Brauche euren Rat beim Rollerkauf

Moin,

Ich überlege mir einen Roller (50km) zu kaufen und wollte euch mal fragen ob es sich lohnt für 1000-1200 Euro einen anzuschaffen?

Ich möchte mit dem Roller Strecken von 20-40km locker fahren können und überlege deshalb ob Elektro gut ist oder lieber ein Verbrenner. Sollte ich von Hamburg mal zur Ostsee fahren wollen, da wäre praktisch wenn man tanken kann.

Würde mit dem Roller zur Arbeit fahren.. oder Angelseen anfahren usw. Also ich würde ihn nutzen, deshalb frag ich mich ob man überhaupt einen in der Preisklasse bekommt der etwas taugt?

Ich habe den hier entdeckt https://www.nova-motors.de/nova-motors-retro-star?...

Meint ihr der taugt was? Sieht nicht schlecht aus.

Und ich glaube elektro ist blöd wenn man oft fahren will oder? Ich meine der Akku brauch 9 Std um zu laden..

Danke für die Hilfe

70 Antworten

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:01:45 Uhr:


Ja, genauso wie weiter oben geschrieben würde ich das machen.
Wenn Du aber lieber bastelst als fährst, kannst Du auch gerne einen Roller mit Mucken kaufen. Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen.
Ich fahre halt lieber.

Frank

Ja ich auch. Also er sollte anspringen ohne Probleme sonst Finger weg. Ist das ok wenn man 20min Probe fährt? Also nicht nur kurz um Block..
Helm muss ich sicherlich mitnehmen und vorher kaufen hab keinen hier..
Und ich hab zwar einen Preis vereinbart aber ich muss nicht sofort nach der Probefahrt zusagen ist richtig oder? Also wenn ich sage, gib mir noch heute Bedenkzeit dann melde ich mich später.

Ja, Helm.
Hol dir einen bei Tante Louis, vor Ort anprobieren.
Die größte Auswahl ist wohl in Moorfleet.
Hammerbrook ist die Auswahl auch groß, Stellingen eher nicht.
Hammerbrook kommste mit der S-Bahn gut hin, Moorfleet ist evtl. mit dem Bus erreichbar.

https://www.louis.de/artikel/nishua-njx-1-jethelm/215154
Shoei J.O. Helm in günstig, gutes Teil, wenn es ein Jethelm sein soll.

Wenn alles passt, kauf das Ding direkt.
Reifen würde ich trotzdem machen.

Mein Führerschein habe ich nämlich noch nicht, den habe ich wenn es gut läuft in paar Wochen. Ich glaube dann wäre eine Probefahrt im Verkehr schonmal nicht möglich.

Dazu kommt die Versicherung. Wenn ich den Roller wirklich kaufe muss ich ihn anmelden und die Gebühr habe ich nicht bedacht. Muss den Roller ja abholen..
Ich hab zwar jemanden der in der Nähe wohnt und da würde ich den hinbringen und warscheinlich auch mit demjenigen fahren.
Aber die frage ist was die Versicherung kostet. Hab ich nicht bedacht.

Wenn ein aktuelles Kennzeichen dran ist, bleibt das für gewöhnt dran, nur der Versicherung den neuen Halter melden.

Versicherung ist HUK mit am günstigsten.
Mit Teilkasko (Diebstahl) je nach deinem Alter unter 100€/Jahr.

Ähnliche Themen

Ich überlege auch jemanden mitzunehmen der einen Autoführerschein hat weil 100m Probe fahren da sieht man nicht viel oder?
Man sollte schon paar Runden um Block fahren um zu sehen ob irgendwas schleift oder so.. bevor ich ihm das Geld in die Hand gebe.
Nicht das ich später feststelle da stimmt was nicht mit...

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:19:13 Uhr:


Wenn ein aktuelles Kennzeichen dran ist, bleibt das für gewöhnt dran, nur der Versicherung den neuen Halter melden.

Versicherung ist HUK mit am günstigsten.
Mit Teilkasko (Diebstahl) je nach deinem Alter unter 100€/Jahr.

