Brauche Hilfe bezüglich Kaufvertrag

Opel Vectra B

Ist natürlich jetzt der Supergau eingetroffen. Hab ja mein Auto mit einem getauscht. Wir haben also zwei Kaufverträge gemacht und den gleichen Betrag reingeschrieben. Ich bin bis auf Kleinigkeiten zufrieden.

Mein Tauschpartner eher nicht. Auf der Heimfahrt ist die MKL angegangen. Der FOH sagt es wäre ein Klopfsensor...Kosten ca 150€. Dazu kommt das der Wagen plötzlich Öl verliert,der Mittelpot undicht wäre und der Linke Scheinwerfer sich nicht verstellen lässt. Zudem wär der Keilriemen uralt obwohl ich den vor 10tkm hab machen lassen.

Was kann da auf mich zukommen? Theoretisch dürften das ja nicht meine Sorgen sein,oder? Keiner von diesen Mängeln ist mir im Vorfeld aufgefallen. Und tropfendes Öl hätte ich auf weißem Steinboden bestimmt gesehen.

41 Antworten

JA, was hast du denn schönes in die Kaufverträge reingeschrieben. Normalerweise muss man bei einem Privat-Verkauf für nichts haften, es sei den du hast ihm ein Auto wohl wissend mit defekten Bremsen verkauft und er baut einen Unfall. Aber auch dann, muss man dir grobe Fahrlässigkeit nachweisen können.

Hallo,

ich denke mal dass es immer drauf ankommt was alles im Vertrag steht wie z.b gekauft wie gesehen, oder keinerlei Garantieansprüche oder solche Sachen. Ist zwar schon komisch dass das alles genau nach dem Verkauf auftritt aber soll ja schon alles gegeben haben.

mfg

Also es ist ein ADAC Kaufvertrag. Da steht "Das KFZ wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft".

Ich sag mir halt,dass jedes KFZ mit 125tkm irgeneinen MAngel hat wenn man sucht. Wenn das alles schon vorher war, warum ist das mir und ihm nicht aufgefallen. Auspuf hört man doch und MKL brennt ja dann auch. Ist echt doof.

Ja richtig, so lange du die Gewährleistung ausgeschlossen hast, kann dir nichts passieren. D.h. dein Tauschpartner hat keinerlei Anspüche gegen dich.

Aber warum weist dein V6 Caravan auf einmal diese Mängel auf? Man laß doch immer von einem tadellosen Zustand.

Grüße
Flasher

Ähnliche Themen

Wenn du denn ADAC Vertrag gemacht, den ich auch immer benutze, dann kann dir so gut wie gar nichts passieren.

MKL kann sicher von einem Tag auf den anderen angehen, da steckt man nicht drin. Auch das Loch im Mitteltopf kann man, muss man aber nicht unbedingt hören (bei mir war der ESD komplett abgerissen und ich habe nichts gehört...). Ölverlust ist da schon etwas schwieriger - wie soll der denn aussehen? Ein bischen ölfeuchter Motor oder wirklich Öllache auf der Strasse? Was mich aber richtig stutzig macht ist der 10tkm aber "uralte" Keilriemen. Das geht ja nunmal gar nicht. Da werde ich das Gefühl nicht los, dass der Dir einen reinwürgen will. Vielleicht vermisst er ja das Fahrgefühl seines i500 und will zurücktauschen?

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Das geht ja nunmal gar nicht. Da werde ich das Gefühl nicht los, dass der Dir einen reinwürgen will. Vielleicht vermisst er ja das Fahrgefühl seines i500 und will zurücktauschen?

@marco

Naja er war wirklich nicht sehr glücklich darüber den I500 abgeben zu müssen. Aber er ist ein netter Kerl und ich denke nicht, dass er mir absichtlich was falsches unterstellen würde. Ist halt nur komisch, dass ich 25tkm keinerlei Probleme hatte und nach dem erkauf alles auf einmal kommt.

@Suat-1982

Hab den ADAC Kaufvertrag gemacht. Zum Glück. Ein schöner 528i wär auch toll gewesen.Bin ja eher so der BMW Fan...🙂

Uiii Tordi das hört sich ja nicht so "pralle" an...🙁
Also rein Rechtlich gesehen, dürfte es so sein:

Wenn im Kaufvertarg "exakt" drinsteht das der Wagen unter Ausschluss der sog Sachmängelhaftung/Gewährleistung verkauft wurde, hast du meist die besseren Karten...😉

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du beim Verkauf des Fahrzeugs ihm keine evt. Mängel verschwiegen hast...

Mit der MKL, da hat BiMarco recht, sowas kann von Heute auf Morgen passieren. Das der Mitteltopf undicht ist "Hmm naja" kann auch schon mal relativ Kurzfristig passieren (Wobei da immer zu unterscheiden ist, ob nun von heute auf Morgen oder es sich sowas schon etwas länge angedeutet hat...)
Scheinwerfer naja, ist so eine Sache, wer überprüft schon regelmässig seine Scheinwerfereinstellungen,sprich schaut nach, ob sich diese einstellen lassen...

Keilriemen OK kann evt. ein Montagefehler beim Einbau gewesen sein (zu fest gespannt,schleift irgendwo u.s.w.) ist ja eigendlich auch ein Verschleißteil...🙁

In Summe ist vielleicht zu sagen, dass ihr vor dem Tausch beide Fahrzeuge hättet "auf Herz und Nieren" checken lassen sollen....(Dekra,GTÜ,TÜV u.s.w)
Einiges wäre ihn bestimmt aufgefallen und du wärst auf der sicheren Seite gewesen...🙂

Natürlich bekommt die Sache nun einen bitteren Beigeschmack, ob er dir nun wirklich eine "reinwürgen" will oder nicht, ist schwer zu...

Hier mal nen Link zur sog.Sachmängelhaftung/Gewährleistungenausschluss beim Gebrauchtwagenkauf:

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Bär

Also laut Kaufvertrag ist Sachmängelhaftung ausgeschlossen. Ich hab ihm keine Mängel verschwiegen. Bin ja kein KFZ Mechankier und untersuche das Auto bis zum Keilriemen. Das hätte schon er machen müssen. Ich sehs eigentlich recht locker. Rechtlich bin ich denke ich sicher und mein i500 läuft auch gut.

Naja anderseits hast du denn, den i500 checken lassen...???
Was wäre denn gewesen wenn du jetzt Probleme damit hättest...???

Naja ziemlich "Doof" alles, aber ich denke mal auch das du gute Chancen hast...😉

Bär

Na super. Er hat mir gerade gemailt. Er wäre bei Opel gewesen.

-Kopfdichtung platt
-Wärmetauscher kaputt
-irgendein Simmering defekt
-Zahnriemen fertig
-Keilriemen fertig (obwohl ein Bekannter Opel Meister mir beide Riemen ohne Rechnung vor 12tkm gemacht hat)

Jetzt will er das ich auch was bezahle. Was soll ich denn da jetzt machen. Der Wagen hat kein Wasser verbraucht und lief 1A. Sowas kann man doch nicht als Verkäufer wissen.

Es kann ja sein, dass das jetzt alles kaputt ist, aber als Du den Wagen verkauft hast war das noch nicht so. Sachmängelhaftung hast Du ausgeschlossen und so kann er wollen was er will. Es ist zwar unschön, aber zahlen brauchst Du wohl nichts.
Solltest Du Dich entscheiden doch was zu zahlen, fahr mal zur Dekra und lass Deinen i500 checken. Wer weiß, was da kaputt bzw. reparaturwürdig ist, was Du selbst noch gar nicht bemerkt hast...

Viele Grüße

Marco

Zähne zusammenbeissen und durch...oder dem schlechten Gewissen nachgeben und etwas zahlen (200 Euro, quasi als goodwill?)

Wenn ich Händler wäre und gesagt bekomme, "schauen sie mal, was man alles evtl wechseln könnte..." na holla, aber da gehts los...

Rechtlich hast Du nur dann 100 %ig nix zu befürchten, wenn Du die Klausel (Gewährleistungsausschluss) handschriftlich ergänzt hast. Wenn Du z. B. nen Standard-Kaufvertrag genommen hast, wo die Klausel als Vordruck drinsteht, wird es schon schwieriger. (kommt man aber nur drauf, wenn man z.B. Anwalt ist-falls er es also prüfen läßt)

Ich würde es drauf ankommen lassen. Von mir gäbe es keinen Cent.

Grüße Stereo

Hi!
Also ich würde auch mal den i500 checken lassen!
Die Mängel sind zwar heftig aber mit dem Vertrag bist du auf der sicheren Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen