Brauchen wir so viele Brummis????

Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.

Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.

Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz

Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit

Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage...

Brauchen wir so viele PKW???

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


mein Auto kommt aus Schweden weil der Verbrauch dieses Autos weit unter dem liegt was Deutsche Autos verbrauchen. Der lacher war dazu der Vergleich der neue Golf Diesel gegen den 25 Jahre alten. Der alte hat weniger verbraucht als der neue.
Ja klar, Volvo als Spritsparwunder. 😁

Was fährst du? Ford mit Volvokarosse? Der Lacher ist auch gut, der heutige Golf ist um einiges sparsamer. Lass mal die Klima aus und beweg den so langsam wie sich der 25 Jahre alte Golf bewegt hat. Dann verbraucht der neue trotz mehr Gewicht, mehr Ausstattung und erheblich besseren Abgaswerten gut und gerne 1/3 weniger. Wenn man noch den Größenvergleich nimmt und einen heutigen Polo mit dem Golf 1 vergleicht sieht es noch mehr zu Gunsten der heutigen Autos aus.

Klar, wenn man 140PS und mehr will und die Pferdchen auch öfter mal laufen lässt ... nein, der 105PS-Motor geht ja gar nicht, vieeeel zu langsam, Verkehrshindernis, Klimaautomatik klar, Leder, 17"-Alus - wer braucht denn so einen Sch... wie Bluemotion, Start-Stopp, ... lies doch mal hier im Forum was die Verbraucher interessiert. Verbrauch und Umweltfreundlichkeit steht da nicht allzu weit vorne. Was soll der Hersteller machen? Spritsparmodelle bauen die kaum einer Kauft oder den Markt bedienen?

Nein keine 140 PS sondern 1,6 Liter 100PS. Das reicht denn schnell fahren kann man eh nicht oft. Ist aber gut so.

Habe auch nur Grundausstattung also nix mit Leder oder so aber er ist sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


Nein keine 140 PS sondern 1,6 Liter 100PS. Das reicht denn schnell fahren kann man eh nicht oft. Ist aber gut so.
Habe auch nur Grundausstattung also nix mit Leder oder so aber er ist sparsam.

Schön für dich.

Ich bin froh, nicht das kaufen zu müssen, was dem Kollektiv vorgesetzt wird.

Warum wird der Troll auch noch so gefüttert???

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


mein Auto kommt aus Schweden weil der Verbrauch dieses Autos weit unter dem liegt was Deutsche Autos verbrauchen. Der lacher war dazu der Vergleich der neue Golf Diesel gegen den 25 Jahre alten. Der alte hat weniger verbraucht als der neue.
Ja klar, Volvo als Spritsparwunder. 😁

Was fährst du? Ford mit Volvokarosse? Der Lacher ist auch gut, der heutige Golf ist um einiges sparsamer. Lass mal die Klima aus und beweg den so langsam wie sich der 25 Jahre alte Golf bewegt hat. Dann verbraucht der neue trotz mehr Gewicht, mehr Ausstattung und erheblich besseren Abgaswerten gut und gerne 1/3 weniger. Wenn man noch den Größenvergleich nimmt und einen heutigen Polo mit dem Golf 1 vergleicht sieht es noch mehr zu Gunsten der heutigen Autos aus.

Da gab es bei

Frontal21 letztens einen "Vergleichs"Test .

Der Golf I fuhr dem Golf VI Bluemotion hinterher.
Klar brauchte bei diesem Test der alte Golf weniger. Er fuhr im Windschatten, es fuhr ein anderer Fahrer und mal ehrlich, beim unfall möchte ich lieber im neuen Golf sitzen.

Ähnliche Themen

Ach, nichtmal der Windschatten, verpass dem 1er Golf mal das Gewicht des 6ers, dazu den Abgasbehandlungskorken und fahr die Strecke nochmal 😉 Nicht zu vergessen, dass wohl selbst ein neuer Polo mehr Innenraum bietet als der Golf I.
Dazu die Sicherheitsfeatures nicht vergessen, klar.

Also wenn der Golf I im Windschatten des Blue Motion gefahren ist, wurde der Sicherheitsabstand stets unterschritten, es sei denn, er ist bis zum Kofferraum aufgerückt. Da war eher ein sensiblerer Gasfuß am Werk😁

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


Deswegen habe ich ja geschrieben das die Schiene ausgebaut werden muss. Es kann doch nicht angehen, dass immer mehr LKW unterwegs sind und die Strassen dadurch auf Kosten der Steuerzahler erneuert, verbreitert und ausgebaut werden müssen. Das ist das Geld des Steuerzahlers und nicht der Spediteure. Sollen doch die Speditionen die Strassen für die LKW bauen und unterhalten dann wäre schnell Schluss damit. Es ist das Geld des Volkes das für wenige in meinen Augen sinnlos verbrannt wird, das wir an anderer Stelle viel nötiger hätten. Die Kosten für die Allgemeinheit für diesen Verkehr sind einfach zu hoch und ich denke da muss schnell was getan werden.

Also sind Spediteure keine Steuerzahler ? mal ganz im ernst: Schienenausbau. Schön und gut. Aber Dich wollte ich dann mal hören wenn dann mal vor deinem Wohnzimmer ne schöne Strecke vorbeiläuft auf der dann die Güterzüge tag und nacht vorbeirauschen :-) Oder sollte ich dass deher so verstehen: "Mehr Strecken....aber nicht vor meiner Haustüre !"

Weiterhin kostet nun mal auch Eisenbahnstrecken Geld...sehr viel Geld. Wer soll das bezahlen ? Die Spediteure ?

Überhaupt, wie ja hier schon erwähnt. Schuld sind mitunter wir alle. Es steht jedem frei z.B. anstatt im Supermarkt beim örtlichen bauern einzukaufen. Kostet mehr aber dass muss man in Kauf nehmen. Es steht jedem frei auf Bananen zu verzichten. Es steht auch jedem frei aufs Auto zu verzichten. Alleine dann fallen schon die Lager auf der Straße (just in time) weg.

Ok, alternativ natürlich auch einer deiner Vorschläge: Maut-gebühren verzehntausendfachen. Aber bedenke: Der neuste-Superflache 55 Zoll LED-TV kostet Dich dann eben keine läppischen 2000 TS EUR mehr sondern dann eben 10 TS EUR. Wer sich nicht leisten kann: Selber schuld. :-)

Wer sagt denn, dass der Windschatten komplett genutzt wurde. Es reciht doch schon ein Teil.

Fahrt mal mit dem Rad hinter einem Kompakten mit 30km/h hinterher. Ihr müsst dem nicht in den kofferraum kracuhen, um zu merken, dass da nutzbarer Windschatten existiert.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wer sagt denn, dass der Windschatten komplett genutzt wurde. Es reciht doch schon ein Teil.

Fahrt mal mit dem Rad hinter einem Kompakten mit 30km/h hinterher. Ihr müsst dem nicht in den kofferraum kracuhen, um zu merken, dass da nutzbarer Windschatten existiert.

So einfach ist das aber auch nicht, hinter dem Windschatten kommt die Verwirbelung, die sich auch wieder durchaus negativ auswirken kann. Ich denke, bei diesem Test ist der genutze Windschatten wirklich die kleineste Größe die zählt.

zum thema wasserstoffherstellung.
haste dich wohl nicht richtig informiert.
ergenie zur herstellung stimmt.
jedoch gibts die im überfluß am himmel. gibt prototypen zur herstellung.
diese arbeiten mit parabolspiegeln und erhitzen das wasser auf über 500° C
ab diesen temperaturen zerfallen die wasseratome in ihre bestandteile.
sonne im überfluß gibts in jeder wüste.
deswegen elektroauto ist nur kurzfristig eine übergangslösung.
warum fährt der daimler mit 3 smart und h-antrieb um die ganze welt????
in verbindung mit messer-griesheim.
es liegt alles schon in den schubladen der macher

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63



Zitat:

Original geschrieben von TMS0809


wozu brauchen wir irgend welche verbesserungsvorschläge?
wozu muß man 11 000 km in der welt umher reisen?
kannste das nicht von zu hause aus machen?
bist einer derjenigen wo umherreist andere nervt weils nicht schnell genug geht.
wahrscheinlich in münchen gestern im stau gestanden!!!
und hast dir überlegt das du viel zeit und geld verloren hast.
zum thema elektro auto:
hast du lust nach 100km stehen zu bleiben? ich nicht.
was unsere autoindustrie sicher auch nicht machen möchte.
entsorgung der batterien wird ein sehr sehr großes problem!!!!
die eigentliche zukunft liegt einzig im wasserstoff!
aber solange es noch erdöl gibt wirds so bleiben.
der amerikanische motorenhersteller kommt nicht zufällig aus detroit?
sollte dies der fall sein würde ich mal schauen wer da die aktienmehrheit besitzt!!!
in stuttgart haben wir fahrverbot für fahrzeuge mit roter umweltplakette.
feinstaubbelastung konstant gleich.
über dem flughafen lassen die flieger sprit ab damit se weniger gewicht für die landung haben!!!
es gibt sehr vieles was nicht so passt.
aber in die steinzeit möchte auch keiner mehr zurück oder?
Wieder einer der für elektro 100 km als maximum Reichweite sieht.
Habe gerade einem anderen einen Link geschickt wo Zweitakter in LKW verwendet werden und das ist Zukunft.
Guck mal da: http://auto-clever.de/17215-bekommt-der-zweitaktmotor-eine-neue-chance
Hast schon mal was von Tesla gehört?
Nächstes Jahr ist da ein Mittleklassewagen angekündigt der etwa der E-Klasse oder des A6 entspricht.
Der Preis liegt bei 30000 US$ und hat eine Reichweite von 280 KM.
Es geht bis 48000US$ und hat dann 480 KM Reichweite. Reicht das?
Klar Wasserstoff wäre besser aber der Aufwand ihn herzustellen kostet sehr viel Energie.

Ein alter Hut

Der Diesel-Gegenkolbenmotor ist wegen seiner hohen Leistungsdichte in den 1930er bis 1960er Jahren in Schiffen, U-Booten, Panzern und sogar Flugzeugen verwendet worden und wird es vereinzelt immer noch[2] [3]. Er wurde jedoch weitgehend durch Viertakt-Turbodiesel verdrängt

http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkolbenmotor

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


So schreiben nur welche die nur eines kennen und nicht die Bohne über die Grenzen gucken.

dann solltest du hier am besten garnichts mehr schreiben!

da du weder erfahrung mit lkw's und schon garkeine erfahrung mit der logistik per bahn zu haben scheinst!

Zitat:

Deswegen habe ich ja geschrieben das die Schiene ausgebaut werden muss.

wo?

die flächen die die bahn zur verfügung hatte sind zu wohn-/gewerbegebieten umgebaut...

und was passiert, wenn die bahn expandieren will, sieht man tagtäglich in den medien wenns wieder um s21 geht...oder überall dort, wo eine stillgelegte bahnstrecke - meist für den tourismusverkehr - reaktiviert werden soll...

Zitat:

Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und

das ist das problem der hersteller, die die fahrzeuge vor der abfüllung nicht kontrollieren...aber wenn ich dir jetzt auch noch erzähle wie es in einem großschlachtbetrieb oder einer brauerei außerhalb der markierten besucherwege aussieht - würdest du dein mittagessen wieder hochwürgen...

und falls du denkst so ein waggon der bahn, der erst kalk, dann tonmehl, dann produkte der chemischen industrie transportiert um nach nem vierteljahr mit geöffneter entlüftung auf dem abstellgleis und 2cm dreckwasser am soliboden mehl zu transportieren würde für weniger schimmel sorgen ist ebenfalls wunschdenken!

Zitat:

4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.

was meinste was passiert, wenn mal ein zug liegenbleibt?

damit kannste - je nach ort - den bahnverkehr in halb deutschland zum erliegen bringen, was besonders im güterverkehr mehrfach wöchentlich passiert - lieferverspätungen von mehreren tagen sind die folge...

Zitat:

1. Generell 80 KM/h

du weißt schon, das lkw's bereits jetzt max. 80kmh fahren dürfen?🙄

aber recht hast du, ein generelles tl von 80kmh für lkw's, wird - vorallem auf der landstraße wo max. 60kmh zulässig sind - langsam unausweichlich...technisch ist das ohne probleme möglich...

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)

Hallo,

Rechnen wir doch mal die 10000 höhere Maut aus.

PKW Maut = 0,00 € pro Kilometer

Wen also die Maut für LKW 10000 mal höher sein soll müssen wir rechnen.

0,00 * 10000 = 0,00€

Mensch also garkeine Maut mehr für LKW das wird die Spediteure freuen.

Gruß Henning

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63

Nein keine 140 PS sondern 1,6 Liter 100PS. Das reicht denn schnell fahren kann man eh nicht oft. Ist aber gut so.

Habe auch nur Grundausstattung also nix mit Leder oder so aber er ist sparsam.

Was kümmerst du dich um andere Autofahrer? Was geht es dich an, ob jemand 300PS oder nur 75 braucht?

75 wahnsinnige PS? Damit kann man fast drei Trabbis antreiben!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen