Brauche Hilfe bei meinem roller....
hallo, mein roller (zn50qt-11 wild eagle) zieht nichtmehr.... bei 10 kmh ist Schluss, dann nur langsam weiter hoch, und nur bergab
Was ich schon alles gemacht habe:
-vergaser gereinigt und eingestellt
Und düsen durchgeblasen
+neue schiebernadel
-neues zylinderkit eingebaut und Ventile eingestellt, Zylinderkopf, Auflageflächen gut gereinigt
-neue vario mit 5,5 g rollen eingebaut, Eingangs und ausgangswelle mit bremsreiniger gut gereinigt
-motor auf falschluft geprüft (standgas ru ter gedreht und er ging aus)
-liftfilter gereinigt und den Schlauch + schellen erneuert
-kupplung und Wandler zerlegt und gereinigt
-neue zündkerze und neue batterie
So, das habe ich jezt die letzten Wochen alles gemacht.... und keine Besserung
Er fährt eigentlich richtig gut an....
Aber bei 10 kmh ist Stopp und da hängt er dann erstmal fest.
Bergab schafft er es dann langsam auf Geschwindigkeit.
In der geraden geht eigentlich auch nicht mehr als 15-17 kmh
Und bergauf keine Chance über die 10 kmh zu kommen(ist kein richtiger berg)
Ich hab aber auch irgendwie das Gefühl dass er nicht gescheit hoch dreht....
Aber weiß es nicht weil Habe keinen drehzahlmesser.
Im stand kann ich Vollgas geben und locker mit den füssen dagegen ankämpfen (kein großer Aufwand)
Wenn ich die Bremse ziehe bei Vollgas verliert er aber keine Leistung
Cdi vlt in einer art Not Modus?
Habe Euro 2 mit 45 kmh cdi mit kupplungs abfrage
Und er wurde damals viel offen gefahren weit über 45 kmh, und dann hatte er einen Keil Riemen riss
Ich hoffe irgend jemand hat noch eine Idee.....
Liebe grüsse
148 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:46:15 Uhr:
Wie möchtest du denn die Stehbolzen auf einen Wert am Kurbelgehäuse festziehen?
Am Kurbelgehäuse werden die Bolzen bis zum Anschlag reingedreht und erst Zylinder wird mit Nm angezogen.
Ok dank dir
Heut Abend oder morgen früh werd ich es angehen
Hab jezt nen neuen Kopf, neue Dichtungen, neuestehbolzen und einen drehmoment schlüssel
KATASTROPHE
Jezt passt die kipphebelbrücke scheinbar nicht zu dem neuen Zylinderkopf..... habe locker 5-6mm ventilspiel....
Die obere rechte Länge schraube von den zwei die seitlich hinter der Steuerkette den zylinder fest ziehen.... ist mir abgerissen.... weil der drehmomentschlüssel den ich bestellt habe scheinbar nicht funktioniert....
Oh man 🙁
Zitat:
@Akali1996 schrieb am 22. Oktober 2021 um 22:15:28 Uhr:
KATASTROPHE
Die obere rechte Länge schraube von den zwei die seitlich hinter der Steuerkette den zylinder fest ziehen.... ist mir abgerissen.... weil der drehmomentschlüssel den ich bestellt habe scheinbar nicht funktioniert....Oh man 🙁
Da werden die restlichen drei Zuganker auch schon hart an der Streckgrenze
liegen 😠
Halte mal die Vierkantnuss am Drehmomentschlüssel mit einem Gabelschlüssel fest
oder spanne ihn in einen Schraubstock und löse dann das Drehmoment aus.
Somit bekommst Du ein Gefühl für das leichte "Knacken" im Werkzeug 😉
Grobmotorik hat hier nichts verloren 😉
Und das Werkzeug nach Gebrauch immer komplett entspannen !
Jetzt ist "Guter Rat teuer", wenn der Zuganker bündig zum Kurbelgehäuse
abgerissen ist 😠 Und das ist er bestimmt, da hier das Gewinde zu Ende ist.
Die anderen drei aber auch gleich mit erneuern !
Zitat:
Oh man 🙁
Wenn das so weiter geht, gibt das nochmal 8 Seiten 🙄
Da knackt gar nichts...
Und warum 3, es gibt doch insgesamt nur 2
Meine nicht die stehbolzen
Sondern lediglich die zwei langen Schrauben unten am Zylinder
Bei den stehbolzen passt alles, die habe ich dann nur ganz sanft angezogen
Ich frage mich eher was das mit dem Riesen ventilspiel soll.............
Jezt brauch ich entweder ne passend brücke oder muss den ganzen Kopf reklamieren...
Die Ventile sind kürzer als beim alten!
Was soll denn dass...
Bin zum arbeiten immer unter der Woche weg...
Muss jedes mal ne ganze Woche warten bis ich wieder was machen kann.... daher verzögert sich das so extrem
Aber werden wahrscheinlich noch 100 Seiten.....
