Brauche Hilfe beim anschließen von TFL
Hallo Audianer,
ich hab mir TFL inkl. Blende von JOM gekauft. Die sehen gut aus und passen auch gut zum A4 meiner Meinung nach.
Diese hier.....
http://www.jom.de/.../...ED-fuer-Fahrzeuge-mit-Nebelscheinwerfer1.html
Jetzt hab ich alles so angeschlossen wie es die doch relativ einfache Einbauanleitung beschreibt. Trotzdem hab ich ein Problem mit den TFL.
Folgendes....
Ich hab die weißen Kabel an die Stecker der Scheinwerfer angeschlossen und zwar auf Pos.7 (Standlicht) so laut Beschreibung. Dann hab ich die beiden Schwarzen Kabel an - Masse der Batterie angeschlossen und die beiden Roten in das Wageninnere verlegt und dann dort angeschlossen.
Jetzt kommen wir zum Problem das ich hab. Laut Beschreibung soll man die Sicherung 26 herausnehmen und dort den mitgelieferten Sicherungsadapter hineinstecken und dann wiederum in diesen Adapter die Sicherung die vorher auf Platz 26 war. Da ist aber schon eine Sicherung vorhanden gewesen in diesem Adapter ein 4 Ampere Sicherung. von diesem Adapter geht dann ein kleines Rotes Kabel weg an dieses schließt man dann die beiden Roten an die von den TFL´s kommen.
Jetzt gehen die TFL´s auch an und wenn ich das Abblendlicht einschalte Dimmen diese auch ab obwohl nichts von einer Dimmfunktion geschrieben wurde. Jetzt ziehe ich den Zündschlüssel ab und die TFL´s bleiben an auch wenn ich das Auto per FFB zusperre bleiben diese an.
Jetzt wundere ich mich schon denn auf Platz 26 befindet sich bei mir die Heckscheibenheizung aber laut Beschreibung (siehe Bilder) soll da der Adapter rein. Ich hab dann noch Platz 39 probiert dort ist mein Radio was über Zündung läuft aber auch da gehen sie an aber nicht mehr aus.
In meinem B5 hatte ich damals die TFL´s über die Klemme 15 angeschlossen ist diese beim B6 auch so vorhanden?.
Vielen Dank schon mal an die, die mir hier vielleicht weiterhelfen können.
Gruß Jan
25 Antworten
Am Lichtschalter gibt es einen Tfl Pin. Schließ es doch da an.
Hallo benzindriver24, enn Du mir sagst welcher das ist kann ich das machen.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 4. Dezember 2014 um 05:52:13 Uhr:
Am Lichtschalter gibt es einen Tfl Pin. Schließ es doch da an.
Brauchst nur den Stecker abziehen und im Steckergehäuse des Lichtschalters stehen die Klemmenbezeichnungen. Unter anderem auch Tfl
Auch bei meinem BJ 2002 schon? Gab es da schon TFL?
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 4. Dezember 2014 um 18:37:30 Uhr:
Brauchst nur den Stecker abziehen und im Steckergehäuse des Lichtschalters stehen die Klemmenbezeichnungen. Unter anderem auch Tfl
Ähnliche Themen
Sogar bei meinem A3 Bj. 2000 ist der Pin vorhanden. Schau einfach mal nach. Der Schalter geht ganz leicht raus:
Auf Stellung "0" drehen
Schalter fest rein drücken und gleichzeitig
Richtung Standlicht drehen.
In dieser Position halten und den Lichtschalter herausziehen.
Also muss ich das ganze noch nicht einmal ausbauen um an den Stecker zu kommen? Ich dachte ich muss die untere Verkleidung abbauen um daran zu kommen.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 5. Dezember 2014 um 06:05:55 Uhr:
Sogar bei meinem A3 Bj. 2000 ist der Pin vorhanden. Schau einfach mal nach. Der Schalter geht ganz leicht raus:
Auf Stellung "0" drehen
Schalter fest rein drücken und gleichzeitig
Richtung Standlicht drehen.
In dieser Position halten und den Lichtschalter herausziehen.
An dem Pin/Kabel soll kein Strom anliegen sobald man Standlicht Einschaltet.
Mit einer "Brücke" zum NSW Pin könnte man die NSW als TFL nutzen, laut anderen Foren, zu diesem TFL Pin auch mal die SUFU/Google nutzen.
http://www.motor-talk.de/.../...tt-nebelscheinwerfer-t5135980.html?...
TFL Schalter nachrüsten
Na ich hab die TFL jetzt schon verbaut es ging mir nur noch darum sie woanders anzuschließen da ich sie jetzt auf dem Platz 43 der Motorsteuerung Sicherung angeschlossen haben wo sie ihren Strom beim einschalten der Zündung erhalten und beim ausschalten auch aus gehen. Auf allen anderen Sicherungen ab Platz 24 und auch an sämtlichen Kabeln war immer Dauerstrom drauf da konnte ich sie nicht anschließen.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:01:38 Uhr:
An dem Pin/Kabel soll kein Strom anliegen sobald man Standlicht Einschaltet.
Mit einer "Brücke" zum NSW Pin könnte man die NSW als TFL nutzen, laut anderen Foren, zu diesem TFL Pin auch mal die SUFU/Google nutzen.http://www.motor-talk.de/.../...tt-nebelscheinwerfer-t5135980.html?...
TFL Schalter nachrüsten
Entschuldigung ich muss den hier mal Leichen schänden.
Bei meinem B6 Avant ist die TFL Klemme vorhanden.
Allerdings steckt da auch ein violettes Kabel drin. Kann mir jemand sagen wo das hinführt?
Ich möchte die JOOM TFLs nachrüsten. Das Fahrzeug verfügt über Coming/Living Home sowie Lichtsensor jedoch serienmäsig nicht über TFL.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 4. Dezember 2014 um 05:52:13 Uhr:
Am Lichtschalter gibt es einen Tfl Pin. Schließ es doch da an.
Zitat:
@Nosferatu1977 schrieb am 13. Juni 2017 um 01:13:00 Uhr:
Entschuldigung ich muss den hier mal Leichen schänden.
Bei meinem B6 Avant ist die TFL Klemme vorhanden.
Allerdings steckt da auch ein violettes Kabel drin. Kann mir jemand sagen wo das hinführt?
Ich möchte die JOOM TFLs nachrüsten. Das Fahrzeug verfügt über Coming/Living Home sowie Lichtsensor jedoch serienmäsig nicht über TFL.
Zitat:
@Nosferatu1977 schrieb am 13. Juni 2017 um 01:13:00 Uhr:
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 4. Dezember 2014 um 05:52:13 Uhr:
Am Lichtschalter gibt es einen Tfl Pin. Schließ es doch da an.
Das interessiert mich auch
Zitat:
Das interessiert mich auch
Fals dich das immer noch interessiert, habe es inzwichen durchgemessen.
Wenn man an das Kabel geht, geht das TFL Aus wenn die Scheinwerfer angehen.
Bleibt aber auch solane an wie der Schalter rot leuchtet.
Um bei den JOM zu bleiben Rot an 30 (Dauerplus) Schwarz an 31(Masse) das weiße Steuerkabel am Violetten TFL Kabel abgreifen. Nicht gleich den Schock bekommen wenn man den Schlüssel abgezogen hat und das TFL noch leuchtet. Wenn die Schalterbeleuchtung ausgeht, geht auch das TFL aus.