Break Simulator Failure
Hallo Allerseits,
Ist jemand bekannt mit den Brake Simulator Problem auf den Link. Es betrifft uns zu auch? Mein ist Crosstar Baujahr 2020.03.31
https://clubjazz.org/forum/index.php?topic=16448.0
Hat jemand sowas betroffen?
Danke im voraus!!
Viele Grüße,
Anand
81 Antworten
Also ich finde die Handhabung wie Honda mit den Rückrufen umgeht, VORBILDLICH.
Und sehe dies nicht als Qualitätsproblem.
Die Fahrzeuge werden immer komplexer, auch der ausufernden Bestimmungen aus verschiedensten Regionen, unterschielich natürlich. Denn ein Standard wäre zu einfach.
Die Qualifizierungs- und Validierungsstandards sind schon extrem hoch und darauf muss sich auf ein OEM verlassen.
Abgesehen davon, dass in der Automotive extrem gespart wird, egal wem es betrifft.
EDIT: aber natürlich kann ich jeden verstehen, extra Zeit, extra Kosten etc. Ist schon verdammt ärgerlich
ich würde mal gerne wissen woher das kommt - verzichten die Zulieferer auf Produkttests und Qualitätssicherung am Ende um Gelder einzusparen? am anderen Ende wird es doch für alle teuer?
Das Honda von dir verteidigt wird war mir schon klar, aber zusätzlicher Aufwand bleibt Aufwand und Honda bezahlt bei Rückruf noch nicht einmal das Ersatzauto. Das war bei anderen Fabrikaten auch schon möglich. War bei mir jetzt halt zufällig mit Inspektion zusammen.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. Februar 2025 um 10:18:32 Uhr:
Wenn alles erledigt ist fahren die Dinger dann 20 Jahre...
Ich werde es testen.
Ähnliche Themen
Bei Rückruf bezahlt Honda eigentlich den Leihwagen - wurde wahrscheinlich berechnet weil du zur Inspektion warst - meinen letzten Satz hast Du wahrscheinlich nicht gelesen?
" verzichten die Zulieferer auf Produkttests und Qualitätssicherung am Ende um Gelder einzusparen? am anderen Ende wird es doch für alle teuer?"
mit letzterem meine ich auch deine wertvolle Zeit!
Aber ich bin da bei gamer72...
@Astra07
Sei doch froh dass Honda Rückrufe startet, andere Hersteller verzichten auf Rückrufe und der Kunde muss anschließend Zahlen, was ist besser ?
Honda handelt schon sehr verantwortungsbewusst und bleibt seiner Firmenphilosophie treu.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. Februar 2025 um 10:30:16 Uhr:
ich würde mal gerne wissen woher das kommt - verzichten die Zulieferer auf Produkttests und Qualitätssicherung am Ende um Gelder einzusparen? am anderen Ende wird es doch für alle teuer?
Ich kann nur eine Vermutung anstellen, und ob ich richtig damit liege weiß ich nicht, aber an Q Prüfung wird seltenst gespart bzw. aber solche Vorgänge wie Takata kann keiner einpreisen.
Die Produkttests werden schon sehr aufwendig durchgeführt, aber letztendlich viel Simulation betrieben denn da die normale Life-time Erfahrung selbst ja nicht zur Verfüfung steht.
Zudem kann man nicht alle Eventualitäten einpreisen, es gibt immer irgendwelche Grauzonen.
Zudem die Verflechtung mit Supplier, Sub-Sub Supplier macht es nicht einfacher.
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 14. Februar 2025 um 11:05:06 Uhr:
@Astra07
Sei doch froh dass Honda Rückrufe startet, andere Hersteller verzichten auf Rückrufe und der Kunde muss anschließend Zahlen, was ist besser ?
Honda handelt schon sehr verantwortungsbewusst und bleibt seiner Firmenphilosophie treu.
Welche anderen Hersteller verzichten auf Rückrufe?
@KlausMB9
Abgasskandal
Heute beim Honda Händler den Rückruf abarbeiten lassen, dauer tatsächlich 2-3 Stunden.
Warte noch auf Post, damit sie loslegen können.
Geht es nun also los, gut zu wissen. Warte also auch auf Post 🙄
Moin. Der Jazz meiner Schwester geht auch Freitag zum Servicepartner wegen der Aktion. Gut das die kostpieligen Teile uns Nix kosten ??
Jetzt scheint der Rückruf auch im online tool auf:
"Abnormal brake pedal feel and warning lamp 'on'"
Stand heute