Bei dem China scheiss ist alles extrem billig aber alles taugt nichts hab langsam keinen Bock mehr
Ähnliche Themen
Das beste ist das du eine Bilderreihe von deinen arbeiten machst und immer schön vorher kontrollieren ob die neuen Teile so sind wie die alten.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Oktober 2021 um 23:09:48 Uhr:
Das beste ist das du eine Bilderreihe von deinen arbeiten machst und immer schön vorher kontrollieren ob die neuen Teile so sind wie die alten.
Ok werde morgen mal paar bilder machen
Hab auch grade mal was versucht
Könnte die Ventil einsteller soweit runter drehen dass es passt.... dann geht die Mutter oben aber nicht mehr drauf... müsste die Mutter dann von unten fest ziehen... aber ob das so eine schlaue Idee ist....
Naja morgen werd ich es mal versuchen und ein paar bilder machen
Eine gute Ausdrucksweise würde viele Missverständnisse vermeiden !
Meinst Du vielleicht die Schrauben zur Befestigung des Auspuffkrümmers ?
Wer auf Nachhaltigkeit schaut, wird immer versuchen qualitativ gute Teile
zu reparieren 😉 Kann er/sie es selber nicht, gibt es dafür Leute, die das gelernt
haben oder sich mit Logig und Verstand in die Materie eingearbeitet haben 😉
Zitat:
Bei den stehbolzen passt alles, die habe ich dann nur ganz sanft angezogen
Wozu hat man die Vorgabe eines Drehmoments 😕
Da baut man Neuteile ein und nach hundert Kilometern bläst die Kopfdichtung durch 😰
Bei den Billigstteilen, die den Markt ÜBERSCHWEMMEN, ist es kein Wunder,
dass das entweder qualitativ minderwertiger Schrott ist und oft auch falsch
bestellt/geliefert wird 😠
Sorry !
Das musste mal wieder geschrieben werden. Bin auch schon wieder ruhig 😉
Gerade erst gelesen:
So ein Motor ist kein Lego-Baukasten !Zitat:
Könnte die Ventil einsteller soweit runter drehen dass es passt.... dann geht die Mutter oben aber nicht mehr drauf... müsste die Mutter dann von unten fest ziehen... aber ob das so eine schlaue Idee ist....
Der Winkel, mit dem der Kipphebel auf das Ventil trifft, ist genau berechnet.
Ist das Ventil zu kurz, dann musst Du das wohl oder übel akzeptieren und nicht
gedankenlos improvisieren !
Bernd das sind die Schrauben die auf der Seite wo die Steuerkette läuft seitlich, also 4 Stehbolzen und 2 Schrauben beim 4T.
Was mit dem Drehmomentschlüssel betrifft, wenn man den Punkt nicht erkennt kann man weiter drehen bis es abreißt, ist kein Schrauber der bei erreichen dann durchdreht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2021 um 00:40:08 Uhr:
Was mit dem Drehmomentschlüssel betrifft, wenn man den Punkt nicht erkennt kann man weiter drehen bis es abreißt, ist kein Schrauber der bei erreichen dann durchdreht.
Ja Bernd, das wird eine unendliche Geschichte !
Wenn jemand "leichtes Knacken" nicht von "Knarren" unterscheiden kann 😰
Die beiliegende Bedienungsanleitung interessiert auch nicht, weil man ja
schon alles kann 🙄
Der vorgeschlagene Test wurde auch ignoriert, was soll man da noch vorschlagen ?
Und bevor es unangenehm wird, klinke ich mich hier aus 😉
Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Der Einkauf bestimmt den Preis der Teile und auf die QS wird ebenso verzichtet, wie die auf qualifiziertes Personal.
Und der Drehmomentschlüssel ist bestimmt von Hazet und frisch geeicht.
Viel mehr fällt mir zu dem Thema nicht ein, da man in Ermangelung von aussagekräftigen Bildern nur die Glaskugel bemühen kann.
Welche Dummer unbedarfter macht bei Einem Hazet Drehmomentschlüssel für Heimbedarf eine Eichung durch und das dann Jedes Jahr!?....Da kann man doch gleich Billigmüll Kaufen und jedes Jahr Teuer Eichen!
Also der Schlüssel ist von der Marke Amazon Basic und habe ihn nur bestellt da man ihn 2 Wochen lang zurück schicken kann, wollte ihn nach der Benutzung direkt zurückschicken und mein Geld wieder
Und bilder folgen gleich
Zitat:
@Akali1996 schrieb am 23. Oktober 2021 um 11:59:23 Uhr:
Also der Schlüssel ist von der Marke Amazon Basic und habe ihn nur bestellt da man ihn 2 Wochen lang zurück schicken kann, wollte ihn nach der Benutzung direkt zurückschicken und mein Geld wieder
Und bilder folgen gleich
Hallo Akali,
Für mich nicht nachvollziehbar. 🙄
Werkzeug kaufen und es dann kostenlos wieder zurück schicken .
Verpackungsmaterial und den Lieferanten von der Post gibt's ja umsonst... 😠 soviel zum Thema CO2 neutral.
Vorallem braucht man Werkzeug im Regelfall öfters als ein Mal.
Liebe Grüße
Stephan