Breaking Guard bei 250 auf der Autobahn !!
Hallo an Alle,
Heute war ich mit 250 auf der Linken Spur unterwegs und eine Spur neben mir war ein Auto das ich überholte als plötzlich der BG ruckartig gebremst hat und mir das Herz in die Hose gerutscht ist.Denn so ganz ungefährlich ist das ja nicht bei der Geschwindigkeit.Weil man sich ja voll erschreckt.
Meine Frage ist nun habt Ihr das auch schonmal erlebt ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Spätestens wenn du mal unaufmerksam bist, vor dir scharf gebremst wird, zwei Autos heile und einige Menschen außer einem Schreck unversehrt bleiben, wirst du dieses System wertschätzen.
Aber Leute die perfekt sind, brauchen sowas natürlich nicht. Menschen machen ja auch keine Fehler, sind immer nur die anderen ...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yuve
Oder eben nicht, manchmal entscheidet nunmal weniger als eine Sekunde.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Fuer den Hilfseffekt reicht auch ein passives Warnsystem, da muss das Auto nicht aktiv eingreifen um den Fahrer zu wecken 😉
Ich möchte dieses System nicht missen, auch wenn es bis jetzt einmal bei 17000 km falsch gebremst hat.
Dafür hat es auch einmal richtig gebremst und mir den Arsch gerettet (eher den arsch vom vordermann 🙂 )
Gibts bei dir eigentlich auch sowas wie Sicherheitsabstand?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Gibts bei dir eigentlich auch sowas wie Sicherheitsabstand?Zitat:
Original geschrieben von yuve
Oder eben nicht, manchmal entscheidet nunmal weniger als eine Sekunde.
Ich möchte dieses System nicht missen, auch wenn es bis jetzt einmal bei 17000 km falsch gebremst hat.
Dafür hat es auch einmal richtig gebremst und mir den Arsch gerettet (eher den arsch vom vordermann 🙂 )
wozu - dafür hat man doch ACC
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Gibts bei dir eigentlich auch sowas wie Sicherheitsabstand?Zitat:
Original geschrieben von yuve
Oder eben nicht, manchmal entscheidet nunmal weniger als eine Sekunde.
Ich möchte dieses System nicht missen, auch wenn es bis jetzt einmal bei 17000 km falsch gebremst hat.
Dafür hat es auch einmal richtig gebremst und mir den Arsch gerettet (eher den arsch vom vordermann 🙂 )
Klar gibts den...
wusste nicht das nur Leute in auffahrunfälle verwickelt sind, die den konsequent nicht einhalten...
Zitat:
Original geschrieben von yuve
Klar gibts den...Zitat:
Original geschrieben von stullek
Gibts bei dir eigentlich auch sowas wie Sicherheitsabstand?
wusste nicht das nur Leute in auffahrunfälle verwickelt sind, die den konsequent nicht einhalten...
Bei Leuten, bei denen weniger als eine Sekunde (so wie du schreibst) unterscheidet ob man einen Auffahrunfall hat oder nicht erlaube ich mir die Behauptung, dass der Abstand nicht ok war 😉
Die Bremsen bei meinem Wagen sind ja tendentiell besser als die beim Vordermann, dann braucht man noch Zeit zum reagieren etc., tur mir ja leid fuer dich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bei Leuten, bei denen weniger als eine Sekunde (so wie du schreibst) unterscheidet ob man einen Auffahrunfall hat oder nicht erlaube ich mir die Behauptung, dass der Abstand nicht ok war 😉Zitat:
Original geschrieben von yuve
Klar gibts den...
wusste nicht das nur Leute in auffahrunfälle verwickelt sind, die den konsequent nicht einhalten...
Die Bremsen bei meinem Wagen sind ja tendentiell besser als die beim Vordermann, dann braucht man noch Zeit zum reagieren etc., tur mir ja leid fuer dich 😉
Bremsen tendiell besser... ja vllt, sicher nicht immer.
Wenn dich jemand uebersieht und rauszieht, hilft egal wie viel abstand nicht ( eventuell auch das System nicht)
ich habe lediglich geschrieben, das es sitationen geben kann, wo quasi jede sekunde zaehlt, oder jeder km/h langsamer es weniger schlimm macht...
mehr wollte ich nicht sagen.
Ich hoffe das niemand das ding jemals wirklich brauch, und hoffe eben so das es möglichst viele haben, wenn sie brauchen, ob sie das gut finden oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
also ich hatte genug Platz zur rechten seite hin meiner Meinung nach,sonst hätte ich ja von alleine gebremst und den kurzen Ruck gab es dann unmittelbar vor dem anderen Fahrzeug so genau weiß ich das jetzt nich mehr war ja erstmal ein bisschen geschockt.Zitat:
Entweder Fahrer zu weit rechts oder zu überholendes Fahrzeug zu weit links und war somit im Gefahrenbreich und dann hat das System nur richtig funkioniert!?
