Brauche Hilfe bei meinem roller....

Znen

hallo, mein roller (zn50qt-11 wild eagle) zieht nichtmehr.... bei 10 kmh ist Schluss, dann nur langsam weiter hoch, und nur bergab

Was ich schon alles gemacht habe:

-vergaser gereinigt und eingestellt
Und düsen durchgeblasen
+neue schiebernadel

-neues zylinderkit eingebaut und Ventile eingestellt, Zylinderkopf, Auflageflächen gut gereinigt

-neue vario mit 5,5 g rollen eingebaut, Eingangs und ausgangswelle mit bremsreiniger gut gereinigt

-motor auf falschluft geprüft (standgas ru ter gedreht und er ging aus)

-liftfilter gereinigt und den Schlauch + schellen erneuert

-kupplung und Wandler zerlegt und gereinigt

-neue zündkerze und neue batterie

So, das habe ich jezt die letzten Wochen alles gemacht.... und keine Besserung 

Er fährt eigentlich richtig gut an....

Aber bei 10 kmh ist Stopp und da hängt er dann erstmal fest.

Bergab schafft er es dann langsam auf Geschwindigkeit.

In der geraden geht eigentlich auch nicht mehr als 15-17 kmh

Und bergauf keine Chance über die 10 kmh zu kommen(ist kein richtiger berg)

Ich hab aber auch irgendwie das Gefühl dass er nicht gescheit hoch dreht....

Aber weiß es nicht weil Habe keinen drehzahlmesser.

Im stand kann ich Vollgas geben und locker mit den füssen dagegen ankämpfen (kein großer Aufwand)

Wenn ich die Bremse ziehe bei Vollgas verliert er aber keine Leistung

Cdi vlt in einer art Not Modus?
Habe Euro 2 mit 45 kmh cdi mit kupplungs abfrage

Und er wurde damals viel offen gefahren weit über 45 kmh, und dann hatte er einen Keil Riemen riss

Ich hoffe irgend jemand hat noch eine Idee.....

Liebe grüsse

148 Antworten

Zitat:

@Akali1996 schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:18:29 Uhr:


Kleines Update...

Der Schlauch vom komp. Tester scheint Schrott zu sein... mit seinen 2 Bar die er mir anzeigt

Habe die mitgelieferte Stange versucht und per Kickstarter einen Wert von 6 Bar erreicht

Leider ist auf der Stange nur ein gummiaufsatz den man ins Loch hält und kein Gewinde, deshalb drückt es ihn mir nach einem Kick raus, also kann ich den genauen Wert nicht ermitteln aber 6 Bar bei einem Kick habe ich geschafft

Werde mir die Woche ein Gewinde auf die Stange drehen für das Loch und die passende Dichtung, dann kann ich den genauen wert ermitteln

Das habe ich geahnt 🙁

Mit dem Suchbegriff "Kompressionstester" findet man folgenden Beitrag:

(heinkel-bernd am 23. Januar 2020)

https://www.motor-talk.de/.../...am-luftfilterkasten-t6784259.html?...

Und du musst kein Gewinde schneiden (Schneideisen M14x1,25 ist nicht üblich)
Du hast bestimmt eine alteZündkerze 😉 (Siehe Fotos im Anhang)
Wenn Du die Möglichkeit und Fertigkeiten zum Weichlöten besitzt,
(besser wäre noch Hartlöten mit Silberlot)
könntest Du variable Anschlüsse mit Gewinden herstellen
(Druckverlust + Kompression)
Ansonsten Zündkerzengehäuse direkt auf das Rohr löten 😉

Das Manometer kann man ja vorher unter Druck mit dem von einem Kompressor
vergleichen, geht aber i.d.R. nicht sonderlich falsch.

Kerzengewinde
Druckluftadapter
Druckluftadapter

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:40:25 Uhr:


Der Wandler samt Glocke ist eh das Einzige was du noch nicht erneuert hast.
Da ist’s jetzt auch schon wurscht.

Aber zuerst schaust du noch wegen dem Kabel.
Entweder ist nur die Isolierung rausgegangen (warum auch immer), oder es tatsächlich der Stecker rausgerutscht.

Wegen der Riemenlänge hab ich auch noch immer Bedenken.

Gruß

Naja habe das eigentlich gecheckt.. bei 10 zoll reifen und 40cm vario müsste der 669 x 18 passen

Oder welchen würdest du sagen?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:15:40 Uhr:



Zitat:

@Akali1996 schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:18:29 Uhr:


Kleines Update...

Der Schlauch vom komp. Tester scheint Schrott zu sein... mit seinen 2 Bar die er mir anzeigt

Habe die mitgelieferte Stange versucht und per Kickstarter einen Wert von 6 Bar erreicht

Leider ist auf der Stange nur ein gummiaufsatz den man ins Loch hält und kein Gewinde, deshalb drückt es ihn mir nach einem Kick raus, also kann ich den genauen Wert nicht ermitteln aber 6 Bar bei einem Kick habe ich geschafft

Werde mir die Woche ein Gewinde auf die Stange drehen für das Loch und die passende Dichtung, dann kann ich den genauen wert ermitteln


Das habe ich geahnt 🙁
Mit dem Suchbegriff "Kompressionstester" findet man folgenden Beitrag:
(heinkel-bernd am 23. Januar 2020)
https://www.motor-talk.de/.../...am-luftfilterkasten-t6784259.html?...

