Brauche Hilfe+++ Hab das auch im E90 er Forum geposted

Audi A6 C6/4F

will aber nicht nur BMW Meinungen hören...

Hi Leute,

brauche Eure Hilfe. Bin vor kurzem befördert worden und steige in die nächst höhere Firmenwagenklasse auf. Sprich ich kann mir ein Auto in der Klasse von A6, 5er, E-Klasse aussuchen.

Nun zu meinem Problem. Ich bin bis dato immer nur Limos (E39,E46,E90) gefahren, möchte aber bei dem neuen Auto ein Sportkombi. Budget um die 55tsd EURO (Achtung in Österreich).

Nun sind meine Fragen an Euch?

1.) Würdet ihr einen E91 (mit höherer Motorisierung 330d + vielen Extras) oder einene E61 (525d) nehmen?

2.) Sportkombis gefallen mir auch die Audis sehr gut. Dieser ist lt. Konfiguration doch um einiges billger wie BMW und bietet zudem auch Allrad an. Hier ist ebenfalls das Problem mit A6 abgespeckt oder A4 voll. Momentan bekommt man in Österreich super Rabatte bei Audis (mein Vater -16% !!!!)

3.) Mercedes kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da mir das Auto zwar gefällt (=nur E-Klasse), aber irgendwie paßt er mir vom Image her nicht. Außerdem ist hier das Budget fast ein wenig zu gering. Bin aber natürlich für Statements/Erfahrungswerte auch dankbar

4.) Alfa ist eigentlich kein Thema. Aber der 159er Sportwagon gefällt mir ebenfalls extrem gut. (vom design). Ich werde Ihn zumindest einmal probefahren.

5.) andere Marken wie Volvo usw. kenn ich mich zuwenig aus. Welche würdet ihr noch probefahren ???

Danke für alle Meinungen und Informationen...

donpraxi

32 Antworten

bingo!! a6 3,0 tdi mit richtig extras=65000eur./.16%rabatt=55000eur.

ps. hier im f4 forum wird wohl keiner zu dc, volvo, alfa oder bmw raten.

Wow, schwere Frage.
Der quattro bei Audi ist 50:50 ausgelegt, außer S6, RS4. Damit eher untersteuernd, ein BMW ist fahrdynamischer. 330d macht irre Spaß. Der hat richtig bums. Ein A6 ist ein tolles Auto, nur wenn Dein Budget "nur" für eine mittlere Ausstattung reicht, dann nicht. Auf was legst Du wert?
Einen A4 würde ich nicht nehmen. Ist von der Grundkonstruktion her ein "alter" Wagen.

Aslo:
Power & Spass -> 330d touring
Mehr Ansehen: 5er oder A6

Meine Entscheidung: Ein 3er mit megaklasse Ausstattung.

Viel Spaß mit dieser Qual. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von allknow


Wow, schwere Frage.
Der quattro bei Audi ist 50:50 ausgelegt, außer S6, RS4. Damit eher untersteuernd, ein BMW ist fahrdynamischer. 330d macht irre Spaß. Der hat richtig bums. Ein A6 ist ein tolles Auto, nur wenn Dein Budget "nur" für eine mittlere Ausstattung reicht, dann nicht. Auf was legst Du wert?
Einen A4 würde ich nicht nehmen. Ist von der Grundkonstruktion her ein "alter" Wagen.

Aslo:
Power & Spass -> 330d touring
Mehr Ansehen: 5er oder A6

Meine Entscheidung: Ein 3er mit megaklasse Ausstattung.

Viel Spaß mit dieser Qual. ;-)

wow... ihr (AUDI) seit da um einiges schneller als die Kollegen im BMW Forum...

Danke für Deine Meinung... Sehe das ähnlich... bin schon neugierig auf andere Meinungen....

Ich bin sehr lange und ausführlich den 530d touring (bin eigentlich BMW-Fan) und den A6 3.0 tdi zur Probe gefahren. Wie man sehen kann, habe ich mich für den Audi entschieden. Das waren schon ein paar schlaflose Nächte.... Ich habe die Entscheidung bisher nicht eine Sekunde bereut, würde es wieder so machen. Konfigurier Dir mal einen vernünftig ausgestatteten A6, da kommst Du mit Deiner finanziellen Grenze mit Sicherheit auch hin.

Klaus

Ähnliche Themen

Wenn der Benzin keine Rolle spielt, überleg dir doch mal den 3.2er mit TT und Quattro.

Für 55.000 wirst du halt leider keinen Vollausgestatteten bekommen, wenn du alles drinn haben willst auch wenn du es nicht benötigst, dann halt 330d oder A4 3.0 TDI mit Quattro

In Österreich wird dir ja eh weniger vom Budget übrig bleiben wegen den Steuern, oder? Oder sind die 55.000 Netto gemeint?

Der Audi hat keine Permanente 50 zu 50 Verteilung beim Quattro, sondern Variabel, aber eben nicht wie diese Elektronischen Allradsysteme wie im BMW.

Wenns dann auch um Leasingraten geht sollte Audi etwas Günstiger sein als BMW.

Ich bin jemand der z.B. den Volvo S80 ein tolles Auto findet und auch schon damit gefahren bin. Ist aber halt eine Limo.

Gruß Alex

yep... 55 tsd ist netto gemeint... und audi hat momentan eine aktion laufen mit 16 % Rabatt+++

Dh. daß der A6 knapp 66tsd kosten könnte

Weiß jemand wann hier ein neues überarbeitetes modell kommen wird ????

Hi ich und andere hier Schätzen so um 2008/09. Denn der A6 läuft super und ist noch nicht sooooo lange aufm Markt gerade der Avant. Einige kleinigkeiten ändern sich bei Audi immer zum Modelljahr, jetzt aktuell halt gerade 2007 gibt hier auch einige Thrads dazu.

Gruß Alex

Die Entscheidung kann dir meiner Ansicht nach keiner abnehmen. Ich würde tendenziell eher einen Audi A4/BMW 3er/ Mercedes C-Klasse mit ordentlich Sonderausstattung nehmen (vorausgesetzt du kannst auf den zusätzlichen Platz eines A6 oder 5er verzichten).
Auch wenn du sagst, dass der Benz vom Image her nicht so gut zu dir passt würde ich ihn trotzdem mal Probe fahren. Danach kannst du immer noch "nein" sagen. Trotzdem würde ich nicht unbedingt eine C-Klasse nehmen, da nächstes Jahr der Nachfolger kommt und du dann ein altes Auto hättest (kommt halt darauf an, wie lange du dieses kommende Auto fährst).
Kurz und knapp: Fahr alle Autos, die für dich in Frage kommen Probe und such dir dann das passende Gefährt heraus.
Gruss und eine glückliche Hand (und Fuß) bei der Autowahl,

Andreas

Kurz und Knapp:So ein Problem möchte ich mal haben😁

Ich habe zur Zeit das gleiche Problem 😉

Da ich schon zwei A4 hatte und sehr zufrieden mit beiden wahr hatte ich eigentlich den A4 Avant 3.0 TDI anvisiert.

Wegen des 'Auslaufmodells' und dem daraus entstehendem Restwert ist jedoch die Leasingrate des A6 3.0 TDI TT Quattro (Limo) auf gleichem Niveau.

Da der A6 mir aber einfach eine Nummer zu gross ist, habe ich mir jetzt den BMW 330 xd A Touring etwas genauer angeschaut.

Un nun schwanke ich zwischen A6 3.0 TDI TT Quattro und BMW 330xdA. Ich weiss, eigentlich kann man beide Autos nicht miteinander vergleichen, aber ich konnte mich bisher dennoch nicht für einen entscheiden.

Gruss

marobi

Wenn ich in der Situation wäre: Definitiv A6 Avant 3.0 TDI.

Ich bin schon mehrere Sixt-Leihwagen dieser Kategorie gefahren: 525i Lim, 525i Tour, 525d Tour, 530d Tour, 535d Lim und A6 Avant 2.7 TDI und A6 3.0 TDI. Die Sitze im BMW, wenn es nicht grade die Komfortsitze für fast 2000 Euro sind, gefallen mir überhaupt nicht. Ich kann da keine Sitzposition finden... Anders im Audi, die Sportsitze sind erste Sahne! Der A6 Avant wäre für mich die beste Wahl...

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Der Audi hat keine Permanente 50 zu 50 Verteilung beim Quattro, sondern Variabel, aber eben nicht wie diese Elektronischen Allradsysteme wie im BMW.

Gruß Alex

Audi sagt doch selber, dass es eine 50:50 Auslegung des quattro Antriebes ist. Nur eben die Modelle Q7, RS4 & ich glaube S6/8 haben 60:40.

Und nur durch die 60:40 Verteilung kommt Dynamik ins Auto. Die 50:50 Variante ist ein êxtremer Untersteuerer. Meiner Meinung nach kommt da keine rechte Freude auf. Darum versteh ich auch nicht, warum der neue TT auch 50:50 Auslegung hat. Die ERklärung aus Platzgründen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Also 330d A oder 330xd A. Dann hast Du ein neues Modell, mit Power und einer richtig guten Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von allknow


Audi sagt doch selber, dass es eine 50:50 Auslegung des quattro Antriebes ist. Nur eben die Modelle Q7, RS4 & ich glaube S6/8 haben 60:40.

Hi allknow,

das siehst Du nicht ganz richtig. Die Auslegung ist bei normalen Verhältnissen 50:50, sobald aber Schlupf auftritt, wird das Verhältnis auf bis zu 80:20 oder 20:80 zu der entsprechenden Achse verschoben. (das genaue Verhältnis kann ich jetzt nicht so aus dem Ärmel schütteln) Eine variable Veränderung je nach Unter- oder Übersteuern wie bei BMW gibt es allerdings tatsächlich nicht.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von allknow


Audi sagt doch selber, dass es eine 50:50 Auslegung des quattro Antriebes ist. Nur eben die Modelle Q7, RS4 & ich glaube S6/8 haben 60:40.
Und nur durch die 60:40 Verteilung kommt Dynamik ins Auto. Die 50:50 Variante ist ein êxtremer Untersteuerer. Meiner Meinung nach kommt da keine rechte Freude auf. Darum versteh ich auch nicht, warum der neue TT auch 50:50 Auslegung hat. Die ERklärung aus Platzgründen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Also 330d A oder 330xd A. Dann hast Du ein neues Modell, mit Power und einer richtig guten Ausstattung.

Hi,

ich hatte es anderst gemeint, natürlich im normalen Fahrbetrieb 50/50 wenn aber schlupf irgendwo auftritt also vorne oder hinten kann der Quattro auch 70/30 haben ich glaub das er bis 25% runtegehen kann. Bin da aber kein Experte.

Beim TT war kein Platz dafür da so stand es in der AMS. Da das 60/40 ein anderes Getriebe sein muss bzw. Differenzial.

Die Frage die sich mir stellen würde ist, braucht man die Leistung umbedingt die ein 330d oder ein 3.0TDI darstellt im Alltagsbetrieb überhaupt? Ist man so gekränkt wenn man auf der AB mal überholt wird? Reicht vl. nicht auch ein 2.7 mit MT oder TT? Dann bleibt auch noch mehr für die Ausstattung übrig. Ich bin jedenfalls auf den 2.4er umgestiegen weil ich die leistung der 4.2 er nicht gebraucht bzw. nur selten genutzt habe und aber trotzdem immer 13-15l gebraucht hab.

Meine Meinung.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen