Brauche FachMÄNNLICHE Hilfe

Alfa Romeo

Hallo ich stehe vor einem Problem,

ich Mutti mit 2Kids (5Monate+11J.) stehe vor der Qual der Wahl...brauche ein anderes Auto.
Mein derzeitiges Gefährt ein alter 16 Jahre alter toyota Starlet gibt langsam den Geist auf. Verliert Wasser und stinkt verschorrt, wenn ich die Heizung aus lasse.

Wollte jetzt gerne mal etwas größeres .... Meine finanz. Mittel sind allerdings begrenzt und kann mir daher auch keinen Fehlkauf leisten.
Zur Wahl stehen nun folgende 3 Autos...

Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100

oder einen

VW Jetta 1,8
Daten:
176.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 06/91, TÜV: 01/06, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Besonderheiten:
Leichtmetallfelgen, Schiebedach
EUR 1.200

oder einen

Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250

Mehr kann ich leider nicht ausgeben....

So was meinen die FachMÄNNER UND FachFRAUEN???

Mir ist schon klar, dass man sich die Autos auch anschauen muss....
Bitte kein Markenkampf....!!!Mir ist der Hersteller egal...

13 Antworten

mhm..

was doch bei begrentzten finanziellen mitteln wichtig ist,
sind die Schadstoffeinstufungen und die Vesicherungsprämien-die art des Kraftstoffes !
wenn der alfa horror versicherungprämie kostet, super frist,Euro 1 erfüllt und 12liter?säuft ?Vergleiche alle drei!!!!!
Das soll erst mal helfen.

Tanke guenstig bei den Amis...Versicherung auch bei den Amerikanern...

Wie siehts aus???? Wegen den hohen Kilometerstaenden????

Hoffe das Auto fuer 1 1/2 - 2 Jahre fahren zu koennen

bei den gefahrenen kilometern ist das leider alles!!! ein lotteriespiel...

ich würde selbst bei kleinem budget dazu raten: lieber ein wenig mehr bei der anschaffung zahlen und weniger kilometer. dann unbedingt eine gebrauchtwagengarantie abschließen - kann man bei vielen händlern auf ein bzw. zwei jahre ausdehnen...

zu dem alfa:
tüv/au 8/05!! der mensch wird wissen warum er den wagen vor dem tüv besuch verkauft 😉 also eher finger weg.

ziemlich zuverlässige alfas sind die 33er mit dem 1,7 l motor - evtl. findest du da ja ein angebot. die wartung von alfas liegt dennoch auf dem niveau von deutschen sog. premium marken. ersatzteile sind schwieriger zu beschaffen und teurer als bei älteren VWs oder opels.

insofern halte ich alfas bei sehr begrenztem budget für die falsche marke...

Moin,

Der Alfa ist genau aus oben genannten Gründen gefährlich, der Wagen würde mit 2 Jahren TÜV ein paar Euro mehr bringen und sich besser verkaufen. Ausserdem ist der 1.8er recht durstig, wenn man es drauf anlegt. Dafür hat der Wagen noch eine Steuerkette, und sofern er immer richtig gefahren wurde, hält der sehr lang. Gibt dir nur niemand die Garantie für. Da der Wagen aber eher sportlich orientiert ist ... dürfte er dich mit kleinem Kind eher weniger zufrieden stellen.

Der Jetta hat nen Motor der im Grunde unzerstörbar ist, aber man muss den Zahnriemen REGELMÄSSIG wechseln. Hier ist die Frage, wann wurde dies das letzte mal gemacht ?! Der Motor ist extrem sparsam, aber wie gesagt, der Zahnriemen !

Im Wagen wirst Du etwas mehr Platz als im Alfa haben.

Zum Citroen kann ich dir mal rein gar nix sagen.

MFG Kester

Persönlich würde ich sagen den Belzebub mit dem Teufel austreiben.

Rein was das Alter der Fahrzeuge und Kilometerleistung angeht.

Vom Alfa würde ich auch die Finger lassen insbesondere wenn man keine Reperaturreserven. Aber das gilt auch für die anderen Modelle.

Würde die Fahrzeuge ehe erst mal zur Dekra ect bringen. Häufig sind TÜV-Zertifkate die Plakette nicht wert. Auch ein Wagen mit frischen TÜV muss nicht OK sein.

Würde eher einen Wagen mit weniger Ausstattung nehmen. In dem Alter kann halt auch viel kaputt gehen.

italo

Bedenke auch das du für den VW an jeder Ecke günstige Ersatzteile bekommst.
Bei Alfa wirds da schon schwierig, oder teuer.
Bei Zidröhn weiss ichs nicht

Hi

Ich würde dir bei deinem schmalen Budget wieder zu einem Japsen raten.Bei max. 1500 Euro würde ich einen Toyota oder noch besser einen Mazda vorschlagen.
Z.B. Mazda 626.Ein Fahrzeug um BJ 92/93 sollte man für maximal 1500 Euro bekommen.Platz genug hat der auch.
Die Kisten sind auch noch jenseits der 200000 KM zuverlässig.
Etwas Besseres in Sachen Haltbarkeit fällt mir bei diesem Budget und dem daraus resultierenden Alter nicht ein.
Achte auf jeden Fall darauf dass das Auto noch ein Jahr TÜV hat.

Viele Grüße

wie oben schon öfters erwähnt sind die alfas bei ersatzteilen nicht gerade ein schnäppchen ... in deinem falle würde ich mir irgend ein bewährtes massenprodukt holen ... eventuell nen älteren vw golf ! sind zuverlässig und ersatzteile bekommst sogar beim schrotter teilweise schon für ein paar euros in großer auswahl ... !

Zitat:

Original geschrieben von jbs-world.de


wie oben schon öfters erwähnt sind die alfas bei ersatzteilen nicht gerade ein schnäppchen ... in deinem falle würde ich mir irgend ein bewährtes massenprodukt holen ... eventuell nen älteren vw golf ! sind zuverlässig und ersatzteile bekommst sogar beim schrotter teilweise schon für ein paar euros in großer auswahl ... !

Dem kann ich in deinem Fall 100%ig zustimmen.

Golf (vielleicht auch Polo) wäre sicherlich die beste Lösung aufgrund der massig erhältlichen Ersatzteilen bei den Autoverwertern.

Gleiches gilt natürlich auch für Opel Astra (oder Corsa)

Viele Grüße
EX_Alfisti

schön,dass auch die alfas hier im forum ehrlich und gute beratung machen 🙂

naja... es war schon immer etwas teurer einen exclusiven Geschmack zu haben 😁

Denke, bei den älteren Citröens dürfte das nicht anders sein.

anfallen kann bei allen 3 viel. Leider nie vorhersagbar, auch nicht wenn ein japanisches Emblem vorne drauf klebt. Tendenziell würde ich bei den 3 allerdings zum Jetta raten, falls nicht dann Citroen, da weiß ich aus Erfahrung das die Reperaturen sehr günstig sind :-)

PS: Wenn du bei den Amerikanern tankst und wahrscheinlich zur US Armee gehörst darfst du doch dien Auto später mal mit in die Staaten nehmen oder? (Sagte mir ein Marine) Ein Citroen oder Alfa wäre da natürlich was ganz besonderes ;-)

Hallo und vielen Dank euch allen,

mein Wahl faellt wohl auf nen Citroen....

Ja, wir gehören zu den Amerikanern aber Zivil, dass heisst ich habe nicht vor nach USA zu verschwinden...

So schnell zumindest wahrscheinlich noch nicht....

lg

ML

Deine Antwort