Und du musst kein Gewinde schneiden (Schneideisen M14x1,25 ist nicht üblich)
Du hast bestimmt eine alteZündkerze 😉 (Siehe Fotos im Anhang)
Wenn Du die Möglichkeit und Fertigkeiten zum Weichlöten besitzt,
(besser wäre noch Hartlöten mit Silberlot)
könntest Du variable Anschlüsse mit Gewinden herstellen
(Druckverlust + Kompression)
Ansonsten Zündkerzengehäuse direkt auf das Rohr löten 😉

Das Manometer kann man ja vorher unter Druck mit dem von einem Kompressor
vergleichen, geht aber i.d.R. nicht sonderlich falsch.

Hi danke für die super Anleitung...
Aber kann das leider nicht... und habe nicht die Möglichkeit dazu

Kann nur drehen und fräsen

Wenn ein passendes schneideisen finde dann mach ich das so
Und wenn nicht schick ich alles zurück und verlange mein Geld wieder.... weil es nicht funktioniert

Nur das Manometer scheint einwandfrei zu funktionieren... habe mit kompressor verglichen

Das Gewinde im Kerzenloch müsste doch ein m10 x 1 metrisches feingewinde sein?

Ist aufjedenfall m10

Steigung nochnicht ganz sicher... vlt weis es j jemand

Ist eine c7hsa drin

Ähnliche Themen

Ja Akali, mit so nem Spielzeug hab ich nie zu tun 😉

Wenn M10 dann eine Steigung von 1,0 mm
https://eshop.wuerth.de/.../
Und wenn Du keine Gewindelehre hast, dann messe doch von der ersten bis zur
letzten Spitze der Gewindegänge und dieses Maß teilst Du durch die Anzahl der
"Täler" dazwischen 😉
Wenn Du zwischen 10 "Tälern" ca. 10 mm misst, dann ist die Steigung 1,0 mm.

Ist wie mit den Vario-Gewichten; Am besten alle wiegen und das Gewicht durch
die Anzahl teilen.

Mein Lehrmeister sagte immer:
"Dumm darf man schon sein aber zu helfen muss man sich wissen"!

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:52:45 Uhr:


Ja Akali, mit so nem Spielzeug hab ich nie zu tun 😉

Wenn M10 dann eine Steigung von 1,0 mm
https://eshop.wuerth.de/.../
Und wenn Du keine Gewindelehre hast, dann messe doch von der ersten bis zur
letzten Spitze der Gewindegänge und dieses Maß teilst Du durch die Anzahl der
"Täler" dazwischen 😉
Wenn Du zwischen 10 "Tälern" ca. 10 mm misst, dann ist die Steigung 1,0 mm.

Ist wie mit den Vario-Gewichten; Am besten alle wiegen und das Gewicht durch
die Anzahl teilen.

Mein Lehrmeister sagte immer:
"Dumm darf man schon sein aber zu helfen muss man sich wissen"!

Ja den Spruch kenn ich auch von meinem damals hehe

Aber die wandunh ist zu dünn für ein Gewinde, müsste selber ein passendes Rohr drehen
Weis nicht ob sich der Aufwand lohnt

Schick es wahrscheinlich einfach zurück und verlange mein Geld wieder für den schrott

Ich habe hier mal ein wenig Unsinn weggeschaufelt. Bitte konzentriert Euch doch auf die fachliche Seite.

A meia !

Hallo....

Also habe die kupplungsbeläge angeraut.... keine Verbesserung
Das Kabel in der cdi ist auch richtig drin

Habe aber festgestellt dass bei der vorderradbremse (scheiben) ein Belag fehlt rechts, und dass sie komplett an einer Stelle fest war...
Habe sie entfernt und bin mal ohne sie gefahren
.....keine verbesserung

Dann habe ich festgestellt dass das Hinterrad sich auf dem hauptständer nicht frei drehen lässt sondern bisschen schwergängig geht und ein Rauschen zu hören ist, als ob irgendwas schleift.....

Aber wenn ich auf dem hauptständer Gas gebe dreht er ja einwandfrei hoch und das Hinterrad dreht sich auch extrem schnell....

Aber könnte es denn trotzdem jezt an der hinteren Bremse liegen?
Es ist hinten eine Trommel Bremse

Könnte das evtl sein weil mein Vater bei dem Riemen riss bei hoher Geschwindigkeit schnell abgebremst hat? Dass die beiden Bremsen sich irgendwie fest gesetzt haben?

Habe leider keine Ahnung wie ich das checken kann..... hab nochnie ne trommelbremse auf gemacht oder so

Ansonsten weiß ich echt nicht mehr weiter....

Schon am überlegen ihn zu verkaufen.... an Bastler oder so....

Mönsch !
Armer Kerl.
Aber es gibt halt nix besseres zum Basteln wie einen ChengWengHiauojinlunqumbboatianShingwengTsiaobuffaloosamba.
Nur da, gibts sämtliche Desasterzustände, die man bei einem Zweirad nur vorstellen kann.
Wer so eine Krücke wieder zum Laufen bringt, der repariert auch eine K1600 GT von BMW, mit verbundenen Augen.

Also gib nicht auf.
Die Lösung liegt direkt vor deinen Augen.
Du hast sie nur noch nicht gefunden.

Auf der anderen Seite, gibts Komplettmotoren mit allem Drumrum für 180€ im Netz.
Selbst komplette Vorderradbremsen - bestehend aus Radbremszylinder mit Bremsbelägen, Handbremszylinder mit Handhebel und Bremslichtschalter, Bremsleitung mit Schrauben und Dichtungen - für 14,95€ inkl Märchensteuer und Versand.

Gruß

Hey... also hab nochmal genau hin gehört...
Das Geräusch scheint die Kupplung zu sein die an der Glocke schleift
Also liegt es sicher nicht an den Bremsen....

Will zwar nicht aufgeben...
Aber bin jezt halt komplett ratlos

Hab keine Idee mehr was ich noch machen könnte

Ähnliche Themen