brauche Rat

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, besitze derzeit einen Opel Signum 2.0turbo, da er aber an seine grenzen stosst vom platz bin ich am überlegen auf einen mondeo V6 Kombi.

Kann mir da vielleicht jemand einen vergleich schreiben, vielleicht hatte ja auch jemand die gleiche erfahrung von einen signum auf mondeo, ist der Mondeo qualitativ auf dem niveau des signums?
Wie siehts mit anfälligkeiten aus, leider muss ich sagen hat mir mein signum das letzte jahr ganz schönes loch im geldbeutel gerissen.
Tendiere momentan eher zu einem V6 3.0l mit 204PS oder den ST220, was kann man zu den beiden sagen?

Wie siehts mit verbrauch aus von den beiden? Momentan brauche ich mit meinem 10l, bei sportlicher fahreweise und ich muss jeden tag 80km bundesstrasse fahren.

Wie siehts mit fahrkomfort aus, mein signum hat ein recht straffes Fahrwerk, ist schon an meiner schmerzgrenze, er mag auch recht gerne spurrillen.

mfg

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraRacer


Hallo, besitze derzeit einen Opel Signum 2.0turbo, da er aber an seine grenzen stosst vom platz bin ich am überlegen auf einen mondeo V6 Kombi.

Kann mir da vielleicht jemand einen vergleich schreiben, vielleicht hatte ja auch jemand die gleiche erfahrung von einen signum auf mondeo, ist der Mondeo qualitativ auf dem niveau des signums?
Wie siehts mit anfälligkeiten aus, leider muss ich sagen hat mir mein signum das letzte jahr ganz schönes loch im geldbeutel gerissen.
Tendiere momentan eher zu einem V6 3.0l mit 204PS oder den ST220, was kann man zu den beiden sagen?

Wie siehts mit verbrauch aus von den beiden? Momentan brauche ich mit meinem 10l, bei sportlicher fahreweise und ich muss jeden tag 80km bundesstrasse fahren.

Wie siehts mit fahrkomfort aus, mein signum hat ein recht straffes Fahrwerk, ist schon an meiner schmerzgrenze, er mag auch recht gerne spurrillen.

mfg

also nach meiner meinung....wenn v6 dann 3l 226ps....also der st220.....da is einfach mal mehr auto drin.....und der st220 ist einfahc noch etwas sportlicher abgestimmt als der "normalo" mondeo mit 204 ps.......

am besten ein modell mit 6 gang getriebe nehmen....der motor wurde etwas überarbeitet.....je nach fahrweise ist alles ab ca 8,5l/100km drin....;-).....könnte schon fast sagen "open end"......auf landstraße kann man den aber trotz flotter fahrweise noch unter 10l/100km fahren.....und genießt trotzdem die 226pferdchen

der st220 ist auch sehr unauffällig .....der motor machte bei einigen vor ca 2004 ab und an probleme....ford hat abe rbeim mk3 facelift das 6 gang getrieb und den motor überarbeitet (stärker pleuelager und hauptlager)....wenn 6 gang dann ist es auch de rneue motor...bei 5 gang noch der "alte"

Sind Ersatzteile recht teuer vom ST?

Wie ist die verarbeitung des Autos Innen wie Aussen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AstraRacer


Sind Ersatzteile recht teuer vom ST?

Wie ist die verarbeitung des Autos Innen wie Aussen?

mfg

nein....soweit ich weiß sind es zu 95% alles serien mondeo teile....also wenn man die teile über nen großhandel bezieht sind die kosten sehr überschaubar

wie es um die verarbeitung aussieht muss jeder selber entscheiden....ich find den mondeo absolut top.....andere finden überall etwas was nicht so toll ist....ist eben vieles geschmackssache und liegt vieles am auge des betrachters.....gibt auch viele die schon sagen.....oh FORD....okay.....is scheiße ohne es gesehen zu haben......

der st220 ist meiner meinung nach wirklich top......da ich relativ viel fahre und daher dann schon etwas auf dne verbrauch geachtet hab, hab ich mir nen tdci geholt (der 2,2l tdci ist eine alternative zum 3l v6).....ansonsten hätte ich mit großer wahrscheinlichkeit den st220 gekauft........man bekommt beim mondeo echt extrem viel auto für sehr wenig geld......gerade der st220 ist für sehr annehmbare preise zu bekommen........der klang vom motor ist einfach ein genuss......😉

Habe derzeit einen Mondeo im Auge:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was meint ihr, ist zwar "nur" der kleine 3.0l V6 aber schlecht ist der doch auch nicht?

Wie ist der vom verbrauch, muss jeden tag 40km in die arbeit. Bin ein etwas sportlicher fahrer.

mfg

Hallo,
jeden Tag 40 Km auf die Arbeit? Hast Du kein Interesse für einen TDCI? Ist sparsammer und der Motor hat einen starken Drehmomentverlauf...

