Brauche euren Rat beim Rollerkauf

Moin,

Ich überlege mir einen Roller (50km) zu kaufen und wollte euch mal fragen ob es sich lohnt für 1000-1200 Euro einen anzuschaffen?

Ich möchte mit dem Roller Strecken von 20-40km locker fahren können und überlege deshalb ob Elektro gut ist oder lieber ein Verbrenner. Sollte ich von Hamburg mal zur Ostsee fahren wollen, da wäre praktisch wenn man tanken kann.

Würde mit dem Roller zur Arbeit fahren.. oder Angelseen anfahren usw. Also ich würde ihn nutzen, deshalb frag ich mich ob man überhaupt einen in der Preisklasse bekommt der etwas taugt?

Ich habe den hier entdeckt https://www.nova-motors.de/nova-motors-retro-star?...

Meint ihr der taugt was? Sieht nicht schlecht aus.

Und ich glaube elektro ist blöd wenn man oft fahren will oder? Ich meine der Akku brauch 9 Std um zu laden..

Danke für die Hilfe

70 Antworten

@Kevinhh

Das ist ein China Zweitaktroller, der höchstens durch Probleme mit einem undichten Ölventil am Vergaser oder einer siffenden Frischölpumpe auffällig wird.
ATU bietet das kostenlose, deutschsprachige Reparaturhandbuch zum Download an.

Gruß Wolfi

PS: Ein Motorölwechsel erübrigt sich bei dem gebrauchten Roller aus der verlinkten Verkaufsanzeige, da solch ein 2T-Motor auf 1000 km ca. einen Liter frisches 2T-Öl verbraucht. 😉

Ölanschluß am Vergaser

Einfache Grundregel: das Ding sollte kalt anspringen und problemlos fahren. Nach der Probefahrt, ich würde so 20-30 Minuten vorschlagen, sollte es auch warm ohne Mucken anspringen.
Falls nicht, sollte der Verkäufer das in Ordnung bringen (vorm Kauf :-) )
Falls er das mit irgendwelchen Begründungen nicht möchte, Finger weg.
Frank

[Was meinst du genau? Der gebrauchte ist ein 4 takter oder meinst du den neuen ? quote]
@Alex1911 schrieb am 4. Oktober 2023 um 17:36:15 Uhr:
@Kevinhh

Das ist ein China Zweitaktroller, der höchstens durch Probleme mit einem undichten Ölventil am Vergaser oder einer siffenden Frischöllpumpe auffällig wird.
ATU bietet das kostenlose, deutschsprachige Reparaturhandbuch zum Download an.

Gruß Wolfi

[Er hat mir geantwortet auf die frsge der Wartungshistorie also wie oft ein ölwechsel vor dem Jahr gemacht wurde;

Zitat:
Ölwechsel ist nur im Getriebe. Öl wie bei Auto hat er nicht. Ist ja Öl Benzin Gemisch bei der Verbrennung. Jedes Jahr wurde die brems Flüssigkeit getauscht. Und die erste große Inspektion ist nach 1000km die habe ich dieses Jahr gemacht.
Mehr Service gibt es bei 50ccm Roller nicht. Ja das sind die ersten Reifen noch. Ich habe sie prüfen lassen. Sind noch top da der Roller warm und trocken auf dem Campingplatz in Italien stand

Hast du daa gemeint? Für mich als laie klingt gut

quote]
@Bamako schrieb am 4. Oktober 2023 um 17:22:31 Uhr:
Du könntest ihn fragen, wie die Wartungshistorie vor diesem Jahr war, wo er einen "großen Service" bekommen hat. Ob er z.b. jedes Jahr einen Ölwechsel bekommen hat. Er wird dir aber vermutlich eh versichern dass das so war, auch wenn es gelogen ist.
Das nächste Thema worüber du mit ihm sprechen solltest, sind die Reifen. Die sind 8 Jahre alt und fertig mit der Welt. Ja, Profil müssen sie noch haben, aber sie sind überaltert. Das musst du auch in deine Kalkulation einbeziehen.

Ansonsten lass dich hier nicht bekloppt machen. Was hier im Rollerforum teils geschwafelt wird ist die Meinung von Irgendwem, von 3-4 weiteren nachgeplappert und dann als vermeintliche Fakten präsentiert.
(So ganz allgemein, ich meine niemand besonderes aus diesem Thema) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 4. Oktober 2023 um 17:22:31 Uhr:


Du könntest ihn fragen, wie die Wartungshistorie vor diesem Jahr war, wo er einen "großen Service" bekommen hat. Ob er z.b. jedes Jahr einen Ölwechsel bekommen hat. Er wird dir aber vermutlich eh versichern dass das so war, auch wenn es gelogen ist.
Das nächste Thema worüber du mit ihm sprechen solltest, sind die Reifen. Die sind 8 Jahre alt und fertig mit der Welt. Ja, Profil müssen sie noch haben, aber sie sind überaltert. Das musst du auch in deine Kalkulation einbeziehen.

Ansonsten lass dich hier nicht bekloppt machen. Was hier im Rollerforum teils geschwafelt wird ist die Meinung von Irgendwem, von 3-4 weiteren nachgeplappert und dann als vermeintliche Fakten präsentiert.
(So ganz allgemein, ich meine niemand besonderes aus diesem Thema) 😉

Er hat mir geantwortet auf die frsge der Wartungshistorie also wie oft ein ölwechsel vor dem Jahr gemacht wurde;

 

Zitat:

Ölwechsel ist nur im Getriebe. Öl wie bei Auto hat er nicht. Ist ja Öl Benzin Gemisch bei der Verbrennung. Jedes Jahr wurde die brems Flüssigkeit getauscht. Und die erste große Inspektion ist nach 1000km die habe ich dieses Jahr gemacht.

Mehr Service gibt es bei 50ccm Roller nicht. Ja das sind die ersten Reifen noch. Ich habe sie prüfen lassen. Sind noch top da der Roller warm und trocken auf dem Campingplatz in Italien stand

 

Hast du das gemeint? Für mich als laie klingt es gut

Ich hatte mir das Inserat nicht genau angesehen, Verzeihung. Wolfi und der Verkäufer haben da vollkommen Recht, als Zweitakter braucht er keinen (Motor) Ölwechsel.

Zitat:

@Kevinhh schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:02:02 Uhr:


also mehr als 1000-1200euro wollte ich jetzt nicht ausgeben

Das schränkt die Möglichkeiten schon ein.

In Ohlsdorf steht eine japanische Vespa:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2562829648-305-9479

Teileversorgung ist aber zweifelhaft.

Werkstatthandbuch gibt es dort für einen kleinen Taler: https://www.fachliteraturversand.de/.../...82-Shop-Manual::158450.html

Also für mich wäre der Explorer speed vollkommen ok wenn man meint dem Verkäufer vertrauen zu können.
Ganz so sparsam wie ein Viertakter ist der Motor nicht, man muss schon mit ca. 3,5 Liter Spritverbrauch rechnen.
Dafür sollte der Roller als Zweitakter spritziger sein als ein 4T

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 4. Oktober 2023 um 19:34:05 Uhr:



Zitat:

@Kevinhh schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:02:02 Uhr:


also mehr als 1000-1200euro wollte ich jetzt nicht ausgeben

Das schränkt die Möglichkeiten schon ein.
In Ohlsdorf steht eine japanische Vespa: https://www.kleinanzeigen.de/.../2562829648-305-9479

Teileversorgung ist aber zweifelhaft.

Werkstatthandbuch gibt es dort für einen kleinen Taler: https://www.fachliteraturversand.de/.../...82-Shop-Manual::158450.html

Jau, ganz toll, nur 43 Jahre alt, voll auf Trommelbremse, wer liebt schon Kernschrott?

@Alex1911

Der Schxxaufen mit Elektronischem Vergaser war keine Billigkrücke aus China, sondern ein Kymco Agility Euro5 für fast 2500€
Mein fast 3 Jahre alter Chinesischer
"Reisbomber 0.05i"
ist Euro4 und ein Saugrohreinspritzer, bis auf den Lagerschaden an der Kurbelwelle hatte ich mit dem noch nicht wirklich Theater, der geht richtig gut, sogar mit Hänger. Momentan fahr ich zwischen 10 und 20 km jeden Tag, hat jetz über 11000 km runter.
Inzwischen kosten die aber auch 1600€ mit Euro5, meiner lag im Dezember 2020 noch bei 1200€
Ob die natürlich jetz noch so sind kann ich nicht sagen, je höher die Euro-Drosselung destoweniger Leistung haben die auch. Hatte das damals beim LKW auch gemerkt, der 1735 mit Euro1war ne richtig lahme Krücke gegen den 1635 mit Euro0, beides V8 mit 14,5 Liter Hubraum....

Gruß Mirko

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:33:04 Uhr:


Jau, ganz toll, nur 43 Jahre alt, voll auf Trommelbremse, wer liebt schon Kernschrott?

1.400 km und ein Paar Bilder, auf denen das Ding brauchbar aussieht (inbesondere der Auspuff sieht gut aus).

Du sprichst von Kernschrott... interessant...

Das ist kein Plasteroller aus China, die alten japanischen Dinger sind noch Qualität gewesen, die überdauern auch mit wenig Pflege jeden Chinaroller um Jahrzehnte.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Mach mal nen Realitätscheck. Du könntest genauso gut einem Fahranfänger einen Saab 99 als erstes Alltagsauto bei einem Budget von 5000€ empfehlen. Alter und Ersatzteillage wären vergleichbar.

Da spielt die ursprüngliche kunstruktionelle Qualität doch gar keine Rolle. Das sind ausschließlich Liebhaberfahrzeuge für erfahrene Schrauber oder gut betuchte.

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 5. Oktober 2023 um 07:37:17 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:33:04 Uhr:


Jau, ganz toll, nur 43 Jahre alt, voll auf Trommelbremse, wer liebt schon Kernschrott?

1.400 km und ein Paar Bilder, auf denen das Ding brauchbar aussieht (inbesondere der Auspuff sieht gut aus).
Du sprichst von Kernschrott... interessant...
Das ist kein Plasteroller aus China, die alten japanischen Dinger sind noch Qualität gewesen, die überdauern auch mit wenig Pflege jeden Chinaroller um Jahrzehnte.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Da spricht der Kenner, die brauchbarkeit eines Fahrzeuges wird am äußerlichen aussehen eines Auspuff fest gemacht.
Mach weiter so, deine hochqulifizierten Aussagen sind hier unverzichtbar.

@Bamako
Sind es eben nicht.

Für 1000€ kannst du dir eine 45 Jahre alte CB50 zusammenstecken und ohne Probleme einmal durch Deutschland und zurück fahren.
Sieht dann nicht geil aus, aber die Technik funktioniert.
Die alten Japaner sind solide und zuverlässig, nicht ohne Grund ist die Honda Cub 50 das weltweit meist – und immer noch – gebaute Zweirad.

Ein Saab 99 ist wesentlich komplexer.

Zudem kann man irgendwann einfach anfangen.
Aus nicht-Schraubern wird nur durchs Schrauben ein Schrauber.
Sieht hier nicht danach aus, dass Holland in Not ist, wenn die Kiste bei @Dennishh mal eine Woche steht.

@garssen
Du kennst dich mit den alten Dingern scheinbar überhaupt nicht aus... lass es einfach, bleib bei Dingen, von denen du was verstehst.
Erzähl bitte davon, was du kennst was gut ist, aber behaupte bitte nichts schlechtes von Dingen, von denen du keinen blassen Schimmer hast.

Wenn der Auspuff bei dem Ding wirklich (vor Ort) so taufrisch ist, wie es auf den Bildern den Eindruck macht, kann es der Rest auch sein. Am Auspuff kann man bei den alten Dingern als erstes ablesen, wie es um den Gesamtzustand bestellt ist.
Wenn die Kiste dann bei einer Probefahrt gut läuft, bremst und leuchtet, kann man da nichts falsch machen.

Ich an deiner Stelle würde keinen Zweitakter kaufen, aber damit stoße ich hier mit Sicherheit eine neue Diskussionsrunde an.
Ich würde nach einem Viertakter bis Baujahr 2017 schauen mit vielleicht 5000 bis 7000 km auf der Uhr, z.B. von Kymco.Wenn du auf Retro stehst, kann die den Like 50 empfehlen, habe selbst mehrere Jahre einen gehabt und war sehr zufrieden.

Ähnliche Themen