brauche hilfe zu tieferlegung
hey leute,
ich habe mal wieder ne neue idee für die inge.
Ich möchte sie nun doch Tieferlegen, aber nur vorne was emfehlt ihr da??? und was bedeuten diese werte die da immer stehen?????
danke josi@inge
Beste Antwort im Thema
AP kenne ich nicht... aber 210€... ich denke das ist eher was zum anschauen. Wenn du mit deinem Auto auch fahren willst, dann ist das vermutlich eher nix...
Das JOM Fahrwerk auch nicht.
Mag sein dass du mit JOM zufrieden bis... aber du kannst nunmal keine Spoiler, Blinker der Schaltknäufe mti enem Fahrwerk vergleichen.
Für die Herstellung und Abstimmung eines Fahrwerkes braucht es schon etwas mehr Know-How. Daher kommen auch die gehobenen Preise zustande.
Ich fahre selbst ein Vogtland Fahrwerk. Das ist so gerade okay... hat Vor und Nachteile. Für 333€ ist das echt ganz gut... kam damals als 40/25er mit Bilstein B4 Dämpfern daher.
Im Nachhinein hätte ich aber auch lieber etwas mehr für H&R oder Bilstein ausgegeben muss ich sagen. Wie gesagt, für 333€ voll ok... aber halt auch bur für 333€ 🙂
Das sieht ganz nett aus, die Qualität passt auch muss ich sagen, ist nun seit april 2005 verbaut und schaut noch echt gut aus. Vom Fahrverhalten ist es auch noch gut, das Fahrwerk schlägt sich auch auf dem Nürburgring sehr passabel. Die Höhe hält es auch seitdem.
Nur hinten fahrerseitig hat sich das Fahrwerk ein paar mm gesetzt... wobei wir bei den Nachteilen wären. Außerdem schlägt das Fahrwerk bei kurzen Stößen doch schon recht hart an den Innenraum durch, was an den Federkennlinien liegen kann oder daran dass die Bilstein B4 nicht so gut auf die Tieferlegung klarkommen. Des weiteren hört man von hinten irgend en Geklacker, was sich auch durch neue/andere Dämpferaufnahmen in den hinteren Domen nicht beheben ließ. Ich sag ja... selbst bei 333€ muss man bei Fahrwerken schon en paar Abstriche hinnehmen.
Was billigeres als Vogtland würde ich mir an deiner Stelle echt nicht holen, ganz ehrlich.
Nachher laufen dir die Dämpfer vorzeitig aus, das Fahrwerk setzt sich nochmal übel im Laufe der Zeit, Federn brechen, rosten, die Karre hoppelt und schlägt bei jeder Unebenheit oder das Fahrwerk ist so weich dass die Dämpfer auf Block gehen...
Wer zu billig kauft, kauft hier echt zweimal.
Vielleicht lassen sich noch ein paar Kosten sparen wenn man sich nur einen passenden Federnsatz holt, und dazu Ersatzdämpfer in Erstausrüster Qualität... ob nun Opel, Kayaba, Monroe, Bilstein etc... was es da halt so gibt. Auch hier gilt, nich den letzten China Ranz nehmen. Erstausrüster Qualität bedeutet halt auf Opel Original Niveau...
16 Antworten
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_5534_634.html
was haltet ihr davon
oder das
http://cgi.ebay.de/...539QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
bin mit jom eigentlich ganz zufrieden
AP kenne ich nicht... aber 210€... ich denke das ist eher was zum anschauen. Wenn du mit deinem Auto auch fahren willst, dann ist das vermutlich eher nix...
Das JOM Fahrwerk auch nicht.
Mag sein dass du mit JOM zufrieden bis... aber du kannst nunmal keine Spoiler, Blinker der Schaltknäufe mti enem Fahrwerk vergleichen.
Für die Herstellung und Abstimmung eines Fahrwerkes braucht es schon etwas mehr Know-How. Daher kommen auch die gehobenen Preise zustande.
Ich fahre selbst ein Vogtland Fahrwerk. Das ist so gerade okay... hat Vor und Nachteile. Für 333€ ist das echt ganz gut... kam damals als 40/25er mit Bilstein B4 Dämpfern daher.
Im Nachhinein hätte ich aber auch lieber etwas mehr für H&R oder Bilstein ausgegeben muss ich sagen. Wie gesagt, für 333€ voll ok... aber halt auch bur für 333€ 🙂
Das sieht ganz nett aus, die Qualität passt auch muss ich sagen, ist nun seit april 2005 verbaut und schaut noch echt gut aus. Vom Fahrverhalten ist es auch noch gut, das Fahrwerk schlägt sich auch auf dem Nürburgring sehr passabel. Die Höhe hält es auch seitdem.
Nur hinten fahrerseitig hat sich das Fahrwerk ein paar mm gesetzt... wobei wir bei den Nachteilen wären. Außerdem schlägt das Fahrwerk bei kurzen Stößen doch schon recht hart an den Innenraum durch, was an den Federkennlinien liegen kann oder daran dass die Bilstein B4 nicht so gut auf die Tieferlegung klarkommen. Des weiteren hört man von hinten irgend en Geklacker, was sich auch durch neue/andere Dämpferaufnahmen in den hinteren Domen nicht beheben ließ. Ich sag ja... selbst bei 333€ muss man bei Fahrwerken schon en paar Abstriche hinnehmen.
Was billigeres als Vogtland würde ich mir an deiner Stelle echt nicht holen, ganz ehrlich.
Nachher laufen dir die Dämpfer vorzeitig aus, das Fahrwerk setzt sich nochmal übel im Laufe der Zeit, Federn brechen, rosten, die Karre hoppelt und schlägt bei jeder Unebenheit oder das Fahrwerk ist so weich dass die Dämpfer auf Block gehen...
Wer zu billig kauft, kauft hier echt zweimal.
Vielleicht lassen sich noch ein paar Kosten sparen wenn man sich nur einen passenden Federnsatz holt, und dazu Ersatzdämpfer in Erstausrüster Qualität... ob nun Opel, Kayaba, Monroe, Bilstein etc... was es da halt so gibt. Auch hier gilt, nich den letzten China Ranz nehmen. Erstausrüster Qualität bedeutet halt auf Opel Original Niveau...