1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Braucht man ESP, ASR als fahranfänger?

Braucht man ESP, ASR als fahranfänger?

Hallo, ich bin gerade noch 17 und hab Natürlich BF17.
Momentan fahr ich selbst mit einem Passat 3B rum. Der hat soweit ich weiß kein ESP etc. nur ABS. :)
Nun meine Frage, da ich im Winter auch zur Arbeit fahren muss, ist ESP pflicht?
Ich mein früher hat man es auch nicht wirklich gebraucht.
Da wir momentan auf Autosuche sind, wollte ich mal fragen ob wir darauf achten sollen. :)

PS: hab die suche genutzt und auch Themen gefunden, nur nix genau auf Fahranfänger bezogen. :(
Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Letzten Winter drehte sich wegen Schnee/Glätte ein mir entgegenkommendes Auto in einer Kurve weg und schlitterte auf "meiner" Fahrspur entgegen. Ich musste einen unfreiwilligen Elchtest im Schnee durchführen. Der Wagen fuhr wie auf Schienen, ohne die kleinste Tendenz auszubrechen, um das Hindernis herum. Ohne ESP-Eingriff wäre mir das sicher nicht so möglich gewesen und es hätte gekracht, schließlich ist man in solchen Manövern nicht sehr geübt.
Mit dem ESP ist es wie mit den meisten anderen Sicherheitsfeatures auch: Bei umsichtiger Fahrweise benötigt man sie hoffentlich nie, aber wenn doch dann machen sie sich bezahlt.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

nein, ich weiß schon was ABS ist :)

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von psman



Was hindert dich daran mit ABS langsam einen Berg runterzufahren?

Beim Bremsen auf Schnee mit ABS ist bei meinem Golf wenn ich langsam fahr der Bremsweg deutlich länger wie ohne ABS, ist oft nicht von Vorteil...

Was verstehst du unter deutlich länger und bei welchen Geschwindigkeiten ?

Richtig ist, das bei Fahrzeugen ohne ABS durch blockieren der Räder und der daraus vorsich aufbauenden Schnee der Bremsweg kürzer werden kann als bei Fahrzeugen mit ABS.

Dies hat aber nichts mit Bergabfahrten zu tun, sondern bezieht sich auf

maximal

wenige Meter kürzeren Bremsweg bei Bremsen auf Schnee kurz vor dem Stillstand wo das ABS noch regelt, bei allen anderen Bremssituationen ist wenn ABS greifen muss ABS deutlich im Vorteil.

Naja dann aber auf Lenkbarkeit bei Bremsen zu verzichten halte ich für Fahrlässig. Wie viel Prozent der Zeit im Winter fährst du denn tatsächlich auf Schneedecken?

Zitat:

Original geschrieben von H1B


nein, ich weiß schon was ABS ist :)

Dieses Thema wurde hier in der einen oder anderen Form schon x-mal ausführlich durchgekaut, z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/.../...e-esp-und-partikelfilter-t2784348.html

oder hier:

http://www.motor-talk.de/.../...n-einsatz-von-elektronik-t2684630.html

Man braucht die ganzen Helferlein nicht wirklich zum fahren.
Es ist aber schön wenn man sie alle hat, und wenn mal eins in Aktion tritt kann es vor schlimmeren bewahren.
Wenns die Kasse hergibt würde ich auf ESP nicht verzichten.
Ich möchte nicht wieder im Trabbi sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von psman



Was hindert dich daran mit ABS langsam einen Berg runterzufahren?

Beim Bremsen auf Schnee mit ABS ist bei meinem Golf wenn ich langsam fahr der Bremsweg deutlich länger wie ohne ABS, ist oft nicht von Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


So ein Quatsch. Vielleicht sollte man erstmal wissen worüber man spricht.

DITO! ;)

Dir ist schon klar, dass das ABS bei "langsamen Geschwindigkeiten" sowieso nicht eingreift?

ok, dann haben wir mal einen Anfang wenn du Corsa D und Punte aus aktuellem Baujahr gesichtet hast, also ESP muss nicht sein dabei, aber ist schön wenn es an Board ist.
zu den anderen Jungs, es gab in den 90zigern Fz. wo man ABS abstellen kann, war damals sinnvoll, da es nicht so weit entwickelt war wie derzeitige Generationen z.B. der Audi 100 konnte das! Das der Typ hier für eine Sicherung zieht würde ich gerne mal wissen, wahrscheinlich keine vom ABS^^ laut Bild ein Golf 3 vielleicht meint er EDS, damit er bei Schnee besser voran kommt in seinen Augen, fand ich damals beim VR6 auch nicht so toll, wobei es ab und zu auch sinnvoll sein kann.
meines Wissenstandes greift ABS immer egal wie schnell, aber ESP ist Geschwindigkeitsabhängig geregelt! Wäre auch sinnfrei ABS bei unter 6 km/h abzuschalten!

Also bei meinem 2010er A3 kann ich auch ESP und sonstige Helferlein per Knopfdruck abschalten. Seh aber im Alltag keinen Sinn darin..

Zitat:

Original geschrieben von psman


Also bei meinem 2010er A3 kann ich auch ESP und sonstige Helferlein per Knopfdruck abschalten. Seh aber im Alltag keinen Sinn darin..

sicher das es komplett abgeschaltet ist? Manche Hersteller lassen das nicht zu, fahre es nur zurück nicht komplett weg! Da ärgert sich auch immer Tim Schrick drüber auf, dass man es nicht abstellen kann, aber für uns ist das schon sinnvoll!

