Brauche euren Rat

Audi A4 B5/8D

Hallo allerseits,

mein Name ist Ralf, bin bereits im Kawasaki - Forum angemeldet und nun stolzer Besitzer eines zwar alten, aber bezahlten Audi A4 B5 Avant.
Hatte meine ersten Erfahrungen mit Audi 1989, mit einem Audi 80, 80er Baujahr gemacht.
Diese waren überaus positiv.
Bin dann zwischendurch VW, BMW, Chrysler und Opel gefahren.
Aber ehrlich gesagt, war meine heimliche Liebe immer ein Avant.
Es gab aber immer wieder objektive Gründe, mir diesen Wunsch zu versagen.
Nun aber lachte mich beim Surfen dieser knallrote A4 Avant an und ließ mich nicht mehr ruhig schlafen.
Kurz gesagt, der Preis war für mich bezahlbar und ich habe zugeschlagen.
Da es ein 96er Baujahr ist, mit 160.000 Km auf dem Zähler, ist er natürlich mit Fehlern behaftet.
Die sind mir auch bekannt, weil ich vor dem Kauf einen Vertrauensscheck beim TÜV gemacht habe.
Bin schon fleißig dabei Ersatzteile zu beschaffen und ihn wieder flott zu machen.
Das größte Problem stellt die ständig leuchtende Airbag-Lampe dar.
Habe den Fehlerspeicher heute auslesen lassen und es wurde wie erwarte eine Fehlfunktion des Steuerteiles angezeigt.
Danach hat mich der Audi-Mann mit 550-600 Teuros erschreckt.
War natürlich ein Schlag in die Weichteile.
Allein das neue Steuerteil soll 410,-€ kosten.
Habe mich dann mal ins Netz begeben, und viele, viele Steuerteile für kleines Geld gefunden.
Kann man da selbst Hand anlegen?
Sorry, bin nun von der Vorstellung in den Technikbereich gerutscht, aber das Problem brennt mir echt unter den Nägeln.
Bin für jeden guten Rat dankbar.

VG Ralf

22 Antworten

Habe eben ein paar Bilder gemacht.

Servus,

Glückwunsch zum "Neuen". Wenn es die identischen Geräte sind, dann würde ich entweder einen Bekannten mit entsprechendem Know-How und ggf Ausrüstung fragen, falls vorhanden. Oder in der freien Werkstatt nachfragen, was ein Steuergerätetausch kostet - an Arbeitszeit. Diese sind weit günstiger als die Audianer.

Am Airbagsteuergerät selbst Hand anlegen - naja, ist immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil.

Ich hoffe, das hilft erstmal weiter....knitterfreie Fahrt

mfg

Es gibt Firmen, die das Steuerteil reparieren können. Google ist dein Freund.

Am sonsten: Fehler genau eingrenzen. Hatte auch schon mal eine Fehlfunktion durch verschlissenen Schleifring gehabt. Könnte ja auch sein, daß ein Kabelfehler vorliegt und dann bringt auch der Tausch des Steuergeräts nichts....

HTC

tauschen ist aber auch kein problem wenn man nicht gerade zwei linke haende hat. achte auf die gleiche teilenummer falls du ein gebrauchtes kaufst...

Ist ja super, vielen Dank!
Was mich irritiert hat, war die Aussage des Audimeisters, dass man die Steuergeräte kalibrieren? müsse und die dann auch nur für dieses eine Fahrzeug verwenden kann.
Ergo wäre man gezwungen immer ein Neues zu kaufen und alle die bei Ebay angeboten werden, wären für die Katz.?
Der hat mir doch massiv die Taschen vollgehauen, oder?

VG Ralf

Hi Honda,

ich bin mir nicht sicher, das es am Steuergerät liegt.
Übrigens, ich besitze das ungefähr gleiche Fahrzeug, nur einen 1.8T 20V, gleiche Lackierung.
Ich hatte auch mal einen Airbagfehler im Steuergerät und die Lampe war am leuchten.
Das kann dann passieren, wenn mal die Batterie ab war, und erst Masse und dann die 12V angeschlossen werden. Ist der Fehlerspeichereintrag denn mal gelöscht worden?
Ich hatte damals den Fehlereintrag gelöscht, und gut war!

Gruß

Audi18T

Das der Fehlerspeicher gelöscht wurde ist mir nicht bekannt.
Werde das aber am Montag klären.
Melde mich mit dem Ergebnis und dem Protokoll.
Bis dahin habt alle herzlichen Dank!
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.

VG Ralf

Hi,
wie war denn jetzt eigenltich die Fehlermeldung die im Fehlerspeicher stand? Es ist leider üblich erstmal das STG zu tauschen und sich hinterher zu wundern das es nur ein 12 Euro Stecker war. Die Zeche bezahlt natürlich der Kunde 🙁

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Hi,
wie war denn jetzt eigenltich die Fehlermeldung die im Fehlerspeicher stand? Es ist leider üblich erstmal das STG zu tauschen und sich hinterher zu wundern das es nur ein 12 Euro Stecker war. Die Zeche bezahlt natürlich der Kunde 🙁

Gruß
Daniel

Hi,

da kann ich nur zustimmen.

Gruß

Audi18T

Die Fehlermeldung war lt. Aussage Audimeister STG def.
Montag rücke ich dem nochmal auf die Pelle.

Heute habe ich mich rangemacht das vordere rechte radlager zu wechseln.
Ist eine gemeine Arbeit, das ganze Schwenklager auszubauen.
Jede Schraube saß wie angewachsen.
Die obere lange M10er Schraube, die die Stabis hält, mußte ich mit dem Fäustel rausdreschen(siehe Bild).
Bin dann 30 KM wegen einer neuen gefahren.
Einer der zwei Gleitbolzen? war auch bombenfest. Habe alles schön gängig gemacht und mit Klüperpaste eingesetzt.
Sieht wieder wie neu aus, (siehe Bilder)
Aber das Lager ist drin und morgen werde ich die vorderen Stoßdämpfer,
Bremsscheiben und Steine wechseln.
Beim linken Radlager warte ich nun bis es ausläuft - ist noch ruhig.
Bin geschafft und gehe jetzt in's Bette.

VG Ralf

Zitat:

Original geschrieben von cmxralli


Die obere lange M10er Schraube, die die Stabis hält, mußte ich mit dem Fäustel rausdreschen(siehe Bild).

ROOOOOOOOFL. Ich bin gerade am weglachen, sorry 🙂

Also lass es mich mal so audrücken: Jemand der noch nie an DEM Quetschbolzen gehangen hat, ist kein A4 B5 Liebhaber 😁

Also jetzt endgültig: Willkommen im A4 B5 Forum 😁

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von cmxralli


Die Fehlermeldung war lt. Aussage Audimeister STG def.
Montag rücke ich dem nochmal auf die Pelle.

Heute habe ich mich rangemacht das vordere rechte radlager zu wechseln.
Ist eine gemeine Arbeit, das ganze Schwenklager auszubauen.
Jede Schraube saß wie angewachsen.
Die obere lange M10er Schraube, die die Stabis hält, mußte ich mit dem Fäustel rausdreschen(siehe Bild).
Bin dann 30 KM wegen einer neuen gefahren.
Einer der zwei Gleitbolzen? war auch bombenfest. Habe alles schön gängig gemacht und mit Klüperpaste eingesetzt.
Sieht wieder wie neu aus, (siehe Bilder)
Aber das Lager ist drin und morgen werde ich die vorderen Stoßdämpfer,
Bremsscheiben und Steine wechseln.
Beim linken Radlager warte ich nun bis es ausläuft - ist noch ruhig.
Bin geschafft und gehe jetzt in's Bette.

VG Ralf

Hi Ralf,

ja das mit der oberen Schraube der Querlenker kenne ich.
Bei mir war es so schlimm, ich habe Sie im mittleren Bereich mit der Flex getrennt und dass vordere Teil musste ich rausbohren. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich sie gleich rausgebohrt.

Eine ruhige und gute Nacht wünsche ich Dir.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von cmxralli


Die Fehlermeldung war lt. Aussage Audimeister STG def.
Montag rücke ich dem nochmal auf die Pelle.

Heute habe ich mich rangemacht das vordere rechte radlager zu wechseln.
Ist eine gemeine Arbeit, das ganze Schwenklager auszubauen.
Jede Schraube saß wie angewachsen.
Die obere lange M10er Schraube, die die Stabis hält, mußte ich mit dem Fäustel rausdreschen(siehe Bild).
Bin dann 30 KM wegen einer neuen gefahren.
Einer der zwei Gleitbolzen? war auch bombenfest. Habe alles schön gängig gemacht und mit Klüperpaste eingesetzt.
Sieht wieder wie neu aus, (siehe Bilder)
Aber das Lager ist drin und morgen werde ich die vorderen Stoßdämpfer,
Bremsscheiben und Steine wechseln.
Beim linken Radlager warte ich nun bis es ausläuft - ist noch ruhig.
Bin geschafft und gehe jetzt in's Bette.

VG Ralf

Achso, einen Tipp habe ich noch:

Den Quetschbolzen einen Monat vorher täglich mit WD40 bearbeiten. Soll wunder wirken. Ich habe den Tipp leider auch erst zu spät bekommen 😉

Gruß
Daniel

Ja der Tip hätte mir allerdings einiges an Aufwand gespart.
Denke, das dass so eine Art Nagelprobe ist,😉😁
Heute der ging schon viel besser raus, weil gestern noch mit Torsionsspray behandelt.
Jedenfalls habe ich heute viel geschafft:
-li.+re. Stoßdämpfer und Bremsen beide komplett - Bilder
-Ölwechsel, mit Filter
- Getriebeölwechsel, mit Filter+
- Luftfilter
und Unterbodenschutz.
Morgen muß ich mal nach der Lichthupe und dem Fernlicht sehen, die wollen nicht.
Gemessen an dem Umstand, dass ich letztes Jahr im März einen Schlaganfall hatte, bin ich mit meiner Leistung heute zufrieden.🙂
Jetzt ist aber die Luft entgültig raus.
Ich verabscheue mich!

VG Ralf

Deine Antwort