Was zahlt man bei Anmeldung? Weil ich nicht virl Geld über habe. Man kann sicherlich monatlich die Gebühren zahlen statt das Jahr voraus zu bezahlen oder?
Wäre gut wenn ich für die Anmeldung nicht viel zahlen muss. Sonst kann ich den Roller noch nicht sofort kaufen.

Das Kennzeichen wird für's Jahr gekauft, wenn das Ding jetzt versichert ist, dann, musst du eigentlich erst im Februar 2024 nen neues Blech kaufen.

Kann natürlich sein, dass für Fahrer ab 21 Jahre versichert ist und du Nachzahlung musst, wenn du jünger bist.

https://www.huk.de/.../mopedversicherung.html

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:31:29 Uhr:


Das Kennzeichen wird für's Jahr gekauft, wenn das Ding jetzt versichert ist, dann, musst du eigentlich erst im Februar 2024 nen neues Blech kaufen.

Kann natürlich sein, dass für Fahrer ab 21 Jahre versichert ist und du Nachzahlung musst, wenn du jünger bist.

https://www.huk.de/.../mopedversicherung.html

Achso. Also könnte man nach dem kauf damit direkt auf die Strasse und muss nichts anmelden?
Am liebsten würde ich schon fahren aber muss noch warten. Werde aber auf bestimmten Wegen vorher fahren.

Fahr erst, wenn du den Lappen hast.
Wenn ohne was passiert oder du erwischt wirst, kannste das Ding gleich wieder verkaufen.

Bei der Probefahrt ist wichtig das man nicht nur 200m um Block fährt oder? Weil ohne Führerschein kann ich noch nicht im Verkehr fahren, dann wäre besser ich nehme meinen Vater mit, der hat Führerschein.
Dann fahre ich mit ihm zusammen im Verkehr.. meint das ist ok für eine Probefahrt?
Also 20min habt ihr gesagt sollte man machen?

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:36:20 Uhr:


Fahr erst, wenn du den Lappen hast.
Wenn ohne was passiert oder du erwischt wirst, kannste das Ding gleich wieder verkaufen.

Ja das ist klar trotzdem kaufe ich den jetzt schon und der muss probe gefahren werden.
Also lieber jemanden mitnehmen, zu zweit fahren wird ja möglich sein.
Der Roller wird abgestellt bei meinem Vater der wohnt in der Nähe und in paar Wochen hab ich den führerschein

Nimm jemanden mit, der so ein Ding fahren darf und auch schonmal gefahren ist.
Zu zweit könnte kuschelig werden.

Richtig warmfahren, die Kiste muss warm und kalt vernünftig laufen.

Die 50er haben keine Zulassung, sondern lediglich ein Versicherungskennzeichen.
Dieses kauft man direkt bei einer Versicherung. Mal bei der Autoversicherung der Eltern nachfragen.
Kostet m.W. ca. 50 Euro Haftpflicht bzw. 100 Euro mit Teilkasko (Diebstahl, Vandalismus) im Jahr.

Man kann das Kennzeichen des Vorbsitzers übernehmen. Versicherung aber informieren.

Probefahrt mindestens 10 Km bis der Motor warm ist.
Sollte sauber hochziehen, vernünftig bremsen und ordentlich geradeaus fahren.
Im Stand vordere Bremse ziehen und Roller nach vorne drücken. Es sollte nichts knacken (Lenkkopflager).
Auf dem Hauptständer die freie Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen. Nichts sollte mahlen, einrasten oder knacken.

Natürlich auch mal drunter schauen. Es darf kein Öl auslaufen.
Wenn der Motor warm ist, soll er nicht (4-T) oder wenig (2-T) qualmen.

Natürlich nie ohne Führerschein fahren!

Ja.
Jetzt schwitzt mir die Brille.

Nach 4 ellenlangen Seiten - stellt sich heraus, das du noch nicht mal einen Führerschein hast und dich der Erwerb eines Kennzeichens in ferner Zukunft, finanziell fast aus der Bahn wirft.

Das ist maximal die Basis für ein Fahrrad.

Sorry

Gruß

Ist so... 😁

Ähnliche Themen