Brauche Hilfe beim Anschlussplan
Moin,
hab vor, was in meiner tür umzubauen mit ner roten und ner blauen LED. hab zu dem thema auch schon ma nen anschlussplan gesehn. ich schreib den ma grad ab:
Grundgedanke
so der grundgedanke ist, dass wir 2 stromkreise brauchen, wovon wir jeweils nur einen brauchen, damit nur eine LED leuchtet. also muss man jeweils einen stromkreis unterbrechen.
Variante I
so da bietet sich ein fünfpoliges kfz-relais an (bekommt man in jedem elektronikshop). für laien, ein fünfpoliges kfz-relais hat den vorteil, dass man zwei leitungen schalten kann (pol 87 und 87a). ich empfehle an den 2 LEDs dauerplus oder dauermasse zu legen, was einfacher ist, sicherer wäre natürlich dauermasse. mit hilfe des relais kann man dann die stromkreise schalten, so dass jeweils nur eine LED leuchtet. bleibt jetz nur die frage, wie steuert man das relais an?also am einfachsten wäre da eine alarmanlage, die hat in den meisten fällen einen ausgang übrig, der schaltet dann beim schärfen oder entschärfen.
Variante II
der grundgedanke ist der selbe, nur statt eines fünfpoligen relais nimmt man hier ein sogenanntes stromstossrelais (eltakko). das hat den vorteil, dass dieses relais keine dauerstromsteuerung braucht, sondern nur einen kurzen stromstoss braucht. den kann man an der zentralverriegelung abnehmen, setzt natürlich voraus, dass man eine hat.
ok, das wars. ich würd das gerne so haben, dass die LEDs komplett aus sind, wenn abgeschlossen ist und dass die blaue LED leuchtet, wenn aufgeschlossen ist und dir tür zu ist. wenn aufgeschlossen ist und die tür auf ist, dann soll das rot leuchten. wenn man die zündung anmacht, sollen die LEDs ausgehn.
ich weiss, is was kompliziert, aber deswegen frag ich ja auch. von relais und deren funktionsweise hab ich absolut null planung, bisher hab ich einfach nur mit dauerplus und zündplus gearbeitet, aber damit komm ich hier nit weiter...
aber irgendwer von euch kann mir da doch sicher weiterhelfen!?!
49 Antworten
ich denke es ist einfacher wenn du dir eine 2-farbige LED dafür besorgst.
Da sind die Beinchen Anode & Kathode zugleich. Kommt nur darauf an wierum du sie beschaltest. Dann sollte das einfacher gehen!
darf ich fragen wozu das ganze ?
werde mich morgen mal ransetzen und schauen wie ich man das machen kann..
bye
nagut, ich verrats. die LEDs sind in acryl türpins drin...
Ähnliche Themen
AHHHH verständlich.....
okay mache mir dann mal nen kopf...
ist lange her das ich sowas gemacht habe aber denke das wird schon noch zu machen sein.
bye
Kann man da nicht mit einem (oder evtl zwei) einfachen Transistor(en) das auch hinbekommen? Hab lange nicht mehr damit rumgefummelt, aber ich glaub, damit dürfte sich das doch realisieren lassen...
was sind denn transistoren?
naja, find ich jedenfalls klasse von euch, wenn ihr euch das ma durch den kopf gehen lasst! DANKE!
ui! das ist ja mal nicht einfach.
mit einem relais wirst du meiner ansicht nach nicht auskommen. für den schaltplan, ich mir mal so überlegt hast, brauchst du 3.
okay...
1. du brauchst von deiner ZV ein signal (am besten dauerplus) welches nur anliegt, wenn die Türen aufgeschlossen sind. (woher du das bekommst, weiß ich nicht). das nimmst du als steuerstromkreis für ein relais. nennen wir dieses Relais "1"
2. dann nimmst du dir Zündungsplus, legst es auf ein Relais ("2"😉 als Steuerung (ein 5 poliges). legst dauerplus als zu schaltenes Signal an. dann musst du es so schalten, dass dauerplus bei eingeschalter zündung unterbrochen wird.
3. diese ausgangssignal von Relais 2 legst du auf Relais 1.
4. das 3. Relais (5 poliges) schließt du an den den Türkontaktschalter an. das zuschaltene Signal ist das ausgangsignal von Relais 1. die Ausgangsleitungen legst du auf blau (bei nicht angezogenem relais) und auf rot (bei angezogenem relais)
was für eine akt. keine ahnung ob es so funzt, oder ob du mir überhaupt folgen konntes🙂
hat einer einen schaltplan der original ZV ??
oder kann jemand eine aussage machen ob es irgendwelche eindeutigen signale gibt wenn sie AUF bzw. ZU ist ?
Also spannung da wenn auf oder sowas?
denke mal die geht wie diese nachrüst teile die kurz spannung haben und dann ist wieder alles "gleich" ob auf oder zu.
bye
Wikipedia -> Transistor
Selbst würde ich das so erklären:
Ein Transistor hat drei Punkte für den Anschluss. Kollektor, Emitter, und Basis. Nur wenn auf der Basis ein gewisser Strom fließt, lässt der Transistor den Saft von Kollektor zum Emitter durch...
Zufällig benutzt du gerade Millionen von Transistoren... dein Prozessor vom PC hat jede Menge davon 😉
Leider war dieses Thema damals mein großer Schwachpunkt, sonst könnte ich dir da besser weiterhelfen...
also ich habe es bisher alles berücksichtigt bis auf die ZV also ob auf oder zu..
habe es wenn es dich interessiert @ night hawk nur 1 relail gebraucht allesdingt mit 1 öffner und 1 schliesser kontakt..
ist halt die ZV nocht nicht berücksichtigt leider da ich nichts drüber weiss..
sonst mit zündung und so alles schon mit drin.
Du brauchst: FIN 30.22.9 12V (für 1,50€) oder ähnliches( Von Reichelt). (Dazu später mehr)
Zum Relais FIN 30.22.9 12V: An A1 Schließt Du den "Steuerungseingang" an, an A2 Masse. An Kontakt 11 und 21 Schließt Du Die Stromquelle für Deine Beiden Lampen an, an Kontakt 12 den Verbraucher den Du bei Ausgeschaltetem "Steuereingang" haben möchtest an Kontakt 24 Den Verbraucher, den Du bei Eingeschaltetem "Steuereingang" haben möchtest.
Als "Steuereingang" Nimmst Du entwerder Zündungsplus oder einen Ausgang von Deiner Alarmanlage oder von der ZV - dieser muss allerdings immer Strom führen, wenn der Verbraucher geschaltet werden soll. Ein 200mA Ausgang von der Alarmanlage reicht völlig. Wie das mit der Original ZV ist muß ich mal nachschauen, habe gerade keinen Schaltplan da, aber da sollte mindestens ein Eingang sein, der Dauerhaft Strom führt, wenn die ZV auf und ein Anderes Kabel wenn die ZV zu ist. (Aufgrund des Funktionsprinzip - bin mir aber nicht 100% sicher.) Ich schau aber noch mal nach. Frag mich am besten per PN ich bin gerne mal ein bisschen senil 🙂 Oder Du ließt selber Schaltplan!
Ansonsten viel Erfolg!
Das Datenblatt kannst Du einsehen, wenn Du den Artikel bei www.reichelt.de aufrufst und dann auf den Link klickst. Dort sind auch die Anschlüsse für das Datenblatt ausführlich erklärt.
JA ganz genau solch ein relail meinte ich auch.. wenn du das rellail nimmst und das machst wie ich dir per PN geschrieben hatte kann nichts weiter schief gehen.. halt nur die sache mit der ZV..
bye