Braucht ne Classic unbedingt Weisswandreifen?

Harley-Davidson FLHRC Road King Classic

Hallo Gemeinde,

mein Vorderreifen hat's hinter sich. Der hintere darf noch ein bissel, wird's aber auch nicht mehr allzu lange machen. Aktuell hat meine Road King Classic noch die Dunlop Weisswandreifen drauf. Da ich nicht der große Putzer bin, sehen die Dinger immer dreckig aus. Außerdem ist Weisswand nicht von jedem Hersteller zu haben und kostet auch noch ~30% mehr.

Meine Fragen:

1. Muss Weisswand sein? Ich hab mir ein paar Bilder von Classics mit schwarzen Reifen ergoogelt und finde, die sehen gar nicht schlecht aus. Hat das jemand schon in Natura gesehen?
Oder begehe ich damit einen schlimmen Stilbruch und werde beim Treffen mit Katzenkacke beworfen? 😛

2. Aktuell schwanke ich zwischen Michelin Commander II, dem ME 888 und dem Dunlop American Elite 2nd Generation. Empfehlungen? Ich fahre schon ambitioniert, aber jetzt nicht permanent am Limit. Laufleistung ist wichtig, Haftung bei Nässe allerdings auch.

3. Wechselt hier jemand seine Reifen selber oder geht ihr alle brav zum Schrauber?

Danke für Tipps und Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Komisch - als ich mir vor fast 20 Jahren meine Harley gekauft habe, da galten Harleyfahrer als Individualisten, die ihre Kisten nach ihrem Gusto umbauen. Mit einer originalen Harley hat man sich da auf Treffen blamiert. Und jetzt muß man schon um Erlaubnis fragen, wenn man mal andere Reifen aufziehen will.

Irgendwie gefiel mir der bunte Haufen von vor 20 Jahren besser.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Weisswandreifen sind m.E. ein Teil das an echten Oldtimern ganz nett aussieht , aber sonst .....

@ D.mon :
Der Preis von Dealer ist mit Reifen / Schläuchen , Montage , Wuchten und vor allem Rad ein. u.ausbau völlig oK .
Nehm doch mal deine verbratene Zeit x Stundensatz , plus Material , dann bist du doch auch da .

Eine Classic ohne WW-Reifen finde ich uninteressant. Natürlich kommt es auch auf die Farbe vom Bock an. Je mehr in Richtung Oldstyle umgebaut wird, um so unerläßlicher sind für mich die WW-Reifen. Es steht der Maschine einfach und das Geputze hält sich auch im Rahmen.
Habe mir einen Mopedheber bis 500 Kilo Tragkraft zugelegt. Da kommt der Bock drauf, wird hochgepumpt und dann kommt der Hocker und ein kaltes Bier davor gestellt und dann geht das geputze los.
Wenn schon Chrom und WW-Reifen drann sind, dann muss das auch gepflegt werden.
Wer eine in matt Schwarz hat, ist da eher fein raus.

Aber das Geheimnis ist, ich putze nicht gerne, trinke aber gerne ein kaltes Bier und so kann ich mal nach dem putzen einen im Tee haben ohne ein schlechtes Gewissen zu haben! *lach*

Ich benutze den Radierschwamm / Zauberschwamm zum Putzen der Weißwandreifen....
das geht so flott, da langts auch noch für ne Grillwurst zum Bier..... 😎

Ich habe schwarze Reifen auf die schwarze RK Classic gezogen. Sieht gut aus, keine Putzerei mehr und ich konnte den Metzler fahren, den ich persönlich besser finde.

Ähnliche Themen

Um zum Thema zu kommen....Nö.
Hatte auch WW drauf und jetzt Metzler schwarz. Optik bei den Reifen ist mir egal. Hauptsache die taugen was. Fahre allerdings einen Tourer und kein umgebautes Vintage Modell, wo es vielleicht passen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen