Brauche Tipps und Infos (Kaufberatung)
Hallo an die MB Fahrer,
ich lese schon seit einiger Zeit mit aber jetzt wirds ernst bei mir, denn mein erster Mercedes steht an...
Meine Niederlassung hat mir gerade einen wunderschönen gebrauchten C180 als T-Modell angeboten, der preislich genau in mein Budget passt.
BJ 1/03, Automatik, 49.000 km,Classic, AHK abnehmbar, 1 Jahr MB Garantie.
Probegefahren bin ich ihn schon... ein Traum (bequem, gemütlich und LEISE).
Jetzt meine Frage:
Der Wagen heisst lt. Niederlassung C180 T hat aber einen 2 Liter Motor ohne Kompressor.
???
Das mit der Bezeichnung verstehe wer will, vieleicht Mercedes ?. Mir geht es eigendlich darum:
Kennt jemand von Euch den Motor ?
Ist der OK ? oder gar reparaturanfällig ?
Wie siehts mit dem Verbrauch aus ? Das Fahrzeug würde von mir als reiner Stadtwagen genutzt, d.h. 5 KM moregns hin zur Arbeit und 5 KM abends wieder zurück und ein bischen durch die Stadt cruisen😁
Ich bin wirklich für jeden Tipp oder Kommentar dankbar, da ich am liebsten den Kaufvertarg sofort zurückfaxen würde 😁 😁 😁
11 Antworten
Hallo ich kann deine ungeduld verstehen, aber laß dir zeit, denn es gibt autos wie sand am meer. also vergleiche auch andere händler haben schöne autos.
mein vorgänger war ein 180t, absolut zufrieden, genug power, spritverbrauch zwischen 8-10ltr.leider hast du den preis nicht genannt, somit kann ich nicht sagen ob es ein optimales angebot ist. gib die daten bei mobile.de ein da werden genug angeboten, da kannst du vergleichen. unterschrieben ist schnell!
naja, der neue c180k motor ist wesentlich leiser stärker und sparsamer und den gibts auch schon im vormopf. also schau dich vielleicht mal danach um.
...ist klar ! Wenn ich extrem "Autoverrückt" wäre würde ich mir einen AMG kaufen. Am Geld liegts nicht.
Aber ein Auto ist für mich halt nur ein Gebrauchsobjekt, das lange mängelfrei fahren soll.
Wenn dann das Fahren auch noch Spass macht ...
Ich bekomme den Wagen wegen geschäftlicher Verbindungen seeehr preiswert wie ich meine:
17.900 Euro Endpreis
Also wenn mir jemand was zu diesem Motor sagen könnte wäre ich schon dankbar. Es muss ja einen Grund geben, warum der Motor von Mercedes aus dem Programm genommen wurde...
Hallo und willkommen!
Der Motor wurde aus der Produktion genommen, weil MB einen neuen entwickelt hat, der weniger Sprit braucht und mittels unterschiedlicher Kompressoreinstellungen auf drei verschiedene Stärken gebracht werden kann: 180K mit 143 PS, 200K mit 163 PS und 230K mit 192 PS - in Wirklichkeit alles der gleiche 1,8 Liter-Motor.
Das spricht aber keineswegs gegen den "alten" 2,0 Liter-Motor (der nach MB-Logik "180" genannt wurde). Das war ein sehr ruhiger, angenehmer Motor, sehr ausgereift - zwar nicht mehr die allerneueste Technologie, aber das muss ja keineswegs ein Nachteil sein.
Natürlich hat er nur 129 PS - aber du hast ihn ja probegefahren, und wenn du die Leistung ausreichend findest, sollte eigentlich nichts gegen den Motor sprechen.
Ich hatte vor Jahren mal einen 202-Mietwagen mit diesem Motor - das war meine "Einstiegsdroge" für die C-Klasse. 🙂
Ähnliche Themen
Was mich wundert: Der C180 Kompressor mit 1,8 Liter wurde meines Wissens ab 06/2002 verbaut, 2 Liter C180 passt also irgendwie nicht zu Deinem Bj. 01/2003...
