brauche hilfe zu tieferlegung
hey leute,
ich habe mal wieder ne neue idee für die inge.
Ich möchte sie nun doch Tieferlegen, aber nur vorne was emfehlt ihr da??? und was bedeuten diese werte die da immer stehen?????
danke josi@inge
Beste Antwort im Thema
AP kenne ich nicht... aber 210€... ich denke das ist eher was zum anschauen. Wenn du mit deinem Auto auch fahren willst, dann ist das vermutlich eher nix...
Das JOM Fahrwerk auch nicht.
Mag sein dass du mit JOM zufrieden bis... aber du kannst nunmal keine Spoiler, Blinker der Schaltknäufe mti enem Fahrwerk vergleichen.
Für die Herstellung und Abstimmung eines Fahrwerkes braucht es schon etwas mehr Know-How. Daher kommen auch die gehobenen Preise zustande.
Ich fahre selbst ein Vogtland Fahrwerk. Das ist so gerade okay... hat Vor und Nachteile. Für 333€ ist das echt ganz gut... kam damals als 40/25er mit Bilstein B4 Dämpfern daher.
Im Nachhinein hätte ich aber auch lieber etwas mehr für H&R oder Bilstein ausgegeben muss ich sagen. Wie gesagt, für 333€ voll ok... aber halt auch bur für 333€ 🙂
Das sieht ganz nett aus, die Qualität passt auch muss ich sagen, ist nun seit april 2005 verbaut und schaut noch echt gut aus. Vom Fahrverhalten ist es auch noch gut, das Fahrwerk schlägt sich auch auf dem Nürburgring sehr passabel. Die Höhe hält es auch seitdem.
Nur hinten fahrerseitig hat sich das Fahrwerk ein paar mm gesetzt... wobei wir bei den Nachteilen wären. Außerdem schlägt das Fahrwerk bei kurzen Stößen doch schon recht hart an den Innenraum durch, was an den Federkennlinien liegen kann oder daran dass die Bilstein B4 nicht so gut auf die Tieferlegung klarkommen. Des weiteren hört man von hinten irgend en Geklacker, was sich auch durch neue/andere Dämpferaufnahmen in den hinteren Domen nicht beheben ließ. Ich sag ja... selbst bei 333€ muss man bei Fahrwerken schon en paar Abstriche hinnehmen.
Was billigeres als Vogtland würde ich mir an deiner Stelle echt nicht holen, ganz ehrlich.
Nachher laufen dir die Dämpfer vorzeitig aus, das Fahrwerk setzt sich nochmal übel im Laufe der Zeit, Federn brechen, rosten, die Karre hoppelt und schlägt bei jeder Unebenheit oder das Fahrwerk ist so weich dass die Dämpfer auf Block gehen...
Wer zu billig kauft, kauft hier echt zweimal.
Vielleicht lassen sich noch ein paar Kosten sparen wenn man sich nur einen passenden Federnsatz holt, und dazu Ersatzdämpfer in Erstausrüster Qualität... ob nun Opel, Kayaba, Monroe, Bilstein etc... was es da halt so gibt. Auch hier gilt, nich den letzten China Ranz nehmen. Erstausrüster Qualität bedeutet halt auf Opel Original Niveau...
16 Antworten
ok das mit den zahle habe ich jetzt schon rausgefunden.
aber neues problem wie ist das dann mit den stoßdämpfern müssen die dann auch neu oder halten meine das auf dauer aus ?????
sieht ganz gut aus
gibt aber auch 40/00 federn ( vorn 4cm tiefer und hinten 0cm )
Ähnliche Themen
Hab für meins 36 Euro hingelegt, da ich den Prüfer kenne🙂
Sonst biste mit 50-70 dabei, kommt immer drauf an bei wem du es machen lässt.
ich hab für änderungsabnahme ( also eintragung mit papieren ) 72 bezahlt....ich würde dir auf jeden fall empfehlen, wenn du ihn vorne tief machst, wird er ja härter.....egal was du machst, lass ihn auf jeden fall hinten nicht serie....60/30 sieht schon sehr gut aus...musst du wissen....aber bitte lass ihn hinten nicht serie, sonst kannste es vergessen.....
greez
chris
danke naja habe auch gesehen das die dämpfer hinten nicht mehr so toll sind also werde ich die mit machen
Immer dran denken, bei Tieferlegungen über 35/35 sollten die Dämpfer sowieso durch andere Sportdäpfer ersetzt werden !
Seriendämpfer sind dafür nicht ausgelegt... also Werte über 35mm nur mit Federn is nich... funktioniert zwar, schrottet die Dämpfer aber deutlich schneller und fährt sich kacke.
Ob Seriendämpfer mit einer Tieferlegung bis 35mm halten ist abhängig vom Alter und der Laufleistung. Wenn die jetzt schon 80.-100.000 oder mehr runter haben, würde ich mir ernsthaft Gedanken drüber machen direkt neue Dämpfer mit einzubauen.
Willste denn nur Federn verbauen oder direkt ein Komplettfahrwerk ?
Federnsätze kosten gute so ab 130-140€, ein Komplettfahrwerk geht so in passabler Qualität bei 300€ los.
Gute Firmen sind wie immer H&R, Bilstein, Vogtland, KW, K.A.W, Koni, Eibach...
Tu dir einen Gefallen und spar nicht am falschen Ende an sicherheitsrelevanten Bauteilen indem du den hinterletzten China Ebay-Kram kaufst.
Denk auch an die 30-40-50€für die anschließende Achsvermessung, sonst laufen sich die Reifen nachher noch ungleichmäßig ab, was dann teure neue Reifen erfordert 🙁
Wenn du nich soviel ausgeben möchtest würde ich nur bei Federn bleiben, dann halt bis 35mm Tieferlegung... evtls gibts da ja ein 35/30 Fahrwer, oder 40/30 geht auch gerade noch würde ich sagen... doer 40/25, sowas bietet Vogtland zB an.
Dämpfer wie gesagt dann mal checken... wenn der Zustand noch ok ist ggf lassen, sonst direkt neue mit rein.
Vielleicht tauchen beim Basteln dann auch Sachen auf die man nicht eingeplant hat, zb verschlissene Domlager oder irgendwelche Buchsen. Dafür im Zweifelsfall auch n bissl Restgeld in der Hinterhand haben 🙂
Meine Empfehlung für dich und auch für alle anderen die nicht so viel fürs Fahrwerk ausgeben möchten ist immer Vogtland junior kit. ist natürlich kein premium-fahrwerk, aber DEUTLICH besser als diese 100€-Komplettfahrwerke von ebay.
vor ein paar jahren hat das Vogtland noch 320€ gekostet, jetzt kriegste es für 200€.
ist aber wirklich die allerunterste grenze, nach oben hin gibts wohl keine grenzen... hab schon Fahrwerke für 5000€ gesehen
beachte aber wie schon angesprochen die Achsvermessungs- und die Tüvkosten.
beides unterscheiden sich nach Region, hier teurer,dort billiger.
ich zahle hier bei uns fürs Achsvermessen 60€ und die Tüv Abnahme 40€.
wollte wenn dann nen komplettes Fahrwerk weil die Stoßdämpfer schon nicht mehr so toll sind. Hinten die sind schon am rum sabbern also muss ich dann wohl komplett machen.
also entweder das Vogtland Junior Kit, oder ein gebrauchtes gutes von KW beispielsweise !
ich würde sowas aber immer neu haben wollen, subjektives empfinden einfach 🙂