Brauche Info´s über V6
Servus,
hätte mal ein paar Fragen an die Leute, die nen V6 im Calibra fahren.
Wüsste gerne, wieviel Sprit ihr mit dem Motor bei normaler und bei sportlicher Fahrweise braucht.
Desweiteren würde mich die Steuer interessieren, die ich mit 2.5 L Hubraum dann zahlen muss.
Unterscheidet sich die Versicherung sehr im Vergleich zum C20XE?
Hab ja schon paarmal gehört, das er aufgrund der Getriebeübersetzung ein bisschen träge rüberkommen soll,
aber zum gemütlichen cruisen soll es wohl reichen.
Ausserdem würde mich noch die unterschide des Fahrverhaltens von Manueller Schaltung zum Automatik interessieren. Wirkt der Automatik noch unsportlicher?
Schon mal danke im voraus für die Antworten.
mfg
Mannheimer
38 Antworten
Hallo Mannheimer!
Also zum sprit lässt sich nur eines sagen: Er is verdammt günstig im vergleich zu anderen autos mit diesem Hubraum. Er verbraucht ein bisschen mehr als ein 16V insgesamt!
So also ich fahre relativ günstig aber zwischendurhc immer mal kleine rennen und gebe auch mal gerne Gas ... bin d aimmer so bei 8,5 bis 9 liter! (also ähnlich wie werksangabe)
Wenn man den V6 ganz vorsichtig fährt ni viel gas gibt (außer an der ampel ...) und früh hochschaltet sind verbräuche von 6 litern kein problem!
Am besten sind autobahnfahrten mit 140 ... das is sehr gemütlich und da verbraucht er grade mal 5 bis 6 liter ... wahnsinn!
190 is auch eine gute geschwindigkeit, es ist alles noch leise, man kann sich unterhalten usw .. und der cluo: der verbrauch liegt bei 9 litern!
Ein astra 1,6 16V ecotec verbraucht da 13 liter, weil er absolut vollgas gibt .. udn das verbraucht .. beim calibra V6 gibt man da 35 bis 40% gas, mehr is das nich!
Kumpel von mir hat sone anzeige die den gasfluß misst!
er verbraucht kaum anders als ein 2,0 8V ...
und das geile is sogar: wenn du mit nem kumpels unterwegs bist (du hast den V6 und er den 2,0 8V) und er will immer genauso schnell wie du sein, dann verbraucht er am ende noch mehr, weil er seine karre ständig treten muss, damit er dir hinterherkommt (du musst da nich ganz so treten)
Was die trägheite betrifft kann ich das nich so von meinem calibra sagen ... der is untenrumm (unter 3000) bissl zäh .. ab dann wirds besser und ab 4000 gehts richtig los!
Vom automatikgetriebe würde ich wirklich absehen .... da isser wirklich ganz schön zäh und m,ehrt ewig rum!
der F25 Getriebe geht schon!
besser würde das F28 zum motor passen (aber das hat opel da nich eingebaut weil der turbo cali sollte ja was ebsodneres bleiben) ...
wenn amn weiß wie und man alle stärken und die wenigen schwächen des V6 kennenlernt, liebt man ihn, das schwöre ich!
califahrer die nen chipgetunten 170 PS 16V haben und deinen V6 einmal 30 meter weit fahren, werden da natürlich oberflächicherweuise sagen "der is ja träge" .. aber mach dir da nix draus, mach nen rennen gegen sie und da werden sie schon sehen wie "träge" der V6 ist. spätestens wennse deinen sound richtig gehört haben werden se neidisch!
Der sound is echt einer der positivsten sachen am V6, der brüllt, der kreischt, er schnaubt .. is so genial ... einfach der bürgerschreck schlechthin. brauchst aber undedingt nen offenen lufi (ein muss bei diesem motor) und evtl noch nen auspuff .... katatrappe wär natürluich der absolute hammer da!
was die steuer und versicherung angeht:
die steuer beim C25XE beträgt 378 € und die beim X25XE 190 € ... die X25XE haben euro 2 sind aber bissl lahmer ... und die gabs erst ab 95 glaub ich!
zur versicherung: also ich zahle 74 € im monat für meinen cali .. bin mit 70 % eingestuft (teilkasko) ... bin damit viel viel günstiger unterwegs als alle meine 18 jährigen oder 19 jährigen arbeitskollegen (die meisten zahle für irgendwelche 50 ps kleinwagen an die 200 € .... (ich weiß jetzt nich ob meine arbeitskollegen so blöde sind das sie freiwillig 240% oder so zahlen, oder ob kleinwagen echt soviel kosten, jedenfalls find ich die versicherung echt niedrig)
Also summa sumarum wirst du mit einem V6 unglaublich viel freude haben .. der sound, alle guggen dir hinterher ... die golffahrer wrden bei dem sound auch bissl blöd aus der wäsche schauen .... nur einwas is vorprogrammiert: jeder will ein rennen mit dir ... irgendwann wird auch das nervig für den ein oder anderen!
Wenn du ordentlich schaltest wirst du jeden 16V ohne frage davon fahren ... gechippte 16V werden dir jedoch zumindest kopfzerbrechen bereiten, auch selbst wenn diese nicht wirklich davon fahren!
gegen turbos hast du keien chance, also garnicht erst versuchen!
Du wirst dich wundern: deine meisten gegener werden keine golfs der civics sien, nein es sind meistens 7er BMW oder s klassen!
man kann da ein paar baurnregeln aufstellen:
bei den ganzen sechszylinder benzinern
S 320
A8 3,0
BMW 730
wird es relativ gleichstand geben, ab 80 fahren dir die meisten davon
bei den ganzen achtzylinder benzinern
S 430
S 500
A8 4,2
BMW 740
BMW 745
brauchste garnich erst versuchen: keine chance
(das gilt auch für alle zwölfzylinder mit einer ausnahme: jagur V12 hat keine chance gegenndich und der BMW 750i E31 is nich viel schneller mit automatik als du)
die sechszylinder diesel
S320 CDI
A8 2,5 TDI
A8 3,0 TDI
BMW 730d
machst du alle platt
bei den acht´zylinder diesel
S400 CDI
A8 4,0 TDI
BMW 740d
wird es seher schwierig .. is imemr eine sache des fahrens .. hab ich solche und solche erfahrungen .. aber meistens gleichstand!
so is das!
Bei den jugendautos:
Golf 2 und 3 haben nie nur nen ansatz einer chance, auch nicht der VR6 im Golf 3!
Corrado VR6 hingegen is ein gefählicher konkurrent und der G60 corrado auch, abe rnur wenn er bissl gechipt is!
das wars schon von VW (also aus den baujahren wie dein calibra) .. da sgilt also nicht für den neien golf 5 R32 oder GTI
bei honda .. hmm ... da wird dir nur der NSX ernsthaft gefählich .. und den gibts in deutschland so oft wie melonenfleischsalat! also so gut wie nie!
der Prelude 2,2 Vtec wird dir ebenbürtig sein!
ach ja: der accord 3,2 .. der wird dich auch noch versägen .. das stimmt!
so, der BMW 325 i hat keine chance gegen dich ... joa ... naja fällt mir nix weiter vergleichbares ein!
Was du oft merken wirst, das sich corsas mit dir anlegen wollen!
oft sind es GSI corsas mit 90 PS oder 106 PS .. die denken du hast nen 115 PS calibra!
Am coolsten is an der 1. ampel ganz lässig losfahren, udn an der 2, vollgas geben!
joa .. hab auch videos von alledem und datenblätter!
Wenn du was haben willst, schrieb mich einfach an!