@Raudi, wie weit wurde denn verzögert? Bist Du bis links hinter dem Fahrzeug ausgebremst worden?
Gab es vorher ein Warnsignal (Gong)?
Dachte mir dann auch das ich das nächste mal das System deaktiviere,aber das kann ja nich Sinn und Zweck der Sachen sein.MfG
Ist schon lustig zu beobachten, wie der Thread ins Persönliche abgleitet und scheinbar Leute eine Meinung haben, die das System gar nicht kennen.
Außerdem fehlt mir hier die Differenzierung zwischen Breakingguard und dem ACC. Der Guard bremst nicht runter, sondern löst nur einen kurzen Bremsruck aus. Das Restliche muß der Fahrer selbst regeln.
Für mich (und ich kenne es aus der persönlichen Erfahrung) tatsächlich ein überflüssiges Feature, da ich die Warnschwelle nicht verändern kann und beim Überholen auch schon mal beim Ausscheren in den Regelbereich komme. Und bevor jemand seinen Senf dazu gibt: Dieses Fahrverhalten entspricht nicht der STVO und ich machs trotzdem sporadisch 😛
ACC wiederum ist ja "nur" bis 200 nutzbar und funktioniert insgesamt ordentlich. Der Weisheit letzter Schluss ist es aber nicht, da die Spurerkennung fehlt. Deshalb regelt es bei mir auf freier Autobahn wenn ein LKW in einer Linkskurve vor mir fährt auch schon mal falsch. Das ist aber nicht die Regel, da man durch Umstellen des Fahrstils (frühes "einlenken", Orientierung an den linken Fahrbahnrand) diese Phänomen unterbinden kann.
Dennoch ist dies ein Wehrmutstropfen für das ansonsten sehr nützliche Feature.
ACC: automatische Distanzregelung (Regelbereich 30–200 km/h)
sollte dies auch nicht für BG gelten? Ich persönlich war nie ein Fan von diesem "Traktorstrahl", bis ich es in einem S5 testen konnte und danach mit einem ML gefahren bin. Jetzt habe ich ACC mitbestellt. Eindeutig für mich ein Komfort- (Stau, Überholverbotszonen auf der Landstrassen etc.) und Sicherheitsvorteil, solange es einwandfrei funktioniert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Außerdem fehlt mir hier die Differenzierung zwischen Breakingguard und dem ACC. Der Guard bremst nicht runter, sondern löst nur einen kurzen Bremsruck aus. Das Restliche muß der Fahrer selbst regeln.
völlig richtig!
eines möchte ich noch einwerfen: Ohne ACC, also nur mit aktiven Brakeguard, hat es bei mir auch schon ein paar Mal "Gong" gemacht.
Klassisches Beispiel eines Fehlalarms: Überholmanöver. Man beschleunigt hinter dem Vordermann, sieht schon als Fahrer vor dass kein Gegenverkehr kommt und zieht dann mit Überschuß raus.
Das hatte ich sicher schon ein paar Mal: Allerdings hat NIE was gebremst !!! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
Das hatte ich sicher schon ein paar Mal: Allerdings hat NIE was gebremst !!! 😕
bei mir auch noch nie. gong ja, bremsung nein.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es reicht doch schon eine leichte Kurve nach links damit das andere Fahrzeug im Sensorbereich ist, der Braking Guard hat ja keine Kamera um die Spur-Linien zu erkennen und zu sehen, dass der andere Wagen noch auf seiner Spur ist.
Auch wenn das System keine Kamera hat, funktioniert es besser, als du es dir vorstellst. ACC weiß auch so, wo die Fahrspuren sind, denn es orientiert sich beim Ermitteln des Streckenverlaufs an der Randbebauung. Auf der AB bedeutet dies: Messung des Abstandes zwischen eigenem Fahrzeuges und Leitplanke. Das ist nun die "Spur" auf dem das eigene Auto fährt. Dann Erkennung von Vorausfahrenden und Ermittlung deren Abstand zur Leitplanke. Wenn der eigene Abstand zur Planke gleich dem eines Vordermannes zur Planke ist, dann fährt der auf derselben Spur. Dann Differenzgeschwindigkeit feststellen, etwas rechnen und ggf. bremsen.
