Braune Flecken am Dachhimmel
Hallo ich habe bei meinem B7 neulich am Dachhimmel oberhalb der hinteren Tür hässliche braune Flecken entdeckt. Zuerst dachte ich das sei Dreck der irgendwie rangeschmiert wurde, was mir aber unerklärlich schien da ich das Auto nur als Zweitwagen nutze, also nich für alle Tage und sehr pflegsam damit umgehe.
Nun habe ich mir den Himmel mal genauer angesehen und auch an der anderen hinteren Tür, sowie an einigen anderen Stellen braune Flecken entdeckt. Die sind bei weitem nicht so intensiv aber doch gut sichtbar.
Kennt das jemand von Euch? oder kann mir sagen woher die kommen? Könnte es sein das das Glasdach undicht ist? ( fahre übrigens nie mit offenem Dach) oder könnte es Kleber sein der so langsam durchdringt?
Habe mal ein paar Fotos gemacht um dies besser zu verdeutlichen.
Möchte dies eigentlich bei VW reklamieren, da ich denke das ist nicht von mir verursacht.
Der B7 ist jetzt genau 3 Jahre alt.
Danke schon mal für eure Antworten!
21 Antworten
Hab auch solche Flecken am Himmel. Mit diversen Reinigern versucht sie zu entfernen, jedoch ohne Erfolg. Ich tippe mal auf Sonnencremeflecken. Meine Lederausstattung ist auch durch Sonnencremehändchen schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen :-(
Sonnencreme kriegt man schwer wieder raus, das Zeug zerstört so gut wie jede Oberfläche die man damit berührt. Ist für mich die schlimmste Substanz mit dem ein Auto in Berührung kommen kann, noch vor Vogelkot, Baumharz und feuchtem Laub - weil man Sonnencreme auch innen dranbekommt wenn man nicht enorm aufpasst.
Ich habe die gleichen Flecken oben an der C Säule und hinten rechts am Griff dachhimmel... Ich denke nicht das es Kleber ist...
Meiner ist aus 05/2011 und glaube da nicht mehr das dass auf Garantie gemacht wird...
Hallo zusammen, nachdem ich bei mir an allen viel Griffen ebenso Flecken festgestellt habe, vermute ich, dass es zumindest bei mir an der Dachreling liegt, denn Panoramadach habe ich nicht. An diesen viel Stellen wo die Griffe verschraubt sind ist das Dachhimmen durchbohrt. Ich vermute, wenn irgendwo Feuchtigkeit von oben rein kommt, sickert die leichter durch die offene Schnittkante durch auf die andere Seite.
Zumindest habe ich am Dachreling vorne die Dichtung angesehen, sieht nicht wirklich fest aus, ganz vorne löst sich ein Stück unter der Abdeckung..
Also VW überascht mich immer wieder. Erst die Xenonlinsen die höchstens ein Jahr klar bleiben, die Achsmanschetten die von Anfang an rubbeln, Wischerarmdichtung an der Heckscheibe, DSG6 das sich beim rollen lassen wie ein Mahlwerk anhört und nun nach nicht mal 60.000 ruckelt...
Habe noch bis ca. Mitte April die Anschluss Garantie, muss schauen ob diese Oberhaupt einspringen würde, da ist ja einiges ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
War heute bei VW wegen Flecken auf dem Dachhimmel. Es wurden Fotos gemacht und prompt folgte die Freigabe seitens VVD. Kostenpunkt für Reling/Dachhimmel Ausbauen und neu abdichten inkl. Material. war grob auf 600€ geschätzt.
das ist Kleber. bei mir haben sie auch den dackhimmel getauscht, meiner ist aus 2011 und wurde 2012 getauscht.
Also Kleber ist das sicher nicht. Hinter diesem Griff befindet sich der Befestigungsbügel für die Reling. Die Dichtungen wurden nun getauscht, Dachhimmel an diesen Stellen habe ich kurz nur mit Wasser gereinigt und soweit es geht mit Papier abgetupft. Jetzt ist alles sauber. VVD hat die Kosten übernommen.