Ach ja: der einzigst teuere unterhalt werden sachen wie zahnriemenwechsel oder fahrwerks einbau sein .... das is beim V6 alles teuer und komplizierter als bei anderen calibras!
das wars aber schon!
nich wie beim turbo irgendwelche lagerschäden, defekte turbos, öldruckprobleme, platzer usw!
ansonsten echt tolles auto!
Für mich mit abstand der beste kompromiss aus leistung, prestige und kosten
*lautlach*
fahre momentan noch nen 16V im Calibra.
Hab bloß leider das Problem, das der Block verzogen ist und ich den Zlinderkopf (ist plan geschliffen) nichtmehr dich drauf bekomme.
Spiele jetz halt mit dem gedanken, mir nen ATM zu besorgen oder nen neuen Calibra. Dann aber halt nen V6.
Momentan hab ich mit meinem 16V so 8 bis 10 Liter verbraucht. Denke also ich werde mit nem V6 auf 10 bis 12 Liter kommen. Ist ein Wechsel auf F28 möglich oder wäre es dann nicht besser, sich gleich nen Turbo zu holen?
Zum Thema konkurenten kann ich bloß sagen, das ich mit nem Corrado G60 fast mithalten konnte (vielleicht ne halbe Autolänge) und von nem VR6 vielleicht eine Autolänge abgenommen bekommen habe.
Jedoch is das rumheizen net mehr so wichtig für mich (dafür nehme ich jetz mein Motorrad).
schau mal bei calibrateile.com
der hat alle teile da, kennst sich aus und macht gute preise! der krigt deinen 16v sicher kostengünstig wieder fit
kann mir eigentlich kaum vorstellen das der block verzogen is, beim kopf ok das is alu ... aber der block is ja guß! da musste den schon in schlmelzofen werfen damit sich da was rürt 😉
hat bestimmt andere ursachen, was bringt er denn für syntome?
Ähnliche Themen
altes Spiel halt,
immerwieder neuen Ölschlamm im Kühlwasserkreislauf.
Zylinderkof is es nicht, hab ich testen lassen.
Dichtung is es auch net. Die Werkstadt wo er jetz steht, meinte halt, da der Kopf plan is und alles andere auch ausgeschlossen werden kann kann es nur nen Riss im Block sein oder das der Block verzogen ist und die den Kopf netmehr dicht drauf bekommen.
sicher das es nicht der kopf is?
is ne krankheit bei dem motor, die stegrisse zwischen öl- und wasserkanal! auch wenn die dichtfläche plan is ...
würde jedenfalls laut beschreibung darauf hindeuten
der öldruck is im betrieb größer als der vom wasser also drückts dann da rein
kann man mitlerweile reparieren lassen mit garantie! oder einfach mal n andern kopf besorgen, gibts bei ebay für ~150€ je nach zustand
Hallo Mannheimer.
Um zum gefragten Thema "Verbrauch" zurück zu kommen. Laß dir da bloß keinen Bären aufbinden. Der V6 ist keine Wundermaschine, und die "Kraft" der sechs Zylinder muß ja auch von irgendwo her kommen.
Ich bin mit dem V6 (zwar im Vectra) nun seit Mai 2003 unterwegs. Laufleistung der Maschine knapp 165 tkm, davon knapp 48 tkm von mir.
Mein Fahrverhalten ist ziemlich "opa-like", also ich cruise hauptsächlich und bin versucht den Verbrauch in Grenzen zu halten. So ergibt sich bei mir ein gesamter Ø-Verbrauch von "nur" 8,6 l/100km. Eine Statistik von den 48 tkm gibt es hier.
Nicht unwesentlich für den Verbrauch ist die Wahl der Reifen, habe ich bemerkt. Conti ist da besser als Fulda.
Im Einzelfall liegt der Verbrauch bei 140 km/h auf der BAB um die 9-10 l/100km und um die 7-8 l/100km bei 110 km/h. Meinen Mindestverbrauch von 6,7 l/100km hatte ich bei 70-80 km/h über eine Strecke von 752 km durch die norwegische Berglandschaft (natürlich nur Landstraße). 🙂
Steuern sind mit dem C25XE teuer, da EURO1. Dieser läßt sich aber auch auf EURO2 mit Hilfe von einer Lambdaregelungsanlage umschlüsseln.
Zur Vericherung kann ich nichts sagen, ist beim Calibra sicher wieder anders als beim Vectra.
Habe noch eine Statisktik zum Spritverbrauch für den V6 Calibra gefunden klick mich! (9,2 l/100km)
Zur Automatik habe ich leider keine Infos. Du kannst aber alternativ auch dein derzeitiges F20 Getriebe verwenden, obwohl das F28 angeblich wirklich optimal wäre. Diese lassen sich aber nicht so ohne weiteres monteren!
Hoffe geholfen zu haben. 8)
Gruß
Marcel
so schlecht ist die automatik nicht, ist beim AF23 ne elektronisch gesteuerte und war damals ihrer zeit vorraus ... heute natürlich standart, aber auf jedenfall nich sone hohe verlustleistung wie andere automaten anfang 90er
Dachte auch erst das es der Kopf ist.
Haben ihn dann runter gemacht und eingeschickt zum rearieren lassen. Die haben dann den Kopf gecheckt und han´ben mir mitgeteilt das kein Riss vorhanden ist. Zylinderkof ist in Topzustand.
Zum Thema V6, dann würde ich mit 10 bis 12 Liter pro 100 Km ja garnet so falsch liegen. Das F20 kann auch in den V6 verbaut werden?
Wie siehts dann mit der Haltbarkeit aus?
Leihgaben dank GM ...
Angesprochener V6 kam nicht nur in Calibra und Vectra zum Einsatz. Auch der schwedische Hersteller Saab bediente sich für die Baureihe 900-II (Bauzeit: 1993-98) aus dem Opel-Sortiment. Und ebenso wie beim Calibra leistete der 2.5 Liter Sechszylinder 125 kW (170 PS) in den verschiedenen Ausführungen des 900 (5-türige Limo, 3-türiges Coupé und Cabrio) ... doch damit nicht genug: Auch Bodengruppe sowie Fahrwerk stammten von Vectra A bzw. Calibra, ganz zu schweigen von manchen Bedienelementen am Amaturenbrett.
Die zwangsverordnete Gleichteilestrategie von General Motors zeigte sich gnadenlos. 😰
Gruß
Rigero
keine automatik, das ist was für frauen und opas.
grüsse
F20 geht auch ja, ist aber nur unwesentlich weniger aufwand wie mit F28
F20 an V6
Ich kann leider nur wiedergeben was ich hier so gelesen habe. Bin ja immer noch interessiert mein Getriebe zu tauschen, nur fehlt mir die Zeit und das nötige Kleingeld. *g*
Was die Haltbarkeit vom F20 angeht, da scheinen sich die Gemüter zu streiten.
Die einen sagen, daß es da keine Probleme gibt und sind mit der Kombination schon zigtausende Kilometer unterwegs.
Die anderen sagen, daß es zwar geht aber keine Lösung auf Dauer ist. Diese Leute tauschen dann schon fast regelmäßig ihre Getriebe.
Meine Persönliche Meinung:
Ich würde lieber etwas mehr ausgeben und gleich in ein 6-Gang F28 investieren. Das dürfte so ziemlich unkaputtbar sein und hat auch noch den Vorteil des länger übersetzten 6. Ganges. Perfekt zum cruisen auf der Bahn.
Je nach Fahrstil denke ich wird das F20 auch halten, wenn man es nicht ständig voll belastet. Das F20 ist für 200 NM ausgelegt (+ Toleranz), der V6 bringt aber 227 NM und ist damit mehr als 10% über der Angabe vom F20.
