Brauche Hilfe 351C im Ranchero geht aus.
Moin,
Ich brauche mal Hilfe bzw. Tips. Fahre nen 73er Ranchero mit einem 351er Cleveland Motor. Scharfe Nockenwelle von Comp Cams, Edelbrock Performer Ansaugbrücke und Edelbrock 1603 Vergaser mit 600cfm. Alu Kühler zwei E Lüfter. 140Ampere Lichtmaschine uns große Bosch Batterie. Das vorweg falls es jemanden auf eine Idee bringt.
Mein Problem: Beim Einpacken etc ging das Auto ab und an aus. Also Vergaser eingestellt. Sprich Gemisch und Drehzahl. Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand, bei voll geöffneter Choke Klappe. Problem war weg. Jetzt kam es immer wieder und wurde immer schlimmer. Sprich ich fahre alles ist gut. Schalte ich an einer Ampel auf P oder N und lege dann wieder einen Gang ein geht der Motor aus. Bekomme den Wagen an, bis ich wieder einen Gang einlege. Jetzt war es so schlimm das er beim Abbiegen aus ging. Vergaser also neu eingestellt sodass ein Gang drinnen ist Ich voll auf der bremse stehe und die Klima anhabe. Wagen läuft alles gut. Fahre rum alles in Ordnung. Will eben drehen auf einmal selbiges wieder. Also ich weiß nicht was es sein kann. Vakuumschläuche sehen gut aus, da es gefühlt oft beim bremsen in niedriger Drehzahl aufgetreten ist. Vergaser war jetzt schon mager, mittel und fett eingestellt. Vakuum in P ca -0,35 und mit eingelegten Gang -0,26. Was kann es sein? Gemisch Probleme, Drehzahl, Zündung, Vakuum, Falschluft? Es ist nicht logisch nachvollziehbar wann es Auftritt. Einmal kann ich einparken und hin und her kurbeln wie ich will und einmal geht er beim abbiegen aus. Ging auch schon im Stand aus wenn nur p eingelegt war und Klima etc aus war. Gemisch und Drehzahl war schon in allen Bereichen eingestellt. Immer wieder sporadisch dieser Fehler. Bin für jeden Rat dankbar.
26 Antworten
Ich würd bei sowas als Erstes mal einen Systemreiniger zusammen mit 30-40l super plus reinfüllen und das in einem Zug stramm verfahren ohne dass der Motor kalt wird.
Hat bei mir schon Wunder bewirkt.
Nabend zusammen, also er geht gleich aus ohne vorher zu ruckeln. Wenn ich als Beispiel an eine rote Ampel ran fahre und die Drehzahl sinkt geht's ne Zeit und dann aus. Ist er aus geht er oft nicht gleich wieder an. Wenn er an ist geht er oft aus indem Moment wo ein Gang eingelegt wird. Dies ist unabhängig von der Drehzahl selbst bei hoher Leerlaufdrehzahl trat das Problem auf. Benzinfilter ist heute angekommen. Da ich morgen weg fahre kann ich erst nächste Woche berichten. Zur Benzinpumpe wenn ich auf E-pumpe umrüste, muss es ne Holley etc sein oder tut es auch ne handelsübliche 12 volt Pumpe macht druck zwischen 0,2 und 0,4 bar und fördert 110L/h sollte reichen oder nicht? Und kostet weniger als ein Drittel der Holley. Hat jemand gute Erfahrungen mit gewissen Pumpen Regler Kombinationen?
Zitat:
@deville73 schrieb am 15. September 2015 um 13:18:02 Uhr:
Ich würd bei sowas als Erstes mal einen Systemreiniger zusammen mit 30-40l super plus reinfüllen und das in einem Zug stramm verfahren ohne dass der Motor kalt wird.
Hat bei mir schon Wunder bewirkt.
Fahre eh super plus bzw Aral ultimate.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 15. September 2015 um 12:28:13 Uhr:
Geht er denn auch aus, wenn Du mal Vollgas auf der Autobahn gibst ?Ich tippe auf Benzinpumpe oder auf Schwimmernadelventil/Kammer. Benzinstand ist möglicherweise zu niedrig in der Benzinkammer.
*Bei welchen Umdrehungen hast Du den Leerlauf eingestellt ? *
Geht er spontan aus oder ruckelt er vorher ?*Ich sehe gerade, Du hast keinen Drehzahlmesser.
Ne bei Vollgas bleibt er an und zieht los als wenn die Leine reisst 😉
Ähnliche Themen
moin,ist der Vergaser noch neu? Ich hatte Aluspäne an den Schwimmernadeln,ist wohl von Edelbrock nicht richtig gereinigt worden,war genau dasselbe Syndrom.
Jup ist neu aber eigentlich wurden die Schwimmer nochmal eingestellt. Sprich da hätte es wohl auffallen sollen. Aber danke für den Tipp muss ich mal prüfen.
Zitat:
Scharfe Nockenwelle von Comp Cams, Sprich ich fahre alles ist gut. Schalte ich an einer Ampel auf P oder N und lege dann wieder einen Gang ein geht der Motor aus.
Achso noch zur Info Fmx Getriebe 3 Gang Automatik.
hi. ich vermute, dass dein Problem hier liegt. Scharfe nocke erzeugt zu wenig vacuum für den Motor oder die ganzen Unterdruckverbraucher, die er hat. Du musst automatisch eine höhere Leerlaufdrehzahl haben und fetter abstimmen. Gang rein, Licht an, auf der Bremse stehen da dürfte er nicht unter 800-900upm liegen, sonst gibts halt mit dem Zubehör Problem. Du solltest auch Unterdruck am Vergaser oder Intake messen. Mindestens 15, am besten 20hg rausholen. Ein Gerät falls nicht vorhanden gibts in der Bucht für 30 teuros. Dann zuletzt würde ich aber auf jeden Fall vielleicht als erstes Prüfen, die Modulatordose am Getriebe, respektiv die Leitung. Wenn da nur ein Haarriss am verbindungsschlauch ist, oder die Leitung geknickt, undicht, ist genau das, was dir passiert. Zieh den Schlauch unten von der Dose ab, kommt Öl raus? -> Problem. Als Lösung falls vacuum verloren geht bei niedrigerer Drehzahl, einfach einen Kunststofftank dazwischen bauen, oder was bei mir geholfen, einen anderen Drehmomentwandler mit höherem Stall speed. Ist aber teurer und aufwendiger. Noch eins, falls zwischen den carb und intake kein spacer vorhanden, einen von phenolic dazwischen bauen. 1/4" reicht aus.
Du baust eine scharfe Nockenwelle ein und hast keinen Drehzahlmesser ? Machst Du dann heiteres Drehzahlraten, bei welcher Drehzahl das automatische Getriebe schalten sollte? Ich wette Du bist dann noch nie in den Genuß der Mehrleistung gekommen, da Du einfach nicht in den Drehzahlbereich, wo die Nocke ihre Mehrleistung abdrückt, gekommen bist. Das heißt nämlich, die Fliekraftgewichte und Federn an der Automatik verändern oder aber manuell schalten. Da man den Motor aber nicht verheizen möchte, schaltet man viel zu früh.
Welche Nocke von Comp cam ist es denn ?
Zuerst mal habe ich die Nockenwelle nicht eingebaut sondern ein Motorenbauer in den Staaten. Habe den Motor geliefert bekommen von Ölwanne bis zur Ansaugbrücke. Es ist eine auf Drehmoment ausgelegte Nockenwelle. Die genaue Bezeichnung kann ich dir morgen schicken wenn ich wieder Zuhause bin.
Ist mein erster Ami und gut zu wissen, worauf man alles achten muss, da die Nockenwelle unten rum arbeitet sollte es gehen. Aber danke für den Hinweis. Denke aber ist ne andere Baustelle das hat ja nichts mit der Ich geh mal eben aus Problematik zu tun, oder?
Guten Abend zusammen,
Also wollte euch ja auf dem laufenden halten.
Habe heute einen neuen Benzinfilter eingebaut und dahinter ein Manometer um den Druck im Auge behalten zu können. Druck ist immer so zwischen 4-5 psi also in Ordnung. Menge habe ich noch nicht geprüft, habe nichts zu messen da gehabt um mal zu sehen was in 20 sec am vergaser ankommt, wenn ich den Anlasser gurgeln lasse. In den Vergaser habe ich rein geschaut wegen Späne etc. aber eben nur was man von oben sieht, sah sauber aus.
Außerdem habe ich nochmals geschaut ob alle Vakuumleitungen dicht sind.
Fakt war hat nicht gleich was gebracht. Angemacht Gang rein, Fuss auf die Bremse voll eingeschlagen aus. Dann also mit Gemisch und Drehzahl rum gespielt. Gemisch eine Viertel Umdrehung magerer und Drehzahl ein klein wenig hoch Warmleerlaufdrehzahl. Tja dann gefahren gekurbelt bei Volleinschlag etc. Und bis jetzt blieb er an. Aber das war ja schonmal angeblich gut und auf einmal war es die selbe Scheiße wie vorher. Ich warte mal ab und halte ich auf dem Laufendem. Wenn noch jemanden etwas einfällt danke ich über jeden Rat. In diesem Sinne....
Bester Rat ist: Kaufe deinen Motor in D......dann kannst du auch dem deutschen Motorenbauer auf den Sack gehen....mir zum Beispiel...
Was sagt den der US-Amerikanische Motorenbauer zu deinem Problem?
Der Motor geht ja durch Spritmangel etc aus....Was soll er sagen? Vergaser, Zündung etc würde ja hier drauf gebaut.