Brauche Experten, Elektrisches Verdeck

Audi 80 B3/89

Hallo alle zusammen,
Mein Verdeck geht nicht mehr richtig auf bzw. zu. Ich habe ein Audi 89 Cabrio bj. 1994 2,0l.

Fehler: Verdeck fährt auf, Verdeckkasten entriegelt und hebt den kastendeckel 5 cm an und das war es.

Symtome wie beim Kabelbruch in der Heckklappe, aber die Kabelbäume sind es nicht alle gemessen und überprüft. Habe die Rücksitzbank ausgebaut und alle Kabel kontrolliert.
ZV Funktioniert auch wieder nachdem ich das Kofferraumschloß gewechselt habe, also auch kein Problem mit der ZV. Die Verdeckschlösser Funktionieren auch also öffnen und schließen.
Der Hydraulikzylinder des Verdeckkasten halt den Deckel oben wenn ich den Schalter fürs Verdeck betätige und ich in von einer 2ten Person aufhalte. Ansonsten nicht. Also Öldruck baut er im Zylinder auf, nur er fährt ihn nicht hoch!!!??? Hat der Zylinder genug Öl druck???

Kann es sein das ein Magnetventil kaputt ist??? Wer hat Ahnung????
Oder kann es sein das dass Steuergerät defet ist

Warum kann bei mir nicht auch einfach ein Kabel kaputt sein??? Das wäre wenigstens einfach.

28 Antworten

Moin.
Hast du die Microschalter in den Verdeckkastenschlössern schon durchgemessen?
Es könnte sein, dass da ein Microschalter kein Signal mehr gibt und die Mechanik deshalb stoppt.
Quasi sicherheitshalber.

Meinste???Ich meine ich habe es zeitlich gestern nicht mehr geschafft mich ausführlich mit den Schlössern auseinander zu setzen, aber da sie öffnen und schließen habe ich anderweitig nach fehlern gesucht. ALso muß ich ich die Biester ausbauen und mal schauen ob die Schalter bei Betätigung durchgang haben bzw. unterbrechen. Ich werde da gleich mal nachschauen. Werde heute abend oder morgen früh von berichten.

Gruß Micha

Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Sollte auch was bringen.

Moin erstmal, Also die Microschalter in den Verdeckkastenschlössern funktionieren. Habe beide durchgemessen und sie schalten beide identisch. Öffnen und schließen geben sehr gute Signale.

Fehlercode auslesen war auch schon eine Idee, und ich war bei 2 Audi Werkstätten des geringsten Missvertrauens. Werkstatt Nr. 1 Hat mir gesagt das man bei meinen Audi das nicht auslesen kann sondern nur den Motor!!!??? Werkstatt Nr 2. Wollte auslesen aber hat nicht funktionier zumindest haben sie das gesagt. Also mit dem auslesen bin ich noch nicht schlauer, lassen sich denn alle Audis TYP 89 Bj 94 auslesen oder kann die Werkstatt recht haben und es geht nicht???

Also ich fasse nochmal zusammen

-Kabel gecheckt
-Microschalter Verdeckkasten gecheckt
-ZV gecheckt
-Magnetvenitle Pumpe gecheckt
-Ölstand Pumpe gecheckt

Was ich nicht checken konnte ist das Steuergerät und die Pumpe, aber kann die doofe Pumpe Kaputt gehen??? Ist doch nix dran ausser die Magnetventile, und die schalten.

Oder habt ihr noch andere Ideen. Immer raus damit.

Ich dreh nämlich langsam aber sicher durch, bin schon am überlegen ob den Wagen verkaufen sollte
:-(

Ähnliche Themen

Hi, Leute gibt es noch Möglichkeiten die ich vergessen haben könnte??? Oder gibt es jemanden der Ahnung hat und mir helfen kann??? Soll dejenige ja nicht umsonnst machen, wenn es funktioniert....

Bitte fahre zu einer Werkstatt, die sich auskennt. Dein Audi ist komplett diagnosefähig. Und das kann echt jeder depp mit nem 08/15 Ebay Diagnoseinterface...

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Bitte fahre zu einer Werkstatt, die sich auskennt. Dein Audi ist komplett diagnosefähig. Und das kann echt jeder depp mit nem 08/15 Ebay Diagnoseinterface...

Danke schön, das ist mal eine Richtige aussage, Ich werde mal mein Bosch-dienst des Vertrauens aufsuchen. Die Jungs werde ich mal fragen ob die den auslesen können, die Jungs sind recht fit.

Das ist gut zu wissen das er Diagnose fähig ist. Ich fahr da gleich ma eben rum melde mich und sag wie es gelaufen ist.

Danke Gruß Michael / Wildi22

So komme gerade vom Bosch Dienst, anscheinend soll es kein Problem sein den Wagen auszulesen,also wie du schon sagst. Habe ein Termin für Mittwoch und wer weiß vielleicht fahre ich ja schon bald wieder offen.

Was mich aber ärgert ist das der erste Audi Vertragspartner gesagt hat das man bei meinem Modell ihn nicht auslesen kann........

Da können wir jetzt denken was wir wollen aber ich bin sauer auf den Laden, gibt es irgendwo eine schwarze liste wo man Werkstätten bewerten kann

😉

Diese Erfahrung haben bisher schon viele gemacht. Es ist einfach eine Schande. Andererseits habe ich eine freie Werkstatt. Der Meister dort ist der einzige, der meinen Motorumbau auf den ersten Blick bemerkt hat..

aud 200m Entfernung "Hoi, der is aber net original" 😁

Aber das meiste mache ich eh selber.

Also wie gesagt, KKL Interface dran, und per VAG Com auslesen, oder eben mit den Orignal Audi Geräten. Alle unsere Audis sind (begrenzt) Diagnosefähig.

Hallo, komm gerade deprimiert vom Bosch Dienst.
Haben Versucht den Fehlerspeicher auszulesen und beim Versuch ist es auch geblieben.
Also es würde alles angeschlossen aber es klappte nicht, wenn ich es richtig verstanden habe bekommt das Lesegerät kein Strom von Wagen. Was aber positiv war ich braucht nix zahlen.

Ich bin aber kein bisschen weiter und nu.........

Wo wohnst du denn?

Wenn das lesegerät keinen Strom bekommt, mal die Sicherung checken 😉

Müsste eine der MotorSTG sicherungen sein.

In Kirchlinteln PLZ 27308 zwischen Bremen und Hannover in herzen von Niedersachsen ;-)
Sicherungen hatte ich gecheckt, aber ich werde da nochmal verstärkt mein augenmerk druf richten.

Mir ist aufgefallen das der Sicherungskasten etwas wackelig ist, also ein neuen Fehler eingrenzen

Der Sicherungskasten wackelt immer. Das ist vollkommen normal. Der ist nur in zwei Plastikklemmen eingeclipst.

Aber:

Du wirst bestimmt 3 Diagno9sestecker haben, oder?
Schwarz, Braun und Weiss?

Der Schwarze liefert die Spannung. Dort müssten IMMER 12V anliegen. Also 12V und Masse.

Ich glaube, dass der Boschdienst die Stecker falsch angeschlossen hat 😉

Danke für die Info, das bei schwarz immer 12V anliegen muß das werde ich korregieren. Hab da heute nämlich drüber nachgedacht welcher Stecker für was ist. Also ich habe den Schwarz/weißen Anschluß.

Ach ja der Bosch Dienst hat richtig angeklemmt ;-) endlich mal jemand der was richtig gemacht hat.
Ich stand ja daneben!!!!!!!!! Große Hilfe :-)... Ich werde am Samstag mich noch einmal richtig mit den Wagen auseinander setzen.

Werd mich dann nochmal wahrscheinlich verzweifelt melden.

Gruß Micha und schon mal danke für die bisher aufgebrachte Geduld.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen