Brauche Hilfe beim anschließen von TFL
Hallo Audianer,
ich hab mir TFL inkl. Blende von JOM gekauft. Die sehen gut aus und passen auch gut zum A4 meiner Meinung nach.
Diese hier.....
http://www.jom.de/.../...ED-fuer-Fahrzeuge-mit-Nebelscheinwerfer1.html
Jetzt hab ich alles so angeschlossen wie es die doch relativ einfache Einbauanleitung beschreibt. Trotzdem hab ich ein Problem mit den TFL.
Folgendes....
Ich hab die weißen Kabel an die Stecker der Scheinwerfer angeschlossen und zwar auf Pos.7 (Standlicht) so laut Beschreibung. Dann hab ich die beiden Schwarzen Kabel an - Masse der Batterie angeschlossen und die beiden Roten in das Wageninnere verlegt und dann dort angeschlossen.
Jetzt kommen wir zum Problem das ich hab. Laut Beschreibung soll man die Sicherung 26 herausnehmen und dort den mitgelieferten Sicherungsadapter hineinstecken und dann wiederum in diesen Adapter die Sicherung die vorher auf Platz 26 war. Da ist aber schon eine Sicherung vorhanden gewesen in diesem Adapter ein 4 Ampere Sicherung. von diesem Adapter geht dann ein kleines Rotes Kabel weg an dieses schließt man dann die beiden Roten an die von den TFL´s kommen.
Jetzt gehen die TFL´s auch an und wenn ich das Abblendlicht einschalte Dimmen diese auch ab obwohl nichts von einer Dimmfunktion geschrieben wurde. Jetzt ziehe ich den Zündschlüssel ab und die TFL´s bleiben an auch wenn ich das Auto per FFB zusperre bleiben diese an.
Jetzt wundere ich mich schon denn auf Platz 26 befindet sich bei mir die Heckscheibenheizung aber laut Beschreibung (siehe Bilder) soll da der Adapter rein. Ich hab dann noch Platz 39 probiert dort ist mein Radio was über Zündung läuft aber auch da gehen sie an aber nicht mehr aus.
In meinem B5 hatte ich damals die TFL´s über die Klemme 15 angeschlossen ist diese beim B6 auch so vorhanden?.
Vielen Dank schon mal an die, die mir hier vielleicht weiterhelfen können.
Gruß Jan
25 Antworten
So einen Adapter hab sehe ich zum ersten male. Ich habe etwa die gleichen TFL verbaut, Zündungsplus an Zündungsplus (beim Radio abgegriffen), Dauerplus und Masse von der Batterie, dann die Leitung zum Standlicht und eine extra sogar an den Blinkern (dimmen auch beim blinken ab). Nebenbei hab ich mir eine Ausschaltverzögerung gebaut (Zeitmodul von Waco o.s.) Die TFL gehen an, sobald ich das Auto entriegel (Stromstoss via Blinker) und bleiben nach verriegeln zwei Minuten an.
Was den Adapter betrifft-steck ihn in den benötigten Platz (logik vor Anleitung). Wenn du beide roten Kabel an Dauerplus anschließt, dann geht das Licht natürlich nicht mehr aus. Du must heraus finden, welches für Dauerplus und welches Zündungsplus gedacht ist. Dauerplus gibts an der Batterie und Zündungsplus ganz einfach am Radio o.ä. abgreifen. Das Zündungsplus ist auch eher auf eine Steuerspannung ausgelegt, d.h. es fliesen nur kleine Ströme. Die Energie für das Leuchten kommt vom Dauerplus
Ich werde morgen versuchen die roten Kabel an die Klemme 15 Zündungsplus anzuschließen und dann werd ich schauen wie sich die dann verhalten.
Also es würde mir reichen wenn sie bei der Zündung angehen und beim Einschalten des Abendlichtes ausgehen. Das Dimmen muss nicht unbedingt sein wenn es geht ist ok. Alles andere mit den Blinkern brauch ich nicht.
Wie schon geschrieben die beiden Weißen Kabel sind an die Stecker der Scheinwerfer Rechts und Links auf Pos.7 angeschlossen und die beiden Schwarzen an -Masse der Batterie. Nur die roten müssen jetzt noch richtig angeschlossen werden.
Das Abblenden regelt die Steuerung der TFL, da kannst du gar nichts machen aber warum auch-sieht auch so gut aus. Viel Spaß beim Tüfteln
Wichtig ist für mich das sie bei einschalten der Zündung angehen und beim Einschalten des Abendlichtes ausgehen oder abdimmen mehr will ich ja nicht.
Aber bis jetzt gehen sie gar nicht aus das ist ja das Problem.
Ähnliche Themen
Das ist nicht wirklich ein Problem. Komm nach Stuttgart, in fünf Minuten erledigt
Würde ich machen wenn es nicht so weit entfernt währe!
Meinst das in 5 min. hinbekommst? Ich gebe ja auch nicht so schnell auf aber irgendwie treibt mich das gerade an den Rand des Verzweifelns.
Zitat:
@michaNeu schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:38:32 Uhr:
Das ist nicht wirklich ein Problem. Komm nach Stuttgart, in fünf Minuten erledigt
Ok 10 Minuten. Fünf für den Kaffee 😉
Hab jetzt noch mal alles geprüft bei meinen Sicherungen ist überall Strom drauf selbst an den Dicken Roten Kabel die sich weiter hinten befinden ist Strom drauf obwohl die Zündung aus ist und der Zündschlüssel nicht drin steckt.
Kann mir Bitte jemand sagen wo ich mein Kabel anschließen kann für die TFL´s wo nur beim einschalten der Zündung der Strom kommt?
Oder hat jemand ein Foto wo ich sehen kann wo ich das anschließen kann?
Radio raus, da das Zündungsplus suchen und per Stromdieb abzweigen. Fertig
Bin jetzt an die Sicherung 43 (Motorsteuerung) gegangen da geht bei Zündung die TFL an und beim Einschalten des Abblendlichtes die Dimmfunktion an und wenn man die Zündung aus macht dann gehen auch die TFL aus so wie es sein soll.
Meine Frage ist nur ist das schlimm das ich an dieser Sicherung den Strom für die TFL nehme? Hoffe das schadet nicht der Motorsteuerung? Hab jetzt auch eine Fahrt gemacht und es ist alles in Ordnung so wie es sein soll.
Gruß
Jan
Zitat:
@michaNeu schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:13:04 Uhr:
Radio raus, da das Zündungsplus suchen und per Stromdieb abzweigen. Fertig
Zünd+ gibt es doch auch im Motorraum, :
http://www.motor-talk.de/.../...fl-abgreifen-audi-a4-t3718767.html?...
Nebeneffekt?
http://www.motor-talk.de/.../...fl-abgreifen-audi-a4-t3718767.html?...
Hallo Ghosting,
ja gibt es hab ich alles gemessen ist bei mir aber überall Dauerstrom drauf. Und das besagte Weiß/Rote Kabel hab ich bei mir nicht gefunden. Es gab da ein Grau/Rotes aber wie gesagt bei allem war Dauerstrom drauf obwohl der Zündschlüssel abgezogen war.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:08:33 Uhr:
Zünd+ gibt es doch auch im Motorraum, :
http://www.motor-talk.de/.../...fl-abgreifen-audi-a4-t3718767.html?...Nebeneffekt?
http://www.motor-talk.de/.../...fl-abgreifen-audi-a4-t3718767.html?...
Der Nebeneffekt, der da beschrieben wird, ist ne Klasse Sache. Wo anders kostet "Comming home" richtig Geld