Gruß
Wenni
MB hat aber sicher welche auf Halde produziert - und die wurden dann zu Sonderkonditionen abverkauft (es gibt ja auch Vor-MoPf-Autos, die erst lange nach der MoPf-Einführung erstzugelassen wurden).
Nicht unbedingt ideal - aber das kann unterm Modellzyklus genau so passieren, dass ein Auto mehrere Monate steht und auf einen Käufer wartet (nur weiß man's dann nicht).
Zumindest aber gilt das Auto als Bj 03.
17.900euro ist preislich ok. muss es denn ein kombi sein, wenn du eh nur jeden tag deine 5km zur arbeit fährst? muss es automatik sein?
ansonsten findet man auch c180k limos auf dem gebiet:
c180k classic
3/2003
30000km
18.900euro
pts, klima ansonsten basis
etwas teurer aber kombi:
c180k t-modell avantgarde
3/2003
64000km
19.900euro
navi, klima ansonsten basis
übrigens:
ich meine auch zu wissen, dass schon ab mitte 2002 der alte 180er motor nicht mehr verbaut wurde. da hat wenni wohl recht.
Warum sollte er für ein vergleichbares Auto ohne Automatik mehr zahlen als für eines mit?
Gerade zu dem gemütlichen 180 passt die Automatik optimal.
weil der 180k deutlich weniger verbraucht und viel leiser ist. das sind unabhängig von der leistung doch entscheidene vorteile. wenn der wagen nebenbei auch noch kräftiger ist, ist das doch auch gut. ich bin beide motoren schon öfter gefahren und finde den 180k wesentlich angenehmer. das würdest du sicher auch sagen wenn du beide vor kurzem im vergleich im vergleich hattest.
mit den automatik gibts den 180er k ja auch. habe ich nur nicht weiter nach geguckt.
ich würde nie auf Automatic verzichten, ein wenig Sprit ersparnis habe ich auch dabei und das bequeme fahren. Die PS, wem es reicht ist absolut ausreichend.
Ein Mercedes ohne Automatik ist kein Mercedes ! 😁
...ausserdem lässt sich ein Mercedes ohne Automatik so gut wie gar nicht mehr verkaufen.
Zu Deiner Frage mit dem Motor:
Ich fahre jetzt parktisch den selben Wagen seit 6 Monaten und bin damit mehr als zufrieden. Fahre ihn sogar wesentlich lieber als meinen E-Klasse Heizölferarri 😁
Hier im Rhein-Main Gebiet darf man sowieso nur 100 fahren und ist froh, wenn man mal 80 schafft, insoweit ist der Motor absolut ausreichend. Auch wenn man überholen will, die Automatik schaltet sehr schnell runter in den kleinsten Gang und man ist flott vorbei.
Ich nutze das Auto auch nur im extremen Kurzstreckenbetrieb. Aktuell 4-5 Mal am Tag für 3-5 Km. also immer im Kaltstart. Der Motor ist sehr schnell warm und läuft einwandfrei. es scheint ihm nichts auszumachen - allerdings achte ich auch darauf den Wagen dann nicht allzusehr zu treten.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist:
Wenn der Wagen mal länger als 2 Tage gestanden hat, hört man nach dem Starten für etwa 5 Sekunde ein lautes klakkern und vibrieren aus dem Motorraum. Ich schätze mal, das sich die Hydrostösel dann erst wieder mit Öl füllen müssen. Werd das nächste mal dickeres Öl nehmen...
Ansonsten: Wenn Dir die Leistung reicht spricht absolut nichts gegen den Wagen und auch nichts gegen den Motor. Im Gegenteil ich schätze mal, das der aufgrund seiner wenigen Leistung bei relativ viel Hubraum sehr belastungsfähig und langlebig ist...
Unter den Hand wurde mir auch bei meiner MB Niederlassung erklärt, dass die neuen Kompressormotoren mit ihren 1,8 Liter "Rasenmähermotörchen" lange nicht mehr so langlebig sind wie die früheren Motoren bei denen wenig Leistung aus viel Hubraum geholt wurde. Aber heute geht es ja nur noch um Spritersparniss...
(