Brauche Hilfe zu sehr mysteriösem Problem 2.0 DTI
Hallo,
nachdem ich vermutet habe, daß mein LMM nicht mehr will, habe ich gestern einen neuen, originalen von Bosch mit der Endnummer 428 eingebaut und gleich nen neuen Luftfilter dazu. Die MKL leuchtete in den letzten zwei Wochen sporadisch auf und verschwand dann wieder. Nach LMM Einbau Leistung wieder viel besser allerdings: MKL leuchtet wieder auf und geht dann auch wieder aus. Wenn ich bremse, geht sie meistens das 1. Mal an, wenn ich dann weiter fahre und etwas über 2000U/min komme, verschwindet sie wieder und Leistung ist wieder da.
Heute war ich beim Auslesen, da einem das ziemlich auf den Nerv geht mit Leistung da, Leistung weg.
Fehlercodes: P0110, P1635, P1110, P0110, P1125.
Nachdem diese alle gelöscht waren, sollte ich ne Proberunde drehen und siehe da, die Lampe blieb aus und ich hatte daher auch konstante Leistung. Dann wurde noch der Ladedruck gemessen, der anstatt der 1,95 bar lediglich 1,25 bar anzeigte. Der Typ tippte auf Kat zu (Ich fahre sehr viel Kurzstrecke), Turbo, Unterdruckose, AGR Ventil, Druckschläuche; das nur so nebenbei. ESP wurde vor ca. zwei Jahren erneuert.
Als ich dann wieder losfuhr nach Hause, kam die MKL wieder nach 200 Meter und ich drehte sofort um. Nun wurde der Fehler 0400 angezeigt, was ja viel bedeuten kann.
Komisch ist nur, wenn ich im 2., oder im 3. Gang auf über 3000 U/min hochdrehe, die Lampe ausbleibt. Bin ich jedoch auf der AB (Berliner Stadtautobahn) und komme im 5. Gang an die 3000 U/min ran, geht das SG immer in den Notlauf und die Lampe erlischt dann auch nicht mehr, es sei denn, ich stelle den Motor kurz ab, zieh den Schlüssel raus und mach ihn dann wieder an, dann ist die MKL wieder aus.
Und so geht das in einem Nu. Ich vermute wirklich einen Wackelkontakt, weiß aber nicht genau wo. Wäre es der Kurbelwellensensor, wäre ja der Fehler angezeigt worden. Kann das SG einen weg haben? Wo befindet sich dieses denn beim 2000er Y20DTH?
Sollte jemand von Euch im Raum Berlin wohnen und mir bei der Suche fachmännisch helfen wollen, komme ich auch gerne vorbei.
18 Antworten
Na siehst Du, dachte schon, Du siehst gar nicht, was ich schreibe(Spaß)! Dann weiterhin gute Fahrt😉!
Nun habe ich eine neue Frage: Ist es normal, daß man die Unterdruckdose vom Turbo bei ausgeschaltetem und eingeschaltetem Motor mit der Hand (Gestänge) hin- und her bewegen kann?Man spürt zwar den "sehr geringen" Widerstand der Feder in der Druckdose, aber ich frage mich, ob die nach 380000 KM nicht mal erneuert werden sollte, da die Feder sicher nicht mehr die Spannung hat wie zu Beginn. Was meint Ihr dazu?
ja geht in eine Richtung und geht automatisch wieder zurück (nach unten)
So lange alles funktioniert, würde ich gar nichts wechseln, warum auch😉! Oder hast Du zu viel Zeit und Geld?