Brauche Infos Espace!!!!!!
Hallo zusammen,
habe mir überlegt einen Espace zu zulegen!
Es sollte einer zwischen Bj 1995 - 1998 sein.
Jetzt brauche ich natürlich so viele Infos wie möglich.
Wie z.B.
allgemeine Probleme mit dem Fahrzeug
Schwachstellen
Rost
Welcher Motor ist der zuverlässigste
Kraftstoffverbrauch
Versicherung
usw..............
Vielen vielen Dank
der-immer-lacht😁😁😁
25 Antworten
Beim Typ J63 folgende Tips :
1.) Finger weg vom V6 , saufen und laufen oft heiß.
2.) Kauftipp 2,2ltr. mit dem J7T-Motor (=Häuigster Motor). Unkaputtbar , 400.000 kein Problem. Gebrauchtmotor ab 200,- Euro zu kriegen da identisch mit Motor aus R21 und R25. Getriebe aus R25 passt auch !
3.) Rost : Äusserlich keiner da aus GFK (Plastikbomber). Fugrost an Fensterrahmen und an Anbauteilen ist leider normal.
Unterboden und Rahmen ist feuerverzinkt und unglaublich zäh. Rostende Espace haben viel mitgemacht und wurden nicht gepflegt.
4.) Macke : Klarlack löst sich , kriegt jeder Espace J63 irgendwann. Fängt an Haube , Aussenspiegeln und Dach an. Nicht schön .aber auch nicht gefährlich.
5.) Mit Upgradekat bekommt der Espace 2,2ltr. Euro D3 ,also 183,- Euro Jahressteuer , Versicherung günstig da in der Regel Familienbomber der vorsichtig gefahren wird. Hängt von Anbieter und Regionalklasse ab.
6.) Häufige Macken : Innenlüfter , Heizkühler , verstellende Türen , undichte Schiebedächer.
7.) Antrieb unempfindlich , Getriebe schalten sich aber alle in der Regel schwammig , Durch Plastekarrossier und die großen Fensterflächen beschlägt der Espace ziemlich , daher kein Modell ohne Klimaanlage nehmen.
Alles in Allem gutes Auto mit fast 800kg Zuladung , anständiger Motor mit 8-10 Liter Verbrauch (Normalbenzin) , sehr wintertauglich ,kommt überall durch. Sehr variabler Innenraum auch wenn man Sitze schleppen muss.
Und wie gesagt : KEINEN V6 ohne Klima mit Schiebedach , sonst heißt Du bald dem-das-lachen-verging ;-))
Hi.
Ist der ab 95zig nicht schon ein JE? Ich habe einen 98ziger 2,0i mit 114 PS seit circa 1nem Monat. Er kostet mich bei 55% und TK 150€ etwas über 40 € im Monat . Er hat einen D3 Kat und kostet mich ....eehhhmm ich glaube um die 130 € im Jahr. Für normale Stadt und Überlandfahrten ist die Motorisierung völlig ausreichend. Ich kann das behaupten, da ich vorher einen Omega B V6 mit 170 PS gefahren habe. Für meinen 5/98er Modell mit Klima, AHK, 2fach FH, in so einem Effectblaumetallic, allerdings ohne Rehling, habe ich 4550€ hingelegt bei 109500 KM.
Ich muß sagen,es ist ein sehr schönes Auto, lässt sich sehr gut fahren. Der Motor ist halt nur durch die Kunstoffkarosse bei höherer Drehzahl ein bisschen brummig. Mich persönlich stört das allerdings nicht ,da bei meinem Omega meine Nachbarn mich schon von weitem gehört haben ,wenn ich nach Hause kam. :-)
Achso. Ich hatte jetzt nur im Stadtverkehr einen Durchschnittsverbrauch von 10-11 Liter.
Ich hoffe ,ich konnte Dir von meinem Eindruck als Neu-Renaultfahrer von einem 2,0i helfen.
Gruß
Nobby
Ein hab ich noch. Mit dem Klarlackabblettern hab ich beim JE überhaupt kein Problem, weiß auch nicht ob es da überhaupt noch besteht.
Gerade Nachgelesen .Der JE kam Ende 96.
Nee , BJ 95 ist noch J63 , den gabs bis 96.
Der JE wurde nicht mehr bei Matra gebaut und daher glücklicherweise auch nicht bei Matra lackiert ;-))
Klarlackabblätterei ist beim JE die absolute Ausnahme und passiert nur wenn Steinschlagschäden nicht zeitnah behoben werden.
Der 2,0 ist auch eine gute Maschine , ist ein Abkömmling des J7T mit dickeren Laufbuchsen und geändertem Motormanagement.
Hi roadrunner.
Bei mir steht Matra aber noch in den Papieren drin ,oder ist das im Prinzip nur Namensgebung?
Ja, ich hatte ja noch mal nachdelesen, wann der JE kam.
Bin auf dem Gebiet noch nicht so bewandert.
Bin vorher ein eingefleischter Opelfahrer gewesen ( Hatte bis jetzt 7 Stück, von Ascona C bis Omega B ) , hatte ein Japaner und 2 BMW und mein erster war ein Ford Escort .
Und soviel ich weiß ,hatte nicht Opel früher die Dieselmaschinen von Renault eingebaut? Weiß das nicht mehr so genau.
Gruß
Nobby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB2.5V6
Gerade Nachgelesen .Der JE kam Ende 96.
Oops , das hatte ich überlesen , sorry !
Matra wurde schon länger von Renault übernommen und arbeitet nicht mehr eigenständig.
Der JE ist der erste Espace der komplett von Renault konstruiert wurde , Matra in den Papieren ist eine schöne Tradition , immerhin hat Matra den Espace erfunden und ist nur am Marketing gescheitert. Auch Kooperationen mit Simco konnten den Konzenr damals nicht retten , auch wenn der Baghera ein nettes Auto hätte sein können ;-))
Mit Opel kenne ich mich nicht so gut aus da ich nie einen hatte. Soweit ich weiß baut Opel Dieselmaschinen (die 1,7 Liter von Subaru ein. Ansonsten kooperieren Opel und Renault j auch Transporterbasis , z.B. Trafic = Arena , Master = Movano usw.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB2.5V6
Und soviel ich weiß ,hatte nicht Opel früher die Dieselmaschinen von Renault eingebaut? Weiß das nicht mehr so genau.
Gruß
Nobby
das war Isuzu
Oops , das hatte ich überlesen , sorry !
Kein Problem.
Isuzu weiß ich auch noch ,aber ich glaube früher war es Renault. Werde mich mal schlau machen.
Baghera habe ich ja noch nie gehört. Ich meine Simca sagt mir was. Es gab ja damals den Matra Simca mit diesem Glasaufbau hinten ,so eine Art Combo. Fand ich auch ein schönes Auto.
Gruß
Nobby
Stimmt , war Isuzu....ich verwechsle die Japse öfter mal ;-))
Für den "Simca Matra Bagheera" geh mal einfach googeln , ist eine interessante Kiste in der gleichen Bauart wie der Espace ! Wenn man nur flüchtig hinschaut kann man ihn leicht mit einem älteen Ferrari verwechseln , eine tolle Form hatte er !
Die hatten nur den Nachteil daß unter der Kunststoffkarrosserie der tragende Stahlrahmen weggammelte.DIe Technik war auch nicht besonders gut , der Bagheera war nach dem AlfaSud eines der unzuverlässigsten Autos mit einer ganzen Latte von Mängeln...
Für den Espace ein Glücksfall , das war nämlich der Grund weswegen Rahmen , Unterboden und Träger der Espace J63 für teures Geld feuerverzinkt wurden. Sonst gäbe es wahrscheinlich keine älteren Espace mehr ;-))
Auch nett ist der Murena , der direkte Nachfolger des Bagheera. Er war lange nicht so schön (meine Meinung) wie der Bagheera , aber immerhin schon verzinkt. War aber haltbarkeitsmäßig auch nicht der Bringer.
in der Tat war der Simca Baghera (3 Sitzer) einer der unzuverlässigsten Autos in Deutschland. So weit ich mich erinnern kann, erhielt er die zweifelhafte Würdigung der "Silbernen Zitrone". Auch den Alfasud kann man dazu zählen. Ein wirklich klasse Auto, dass die Italiener Anfang der 70er auf dem Markt brachten - Frontantrieb, moderne, chique Karosse - hat sogar bei Autozeitungen im Vergleichstest gegen den Golf gewonnen. Die geringe Zuverlässigkeit und der rasche Rostfrass hat sicherlich das damals gute Image von Alfa stark beschädigt. Schade... - man sollte aber bedenken, dass Rostfraß in den 70ern bei fast allen Herstellern zu finden war. Meine Eltern hatten sich seinerzeit auch für den Alfasud interessiert, dann aber einen R14 gekauft.
Leider gehört das alles nicht zu den Espace-Infos.
Franko
Zitat:
Leider gehört das alles nicht zu den Espace-Infos.
Franko
Korrekt , hat sich halt einfach so ergeben.....
Ist auch mal schön wenn man mal einfach so die Gelegenheit nutzen kann über was Schönes/Seltenes zu quatschen.
Ich denke auch die ursprüngliche Frage ist schon ganz gut beantwortet , auch wenn der immer Lachende bis jetzt nicht mehr vorbeigeschaut hat 😕
GENAU.
Einfach nur mal so "Quatschen" ist doch auch mal schön.
Und der immer lachende könnte sich tatsächlich mal melden.
Werde mir den Baghera mal anschauen und auch mal den Murena.
Alle Japanische ( oder Französische :-) ) Dörfer für mich.
Gruß
Nobby
Hab mal eben geschaut.
Also den Murena hab ich schon mal gesehen. Ich glaube sogar mal als Modell von Siku und Co.
Der Bagheera sagt mir eigentlich nichts, bin mir nicht sicher ,ob ich den schon mal gesehen habe.
Gibt aber schon kultige Autos. Z.b. denRenault Fuego, super Winterauto. Hatte mal ein Bekannter. Der ist damit ohne Probleme einen Berg hochgefahren und als er quer zur Strasse geparkt hat ,ist der Wagen weggerutscht. Die gute Gewichtsverteilung ( Motor vor der Vorderachse) ,hat schon Vorteile.
Gruß
Nobby