Es wird aber 100prozentig genauso sein wie in jeder Testsendung gejammert wird wenn eine S-Klasse über die Teststrecke geprügelt wird das nach Abschaltung aller Hilfsprogramme trotzdem im Grenzfall eingegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Also bei meinem 2010er A3 kann ich auch ESP und sonstige Helferlein per Knopfdruck abschalten. Seh aber im Alltag keinen Sinn darin..

Zitat:

Original geschrieben von psman


Also bei meinem 2010er A3 kann ich auch ESP und sonstige Helferlein per Knopfdruck abschalten..

Komplett nicht deaktivierbar, auch bei Knopfdruck des ESP Knopfes nicht

;)

In einer gefährlichen Situation regelt ESP weiterhin, nur bei "Geringfügigkeit" greift dies dann nicht.

Lässt sich prima auf z.B. der Nordschleife testen

:D

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Es wird aber 100prozentig genauso sein wie in jeder Testsendung gejammert wird wenn eine S-Klasse über die Teststrecke geprügelt wird das nach Abschaltung aller Hilfsprogramme trotzdem im Grenzfall eingegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85



Zitat:

Original geschrieben von psman


Also bei meinem 2010er A3 kann ich auch ESP und sonstige Helferlein per Knopfdruck abschalten. Seh aber im Alltag keinen Sinn darin..

Aber ganz ehrlich: Wen stört das? Würde ich im Winter wirklich mal Spaß in der Kurve wollen, dann gibts die Handbremse, im normalen Verkehr und bei normaler Fahrweise störts nicht, und wenn mal wer mein Auto so über eine Rennstrecke prügeln würde dass ihn die Systeme stören, dann hätte er sowieso sehr bald ein ganz anderes Problem (auf die Lebenserwartung gibts bekanntlich keine Garantie)..

Als Fahranfänger lebt man ja bekanntlich etwas gefährlicher als die restlichen Verkehrsteilnehmer. Der Grund dafür ist jedoch weder die Leistung des Autos, dessen Alter oder Größe, noch irgendwelcher elektronischer Firlefanz, sondern befindet sich ausschließlich zwischen den Ohren des Fahrzeugführers. Wenn man sich als Fahranfänger der Tatsache bewußt ist, daß man nur über eine geringe Erfahrung verfügt, und dementsprechend mit erweiterten Sicherheitsreserven unterwegs ist, dh dort aufs Gas tritt wo es problemlos möglich ist, und dort wo man eine Situation nicht 100%ig einzuschätzen vermag auch mal etwas langsamer macht, dann kann man auf die ganzen Spielereien gut verzichten.
Zu den einzelnen Systmen:
ABS - Verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen, wodurch die Lenkbarkeit des Fahrzeuges auch bei einer Vollbremsung gewährleistet bleibt. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit kann ein geübter Fahrer ohne ABS einen geringfügig kürzeren Bremsweg ohne ABS realisieren. Grundsätzlich ist das ABS aber als ein sinnvolles und nützliches Feature anzusehehn.
ASR - Verhindert das Durchdrehen der Räder beim Beschleunigen. Bei leistungsstarken Fahrzeugen - insbesondere mit Heckantrieb - ist das auf feuchtem Untergrund von Vorteil. Auf schneebedeckter Fahrbahn ist ein ASR aber oft hinderlich, weil sich in bestimmten Situationen das Fahrzeug nur mit durchdrehenden Rädern in Bewegung setzen läßt. In einem Fiat GP mit 77PS kann man darauf gut verzichten.
ESP - Beinhaltet sowohl ABS als auch ASR, stabilisiert darüber hinaus aber auch noch das Fahrzeug in instabilen Fahrzuständen durch gezielten Bremseingriff an einzelnen Rädern. Als Fahranfänger sollte man erst gar nicht in die Nähe solcher instabilen Fahrzustände gelangen, und dementsprechend ein nicht vorhandenes ESP auch nicht vermissen.

ich würde dem TE nun raten er soll sich für den Wagen entscheinden welcher im eher zusagt und es nicht am ESP festmachen!
Dann würde ich mir eh nie als Anfänger so ein neues Auto zulegen, man ärgert sich eh nur wegen der schnell kommenden Kratzer und Beulen, mache ich auch auch heute noch, sowas bleibt nie aus!
Denke mal über einen gebrauchten Golf V nach, bekommt man paar Jahre älter zum identisch Preis und glaub mir, der macht mehr Spaß als ein Corsa D oder Punto, auf lange Sicht hin!

@Hadrian
schöner Beitrag stimme ich voll zu!
aber ESP da möchte ich noch etwas dazu bringen, ESP = elktronisches Stabilitäts PROGRAMM ein Programm setzt sich auch vielen Dingen zusammen, ABS ja, auch ggf. ASR, aber noch weitere Dinge, wie Sensoren usw. da auch das gieren bei ESP sehr wichtig ist, neustes ESP kann auch nicht nur Räder gezielt abbremsen somdern auch gezielt beschleunigen und nimmt auch Einfluß auf die Motorsteuerung, die Gaspedalwünsche etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen