Brauche Gesetzestext über das Enteisen von LKW`s
Hallo!
Ich brauch mal Eure Hilfe. Ich habe schon vergeblich gesucht, wie ich meinen LKW korrekt von einer Eisschicht auf der Plane befreie!
Alle Texte die ich gelesen habe, sagen mir nur, das dies zu erfolgen hat, aber nicht genau wie!!!!!!Mir ist nur bekannt vorwärts und dann eine Vollbremsung, mein ex-Chef ist der Meinung rückwärts und Vollbremsung!
Bei meinem Versuch ist die Sonnenblende kaputt gegangen und nun wird die Sache vor Gericht verhandelt!
Bin über jede Hilfe dankbar!!!!!!!!
43 Antworten
Ich wüsste auch nicht dass das Wie irgendwo im Gesetzestext steht. Die StVO/StVZO gibt nichts dazu her.
Was wird denn bei dir verhandelt? Ob du den Schaden am Spoiler zu zahlen hast?
Ist natürlich schwer. Rückwärts ohne Einweiser und dabei noch nötiges höheres Tempo? Wage ich jetzt auch zu bezweifeln ob das die richtige Methode ist. Hochklettern ist wg. Unfallrisiko sicher auch nicht angebracht. Dabei gibt´s Ärger mit der Berufsgenossenschaft.
Gruß Meik
Eis
Hallo .
Ja so dämlich es ist aber es geht darum wer die Sonnenblende zahlt. War an nem SK.
Und rückwärts ist technisch fast unmöglich, habe es auch in der Fahrschule so gelernt
Servus
Also so d... zusein und seine Eisschicht mit einer Vollbremsung loszuwerden ist unvorsichtig.Das passiert einem Laien der nicht weiss was da kommen kann.
Natürlich ist es schwierig seine Eisschicht loszuwerden. Aber wozu gibt es Leitern und Besen??
Im Gesetz steht auch was von Vermeidung von ....auf die Fahrbahn fallenden Gegenständen......
Gruss
Vorsicht
Hallo lilienwolf
ich weiß das es Leitern und Besen gibt aber es ist zu einem verboten auf Wechselbrücken und ähnlichem zu steigen.
Zum Anderen habe ich ca eine halbe Stunde lang vor und zurück versucht. Da die WB voll war mit leeren GiBo´s konnte ich auch nicht von innen mit nem Brett .Und es war kein öffentlicher Verk.raum,sondern auf dem Gelände der Hörmann
AG in Halle.Ach ja die Eisschollen waren teilweise 20 cm dick.
Ähnliche Themen
Servus
du sollst auch nicht auf die WB steigen,sondern deine Eisschollen runterschieben. Auf dem Betriebsgelände werden sie wohl eine Leiter haben,die hoch genug ist. Sei froh das nur deine Sonnenblende defekt ist.
Gruss
Ist ja ein schöner Tipp!
Das ich da nicht drauf klettern soll ist mir auch klar aber erstens habe ich zwei kleine Kinder weshalb ich das bestimmt nicht riskiere und zwitens bezahlt mir das keiner wenn ich da runter falle.
ich glaube ned das es einen gesetzes text gibt wo drinn steht WIE du das eis weg machst
ich hab mir bei meinem 7,5tonner damals die mühe gemacht und habs praktisch von hand runtergenommen
aber auch erst nachdem ein eisbrocken den dachspoiler zerlegt hat und der zweite ne beule ins dach gehauen hat
der 40-tonner danach stand nie lang genug um ne eislandschaft zu bilden
@Ex 35i Fahrer
Was sagt die Sicherheitsfachkraft in deinem Betrieb bezüglich der Verfahrensweisen zum sicheren Enteisen von LKW's ?
Sicherheitsfachkraft??
So etwas gibts da meines wissens gar nicht.
Wie viele Angestellte muß der Betrieb denn haben, bis man so jemanden hat??
Mein Ex-Chef ist der Meineung rückwärts häts auch getan.
Hallo!
Ironiemodus an
Besser geht es doch mit einer rasanten Handbremswende, das geht seitlich raus, mußt halt vorher die Spiegel anklappen 🙂
Ironiemodus aus
Ich hab gerade die Berufsgenossenschaftseiten durchforstet, da steht auch nichts drin.
Manche größeren Speditionen und Autohöfe haben ein Gerüst aufgebaut, von dem aus man sicher die Eisplatten entfernen kann.
Das mit dem Rückwärts und bremsen funktioniert vermutlich mangels Geschwindigkeit nicht, vorwärts fehlt der Dachspoiler oder die Sonnenblende, kenne auch einen Fall wo das Schiebedach und das Drucklufthorn in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Abhilfe schafft ein RSAB (Roof Safety Air Bag)
guckst du hier:
http://www.rsab.de/index.php
Ansonsten hast du geladen ohne große Leiter keine Chance, haftest aber im öffentlichen Straßenverkehr für daraus entstandene Schäden.
Gruß
Mikne
@Ex 35i Fahrer
Wie lösen deine Kollegen das Problem? Eventuell könnte man sich gegenseitig helfen (z.B. beim Sichern der Leiter o.ä.).
Hallo Drahkke!
Mein ehemaliger Arbeitgeber ist ja nur ein Subunternehmer, das heißt immer bei anderen Firmen laden und nicht viel mit den eigenen Kollegen zu tun haben.
Bei der Firma wo ich die WB abgeholt habe waren sie so nett und haben mir wenigstens gesagt das es Ihnen egal ist, wie ich das Eis da runter kriege. Von Hilfe keie Spur.
Große Gerüste o.ä. gibts da auch nicht.
Und genau da ist das Problem.
Die Sicherheitskraft in der Fa. wo ich gearbeitet hab zuckte auch nur mit den Schultern. Vorwärts und Bremsen scheint noch die beste Lösung zu sein mit Risiko für den Spoiler. Wenn man dabei eine leichte Kurve fährt geht´s meist gut. Oder ich hatte schlicht Glück. Aber lieber der Spoiler als der Radfahrer an der nächsten Kreuzung.
Klettern ist nicht, Rückwärts ist nicht, Gerüst war nicht vorhanden,... und jetzt?
Gruß Meik
Hallo Mike`s 190er
Ja so habe ich mir das auch gedacht, lieber nach vorne mit evtl. Beschädigung des Fahrzeugs als am nächsten Zebrastreifen oder Ampel ne "Horde" Fußgänger zu treffen.
Ich habe auch nicht damit gerechnet, das die Eisschollen so dick waren, die WB stand über eine Woche da so beim Kunden rum, sagte man mir dann hinterher!!