Brauche Hilfe...Leistungsverlust etc.
Hi Leute,
seit geraumer Zeit lese ich in euerm Forum mit und muss sagen es ist klasse. Seit 2 Wochen beschäftige ich mich mittlerweile pausenlos mit meinem TT und HEUTE ist der Zeitpunkt gekommen an dem ich nicht mehr weiter weiss. 2 Wochen Odysee...
Ich fange mal an.....aufgefallen ist mir bei meinem Baby (AJQ 180PS mit Chip) das er keine Leistung hatte. Daraufhin habe ich fast alles neu getauscht. Schubumluftventil, Druckluftventil, LMM, Kerzen, Schläuche, Entlüftung, Drosselklappe gereinigt, neues Öl etc. Es wurde besser aber nicht so wie es soll.
Achso das Problem ist....er zieht sauber und mit Druck bis auf 5000upm ab dann ist es als ob man in den Begrenzer fährt...er ruckelt iergendwie und auf Ende komm ich nicht über 205. Bis 180-190 is super ab dann 5000-5300 gehts dann los mit dem ruckeln. Nur unter Vollast. Wenn ich Teillast beschleunige dreht er bis ende aus. Auf gefallen ist auch das ab 5000 upm alles ganz zäh ist als ob er sich bis ende wirklich quält. Bis dahin is super aber da hätt ich mir auch nen Diesel kaufen können.
Montag ist uns aufgefallen das er sich irgendwie undicht anhört vom Abgas her....also ab auf die Bühne und zack....Dicker Riss im Abgaskrümmer....ca.6cm. Alles klar da kann er auch keine Leistung haben. Nächsten Tag gleich neuen Krümmer mit allen Dichtungen bei Audi geholt. Wieder in die Werkstatt alles ausgebaut und angefangen den neuen Krümmer einzubauen. OH NEIIIIIIIIN bei der vorletzten Schraube reisst der Stehbolzen am Kopf. Nix guckt raus der Rest ist im Kopf. VERZWEIFLUNG machte sich breit....also alles versucht den da raus zu bekommen. Ohne Erfolg. Loch gebort Linksausdreher rein und wie sollte es auch anders sein...er bricht ab und nun steckte der Linksausdreher im Stehbolzen und bei im Zylinderkopf. Ab diesem Punkt war mir wirklich nach Weinen zumute, zumal es mittlerweile 23.00 Uhr war. Nix mehr zu machen vorallem nicht im eingebauten Zustand.
Nächster Tag ab zum Audi Händler....neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopdichtung, Kopfschrauben na alles was man braucht. Ab in die Werkstatt und den Kopf ausgebaut. Als er vor mir lag wußte ich wir haben noch mehr Scheisse gebaut mit dem Versuch den Stehbolzen raus zu bekommen. Gut ich kenn eine Motorinstandsetzungsfirma. Gestern morgen angerufen und einen vorgejammert und er sagt komm gleich vorbei. Um 12.00 Uhr war mein Kopf wieder heile und ich voller Hoffnung und Freude :-) Natürlich bei der Gelegenheit alle Stehbolzen neu gemacht. 17.00 Uhr angefangen alles zusammen zu bauen und um 00.30 lief mein kleiner dann wieder....ich war so glücklich. Alles schön warm gefahren und heut nacht in die Garage gestellt.
Heute morgen das gleiche ....warm gefahren und endlich der Test....mächtig bums bis 4500 und ab dann wieder nix und ab 5500 das gleiche Begrenzer ruckeln wie vorher....ICH BIN AM ENDE. Von der Kohle mal ganz abgesehen die ich gerade in den letzten 14 Tagen reingepumpt habe.
Wisst Ihr vielleicht was das noch sein könnte??? Was mir aufgefallen ist als ich die Ansaugbrücke rausgenommen habe....3 Einspritzdüsen sehen normal aus....also die sind ja rund quasi....nur eine die ist oben gerade als bo sie mal runtergefallwn wäre oder eine mit dem Hammer bekommen hätt.
Ich kann mir fast nur noch vorstellen das das was mit Kraftstoff sein kann unter Vollast....BITTE HELFT EINEM VERZEIFELTEN AUDIANER :-)
27 Antworten
Wie Manni schon geschrieben hat, ist es nicht ganz abwägig, dass jemand die Vorspannung der Membran verstellt hat.
Ggf. solltest du auch mal nach Hitzerissen im Ladergehäuse oder am Krümmer Ausschau halten.
Den Abgaskrümmer sowie alles andere haben wir am Freitag neu gemacht.....viell. liegt es wirklich an der Software? Wer spielt mir die originale wieder drauf um zu testen? Kennt Ihr sonst wen anders im Raume Stuttgart/Ulm der mir vielleicht weiterhelfen kann? Hab heute mit BHP gesprochen und er meinte nö mit der Sofware wär alles super, mit meinem Fehler wäre auf jeden Fall das Sytem undicht und wenn er in Ordnung wäre dann würde er jetzt auch laufen. Auf meine Frage ob er mir vielleicht auch mal das System abdrücken könnte kam nur das dafür momentan keine Zeit bestünde...is ja auch nett und hilfsbereit...
Toller Tuner, muss man echt sagen, die müssten ja auch deine originale Software haben, aber da würd ich eh nicht mehr hinfahren.
MfG
Hi Ihr!
Meint Ihr es kann auch die Spritpumpe sein?
Hab übrigens ausgelesen....Fehler 17964 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten sporadisch...
Turbosystem haben wir abgedrückt und is alles dicht. Dieses Ruckeln hab ich jetzt fast nur noch im 5 Gang ab 5200 upm. Im 5 dafür immer bei Vollgas. Bei Teillast im 5 dreht er bis Endgeschwindigkeit aus....
Ähnliche Themen
also ich denk auch das das an der sofware liegt. das problem hatten wir am golf 4 und ich am tt auch. der lader macht einfach zuviel druck und das steuergerät kann ihn nicht runter regeln
Hallo,
über die Bedeutung des Fehlers 17964 streiten sich ja immer wieder die Geleerten, der eine sagt LD zu hoch der andere zu niedrig.
Ich sag der LD ist zu niedrig.
http://translate.google.de/translate?...
Du sagst ihr habt ihn abgedrückt, so wie in der Anleitung mit 0,5 Bar?
Hast du das N75 schon gescheckt, so wie in dem Link von manni?
Ist das SUV auch i.O.? Kannst du auch auf der Seite von TT-Eifel gucken wie man es testet.
Vielleicht war der Chipper mit dem Soll LD wirklich etwas zu optimistisch und hat ihn zu hoch programmiert.
Wenn der Motor wirklich dicht ist.......ab zum Tuner soll er nach seiner Software gucken.
Vor dem Chippen hattest du den Fehler 17964 nicht oder?
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von dannylu
also ich denk auch das das an der sofware liegt. das problem hatten wir am golf 4 und ich am tt auch. der lader macht einfach zuviel druck und das steuergerät kann ihn nicht runter regeln
Hallo,
der Fehler wird gesetzt wenn der LD Istwert zu weit über dem LD Sollwert liegt.
Mal MWB 115 loggen in dem Bereich wo der Fehler auftritt, dann sollte man das sehen.
Du kannst den Fehler hier nachlesen:
Zum über und unterschritten Fehler kannste meinen alten threat mal lesen!!!
http://www.motor-talk.de/.../...fahrt-bitte-um-hilfe-t2277461.html?...
Schau auch mal den threat an
http://www.motor-talk.de/.../...itten-bei-1-8t-motor-t2272996.html?...
Hm das N75 ist nagelneu......
Wie is das mit der Benzinpumpe? Reicht die originale als neu? Bis wieviel PS kann ich sie fahren? Welche sollte ich als alternative verbauen was so Plg & Play geht? Ich wills auf jeden Fall versuchen, der Fehler kann auch kommen wenn die Kraftstoffzufuhr mangelhaft ist....
Es geht um den Stecker der ans n75 angesteckt wird! Der hat gerne nen Kabelbruch. Da ist rs egal ob neu oder nicht. Der Stecker bleibt ja der alte 😉. Bei reinem chippen reicht die Sprit Pumpe dicke. Außer deine ist kaputt!?
Wenn jedoch der Fehler um fehlerspeicher steht von der Ladedruck regelgrenze ist dein Turbo mittlerweile zu schwach auf der Brust weil er den soll Ladedruck nicht mehr erreicht. Nen Schlauch undicht oder das wastegate. Oder eben wie oft nen Programmier Problem und der Fehler kommt durchs chippen. War nun schon vier mal der Fall wo ich es mitbekommen habe als ich mich drueber informiert habe. Hilft nur ein besserer Chip (aufs Auto angepasste Programmierung auf den Lader) oder Serien Chip oder mit dem Problem leben.
Hi! Ok den Stecker werde ich mir morgen mal genau anschauen...das der Turbo langsam die Grätsche macht...hmm auch möglich obwohl er ja einwandfrei läuft.
Das Problem war übrigens aber auch schon VOR DEM CHIPPEN.
Deshalb versteh ich das nicht so ganz....und die Spritpumpe hat jetzt auch ihre 150000 aufm Buckel. Ich werde sie definitiv noch ausprobieren. Danach steht aufrüstung mit K04 auf dem Programm. Lohnt es dann noch die neue Serienpumpe zu verbauen oder soll ich doch lieber gleich eine andere nehmen? Habt ihr ne Idee welche? Wie gesagt hätte da gerne Plug&Play....am besten mit Teilenummer :-)
Axo vorher auch schon. Dann kann man Chip als Grund ausschließen. Hm. Dann Sprit, zuendspulen (ruckeln?!) Stecker n75, drucksystem undicht, lmm, zuendkerzen ... Kann echt viel sein bis hin zum Turbo oO