Brauche Hilfe! Volvo V70 D5 Springt nicht an!
Hallo erstmal,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Zu meinem Fahrzeug: Volvo V70 II D5 BJ.:2001, 163 PS, 444.000 km auf der Uhr.
Folgendes Problem:
Habe schon seit letzten Winter starke Startschwierigkeiten bei kalter Temperatur und auch bei Längeren Standzeiten. Manchmal Springt er nach 5-10 Sekunden, manchmal nach 30 Sekunden und manchmal auch gar nicht an (wie Heute, 12°C Außentemperatur). Habe ihn daraufhin mit Startpilot gestartet, läuft sofort und ohne Ruckeln, starkes Nageln o.Ä. Nachdem ich ihn nach ca. 2 Minuten Laufzeit wieder aus gemacht habe lies er sich aber nicht wieder Starten (ohne Startpilot). Im Sommer brauchte er immer so 3-8 Sekunden. Ein besuch in eine Volvo Werkstatt oder beim 🙂 pass leider zzt. nicht in meine Geldbörse, habe aber durchaus einiges an Erfahrung um die Reparatur selbst durchzuführen, würde ich den Fehler finden.
Bereits repariert oder geprüft:
Kühlmitteltemperatursensor (neu)
Glühkerzen (neu und auf Funktion geprüft)
Glühzeitrelais (geprüft)
Leckölmenge der Injektoren (wirkte normal, bin aber kein Dieselspezialist)
Nockenwellenpositionssensor (neu)
Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Einen neuen Kurbelwellensensor habe ich noch daliegen, weis aber noch nicht wo genau der sich überhaupt befindet, finde auch nichts Hilfreiches dazu im Internet.
Wäre für jede Antwort dankbar!
Johnny
42 Antworten
Zitat:
Ich tippe übrigens auf defekte Glühkerzen, bzw. Vorglühvorrichtung
Genau das würde ich beim D5 nicht tippen. Meiner hatte lange Zeit 5 kaputte Glühkerzen und ich hab es beim Starten nur gemerkt, weil ich den schon viele Jahre kenne. Hat halt ein paar Umdrehungen mehr als früher gebraucht.
Ach ja, obwohl im Vida ganz genau alle Glühstift-Fehlermeldungen beschrieben sind, mein D5xxx aus 2003 hat keine einzige dazu angezeigt obwohl alle 5 Stifte durchgebrannt waren.
Ich bin kein Experte in dem Bereich, aber die Glühstifte würde ich aus Erfahrung ausschließen. Da du den Dieselfilter auch ausschließt, wäre der nächste Tip die Einspritzdüsen. Was ja bei dem Alter nicht so abwegig ist. Aber wie gesagt, da mögen andere besser raten.
Hatte die selben Probleme, bei mir lags an den Injektoren. Spritzen diese nicht richtig ein ist der Rundlauf nicht gegeben und somit kann der Motor nicht starten weil wenn ein Parameter beim Start nicht passt kann das dazu führen dass der Motor halt nicht startet.
Hatte 2 gebrauchte Injektoren eingebaut an die die eine hohe leckölmenge hatten und sofort springt er ohne startpilot und langes Orgeln an
Kann auch gut sein dass deine kraftstoffpumpe nicht mehr richtig arbeitet.
Zitat:
@rfeba schrieb am 20. September 2022 um 11:17:43 Uhr:
Hatte die selben Probleme, bei mir lags an den Injektoren.Kann auch gut sein dass deine kraftstoffpumpe nicht mehr richtig arbeitet.
Habe mir ein Kit mit Adaptern, Schläuchen und Messbechern bestellt, um die Leckölmenge zu überprüfen. Bin mal gespannt. Hatte auch schon mal die Leckölschläuche bei allen Injektoren ab gemacht. Nach kurzer Zeit war der Ventildeckel in Diesel getränkt????
Zitat:
@SchwedenJohnny schrieb am 20. September 2022 um 14:01:54 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 20. September 2022 um 11:17:43 Uhr:
Hatte die selben Probleme, bei mir lags an den Injektoren.Kann auch gut sein dass deine kraftstoffpumpe nicht mehr richtig arbeitet.
Habe mir ein Kit mit Adaptern, Schläuchen und Messbechern bestellt, um die Leckölmenge zu überprüfen. Bin mal gespannt. Hatte auch schon mal die Leckölschläuche bei allen Injektoren ab gemacht. Nach kurzer Zeit war der Ventildeckel in Diesel getränkt????
Das abmachen hättest du vielleicht lassen sollen. Da kommt schon ne Menge aus der leckölleitung, dafür ist die ja da. Aber vielleicht hilft dir das Kit ja 🙂 bei mir war Injektor 3 nach 30 Sekunden randvoll
Ähnliche Themen
Zitat:
@rfeba schrieb am 21. September 2022 um 03:13:36 Uhr:
Das abmachen hättest du vielleicht lassen sollen. Da kommt schon ne Menge aus der leckölleitung, dafür ist die ja da. Aber vielleicht hilft dir das Kit ja 🙂 bei mir war Injektor 3 nach 30 Sekunden randvoll
Kam tatsächlich nichts aus der Leitung raus, nur aus den Injektoren. Hatte schon mal bei einem BMW die Injektoren gemacht, da kam es sobald die Zündung an war nur so rausgesprudelt. Also stand da der Rücklauf unter 3 Bar Druck von der Vorförderpumpe. Scheint bei Volvo ein anderes System zu sein ODER die vvp ist defekt.
Habe jetzt den Lecköltest gemacht. Konnte nur 40 Sekunden Testen, da Zylinder 5 bereits vollgelaufen ist ??
Also der 5 ist definitiv Frittenbude, aber ich verstehe noch nicht so richtig warum er dann nicht anspringt?!?
Habe spaßeshalber bei dem V70 meines Bruders den Stecker vom 5. Injektor gezogen, und er sprang trotzdem an.
Du misst mit diesem Verfahren die Kraftstoffrücklaufmenge von den Injektoren.
Nr. 5 zeigt wohl vollen Durchlauf "ohne Verbrauch bzw. Leistungsumsetzung". No. 5 lebt nicht!
Die anderen 4 ziehen sich im direkten Vergleich dazu entweder alles was kommt rein, oder kriegen gar nicht erst genug.
M. M. n. Ist bei 1-4 nach 40 sec orgeln. die (Rück)Flussmenge - aus welchem Grund auch immer - zu gering.
Wie schätzen dies andere Rückflussmengen"Messer" ein?
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 21. September 2022 um 21:58:37 Uhr:
Du misst mit diesem Verfahren die Kraftstoffrücklaufmenge von den Injektoren.Nr. 5 zeigt wohl vollen Durchlauf "ohne Verbrauch bzw. Leistungsumsetzung". No. 5 lebt nicht!
Die anderen 4 ziehen sich im direkten Vergleich dazu entweder alles was kommt rein, oder kriegen gar nicht erst genug.
M. M. n. Ist bei 1-4 nach 40 sec orgeln. die (Rück)Flussmenge - aus welchem Grund auch immer - zu gering.
Wie schätzen dies andere Rückflussmengen"Messer" ein?
Der Motor ist gelaufen, habe ihn mit startpilot gestartet
Dafür halte ich die gesamte Rückflussmenge (ausgenommen Tote No. 5) für ziemlich gering.
Oder, es "bläßt" die zum normalen Start von 1-4 benötigte Kraftstoffmenge durch No. 5 raus?
Welche Umstände / Verkettungen dazu führen könnten ist mir z.Zt. jedoch eher schleierhaft.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 21. September 2022 um 22:15:25 Uhr:
Dafür halte ich die gesamte Rückflussmenge (ausgenommen Tote No. 5) für ziemlich gering.
Oder, es "bläßt" die zum normalen Start von 1-4 benötigte Kraftstoffmenge durch No. 5 raus?
Welche Umstände / Verkettungen dazu führen könnten ist mir z.Zt. jedoch eher schleierhaft.
Habe jetzt, um einen Vergleich zu haben die Rücklaufmenge bei einem funktionierendem D5 gemessen. Die waren alle etwa im Bereich von Zylinder 1-4. Bei 3 Minuten Laufzeit waren die Messbecher etwa halb voll.
Besorg dir auf eBay einen gebrauchten deiner Injektor klasse und bau den testweise ein. Springt er sofort/ innerhalb weniger Sekunden an - super! Problem gefunden
Wenn nicht dann hast du wenigstens den toten Injektor gegen einen funktionierenden getauscht. Aber auch gebrachte können iwie korrodieren, mein gebrauchter der ersten Lieferung hat nicht geöffnet und vida hat Fehler ausgespuckt. Der Wagen lief auf 4 Zylindern. Habe dann eine Rückgabe beantragt und der neue hat sofort ohne Ärger funktioniert
Zitat:
@rfeba schrieb am 22. September 2022 um 11:49:26 Uhr:
Besorg dir auf eBay einen gebrauchten deiner Injektor klasse und bau den testweise ein. Springt er sofort/ innerhalb weniger Sekunden an - super! Problem gefundenWenn nicht dann hast du wenigstens den toten Injektor gegen einen funktionierenden getauscht. Aber auch gebrachte können iwie korrodieren, mein gebrauchter der ersten Lieferung hat nicht geöffnet und vida hat Fehler ausgespuckt. Der Wagen lief auf 4 Zylindern. Habe dann eine Rückgabe beantragt und der neue hat sofort ohne Ärger funktioniert
Ja, habe einen vom Verwerter bestellt. Kommt aus Litauen, braucht daher 1-2 Minuten länger. Bestellt bei rrr.lt. Bin mal gespannt.
Hier als Anhaltspunkt meine Messung (kein Maßstab) beim D5 - 163 PS, Bj. 12/2003 - nach 4 min Laufzeit.
Hier sieht man die Verschlechterung von 2021 zu 2022
Der aus 2022 war grad mal 40 Sekunden und das Röhrchen war voll
Zitat:
@rfeba schrieb am 24. September 2022 um 09:10:53 Uhr:
Hier sieht man die Verschlechterung von 2021 zu 2022Der aus 2022 war grad mal 40 Sekunden und das Röhrchen war voll
3 und 5 würde ich dringenst neu machen oder zumindestens Ultraschall reinigen lassen. Springt er denn noch normal an?