Kamera hat, funktioniert es besser, als du es dir vorstellst. ACC weiß auch so, wo die Fahrspuren sind, denn es orientiert sich beim Ermitteln des Streckenverlaufs an der Randbebauung. Auf der AB bedeutet dies: Messung des Abstandes zwischen eigenem Fahrzeuges und Leitplanke. Das ist nun die "Spur" auf dem das eigene Auto fährt. Dann Erkennung von Vorausfahrenden und Ermittlung deren Abstand zur Leitplanke. Wenn der eigene Abstand zur Planke gleich dem eines Vordermannes zur Planke ist, dann fährt der auf derselben Spur. Dann Differenzgeschwindigkeit feststellen, etwas rechnen und ggf. bremsen.Andreas
Hi,
welches ACC soll das sein?
IMHO wird zwar zukünftig auch immer mehr mit optischen Sensoren gearbeitet, aber daß die jetzigen Radarlösungen neben einer Hinderniserkennung auch die Spur über die Leitplanken ermitteln, erscheint mir doch etwas abwegig.
Zumindest in meinem Passat funktioniert ACC in der Kurve nur leidlich und in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag, d.h. in langgezogenen Autobahnkurven funktioniert's, auf schöner enge und kurvenreicher Landstraße eher nicht - aber da gebe ich auch lieber selber Gas :-).
Zitat:
Original geschrieben von CarlosTT
Keine Ahnung wie es im Passat funktioniert. Im A5 und auch in meinem Panamera ist es aber so. Das steht sogar im Handbuch.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Auch wenn das System keine Kamera hat, funktioniert es besser, als du es dir vorstellst. ACC weiß auch so, wo die Fahrspuren sind, denn es orientiert sich beim Ermitteln des Streckenverlaufs an der Randbebauung. Auf der AB bedeutet dies: Messung des Abstandes zwischen eigenem Fahrzeuges und Leitplanke. Das ist nun die "Spur" auf dem das eigene Auto fährt. Dann Erkennung von Vorausfahrenden und Ermittlung deren Abstand zur Leitplanke. Wenn der eigene Abstand zur Planke gleich dem eines Vordermannes zur Planke ist, dann fährt der aderselben Spur. Dann Differenzgeschwindigkeit feststellen, etwas rechnen und ggf. bremsen.Andreas
[/quoteHi,
welches ACC soll das sein?IMHO wird zwar zukünftig auch immer mehr mit optischen Sensoren gearbeitet, aber daß die jetzigen Radarlösungen neben einer Hinderniserkennung auch die Spur über die Leitplanken ermitteln, erscheint mir doch etwas abwegig.
Zumindest in meinem Passat funktioniert ACC in der Kurve nur leidlich und in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag, d.h. in langgezogenen Autobahnkurven funktioniert's, auf schöner enge und kurvenreicher Landstraße eher nicht - aber da gebe ich auch lieber selber Gas :-).
Andreas
ich kann jetzt von ~600km mit dem ACC im A7 berichten und in keiner Situation kam es zu Problemen oder Situationen wo ich es als kritisch einstufen würde