Braunverfärbung nicht nur bei Bridgestone / eure Erfahrungen ?
Ich kannte das Thema gar nicht, aber bei einem VW-Gebrauchtwagen Mischbereifung hinten Bridgestone sah/sieht das ganz FURCHTBAR aus...trifft das nur Bridgestone ?
Finde hier nur "alte" Beiträge dazu...
Welche Typen/Marken neigen nicht dazu ??
32 Antworten
Zitat:
@daheim111 schrieb am 24. September 2024 um 08:57:54 Uhr:
Aber das sieht schon furchtbar aus, oder ?
Finde ich auch.
Die Reifen mit einer harten Bürste und geeignetem Reiniger (z.B. All Purpose Cleaner) schrubben und abspritzen. Ggf. wiederholen. Im trockenen Zustand ein gutes Reifenpflegemittel verwenden.
Meine Michelin P4S vom Mustang sind die bisher schlimmsten Reifen was das angeht. Sahen aus wie drei Jahre in der Wüstensonne auf Halde gelegen. Nur mit der Ausnahme das beide Seiten so (im wahrsten Sinne des Wortes) kacke aussahen.
Mit diversen APCs und Felgenreinigern hab ich da nichts ausrichten können.
Zum Glück gibt es aber inzwischen sogar Produkte genau dafür den braunen Schmodder weg zu bekommen.
Ich verwende Carpro Retyre. Das wirkt echt Wunder und holt den braunen Dreck vom Reifen. Gibt nen schönen Aha Effekt beim Putzen wenn der Schaum dunkelbraun wird ;-)
Danach behandel ich mit Koch Chemie PSS, dunkelt ab ohne zu glänzen und hält ein paar Fahrzeugwäschen.
Muss man halt alle paar Montage wiederholen.
Irgendwas mit Farbe bringt nichts wenn immer wieder brauner Dreck drüber ist.
Grüße
Alexander
Ich habe im Frühjahr vier neue Goodyear Eagle F1 aufgezogen bekommen in 225 40 R18. Mein Astra steht in der Regel in der Garage, maximal einmal pro Woche in der Firma in der prallen Sonne, hier aber auch zwischen anderen Fahrzeugen. Vorher waren Bridgestone T001 drauf. Den ersten Sommer hat er unter freiem Himmel verbracht, also im Sommer auch volle Sonneneinstrahlung. Der zweite und dritte Sommer unter einem Carport, meistens im Schatten. Seit drei Jahren nun in der Garage. Die Bridgestone waren anfangs auch immer ziemlich braun, mein Vater den T005 auf dem Insignia B (reines Garagenfahrzeug) hatte auch ähnliches berichtet. Beim einlagern im Winter schmieren wir seitdem immer das Glanzgel von Sonax drauf. Das hilft ganz gut wie ich finde. Seit dem er auf Michelin PS4 gewechselt ist, hat er keine Probleme mehr damit. Meine Eagle F1 hatten nach den 1000km in den Urlaub diesen Sommer auch braune Flecken. Von den 1000 km waren aber ca. 700 km im starken Regen. Wenn die Flecken wieder durch kommen, kommt das Glanzgel wieder drauf.
Meine Hankook Winterreifen (i*cept RS2) werden genauso behandelt, je öfter die im Regen gefahren wurden, neigen die eher dazu "weiß" also heller zu werden. Sieht auch nicht schön aus. Aber einen Winter noch, dann kommen die eh weg.