Zur Kompatibilität F20/F28 an V6:
Soweit ich ermitteln konnte gibt es da zwei Möglichkeiten:
1. Den Motor um 2 cm versetzen und die Schwungscheibe mitsamt Kupplung vom Vierzylinder verwenden.
2. Eine Abstandsplatte zwischen Motor und Getriebe montieren. Schwungscheibe und Kupplung bleiben vom V6 erhalten.
Natürlich gibt es da noch ein paar Details, aber für eine grobe Übersicht reicht's.
Aufwandsunterschied F20 vs. F28:
Das F28 ist ein 4x4 Getriebe und muß erst noch auf Fronttrieb modifiziert werden (es gibt da einen Umbausatz für ca. 100€), die meißten F20 sind bereits Fronttriebler, hier entfällt natürlich der Aufwand.
Gruß
Marcel
mit den 5-6 lietern glaubste doch selber nicht...Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
So also ich fahre relativ günstig aber zwischendurhc immer mal kleine rennen und gebe auch mal gerne Gas ... bin d aimmer so bei 8,5 bis 9 liter! (also ähnlich wie werksangabe)
Wenn man den V6 ganz vorsichtig fährt ni viel gas gibt (außer an der ampel ...) und früh hochschaltet sind verbräuche von 6 litern kein problem!
Am besten sind autobahnfahrten mit 140 ... das is sehr gemütlich und da verbraucht er grade mal 5 bis 6 liter ... wahnsinn!
einfach *lol*Zitat:
190 is auch eine gute geschwindigkeit, es ist alles noch leise, man kann sich unterhalten usw .. und der cluo: der verbrauch liegt bei 9 litern!
Hab den 1.8 16V Eco gefahren der hat getreten um die 8 bis maximal 9 verbrauchtZitat:
Ein astra 1,6 16V ecotec verbraucht da 13 liter, weil er absolut vollgas gibt .. udn das verbraucht .. beim calibra V6 gibt man da 35 bis 40% gas, mehr is das nich!
Kumpel von mir hat sone anzeige die den gasfluß misst!
naja ich denke mal das es eher wegen der Drehmomentfestigkeit verbaut wurde 😉Zitat:
der F25 Getriebe geht schon!
besser würde das F28 zum motor passen (aber das hat opel da nich eingebaut weil der turbo cali sollte ja was ebsodneres bleiben) ...
schonmal was von Steuerhinterziehung gehört? 😉Zitat:
katatrappe wär natürluich der absolute hammer da!
warum? haste deinen Motorcode auf die motorhaube geschrieben? oder wird da von deiner seite her eventuell ein bischen animiert?Zitat:
nur einwas is vorprogrammiert: jeder will ein rennen mit dir ... irgendwann wird auch das nervig für den ein oder anderen!
naja... das thema hatten wir ja schonmal...Zitat:
Wenn du ordentlich schaltest wirst du jeden 16V ohne frage davon fahren ... gechippte 16V werden dir jedoch zumindest kopfzerbrechen bereiten, auch selbst wenn diese nicht wirklich davon fahren!
😉Zitat:
gegen turbos hast du keien chance, also garnicht erst versuchen!
Sowas haben eh nur heizer wie du! und ich glaube (so wie du anscheinend fährst) wird dich das schiksal eines Motorschadens auch bald ereilen (oder die karre is eher hinn...)Zitat:
nich wie beim turbo irgendwelche lagerschäden, defekte turbos, öldruckprobleme, platzer usw!
wenn man damit umgehen kann auf jeden fall!Zitat:
ansonsten echt tolles auto!
zu dem rest (inbesondere deinen Bauernregeln) möchte ich mich garnicht erst äußern... für dich währe ein 75 PS Golf richtig damit du mal weißt wie es ist wenn man mal ein auto mit wenig leistung unter dem ***** hat. Zu dir und deinen Beiträgen fällt mir nur das alte sprichwort "unter den blinden ist der einbeinige König" ein... Schade um den schönen V6 Calli den du hast... er wird sehr bald verheizt sein...