Also ich fahre nur den ganz kleinen V6 sprich die 2,5l Maschine und da ist ein Verbrauch unter 10l/100km schon sehr schwer schaffbar. Bei langer Autobahnfahrt bei konstanter Geschwindigkeit von 120/130 km/h hab ich mal ca 9l geschafft aber ansonsten Stadt und Landstraßenverkehr absolut unter 10l nicht möglich bei sportlicher Fahrweiße.
Hab mal Spritsparende fahrweiße versucht, sprich bei 2000 Umdrehungen geschaltet und Autobahn max 120 km/h und da bin ich dann mal auf 8,9l gekommen aber da macht das fahren keinen Spaß. Also rechne mal realistisch mit 10-11l.

MfG
Floriansgn

Hallo,

ich fahre auch nur den kleinen 2,5er als Ghia Turnier. Also ich bin soweit recht zufrieden damit. Aber 10-11l bei halbwegssportlicher Fahrweise bekomm ich nicht hin. Ich fahre 50/50 Landstraße/Stadt selten mal Autobahn. Hab ihn gleich beim Kauf auf Gas umrüsten lassen und verbrauche 13-14L/100km LPG is aber nicht alzuschlimm, kostet: 8,71-9,66€/100km bei Benzin wären es um die 18-20€. Heute hab ich mit einem Ford-Mechaniker unterhalten, der fährt einen 130PS TDCI und verbraucht 7-7,5l Diesel auf 100km. Von den Kosten her bewege ich mich also auf Dieselniveau. Größeren Spassfaktor gibts gratis dazu. 🙂

Naja wenn du schreibst 13-14l Gas kommt das doch hin, da man ja mit 20% mehrverbrauch bei Gas rechnet.
Also sind das mit Benzin 10-11l! in etwa.
Aber bin kein Gasfreund, und Ford kommt damit auch nicht allzu gut klar. Verbau die Anlagen und bin nicht so überzeugt davon.
Aber das ja eine andere Geschichte. Gut mit Flashlub (was ich bei Ford Fahrzeugen auf jeden fall mit rein machen würde) könnte man es versuchen aber wie gesagt hab auch mit dem gedanken gespielt da mich die anlage nur 1100 €uro gekostet hätte aber nein, die Folgen sind mir einfach zu riskant da ich das elend täglich sehen muss.

MfG
Floriansgn

Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Naja wenn du schreibst 13-14l Gas kommt das doch hin, da man ja mit 20% mehrverbrauch bei Gas rechnet.
Also sind das mit Benzin 10-11l! in etwa.
Aber bin kein Gasfreund, und Ford kommt damit auch nicht allzu gut klar. Verbau die Anlagen und bin nicht so überzeugt davon.
Aber das ja eine andere Geschichte. Gut mit Flashlub (was ich bei Ford Fahrzeugen auf jeden fall mit rein machen würde) könnte man es versuchen aber wie gesagt hab auch mit dem gedanken gespielt da mich die anlage nur 1100 €uro gekostet hätte aber nein, die Folgen sind mir einfach zu riskant da ich das elend täglich sehen muss.

MfG
Floriansgn

Hi,

ich hab mich ne ganze Weile in die Thematik eingelesen und mit mehreren Umrüstern gesprochen auch von Ford und in div. Foren. Es herrscht eigentlich die einhellige Meinung, dass die 4Zyl. anfällig sind, dass diese Problematik aber nicht den V6 betrifft. Hab auch das TuneUp mit drin. Wenn irgendwo Probleme gab, ging es 99% der Fälle um R4-Motoren. Im übrigen wärs mir rel. egal ich Garantie auf den Wagen und auf die Gasanlage gesondert. Aber beides aus einer HAnd, da Umrüstung direkt bei Ford. Bei defektem Motor ist es mir also egal, wo der FFH die Ursache sucht. Den schwarzen Peter hat immer er.

mfg

Ja und was haltet ihr von dem angebot oben, ist der zu teuer oder zu billig, ist das schon ein Fl oder noch Vfl?
Gibts irgendwelche mängel auf die man achten soll?
Wie siehts mit dem 2.2 tdci aus?
Ist der Motor anfällig?

mfg

Hi,

ich hatte den 2,2er TDCi - der Motor war halbwegs kräftig (vom Drehmoment her dürfte der V6 nicht viel mehr bieten, nur "obenraus" halt), lief im Hängerbetrieb gut und auch die Höchstgeschwindigkeit war ok. Mit VIEL Anlauf gingen Tacho 235. Im Normalfall waren immer über 200 möglich.

Die Stärke von dem Ding war eindeutig der Verbrauch. Wie in meinem Spritmonitor zu sehen (Signatur), begnügte sich der Wagen über 2,5 Jahre im Schnitt mit ca. 5,4 Litern. Bei flotter Fahrweise habe ich auch mal die 6 vor dem Komma geschafft. 7,x NIE.

Wenn die Einspritzdüsen mal erneuert wurden (waren bei meinem bei ca. 76000 fällig), sollte die Maschine, ordentliches Warmfahren und regelmäßig Inspektionen vorausgesetzt, recht lange halten.

Joe.

Deine Antwort