Brauche eure Hilfe. VR6 Motor asche, neuer Motor da, aber auch Probleme

Hallo Leute,

habe folgendes Problem: Habe mir vor kurzem einen Golf 3 BJ 92 mit einem VR6 gekauft. Es handelt sich dabei um einen umgebauten GTI.

Musste nun leider feststellen das der Motor ziemlich im Schrottreif ist, da er eine Kompression zwischen 6,5 bis 8 bar hat, ziemlich undicht ist(Ölfeucht Untenrum) und im Bereich der Steuerkette im Warm gelaufenen Zustand unregelmäßige Geräusche zu hören sind. Es ist der VR mit der alten Zündung, also vor 93…

Ich hab durch Zufall grade noch einen VR6 – Motor komplett Rumzustehen. Habe heute im ausgebauten zustand, also kalt und ohne Öl, die Kompression gemessen und der kam auf Anhieb auf konstante 9 Bar. Werd nun wohl den Motor tauschen. Das gute/oder auch schlechte ist allerdings das der Motor die neue Zündung ab 93 hat.

Was würdet Ihr machen??? Die alte Zündung wieder verbauen oder so wie er ist die neue dran lassen und Kabelbaum und Steuerteil auch tauschen. Muss ich den Kabelbaum überhaupt tauschen? Muss ich vielleicht noch etwas anderes beachten beim Umbau von alter auf neuer Zündung? Wäre schön wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir ein wenig weiter hilft.

In dem Zuge überleg ich ob ich nicht vielleicht auch grad ABS nachrüsten sollte. Hab ja schließlich alles im Lager zu liegen von einer Schlachtung… Steuerketten Wechsel würde sich vielleicht auch gleich anbieten…

Was meint Ihr?

19 Antworten

Die Transistorspuhlenzündung (TSZ) hat eine höhere Zündspannung. Somit kommt eine bessere Motorleistung zustande.
Viele verbauen in ihre TSZ Motoren einen Zündspannungsverstärker ein.

Die Doppelfunkenspuhle (die neue) wurde wegen den Abgaswerden, Spritverbrauch und Wartung eingeführt.

Alles klar. Dann werd ich die alte Zündung drinn lassen und mir den Aufwand des Umbaus ersparen.

Mal ne andere Sache. Haben die Abdeckungen hinter der die Nockenwellenräder und die Steuerkette sich verstecken, keine Dichtungen? Beim Ausbau ist mir aufgefallen das mein Vorbesitzer anscheinend mit son dem Dichtungs sylikon (Farbe rot) gedichtet hat. Bei VW waren aber keine im Computer... Wurden die Werksmäßig nicht gedichtet? Kann ich mir nicht vorstellen!? Hat einer nen Erfahrungswert?

Der Deckel muss mit Flächendichtmittel abgedichtet werden. Es wird keine Pappdichtung oder ähnliches verwendet.
Ich habe dafür hitzebeständiges Silicon genommen.

Ich hätte Interesse an deinem alten Vr-Motor,wenn du ihn dann mal rausgerissen hast.
Nenn mal nen Preis für das ding.

MfG M.Kroll

Ähnliche Themen

Hallo,

bin grad beim Umbau und musste erkennen das doch viele Sachen gewechselt werden müssen oder verschlissen sind. Bezweifle das aus dem ausgebauten Motor überhaupt noch nen ganzer Motor wird, da die besten Teile natürlich in den neuen umgebaut werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen