Brauche euren Rat (Galant, gepl. Kühlerschlauch)
Moin Leute,
erstmal stelle ich mich vor: bin der Bullbiter aus Bremen und seit genau 5 Tagen stolzer und auch skeptischer Besitzer eines Mitsubishi Galant Automatik, BJ. 91, Schrägheck, 2 l mit ca. 110 PS. Mein erster Japaner überhaupt, daher bin ich mit Mitsu. bislang erfahrungslos.
Habe den Wagen für wenig Geld bekommen und er schien in einem Top Zustand, Motor lief einwandfrei.
Was ich nur bislang immer bemerkte war, dass der Lüfter sehr häufig lief, die Temperaturanzeige immer wieder mal im roten Bereich war, meistens aber in der Mitte.
Gestern fur ich gemütlich durch die Gegend, wollte gerade einparken und Zack, ein lauter Knall, Dampf schoss durch die Motorhaube raus und das ganze Kühlwasser ist ausgelaufen.
Der dicke Schlauch, der vom Kühler abgeht, war geplatzt. Ein ca. 15 cm langer fetter Riss.
Da ich den Motorraum und eben diesen Schlauch mehrmals begutachtete, bin ich mir sicher, dass der Schlauch in Ordnung war und es wo anders dran liegen könnte.
Man sagte mir, es würde wahrscheinlich am Termostat liegen, der Schlauch sei durch Überdruck geplatzt.
Kommen noch andere Ursachen in Frage?
Und, was kostet in etwa ein solcher Schlauch für diesen Wagen und der Termostat?
Wem ist sowas gleiches schon passiert?
Würde mich über euere Antowrten freuen. Vielen Dank
31 Antworten
Wasserpumpe: normalerweise im gefüllten Zustand mal den Motor warm werden lassen, der Zulauf zum Kühler ist warm, der Ablauf vom Kühler im Verhältnis zum vorherigen Schlauch recht kühl. In dem Fall des Themenerstellers natürlich etwas schwierig zu prüfen, wenn Wasserfüllung gleich unten wieder abläuft.
ZKD: ebenfalls Motor laufen lassen, bei geöffnetem Kühler. Wenn's Blubberblasen gibt und/oder es im Kühler schon nach Abgas riecht, spricht das für defekte ZKD. Genauso wenn man Wassertröpfchen im Öl hat bzw. Ölschlieren im Wasser.
Kühlerdeckel: Kann bei Mitsubishi's nicht schaden, denn zwischendrin mal zu tauschen. Man kann zwar mit Topf heißem Wasser prüfen, ob das Thermoelement im Deckel arbeitet, aber a) sind die Deckel nicht teuer und b) hat man schon mal profilaktisch Fehler vermieden. Bei Supra kenn ich mich nicht aus, bei Mitsubishi müßte der Überdruck, der durch hereinströmendes Abgas entstehen würde, durch den Deckel reguliert werden (soviel kann's ja nicht sein, wenn der laufende Motor nicht Unmengen weißen Wasserdampf durch die Abgasrohre nach hinten weitergibt); bei einem geschlossenem System wie bspw. Alfa Romeo JTD Motoren kann ich mir ein Platzen von Schläuchen durch Überdrücke bedingt durch Abgase durchaus vorstellen.
BTW: Wenn die Grundsubstanz gut ist, dann würde sich selbst der Wechel der ZKD lohnen ... immerhin ist es einer der zuverlässigsten Galants, die es bislang gab. Und bei einem Fahrzeugwechsel steckst im neuen auch nicht drin -wie man so schön sagt- da kannst mit Pech auch gleich wieder vor so einem Problem stehen, und da muß noch nicht mal der Vorbesitzer etwas verschwiegen haben.
Klar, hast Recht, auch mit nem neueren Wagen kann man dieses Pech haben.
Aber meint ihr wirklich, ein Kopfdichtungswechsel würde sich noch lohnen?
Immerhin würde ein ZKD Wechsel nach meinen Erkundigungen locker 800 bis 1000 Euros kosten. Wenn ich Glück habe, bekomme ich ihn für 500.
Aber das ist ja noch nicht mal sicher und inzwischen siehts nicht gut aus:
Der Wagen is inner Werkstatt(ein Kollege von mir). Schon seit ein paar Tagen. Was bis jetzt nur klar ist, ist, dass der Kühler zerfetzt und die Wasserpumpe schrott ist.
Es muss ein neuer Kühler rein, ein gebrauchter, dass dauert aber, so einen zufinden zur Zeit.
Ob die ZKD kaputt ist, kann man jetzt noch nicht eindeutig sagen. Ich selbst habe mir das Öl am Messstab angesehen: es ist ganz normal, keine Bläschen, gute Farbe. Keine weißen Abgase, keine ungewöhnlichen Motorgeräusche, keine weiße oder gelbliche Schmiere irgendwo.
Nun, in einer normalen Werkstatt sollte der Wechsel der Wasserpumpe über 300 Euros kosten. Dazu kommt der Kühler. Wenn dann noch die ZKD putt ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Ich höre ja schon, dass bald Bremsen und Stoßdämpfer sich verabschieden wollen.
Ok habe ich mir gedacht: ich hole mir irgendeine alte Möhre für wenig Geld, egal ob da dies oder das kaputt geht, hauptsache der bleibt noch bis zum TÜV Ende(über ein Jahr) noch fahrbereit. Aber nein, es muss ja nun wahrscheinlich die ZKD sein.
So ein Mist.
Verdammtnochmal
@bullbiter:
Naja, unser neuestes Auto (kein Mitsubishi) ist von 2002 und ist am häufigsten in der Werkstatt, der älteste Mitsubishi ist von 1978 und am wengisten in der Werkstatt.
Bei Ersatzteilen würde ich mal schauen, ob man günstigere aus Zubehörhandel bekommt, da Mitsubishi Europe kräftig zuschlägt bei Teilen. Und es findet sich bestimmt noch jemand, der die Rep. günstig durchführt. Aus welchem Eck bist Du denn?
Meine Mutter hat einen E32, sprich einen Galant wie Du ihn hast, aber als 1,8ltr. Benziner (Einspritzung) und manueller 5Gang Schaltung. Der ist vom Motor gut (Motorblock nagelneu vor 3 Jahren), aber Karrosse muß an diversen Stellen geschweißt werden. Wenn für Dich interessant, kann ich mal nachfragen, was der kosten soll. Dein Mechaniker kann vielleicht recht schnell aus 2 einen guten Galant machen. Die Stoßdämpfer sind gut (auch schon mal gewechsel vor wenigen Jahren).
Kühler gibts bei Ebay schon für 95 Euro
http://cgi.ebay.de/...895QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Wenn man dann noch Zahnriemen Wapu und Kopfdichtung macht und nochmals 100 Euro bei Ebay ausgibt dann hat man für 200 Euro das Triebwerk wieder 1a in der Reihe!
Ähnliche Themen
@s-xt
wie meinst du das, für 200 euronen hat man das dann alles wieder paletti? Wasserpumpe Einbau, Kopfdichtung machen lassen und den Rest wird doch locker mal 800, wenn nicht 1000 Euro kosten, bei Freundschaftspreisen vielleicht 500 alles.
Es sei denn ich mache alles selbst aber das geht nicht, zeitlich.
Trotzdem danke für das Angebot was du mir aus E Bay rausgesucht hast.Ist nur Mist, dass alles Zeit dauert und ich die Karre brauche.
@Jap Music
komme aus Bremen und danke für das Angebot, aber es ist ja auch nun finanziell sehr eng bei mir und ich hätte gar keine Abstellmöglichkeit für ein weiteres Fahrzeug.
Allerdings, wenn alles technisch ok wäre und der Wagen Fahrbereit und TÜV hätte, dann würde ich sogar abkaufen.
Zur Sache: Ich habe nochmal mit zwei Mechanikern gerdet, unabhängig von der Werkstatt, wo meiner jetzt steht. Ich habe denen alles genau erklärt und einer hat auch einen Blick drauf geworfen. Beide sagten, es ist unwahrscheinlich, dass die ZKD putt ist.
Auch mein Mechaniker, bei dem die Karre in Behandlung ist meinte nun, es bräuchte nur ein neuen Kühler und dann ist die Sache gar nicht mal mehr so schlimm. Aber was soll ich mit solchen unsicheren Aussagen anfangen. Es geht auch nichts vorran.
Naja, ich schaue gerade weiter nach einem anderen Auto, dafür muss ich aber den Galant vorher verkaufen. Das geht ja aber gerade nicht. Ist alles ein Teufelskreis
Das ist aus der ferne schwer zu beurteilen. Aber ich glaube jetz auch nicht drann das die ZKD defekt ist. Wenn das termostat nicht auf macht (defekt ist ) überhitzt der motor. Ich würde jetz mal sagen ,neuer kühler + schlauch + termostat und die karre läuft wieder.
das is jetz so ne sache die muss man ausprobieren.
Hi ich weiss nicht , ob mein Problem hir Hinein Passt,
aber mein Space Wagon Bj 94, 200Tkm gelaufen 2.0L hat ein änliches Problem.
Habe den Wagen vor ca 4 Monaten gegen nen Mondeo getauscht selbes BJ ,der völlig Fertig war.
Nun Ging von vornerein davon aus ca 1500eur noch reinzustecken,
bei ca 900 bin ich jetzt, aber habe jeze neuen Tüv und Läuft auch 1A.
ABER🙁 leider gibt es bei mir seid ca 2 Monaten auch nen Kühlwasser Probl.
Bei mir geht zwar die Kühlanzeige nur bis mittig, aber der Ausgleichsbehälter wirft mir das Kühlwasser nach und nach Raus.
Egal ob Ich bis Min auffülle oder bis Max, immer wenn ich ca 10-20 Km gefahren bin und den Wagen ausmache sprudelt mir die Suppe aus dem Ausgleichs Behälter bis auf Min und nochwengiger.
Kriege auch Langsam zustände, habe gestern Kühlerdeckel gegen einen Neuen ersetzt,keine Besserung.
Heute wollen wir Thermostat Tauschen Toi Toi Toi,
ZKD, Schrauben, VDD und Zahnriemen Satz ,2 Rippenriemen liegen schon im Kofferraum.
Da Zahnriemen eh neu muss.
Abgase könnten mit nen ASU sonde auch keine im Kühlwasser festgestellt werden,öl auch nicht im Kühlkreislauf .
Bin auch ziemlich Ratlos,
EVTL hat jemant einen Tipp.
Habe schon 1 Thema darüber hier drinne stehen.
Aber Hut ab hier im Forum wird ein echt geholfen , Top Leute .
Gruss
@ruhrpottler: Bei Deinem Fahrzeug würde ich da eher auf den Thermostat tippen, der nicht aufmacht. Ich denke, mit dem Wechsel, den Du ja schon eingeplant hast, sollte es weg sein.
Hi ,Jap-Music
Am Thermostat Lag es auch nicht ,obwohl der nicht Ganz geööfnet war.
Das Thermostat war nur Halb geöffnet, habe es nach dem Ausbau noch Paar minuten abkühlen lassen und 2 Minuten unter Kalten Wasser gehalten aber ging nicht auf, siehe Bild
hi ruhrpottler
was passiert denn noch so, außer, dass das der Überlaufbehälter überläuft? Ich weiß zwar nicht woran es liegen könnte, aber wenn nichts anderes passiert, ist es wohl nicht wildes. Denk ich mal.
Solange Temperatur ok bleibt und nichts platzt und so, würde ich mir keine Sorgen machen.
So, zu mir: ich werde nun im Auto-Krankenhaus einen ganz brandneuen Kühler mit neuer Wassrpumpe einbauen lassen. Mit wurde aber schon von vornherein gesagt, dass man erst hinterher richtig feststellen könnte, ob die Koppdichtung kaputt ist.
Wenn sie dann kamputt ist, hab ich wohl die Anuskarte gezogen.
Mal schauen wie es weiter geht.
Ach ja, Ruhrpott hat es ja gesagt, hier wird einem echt versucht weiterzuhelfen. Vielen Dank
Hi,
Ich Denke das die Leistung auch ein wenig gelitten hat in Letzer Zeit,
kommt nicht mehr so gut aus dem Quark.
Spritverbrauch ist auch um ca1-2 L gestiegen, und zb Morgens beim Start fängt der seid neusten sich an zu Schütteln für Paar Sekunden. Danach läuft er wieder Ruhig.Hmm fast Ruhig Drehzahl schwangt bisken.
Heute ist Stichtag,Kopf runter und mal Schauen, konnten die Tage noch nix machen bis auf neuen Kühlerdeckel und Thermostat weil ich mir ne erkältung eingefangen habe.
Aber Heute gehts Los Grins, brauch den Wagen Wochenende für ne Längere Tour zur Nordsee.
Bullbiter: Ich Drücke dir die Daumen,daß es bei Dir nix Gravierendes ist.
Kopfdichtung ist auch nicht so das schlimmste, mann muss ja nicht zur Teuren Werkstatt fahren,
Freie Buden machen es ja schon günstiger.
Ich zahle zb 150 euro für Montage ,Zahnriemen und Kopfdichtung +160 euro Teile.
Zahnriemen ist eh schon seid 1500km überfällig.
Krass wäre wenn der Kopf ein Haarriss hat oder so was ähnliches.
Dann gehts ins Geld ,🙁Buah Toi Toi Toi
Weil für nen Space Wagen berauchten Kopf zu Kriegen ist wie die Nadel im Heuhaufen.
Berichte mal was es bei dir gewesen ist.😉
Gruss
Moin
sagt mal, kann es sein, daß es für den Galant keine Ersatzteile mehr gibt? Passen Kühler, Wasserpumpe und so ein Zeug nicht auch von anderen Japanern in ihm hinein?
Seit Wochen ist mein Wagen nu inner Werkstatt und es tut sich eigentlich gar nichts. Die Teile sind wohl noch nicht geliefert worden.
Inzwischen weiß ich nicht mal mehr, ob ich das Auto wirklich hatte oder es nur geträumt habe. Mieses Gefühl
also mir wurde mal gesagt , ich bräuchte mich über ersatzteile keine gedanken machen,weil ich selber mal aus rein interesse mal gefragt habe.man würde noch zeug bekommen.
wenn es was spezielles wäre ,wie zB ein sitzbezug,dann müsste ich mit ca. 6 wochen rechnen.
Ist dein fahrzeug in einer Mitsu werkstatt ???
Hallo Freunde,
erstmal danke, für die Unterstützung. Aber es hat sich was getan und mein Wutpegel steigt ins unermessliche.;-(
Der Wagen war fertig, brandneuer Kühler, WaPU mit Zahnriemen und neuen Frostschutzkühlmittel. Toll dachte ich, endlich habe ich meinen Wagen wieder und kostete auch alles genug Geld, Zeit und Nerven.
Die gute Nachricht: die ZKD ist nicht kaputt. Super
Da ich aber skeptisch bin wollt ich mal den Wagen ein paar Stündchen fahren, ein bischen heizen, um zu testen, ob wirklich alles ok ist.
Die Temperaturanzeige war die ganze Zeit über ok und blieb konstant in der Mitte. Passiert ist auch nichts mehr.
Was ich aber bemerkte war, daß der Wagen sehr stark nach heissen Kühlwasser stank und der Kühler sehr sehr heiss war. Und auch die Lüftung/Ventilator aktiviert sich nicht mehr. Aber vielleicht ist das normal? Vielleicht stinkt der Wagen deshalb, weil die Teile noch neu sind?
Aufjedenfall fuhr ich dann bis zum Abend mit rum und dachte, ich hab was an den Augen, denn die Scheinwerfer wirkten irgendwie schwach und auch die Innenraumbeleuchtung wurde immer schwächer.
Also sah ich zu, dass ich Richtung nach Hause fuhr. Plötzlich, kurz vorm erreichen meines Hauses ging der Wagen aus. Die Batterie war leer gelutscht. Ich durfte wieder den Wagen schieben und so auf den Parkplatz rangieren, denn er sprang nicht mehr an.
Ich gehe aber nun ganz stark davon aus, dass es von der Lichtmaschine her kommt, da diese genau an der Stelle sitzt, wo die Wasserpumpe ausgetauscht wurde.
Vielleicht ist ein Kabel für die Aufladung der batterie nicht angeschlossen wurden? Oder kaputt? Vielleicht ist die ganze Lichtmaschine defekt?
Jetzt darf ich ertsmal wieder den Wagen in die werkstatt bringen, vorrausgesetzt jemand überbrückt und der Wagen springt an.
Also wirklich, macht kein Spass mehr und so ein altes Auto kommt mir nie wieder ins Haus. :-(:-(:-(