- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Brauche hilfe mit oldie
Brauche hilfe mit oldie
Hallo, habe einen 72er buik ins auge gefasst und finde ihn nur genial, möchte ihn daher kaufen.
jetzt zu meinen fragen da ich auf diesem gebiet noch leie bin.
war bei der dekra und der tüver meinte ich muss die rückleuchten umbauen, da sie ja alle drei funktionen übernehmen und es jetzt dafür keine ausnahmegenehmigung mehr gibt, also kann ich ihn nicht als oldtimer zu lassen.
stimmt das?
wohne in meck-pom.
so dann sagte mir der verkäufer das getriebe ölt sehr stark und ausserdem sei entweder der wandler defekt oder er hat zuwenig öldruck.
das getriebe könnte ich allein abdichten und schweißen kenne ich zur not auch einen.
aber wie sieht es mit dem wandler bzw der ölpumpe aus????
bekomme ich das als leie mit der entsprechenden lektüre auch hin???
das ganze auto so soll mich 2200 euro kosten. ist der preis ok?
vielen dank für eure antworten im vorraus
danny
Ähnliche Themen
20 Antworten
OT paßt aber ganz gut zur beleuchtungsgeschichte
klick
Ja, und es stimmt auch, daß in den Gölfern direkt in den Scheinwerfern integrierten Miniblinklichter kaum zu sehen sind.
Es ist mir schleierhaft, wie ein Hersteller für sowas eine Zulassung bekommt. Aber vermutlich greift hier die Vermutung mit der Bananenrepublik...
MfG
DirkB
Zitat:
OT, paßt aber ganz gut zur beleuchtungsgeschichte
Ts Ts! Wo man nicht überall seine eigenen Texte wiederfindet...
Ganz erstaunlich!
Zitat:
Es ist mir schleierhaft, wie ein Hersteller für sowas eine Zulassung bekommt
Da sind mächtige Interessen im Spiel. Und alle haben mit viel Geld zu tun. Das ganze hin- und herändern solcher Normierungen und Zulassungsregeln kostet den Steuerzahler zweistellige Millionenbeträge im Jahr und erleichtert den Autoherstellern die internationale Vermarktung ihrer Fahrzeuge ohne landestypische Umbauten. Kurz: der Hersteller verdient oder spart ein, der Steuerzahler blecht.
Die machen nichts anderes als das, was wir auch wollen. Nur auf viel höherer Ebene.
hatte bisserl rumgegoogled da ich auf der suche nach einem legalen Weg bin Ohne umbauten rote orginal Blinkleuchten eingetragen zu bekommen. Prob ist halt das ich eine US-export version mit gelben Blinkern hinten habe.
Eigentlich nicht wirklich ein Prob aber komplett Rot würde mE dem Fahrzeug besser zu gesicht stehen
Das mit den Bremslichtern leuchtet mir ja ein, aber wenns der Tüff verlangt?
Nunja bei mir hat keiner niemals nachgeprüft, ob ichs geändert hab.
Uuuups das schreib ich besser nich zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Das ganze hin- und herändern solcher Normierungen und Zulassungsregeln kostet den Steuerzahler zweistellige Millionenbeträge im Jahr ...
Zahlt die Einzelabnahmen nich der jeweilige Konzern?
Gruß
Gedönsrat
Die Abnahmen der Fahrzeuge zahlt der Konzern. Richtig.
Diese Kosten setzen sie dann allerdings von der Steuer ab. D.h. derjenige, der im Lande die Steuern zahlt - also wir - bezahlt es.
Manchmal müssen für neue Fahrzeugausrüstungen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien oder die StVZO geändert werden. Dritte Bremsleuchten oder Side Markers werden natürlich nicht toleriert, wenn das dort nicht eingearbeitet wird. Und da andere Länder (speziell USA) wichtige Neuerungen fast immer früher haben als wir, kommt der Gesetzgeber da immer ins Hintertreffen, wenn an unseren (US-)Fahrzeugen fortschrittliche Einrichtungen verbaut sind.
Dann setzt sich die Maschinerie in Bewegung: Gremien, Gutachten, Prüfungsläufe, Ausschüsse, Genehmigungen, Anträge, Forschungsaufträge. Was meint Ihr, wer diese Späteinsichten finanziert???