Brauche euren Rat beim Rollerkauf

Moin,

Ich überlege mir einen Roller (50km) zu kaufen und wollte euch mal fragen ob es sich lohnt für 1000-1200 Euro einen anzuschaffen?

Ich möchte mit dem Roller Strecken von 20-40km locker fahren können und überlege deshalb ob Elektro gut ist oder lieber ein Verbrenner. Sollte ich von Hamburg mal zur Ostsee fahren wollen, da wäre praktisch wenn man tanken kann.

Würde mit dem Roller zur Arbeit fahren.. oder Angelseen anfahren usw. Also ich würde ihn nutzen, deshalb frag ich mich ob man überhaupt einen in der Preisklasse bekommt der etwas taugt?

Ich habe den hier entdeckt https://www.nova-motors.de/nova-motors-retro-star?...

Meint ihr der taugt was? Sieht nicht schlecht aus.

Und ich glaube elektro ist blöd wenn man oft fahren will oder? Ich meine der Akku brauch 9 Std um zu laden..

Danke für die Hilfe

70 Antworten

Die Handvoll CB50 und Cub 50 die ich finde, kosten zudem 2000+€. Am Budget vorbei und für das Geld kann man sich schon wieder fast was neues bei Peugeot oder Piaggio kaufen.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:52:18 Uhr:


@Alex1911

Der Schxxaufen mit Elektronischem Vergaser war keine Billigkrücke aus China, sondern ein Kymco Agility Euro5 für fast 2500€
...

Hi Mirko,

das weiß ich ja. 😉

Als die Euro-5 Abgasnorm frisch eingeführt wurde, dachten fast alle Hersteller, daß zur Erreichung der strengeren Abgasgrenzwerte zwingend eine elektronische Einspritzanlage benötigt wird.
Die Chinesen hatten sogar schon während der Euro-4 Phase wahlweise das Dellorto ECS mit elektr. Vergaser oder eine Einspritzung mit Rongmao ECU im Programm. ATU hat damals beide Varianten für denselben Preis angeboten.
Später ging der Kostendruck bzw. der Unternehmerwunsch nach Gewinnmaximieung munter weiter und das Dellorto ECS war mit ein paar kleinen Anpassungen auf einmal fit für die Euro-5 Abgasnorm.
Kymco hat das erkannt und ihr Einstiegsmodell Agility mit dem kostengünstigeren Dellorto ECS ausgerüstet. Die höherpreisigen Kymcoroller haben auch im 50 ccm Segment eine elektronische Einspritzung. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Es gibt bei den "Preisbrechern" aus China zwischenzeitlich auch funktionseingeschränkte Einspritzanlagen von 'ROJO', bei denen z.B. keine Leerlaufdrehzahlregelung vorhanden ist und das Drosselklappenteil aus Kunststoffspritzguß besteht.

ROJO Einspritzung

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:28:23 Uhr:


Also für mich wäre der Explorer speed vollkommen ok wenn man meint dem Verkäufer vertrauen zu können.
Ganz so sparsam wie ein Viertakter ist der Motor nicht, man muss schon mit ca. 3,5 Liter Spritverbrauch rechnen.
Dafür sollte der Roller als Zweitakter spritziger sein als ein 4T

Die verbrauchen doch aber generell so wenig das es fast egal ist oder? Mit 3.5 l komme ich bestimmt 50kg weit. Ich finde den auch gut.
Wenn er den in 3 Wochen noch hat werde ich eine Probefahrt machen

Ich werde aus eurer Diskussion auch nicht schlauer??

https://www.kleinanzeigen.de/.../2563182066-305-9490

Ich finde den gabz interesannt wenn es stimmt was der Verkäufer sagt. Er sagt er hat bremsflüssigkeit usw jährlich gewechselt und der Roller stand in Italien im warmen deshalb sollen die Reifen im guten Zustand sein weil die von 2015 sind. Er wurde nur auf dem Campinglatz genutzt und hat 900km runter.
Hört sich super an... Zündkerze usw wurde erst ausgetauscht..
Der Roller kostet Neu 2000euro.

Damit kann ich bestimmt nach Amsterdam fahren oder zur Ostsee.. und natürlich für den Alltag.. wenn der Roller seine 5 Jahre fährt hat es sich gelohnt für 800euro.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Denke der ist KEINE 3 Wochen mehr zu haben.

Neue Reifen braucht der, wegen Grip, wenn der Rest passt, warum nicht.
Darf halt nur 45 km/h fahren, 50 km/h nur alles bis EZ 31.01.2001.
Du hattest im ersten Beitrag was von "50km" geschrieben, 50er Roller bezieht sich ausschließlich auf den Hubraum (max. 50 ccm).

@Bamako
Die C50 sind hier zu selten, CB50 und CY50 taucht immer mal wieder was günstiges auf, sind halt auch schnell verkauft.
War nur Beispielhaft, die Melody 50 sind auch nicht schlecht, ist fast alles Baukasten.
C50 steht gerade eine griechische ohne Papiere für <1000€ bei Kleinanzeigen, wenn die Sache mit den Papieren nicht wäre, könnte man die für das Geld blind kaufen, ohne Papiere ist das zu teuer.
Wenn man wirklich eine C50 will, muss man bei den Niederländern schauen.
Die muss man halt drosseln und deutsche Papiere machen lassen.
z.B. http://fourstrokebarn.com/.../

Hallo,
eine alte Kiste ist in der Regel zuverlässiger als die neuen High-Tech
Karren mit ABS und sonstigen Schnick Schnack...
Allerdings gibt es halt bei den "Alten" auch u.U. was zum Schrauben (was durch die einfache Konstruktion noch selbst zu erledigen ist) und die Ersatzteillage ist auch nicht mehr die beste...
Gr.Rupert

Zu dem Roller:
Ich empfehle, falls dieser Roller einwandfrei ist, zügig zuschlagen zumal der VP noch verhandelbar ist...

Wenn das Teil in der Nähe steht, würde ich nicht lange überlegen und es kaufen. Was soll denn da schiefgehen?
Service erledigt, Zustand gut, günstiger Preis.

Reifen von 2015 sind überhaupt kein Problem.
Auf meiner Harley fahre ich Reifen von 2012. Funktionieren bestens, haben Grip, sind "weich" und verlieren sogar noch an Profil (*grins*).

Diese Hysterie mit den älteren Reifen war in den 90ern vielleicht noch ein Thema, aber inzwischen sind die Gummimischungen soweit fortgeschritten, dass man Reifen bei Garagenfahrzeugen sicher auch 15 Jahre fahren kann, abhängig von Fahrzeug und Nutzung natürlich.
Auf meinem 270 Km/h-Motorrad damals habe ich nach 8 Jahren mal die Reifen gewechselt. Sie waren ausgehärtet, das Motorrad stand damals viel draußen. UV-Strahlung ist "Gift" für Kunststoffe.
Laternenparken könnten also ihre Reifen nach 8 Jahren mal wechseln. Bevor sie an der Seite eine poröse Oberfläche entwickeln.

Da schaut man dann etwas genauer hin.
Auch auf einem Lamborghini Countach würde ich keine 18 Jahre alten Reifen fahren.
Aber auf einer Ente die man alle paar Monate mal 100 Km fährt, schon, sofern die Reifen noch ok scheinen.

Ist am Ende Glaubenssache.

2015 ist jedoch keine Diskussion. 8 Jahre alt, kann man ganz klar noch fahren.

Auf unserem VW waren bis jetzt Sommerreifen aus 2014 drauf. Einer hatte einen Schnitt in der Seite. Deshalb habe ich sie jetzt gegen Ganzjahresreifen getauscht. Gefahren ist der Wagen damit aber absolut einwandfrei. Auch diese Reifen waren noch "weich" und hatten wunderbar Grip auch bei Nässe oder zackiger Gangart.

Und letztendlich sprechen wir hier von einer 50er, die 45 Km/h fährt. Was soll denn mit solch einem Teil passieren? Da ist ja mein altes Rennad schneller gewesen und das hatte locker 20 Jahre alte Reifen...

Naja da muss man schon differenzieren.
Zum einen sind 10" deutlich nervöser als große Motorrad-Räder.
Zum anderen ist der Explorer eben auch ein Chinese. Die Reifen darauf gehen 5 Jahre in Ordnung, danach werden die sichtlich spröde. Da ist glaube ich gar kein Kautschuk drin, im Gegensatz zu Markenreifen.

Das ist Unsinn.
Lasst euch doch bitte nciht so einen Mist erzählen.
Wenn sie "sichtlich spröde" werden, tauscht man sie aus. Aber dass das nach 5 Jahren in der Garage passieren wird, ist reichlich unwahrscheinlich. Vielleicht wenn man das Ding unter freiem Himmel an einem tropischen Strand parkt.

10" reicht für 50er und 125er locker aus.
Ich fahre meine Vespa damit seit Jahrzehnten und war damit auch weite Strecken unterwegs. Oft auch zu 2. mit Gepäck.

Das ist alles nur die typisch deutsche Problemsuche.
Wie gesagt, wir sprechen von einer 50er.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:51:44 Uhr:


Zu dem Roller:
Ich empfehle, falls dieser Roller einwandfrei ist, zügig zuschlagen zumal der VP noch verhandelbar ist...

Ne da ist nichts verhandelbar

Hätte nochmal eine Frage zu der Probefahrt. Er sagte nämlich jetzt ich kann den für 700euro haben was gut ist.

Ich hab noch nie ein Roller gekauft deshalb frage ich mich worauf ich achten soll. Ich meine das ist kein Auto klar aber ich bin echt planlos.
Also ihr meintet schon er muss kalt anspringen ohne Probleme ansonsten finger weg. 20-30min Probefahrt ? Solange?
Also kann ich ruhig bisschen fahren, nicht nur 2 Runden um Block oder wie läuft das? ??

Ich werde nämlich einen Termin mit ihm vereinbaren die Tage

Ja, genauso wie weiter oben geschrieben würde ich das machen.
Wenn Du aber lieber bastelst als fährst, kannst Du auch gerne einen Roller mit Mucken kaufen. Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen.
Ich fahre halt lieber.

Frank

Auch zur Probefahrt schonmal einen Helm mitnehmen oder?
Ich muss nämlich noch einen kaufen🙂

Ähnliche Themen