Brauche euren Rat
Hallo, ich brauche euren Rat. Mein Junior möchte so gerne einen A4 Avant kaufen.
Nun waren wir gestern bei einem mit dem 177 2,0 TDI Motor. Das Auto war an sich wirklich in Ordnung. 233TKM, paar Kratzer hier und da, aber alles ok. Nur als ich sah, dass der Öldeckel offensichtlich unter Druck stand, wurde mir komisch. Die ganze Plastikverkleidung des Motors war richtig dunkel von dem austretenden Öl. Ich dachte erst, dass etwas schwitzen würde, aber es kam aus dem Ölstutzen selbst unter dem Deckel hervor. Man sah das Öl auch an der Innenseite der Haube.
Durch Recherchen habe ich rausgefunden, dass es wohl die nicht mehr funktionierende KGE sein kann, oder defekte Kolbenringe. Auf jeden Fall muss wohl im Gehäuse Druck entstehen, der nirgendwo hinkann und daher das Öl da rausspritzt.
Normal wird das ja nicht sein, aber vielleicht kann mir jemand ein wenig unter die Arme greifen, ob man das diagnostizieren kann, was es genau ist. Oder ist es ein undichter Öldeckel? Stehe etwas ratlos da. Meinem Junior hat der Wagen so sehr gefallen und er ist von der Ausstattung her top. Preis ist auch ok.
Könnt ihr mir was dazu sagen?
Danke euch Artus
13 Antworten
Defekte Kolbenringe gab es nur beim Vorfacelift und da eigentlich nur bei den TFSI 4-Zylinder Motoren. Die TDIs sind immer problemlos gelaufen.
KGE ist, wenn sie defekt ist, in kurzer Zeit getauscht. Kostet nur ein paar Euros. Nichts Aufwändiges.
Der 177PS TDI (CGLC) hat häufig auch einen hohen Ölverbrauch und Probleme mit dem Öldruck im heißen Zustand. Hierzu würde ich den Vorbesitzer mal genau ausfragen.
Der Vorbesitzer gab an, dass er keinerlei Probleme hatte. Alles sei gut. Ich frage mich dann nur, woher das Öl auf dem Plastik kommt, bzw. warum es aus dem Deckel drückt….
Es kann sein, dass der Verkäufer weiß was los ist und deswegen verkauft oder, wie es bei Nachbarn von mir ist, Warnleuchten ignoriert werden und für die alles in Ordnung ist, so lange das Fahrzeug noch fährt. Da gibt es sehr unterschiedliche Ansichten, wann man aktiv werden muss.
Leider kann man nie mit Gewissheit sagen, ob es eine Kleinigkeit ist und man beim Verhandeln noch etwas rausschlagen und einen Schnapper machen kann.
Schlechtes gefühl, dann nicht kaufen. Für mich ist das immer ein guter Weg gewesen.
Ich wäre da vorsichtig, wenn ich so etwas schon sehe oder merke.
Nach dem (Privat) Kauf noch etwas zu machen, ist fast unmöglich und man verbucht es als Lehrgeld.
Hast du mal geschaut, ob an dem Öldeckel alle Verschlüsse noch dran sind? Ich glaube ich habe hier mal was gelesen. Da war auch der Motorraum verölt und am ende war es nur der Öldeckel .
Danke für eure Tipps! Ich werde da heute nochmal hinfahren. Ist nur 30KM weg. Die Ausstattung ist halt perfekt und der Preis ist auch super. Ich schau mir das genau an und dann melde ich mich nochmal. Danke für Hilfe und Anteilnahme :-)