Brauche Hilfe. BMW E39 oder W203?
Hallo erst mal leute 😁
Also ich bin neu hier im forum deswegen weiß ich
Nicht genau wie hier alles funktioniert und wie man die
Beiträge wo am besten postet, zu mal ich das leider
Per smartphone mache. Und zwar bräuchte ich eure Hilfe.
Aktuelle fahre ich einen w210 e230 Automatik letztes Jahr gekauft für 800€ investiert habe ich bis jetzt nur eine Spureinstellung. Bin ihn knapp 1jahr und 30tsd km gefahren und jetzt soll er durch etwas neueres weniger angerostetes und angekokkeltes 😰 ersetzt werden.
(Mülltonne hatte gebrannt).
Zum Budget ich habe ca 2000-3000€
Interessieren tue ich mich für den w203 und den e39.
W203 gefällt mir ganz gut leider würde ich in der Preisklasse nur einen vorMopf bekommen,
C200k und c240 sind so die motoren die ich in der preisklasse bekomme, zu dem haben die fahrzeuge rostprobleme soweit mir bekannt ist, und es müsste ein automatik sein.
Der e39 sollte schon mindestens ein 523i sein da 150ps für die Größe echt zu wenig sind (der e230 hat auch 150ps und geht wie sau aber beim bmw r6 soll das nicht so sein habe ich gehört). Zudem sollte er auch ein automatik sein mfl klima und sitzheizung haben. Und ist es beim e39 auch so das er öfters heiß wird ?
So jetzt zu meiner Frage bis wie viel km kann man die beiden gebraucht kaufen ?
Welche Probleme haben die Fahrzeuge noch außer die angesprochenen ?
Welcher ist vom Unterhalt her der günstigere ?
(Sprich Verbrauch,Steuer, Versicherung, Teile)
Ist mein Budget realistisch um ein gescheites der beiden Modele zu erhalten ?
Auf was sollte ich achten was ist eurer meinung der bessere von beiden bzw der stabilere ?
Viele Dank für eure Hilfe im vorraus, wen ich etwas falsch gemacht habe beim thread erstellen dan weist mich bitte alle darauf hin.
Lg 😎
53 Antworten
Die 210er Bereifung hat einen höheren Abrollumfang, nicht zulässig.
Zitat:
@Anderas schrieb am 26. März 2018 um 12:38:47 Uhr:
Die 210er Bereifung hat einen höheren Abrollumfang, nicht zulässig.
Alles klar danke dir.
Was ist mit der Luftverteilung bzw Stell Motoren und Stellhebel?
Hoffentlich hast du das gecheckt.....
Hatte auch mal einen Vormopf c180 129 PS
Habe dank Forum das gleich beim Kauf bemerkt.
Der Verkäufer „ wusste von nix“
Zusammen mit einem Federbruch hinten ( klong!!) waren das gleich mal abzgl 1000€
@Fred_1970 ja beim erstem denn ich mir angeschaut habe war genau das Problem da war auch noch ein klakern bei der Zündungen alles, aber der denn ich gekauft hab scheint einwandfrei Zumindestens ohne rost Probefahrt war auch alles super, alles was ich checken konnte ohne hebe Bühne wurde gecheckt. Morgen wird das Auto angemeldet und dann holl ich ihn ab, und dann fahr ich erstmal zum Kollegen fürn service b der fällig ist, der schaut dann auch noch mal überall drüber kennt die ganzen Mängel und das ölstop Kabel kommt auch rein die tage.
Und wen alles klappt kommen noch die 17zöller drauf mit Va: 225/40/17 und Ha: 245/35/17.
Bilder werden natürlich auch hochgeladen sobald alles vollbracht ist 🙂
Danke euch 🙂
Ähnliche Themen
So die Felgen und neuen Reifen sind jetzt auch drauf 😛
Demnächst wird der rost noch weg gemacht und die Tür griffe werden gleich mit in Wagenfarbe lackiert.
Und der der den Unterboden Schutz an die schweller gemacht hat gehört auch erschlagen der kommt auch weg. Service a wurde jetzt gemacht, alle gecheckt und ölstopp war schon verbaut & das steuergerät ist trocken.
Alles in allem ein Super Kauf.
🙂
@koala069 : War deiner am Unterboden so stark verrostet?
@Fahrzeugfan99 der ist komplett ohne rost nir an der einen sichtbaren stelle, und der Unterboden Schutz ist vom Vorbesitzer.
Meine e klasse also der w210 war sehr stark am rosten aber am Unterboden war bei dem auch kein rost 😁
@koala069 : Was mir am W203 so gut gefällt, ist die Tatsache, dass das Design und der Auftritt Mehrheitsfähig sind, das heißt es werden durch die für Daimler-Verhältnisse sportliche Optik auch jüngere Kunden, die möglicherweise eher zu Bmw Schielen, angesprochen. Andererseits hat es Mercedes aber geschafft, beim 203er die konservative Optik und den stattlichen Auftritt des Vorgängers etwas beizubehalten, womit auch ältere, Komfortorientierte Kunden(überwiegend Rentner) angesprochen werden. Der 210er gefällt mir zwar auch, aber wie beim 202er ist der Auftritt, insbesondere bei den Vormopf-Modellen, betont stattlich und konservativ. Dies ist der BMW 5er E39 auch , jedoch ist das Design des 210ers „etwas Besonderes“, da er der erste Daimler mit Rundscheinwerfern war und (beim Vormopf) die Rückleuchten die Optik der Frontscheinwerfer widerspiegeln. BMW 5er E39 und Audi A6 C5 wirken vom Exterieur her stinklangweilig im Vergleich zum 210er.
Ja das stimmt also bin mit dem 203er zufrieden und er fährt sich echt sportlicher als mein alter 210er und in 2 jahren kommt dann mal was unvernünftiges mit nem v8 der krach macht ob es dann wieder ein benz sein wird weiss ich noch nicht da der audi a8 von 2006 und der porsche Cayenne auch reitzt allerdings der Cayenne viele Probleme mit bringt. Aber der w203 als 200k ist ein guter Kompromiss zwar bissl mehr benzin aber unterhalt und teile relativ günstig dadurch kann ich jetzt schön sparen die nächsten Jahre bis ich mir dann nen schönen v8 hole 😁