BRAUCHE HILFE!
Hallo liebe astra fahrer
es geht um ein 2.2er astra coupe
und zwar bräuchte ich bilder, faqs, anleitungen ect. wo man den lmm erkennt und wie man diesen austauscht...
weil ich möchte den lufttemperaturgeber austauschen aber ich finde das teil nich wirklich...weis auch nich 100%ig wie der lmm bei mir aussehen muss... vielleicht wär ja einer einfach so nett und macht mir nen foto!?
hoffe ihr könnt mir helfen!?
vielen dank im voraus!!!
lg
26 Antworten
Hi
der Z22SE hat keinen LMM
Les mal das hier
http://www.motor-talk.de/.../...ra-g-coupe-2-2-147ps-t1758787.html?...
hm und wo finde ich dann den ansauglufttemperaturgeber?
und bei dem "teile programm" von opel wo er des bestellt hat sah man eigentlich nen lmm und da drin war dann halt der geber...
lg
Das was du vorhast ist beim 2,2er nicht möglich so weit ich weiß
Als Temperatur nimmt das Steuergerät beim 2,2er meines wissens direkt die Werte vom "Lufteinlaßgeber" oder wie man das genau nennt keine Ahnung
einen richtigen Sensor der die Ansauglufttemperatur misst gibt es auf jeden Fall nicht
hmm blöd mein EPC is gerade nicht verfügbar
aber vielleicht kann ich auch so was rausfinden
haste mal ne Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von funnyb
Hallo liebe astra fahrer
es geht um ein 2.2er astra coupe
und zwar bräuchte ich bilder, faqs, anleitungen ect. wo man den lmm erkennt und wie man diesen austauscht...
weil ich möchte den lufttemperaturgeber austauschen aber ich finde das teil nich wirklich...weis auch nich 100%ig wie der lmm bei mir aussehen muss... vielleicht wär ja einer einfach so nett und macht mir nen foto!?
hoffe ihr könnt mir helfen!?
vielen dank im voraus!!!
lg
Hallo Funnyb,
warum willst Du den Temperaturfühler ausbauen? Ist der Defekt?
Einen LMM hat der Z22SE nicht.
Um an den Temperaturfühler zu gelangen, mußt Du die Kuststoffverkleidung über dem motor entfernen. Dann siehst Du vorne vom Luftfilter links ein flaches Rohr zum Drosselklappenstutzen kommen. In diesen flachen Rohr ist links der Temperaturfühler.
Gruß Reinhard
aktueller stand:
also da wir nun noch keinen plan hatten wurde dann der temperaturfühler bei opel ausgetauscht(grund des austausch war der entsprechende fehlercode das das eingangssignal des fühlers zu hoch ist) der fühl befand sich genau da wo es "reinhard e. bender" beschrieben hat...
nun kam der gleiche fehlercode wieder...
opel vermutet das es auch an dem luftfilter liegen könnte das dieser zuviel luft durchlässt...dort ist ein k&n austauschluftfilter drin, eigentlich nix besonderes... fahre ich in meinem b corsa auch schon jahrelang...
naja nun steht das auto bei opel und die suchen jetz nach dem fehler... und die wollen für die fehlersuch auch nich gerade wenig geld haben... wobei der austausch des fühlers ja schon ne menge holz gekostet hat...
lg
Zitat:
Original geschrieben von funnyb
aktueller stand:
also da wir nun noch keinen plan hatten wurde dann der temperaturfühler bei opel ausgetauscht(grund des austausch war der entsprechende fehlercode das das eingangssignal des fühlers zu hoch ist) der fühl befand sich genau da wo es "reinhard e. bender" beschrieben hat...
nun kam der gleiche fehlercode wieder...
opel vermutet das es auch an dem luftfilter liegen könnte das dieser zuviel luft durchlässt...dort ist ein k&n austauschluftfilter drin, eigentlich nix besonderes... fahre ich in meinem b corsa auch schon jahrelang...
naja nun steht das auto bei opel und die suchen jetz nach dem fehler... und die wollen für die fehlersuch auch nich gerade wenig geld haben... wobei der austausch des fühlers ja schon ne menge holz gekostet hat...
lg
Hallo Funnyb,
schreib doch mal was Dein Motor für ein Problem hat, bzw. die Nummer des Fehlercodes. Mit diesen wenigen Angaben kann keiner was anfangen.
Und das was der FOH sagt: "das es auch an dem luftfilter liegen könnte das dieser zuviel luft durchlässt..." ist schlichtweg Unsinn. Der Luftfilter läßt nur soviel Luft durch wie der Motor ansaugt.
Gruß Reinhard
der fehlercode: P0113
hm was der motor noch für probleme kann ich nich genau sagen... er kommt mir halt nur ziemlich träge vor das wird aber eher dran liegen das er im notlaufprogramm is...weil ja die mkl leuchtet durch den fehler...
motor: z22se
mit dem luftfilter meinte er das so: das der fühler halt nich für die menge ausgelegt ist und daher dieser fehler kommt...
lg
Zitat:
Original geschrieben von funnyb
der fehlercode: P0113
hm was der motor noch für probleme kann ich nich genau sagen... er kommt mir halt nur ziemlich träge vor das wird aber eher dran liegen das er im notlaufprogramm is...weil ja die mkl leuchtet durch den fehler...
motor: z22se
mit dem luftfilter meinte er das so: das der fühler halt nich für die menge ausgelegt ist und daher dieser fehler kommt...
lg
Hallo,
Bei meinem Chaos kann ich meine Fehlercodeliste nicht finden. Ich bin ja auch kein Genie.
Aber 113 hat was mit Druck zutun. Kann sein daß der Drucksensor, der in der Nähe des Drosselsklappenstutzen sitzt, defekt ist.
Gruß Reinhard
so falls es jemanden interessiert:
bei opel wurde der temperaturgeber ausgetauscht ca 120euro der fehler tauchte weiterhin auf dann war das auto 3tage bei opel es wurde der kabelbaum instandgesetzt ca 80euro jetzt läuft es...
aber 200euro dafür is schon heftig...
naja scheiße passiert...
lg