Andreas
P.S.: Wenn ACC aus und BG an, dann wird erst gegongt und dann gebremst; nicht beides gleichzeitig.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Auch wenn das System keine Kamera hat, funktioniert es besser, als du es dir vorstellst. ACC weiß auch so, wo die Fahrspuren sind, denn es orientiert sich beim Ermitteln des Streckenverlaufs an der Randbebauung. Auf der AB bedeutet dies: Messung des Abstandes zwischen eigenem Fahrzeuges und Leitplanke. Das ist nun die "Spur" auf dem das eigene Auto fährt. Dann Erkennung von Vorausfahrenden und Ermittlung deren Abstand zur Leitplanke. Wenn der eigene Abstand zur Planke gleich dem eines Vordermannes zur Planke ist, dann fährt der auf derselben Spur. Dann Differenzgeschwindigkeit feststellen, etwas rechnen und ggf. bremsen.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es reicht doch schon eine leichte Kurve nach links damit das andere Fahrzeug im Sensorbereich ist, der Braking Guard hat ja keine Kamera um die Spur-Linien zu erkennen und zu sehen, dass der andere Wagen noch auf seiner Spur ist.Andreas
P.S.: Wenn ACC aus und BG an, dann wird erst gegongt und dann gebremst; nicht beides gleichzeitig.
In Geschwindigkeitsregionen in denen das ACC arbeitet glaub ich gerne, dass das System ganz gut ist aber bei 250?! come on 😉
Ich frag mich gerade ob es schlauer wäre wenn das System lieber nicht eingreift statt irrtümlich einzugreifen.
Auf der einen Seite heulen dann manche Kunden, dass BG nicht reagiert hat, auf der anderen Seite muss einem eh klar sein, dass BG nicht das eigene Gehirn ersetzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
In Geschwindigkeitsregionen in denen das ACC arbeitet glaub ich gerne, dass das System ganz gut ist aber bei 250?! come on 😉
ACC arbeitet ja nur bis 200 km/h, weil es nicht so weit "sehen" kann, um bei höheren Geschwindigkeiten noch eine Regelung unter Einhaltung des eingestellten Abstandes zu gewährleisten. Bei meinem Neuen reicht das Radar weiter, daher funktioniert ACC da auch noch oberhalb 200.
Die Notbremserei wird ja doch erst bei deutlichem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes eingeleitet. Daher wird das mit denselben Sensoren auch bei höherem Tempo noch funktionieren. Allerdings wie Audi es so schön nennt: Innerhalb der Systemgrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich frag mich gerade ob es schlauer wäre wenn das System lieber nicht eingreift statt irrtümlich einzugreifen.
Daher hatte ich es immer aus. Gerade bei Nässe kostete mich das spontane Rechtsrüberziehen beim unvorhergesehenen Bremseinsatz oft die letzten Nerven. Wäre beinahe mal nem LKW hinten reingerauscht. Stattdessen hatte ich auf der AB aber fast immer ACC an.
Dashat mich sicher ein paar mal gerettet.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
ACC arbeitet ja nur bis 200 km/h, weil es nicht so weit "sehen" kann, um bei höheren Geschwindigkeiten noch eine Regelung unter Einhaltung des eingestellten Abstandes zu gewährleisten. Bei meinem Neuen reicht das Radar weiter, daher funktioniert ACC da auch noch oberhalb 200.Zitat:
Original geschrieben von stullek
In Geschwindigkeitsregionen in denen das ACC arbeitet glaub ich gerne, dass das System ganz gut ist aber bei 250?! come on 😉Die Notbremserei wird ja doch erst bei deutlichem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes eingeleitet. Daher wird das mit denselben Sensoren auch bei höherem Tempo noch funktionieren. Allerdings wie Audi es so schön nennt: Innerhalb der Systemgrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Daher hatte ich es immer aus. Gerade bei Nässe kostete mich das spontane Rechtsrüberziehen beim unvorhergesehenen Bremseinsatz oft die letzten Nerven. Wäre beinahe mal nem LKW hinten reingerauscht. Stattdessen hatte ich auf der AB aber fast immer ACC an. Das hat mich sicher ein paar mal gerettet.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich frag mich gerade ob es schlauer wäre wenn das System lieber nicht eingreift statt irrtümlich einzugreifen.Andreas
Ich kenne ACC ja nur ausm A7 mit stop&go Funktion, das ist in der Stadt sehr angenehm, auf der Autobahn bin ich selten im chillout Modus unterwegs und schwimme einfach nur mit, da bin ich eher linke-spur-blinker 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich kenne ACC ja nur ausm A7 mit stop&go Funktion, das ist in der Stadt sehr angenehm
Das geht mit dem A5 auch ganz gut, obwohl sich das System unterhalb 20 km/h abmeldet. Mein P hat jetzt auch Stop&Go, das ist natürlich noch deutlich komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
auf der Autobahn bin ich selten im chillout Modus unterwegs und schwimme einfach nur mit, da bin ich eher linke-spur-blinker 😉
Dann komm mal zu uns auf die A1. Zwischen Bremen und Hamburg gibt es auf 70 km etwa 50 km Baustelle. Ich blinke auch dauernd mit allen Lampen, aber nutzt nix. 😁
Andreas