Brauche Hilfe bei meinem roller....
hallo, mein roller (zn50qt-11 wild eagle) zieht nichtmehr.... bei 10 kmh ist Schluss, dann nur langsam weiter hoch, und nur bergab
Was ich schon alles gemacht habe:
-vergaser gereinigt und eingestellt
Und düsen durchgeblasen
+neue schiebernadel
-neues zylinderkit eingebaut und Ventile eingestellt, Zylinderkopf, Auflageflächen gut gereinigt
-neue vario mit 5,5 g rollen eingebaut, Eingangs und ausgangswelle mit bremsreiniger gut gereinigt
-motor auf falschluft geprüft (standgas ru ter gedreht und er ging aus)
-liftfilter gereinigt und den Schlauch + schellen erneuert
-kupplung und Wandler zerlegt und gereinigt
-neue zündkerze und neue batterie
So, das habe ich jezt die letzten Wochen alles gemacht.... und keine Besserung
Er fährt eigentlich richtig gut an....
Aber bei 10 kmh ist Stopp und da hängt er dann erstmal fest.
Bergab schafft er es dann langsam auf Geschwindigkeit.
In der geraden geht eigentlich auch nicht mehr als 15-17 kmh
Und bergauf keine Chance über die 10 kmh zu kommen(ist kein richtiger berg)
Ich hab aber auch irgendwie das Gefühl dass er nicht gescheit hoch dreht....
Aber weiß es nicht weil Habe keinen drehzahlmesser.
Im stand kann ich Vollgas geben und locker mit den füssen dagegen ankämpfen (kein großer Aufwand)
Wenn ich die Bremse ziehe bei Vollgas verliert er aber keine Leistung
Cdi vlt in einer art Not Modus?
Habe Euro 2 mit 45 kmh cdi mit kupplungs abfrage
Und er wurde damals viel offen gefahren weit über 45 kmh, und dann hatte er einen Keil Riemen riss
Ich hoffe irgend jemand hat noch eine Idee.....
Liebe grüsse
148 Antworten
Also hab ihn wieder hin bekommen dass er anspringt...
Die controll Scheiben (1,5mm) haben bewirkt dass er jezt auf der geraden (so leicht bergab) total gut hochzieht.... nicht mehr so mühsam wie vorher..
Aber am Berg hat er immernoch keine Leistung
Habe mit nen zweiten mann zur kompression messen dazu geholt, hat super geklappt
Er hat ca 6,7 Bar.... aber erst nach mehreren kicks
Zylinderkit samt kolben, Ringen, Dichtungen ist ja neu.... bringt mich ein neuer Zylinderkopf zum Erfolg?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:25:06 Uhr:
Der Titel ist richtig, brauche Hilfe bei meinem Roller.
Dir fehlt einfach das minimalste Grundwissen was selber zu machen und da wirst du auch nicht großartig hier weiter kommen.
So träge wie der Motor hochdreht wird es schon mal nichts und das muss erst einmal beseitigt werden, danach kommt dann erst der Antrieb.
Man könnte jetzt aufzählen was mit dem Motor nicht stimmen könnte das er nicht anspringt oder wenn ja es nicht richtig tut, dazu muss man aber auch wissen welche Auswirkungen was wo hat, von Ventile zum Zündzeitpunkt und Vergaser und dazu müsste man dann ein Werkstattbuch hier schreiben.
Diese Auswirkungen was du da alles schreibst da weis ich schon bescheid
Hab nur gefragt, falls jemand weiß was passieren kann bei zu vielen controll Scheiben, daher meine frage
Nach deiner Bilderstrecke sieht der Riemen beschissen aus, dein Lüfterrad hat geschliffen und normal sind keine Kontrollscheiben notwendig, es sei denn du hast eine kurze Hülse eingebaut die dann meistens bei den angeblichen Sportvarios genommen werden.
Auswirkungen wie Anlasserfreilauf kommt nicht hinterher, Lüfterrad schleift, Kickstarter rattert über den Mitnehmen und so einiges mehr.
Auf original bringen und wenn du etwas schwerer bist die Rollen eine Stufe leichter nehmen, dann läuft es mit dem Antrieb auch.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:26:17 Uhr:
Nach deiner Bilderstrecke sieht der Riemen beschissen aus, dein Lüfterrad hat geschliffen und normal sind keine Kontrollscheiben notwendig, es sei denn du hast eine kurze Hülse eingebaut die dann meistens bei den angeblichen Sportvarios genommen werden.
Auswirkungen wie Anlasserfreilauf kommt nicht hinterher, Lüfterrad schleift, Kickstarter rattert über den Mitnehmen und so einiges mehr.
Auf original bringen und wenn du etwas schwerer bist die Rollen eine Stufe leichter nehmen, dann läuft es mit dem Antrieb auch.
Hmm
Naja er läuft so schonmal viel besser als im Original zustand... da rattert auch nichts an der riemenscheibe oder so, anlasserfreilauf passt, und die gewichte sind 5,5g, Hülse ist eine normale 38er die selbe wie original
Und er läuft ja jezt schonmal viel besser mit den 1,5MM Controller Scheiben
Mich interessiert nur wo denn das lüfterrad geschliffen haben soll....
Na klar hats da drin schon einige male gekracht, der Riemen war ja auch mal gerissen
Es hat sich auch schonmal die variomutter gelöst als er gelaufen ist
Aber habe ja weitestgehend alles erneuert im gesamten Antrieb, riemenscheibe ist auch neu
Nur der lüfteraufsatz ist noch der alte sowie die Scheibe mit den mitnehmern
Und der neue riemen der jezt drin ist tut denke ich mal das was er soll, ist vlt bisschen ausgefranst
Antriebstechnisch müsste doch jezt eig alles passen....
Ber am Berg immernch keine Leistung
Und die kompression 6,5-6,7 Bar
Also jezt muss ich mich doch nurnoch um den Motor kümmern dass dort alles passt
Und dann wäre der roller am Ende ja wie "generalüberholt" , oder teilweise....
Oder sehe ich da irgendwas falsch....
Ähnliche Themen
Kompression ist bescheiden, sollte normal 11bar haben und nicht unter 9bar sein beim 4T.
Womöglich hat dein Kopf einen weg oder Ventile wenn Kolben und Zylinder in Ordnung.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:36:19 Uhr:
Kompression ist bescheiden, sollte normal 11bar haben und nicht unter 9bar sein beim 4T.
Womöglich hat dein Kopf einen weg oder Ventile wenn Kolben und Zylinder in Ordnung.
Ok also ich habe irgendwo gelesen dass bei nehmen zylinder erstmal 8-9bar sind und es dann wenn er sich einläuft steigert, ist das richtig so?
Wäre ja trotzdem zu wenig was ich zurzeit habe
Überlege mir einen neuen Zylinderkopf zu bestellen, an dem Punkt war ich ja schonmal...
Und gleich dazu evtl neue Dichtungen und neue stehbolzen?
Oder wäre es dumm den zylinder nochmal zu entfernen und nochmal neu alles zusammen zu bauen?
Wer hat Erfahrung mit sowas?
Sorry dass ich nochmal schreib,
Aber was würdet ihr mir empfehlen? Wers schon mal gemacht hat
Alles neu mit allen Dichtungen und neue stehbolzen und nochmal neu alles zusammen
Oder einfach nur neuen Zylinderkopf mit neuer kopfdichtung drauf?
Was meint ihr
Evtl auch neue kipphebelbrücke?
Ich mach das einfach so das ich beurteile was neu kommt wenn geprüft und gut oder schlecht bewiesen ist. Natürlich muss man wissen wie was man mit was misst oder funktioniert.
Ok? Versteh ich jezt nicht
Also alle Maße am Zylinderkopf überprüfen wenn er geliefert wird
Und schauen ob die Ventile dicht sind?
Hab nen digitalmesschieber und innen und aussen messschrauben, höhenreisser digital und messuhren
Aber um die stehbolzen zu messen müsste ich sie ja eh raus machen, falls du das auch meinst
Da kann ich ja dann also gleich neue bestellen
Aber ich hab ja eh keine Zeichnung bzw keine Angaben wie die Maße sein sollen oder müssen....
Hat jemand anders vlt noch ne Meinung dazu?
Muss heute oder morgen noch bestellen damit alles am Freitag da ist
Was soll denn Deiner Meinung nach am defekt sein? Verzogen, Ventilsitze, Riss ... muss doch einen Grund zum Tausch geben.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:01:39 Uhr:
Was soll denn Deiner Meinung nach am defekt sein? Verzogen, Ventilsitze, Riss ... muss doch einen Grund zum Tausch geben.
Frank
Hi Frank
Also ich hab lezt nen neuen zylinder samt kolben , bringen, und Dichtungen eingebaut und hab aber nur so ca 6 einhalb Bar kompression
Und da der neue Zylinderkopf samt Ventilen nicht soviel kostet wollt ich einfach nen neuen bestellen bevor ich ewig nach dem Fehler am Kopf oder so suche.....
Und will halt Grad wissen ob ich da einfach den neuen Kopf mit neuer Dichtung drauf machen kann
Oder ob ich auch neue stehbolzen usw brauche und erstmal alles und auch den zylinder entfernen muss und alles neu zusammen bauen muss
Und vorallem ob ich auch eine neue kipphebelbrücke dann brauche
Also ich würde eine neue Dichtung und Stehbolzen nehmen, den Zylinderkopf auf Verzug prüfen, Ventilsitz prüfen (Sichtkontrolle), montieren und dabei auf richtigen Sitz der Steuerkette achten. Ventile einstellen und dann mal die Kompression messen.
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:16:39 Uhr:
Also ich würde eine neue Dichtung und Stehbolzen nehmen, den Zylinderkopf auf Verzug prüfen, Ventilsitz prüfen (Sichtkontrolle), montieren und dabei auf richtigen Sitz der Steuerkette achten. Ventile einstellen und dann mal die Kompression messen.
Ok dank dir...
Dann werd ich das so machen
Hoffe nur die untere Dichtung am kurbelgehäuse geht nicht wieder so schwer ab wie beim lezten mal..........
Wie möchtest du denn die Stehbolzen auf einen Wert am Kurbelgehäuse festziehen?
Am Kurbelgehäuse werden die Bolzen bis zum Anschlag reingedreht und erst Zylinder wird mit Nm angezogen.