Brauche Eure Hilfe, viele Macken nach Gebrauchtkauf...

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und bitte Euch mal um Eure Hilfe.

Wir sind im Besitz eines Astra J 1.4T Cosmo.

Baujahr 03/2011

Haben das Auto im Januar 2012 beim Händler noch als Neuwagen gekauft mit 9000 km.

Der Wagen hat ja auch noch Werksgarantie bis 3/2013.

Ums kurz zu machen der Wagen ist eine Katastrophe.

Es fing an mit dem quietschenden Kupplungspedal (die Feder ist total verrostet) habe ich selber mit Fettspray beseitigt. Dann ein kaputter Xenon-Sensor an der Hinterachse. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Im gleichen Atemzug wurde auch noch der Kühlflüssigkeitsbehälter gewechselt.

Dann haben wir festgestellt, dass die Klimaautomatik die eingestellte Temperatur vergisst. Das heißt, Klimaautomatik auf beiden Seiten auf zB. 18 Grad eingestellt, Zündung an, Display zeigt 22 Grad an. Wer hierfür eine Lösung weiß, bitte melden. Der Händler meint dazu, es wäre Stand der Technik.

Im Februar war die elektrische Handbremse defekt. Ein Kabelbruch wie sich später heraus stellte. (Auto musste abgeschleppt werden). Fehler wurde allerdings schnell gefunden.

Vorderachse poltert. Ich habe gestern beim Felgen putzen festgestellt, dass die vorderen Bremssättel klappern. Dafür schon den nächsten Termin beim FOH. Es wird wohl dickeres Fett verwendet.

Nun der Supergau. Nach 16.000km. Metallisches klackern im Leerlauf, dass bei getretener Kupplung verschwindet. Der Händler meint Zweimassenschwungrad defekt. Auto muss wieder in die Werkstatt.

Heute hab ich noch gesehen, das die Fensterdichtung an der Beifahrertür wellig ist (ist innen eingerissen). Man traut sich schon garnicht mehr zum Autohändler. Es ist einem selber schon peinlich alle paar Wochen ein neuer Defekt.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Sensoren sollte man ab und an mit einer weichen Zahnbürste reinigen. Ist auch bei anderen Herstellern manchmal ein Problem.
Ich lese manchmal zur Entspannung in dem Forum des Konkurrenzproduktes, da sagt man zu den Leuten, welche teilweise massive Probleme haben: was ihr nur wollt, wir fahren schließlich keinen Bentley, sondern nur einen Golf 😁 !
Bei Opel ist es meistens ein unfähiger FOH, also wechseln ...

PS: bei mir werden die vorderen Sensoren automatisch mit den Hinteren durch Einlegen des R-Ganges oder durch Tastendruck aktiviert, kann man aber im Menü einstellen ...

moin siggi s.,

so sollte es sein.
wenn das aber nicht funzt, und die sensoren sauber sind,
muß der foh handeln, oder man sollte den foh wechseln,
weil der denn zu faul oder zu blöd ist was zu machen.

ich habe übrigens vorne und hinten die piepser.
und in nun 27 monaten habe ich da noch nie probleme mit gehabt!

Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Mithilfe. Ich versuche mal noch ein Foto von dem erwähnten 2-Zonen Klimaautomatik-Problem hochzuladen.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Steffen_Vectra


Seit wann gibt es die neue Software?

moin,
das würde mich auch mal interessieren.

und, wie man denn feststellen kann, welche version man im moment
hat.

Hallo RuHe, hallo Steffen,

mein Astra war im Februar beim FOH wegen diversen Mängeln. Da hat man dann unter anderem den Mangel mit der sich verstellenden
Klimaanlagen Temperatur (stellte sich nach Neustart immer auf 22 Grad zurück) behoben.
Auf Nachfrage wie das gemacht wurde erklärte mit der Meister, das dies mittels mehrer SW Updates von verschiedenen Steuergeräten erledigt worden sei. Genaueres hat er nicht gesagt.

Am Besten ihr versucht da deutlich mit Nachdruck auf Lösung des Problems zu drängen, anders gehts ja meist nicht.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_Vectra



Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Wenns ein Auto mit fehlern gibt dann aber jede Menge - oder wie?

Ich versteh deinen Ärger bin allerdings froh das ich keine deiner Probleme teilen kann.

Habe einen Astra ST Sport 2.0 CDTI mit jetzt 24.000 km auf der Uhr und der einzige Werkstattbesuch war wegen klackern am AGR Sitz. Das mit der Klima kann auch nicht Stand der Technik sein denn bei mir ist dies noch nie aufgetreten.

Welches Radio hast Du? Hast du auch 2-Zonen Klimaautomatik?

Ja 2 Zonen Klima und das DVD 800 Navi.

Wenn der Händler dir das Auto erst vor kurzem verkauft hat sollte dieses Problem auch schon mit einem Update behoben sein.

Ähnliche Themen

So neuster Stand:

- Zweimassenschwungrad gewechselt.
- Führungsbolzen Vorderachse Bremssattel gewechselt.
- Führungsbolzen Bremssattel Hinterachse gefettet.
- Kupplungspedal gefettet.
- Türgummi getauscht.

Alle Fehler beseitigt.

Aber das wäre ja zu schön gewesen.

1x Fenster runter und wieder hoch = Fensterdichtung erneut defekt.

- Display zeigt immer noch 22 22 Grad. Ein Update soll kommen, allerdings
las ich in anderen Foren, dass das Update 09/2011 auch schon kommen
sollte.

Kann mir vielleicht einer sagen ob man den Wagen evt. Wandeln, Zurückgeben, Mindern oder sonst was machen kann.

Habe nur noch 11 Tage bis Ablauf Gewährleistung (1. Halbes Jahr), aber noch Werksgarantie bis 03/2013

Hallo kurzer Zwischenstand nach 18.000km (ja 18 nicht 180!)

defekter Xenonsensor Hinterachse (behoben)

Kupplungspedal quietscht (behoben)

el. Handbremse defekt (Kabelbruch Mittelkonsole behoben)

defekter Kühlmittelstandssenor inkl. Kühlmittelbehälter (behoben)

Führungsbolzen Bremssättel vorn und hinten klappern (behoben)

Fenstergummi Beifahrertür wellig (behoben)

Zweimassenschwungrad defekt (behoben)

Alle 4 Stoßdämpfer defekt (behoben)

MultiInfoDisplay vergisst eingestellte Temperatur, zeigt 22 22 Grad an (vorerst behoben)

Aber jetzt macht der Antrieb beim Wechsel vom Fahr- in den Schubbetrieb ein metallisches lautes "klack"

Was ist nun schon wieder Kaputt?

Habe schon mit ZF Sachs telefoniert, die meinten Zweimassenschwungrad könne es nicht sein (wurde ja auch schon getauscht)
und wenn das ZMS einmal defekt war, ist nicht auszuschließen, dass auch andere Teile des Antriebs beschädigt worden sind...

Die Werkstatt will uns weis machen, dass das Geräusch normal sei und auf Fahrfehler hinweise 😁

Ein halbes Jahr mit dem Opel Astra J und noch immer sind nicht alle Mängel abgestellt, bzw. kommen immer wieder neue hinzu.

Der FOH meinte: Wandlung geht nicht. Es gibt keine Gewährleistung. Es gibt bei Opel nur Garantie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_Vectra


Hallo kurzer Zwischenstand nach 18.000km (ja 18 nicht 180!)

defekter Xenonsensor Hinterachse (behoben)

Kupplungspedal quietscht (behoben)

el. Handbremse defekt (Kabelbruch Mittelkonsole behoben)

defekter Kühlmittelstandssenor inkl. Kühlmittelbehälter (behoben)

Führungsbolzen Bremssättel vorn und hinten klappern (behoben)

Fenstergummi Beifahrertür wellig (behoben)

Zweimassenschwungrad defekt (behoben)

Alle 4 Stoßdämpfer defekt (behoben)

MultiInfoDisplay vergisst eingestellte Temperatur, zeigt 22 22 Grad an (vorerst behoben)

Aber jetzt macht der Antrieb beim Wechsel vom Fahr- in den Schubbetrieb ein metallisches lautes "klack"

Was ist nun schon wieder Kaputt?

Habe schon mit ZF Sachs telefoniert, die meinten Zweimassenschwungrad könne es nicht sein (wurde ja auch schon getauscht)
und wenn das ZMS einmal defekt war, ist nicht auszuschließen, dass auch andere Teile des Antriebs beschädigt worden sind...

Die Werkstatt will uns weis machen, dass das Geräusch normal sei und auf Fahrfehler hinweise 😁

Ein halbes Jahr mit dem Opel Astra J und noch immer sind nicht alle Mängel abgestellt, bzw. kommen immer wieder neue hinzu.

Der FOH meinte: Wandlung geht nicht. Es gibt keine Gewährleistung. Es gibt bei Opel nur Garantie 😁

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

moin,

das ist ja wirklich eine katastrophe.
wenn der FOH unwillig ist, dir richtig zu helfen,
würde ich mich doch mal direkt an opel wenden.
denen würde ich alles genau schildern, und auch denen
mitteilen, das ich das >vertrauen< in diesen wagen verloren habe.

da ich kein anwalt bin, kann ich dir nur raten dir einen RA zu suchen.
wenn du das nicht gleich möchtest,
dann bitte doch z.b. die autobild > kummerkasten < um hilfe.

die freuen sich sicher auf so einen fall, und du kannst garnicht so schnell gucken, wie sich opel bemühen wird.

ansonsten kann man dich hier nur bedauern, und dir viel kraft
wünschen.

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Steffen_Vectra


Hallo kurzer Zwischenstand nach 18.000km (ja 18 nicht 180!)

defekter Xenonsensor Hinterachse (behoben)

Kupplungspedal quietscht (behoben)

el. Handbremse defekt (Kabelbruch Mittelkonsole behoben)

defekter Kühlmittelstandssenor inkl. Kühlmittelbehälter (behoben)

Führungsbolzen Bremssättel vorn und hinten klappern (behoben)

Fenstergummi Beifahrertür wellig (behoben)

Zweimassenschwungrad defekt (behoben)

Alle 4 Stoßdämpfer defekt (behoben)

MultiInfoDisplay vergisst eingestellte Temperatur, zeigt 22 22 Grad an (vorerst behoben)

Aber jetzt macht der Antrieb beim Wechsel vom Fahr- in den Schubbetrieb ein metallisches lautes "klack"

Was ist nun schon wieder Kaputt?

Habe schon mit ZF Sachs telefoniert, die meinten Zweimassenschwungrad könne es nicht sein (wurde ja auch schon getauscht)
und wenn das ZMS einmal defekt war, ist nicht auszuschließen, dass auch andere Teile des Antriebs beschädigt worden sind...

Die Werkstatt will uns weis machen, dass das Geräusch normal sei und auf Fahrfehler hinweise 😁

Ein halbes Jahr mit dem Opel Astra J und noch immer sind nicht alle Mängel abgestellt, bzw. kommen immer wieder neue hinzu.

Der FOH meinte: Wandlung geht nicht. Es gibt keine Gewährleistung. Es gibt bei Opel nur Garantie 😁

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

moin,

das ist ja wirklich eine katastrophe.
wenn der FOH unwillig ist, dir richtig zu helfen,
würde ich mich doch mal direkt an opel wenden.
denen würde ich alles genau schildern, und auch denen
mitteilen, das ich das >vertrauen< in diesen wagen verloren habe.

da ich kein anwalt bin, kann ich dir nur raten dir einen RA zu suchen.
wenn du das nicht gleich möchtest,
dann bitte doch z.b. die autobild > kummerkasten < um hilfe.

die freuen sich sicher auf so einen fall, und du kannst garnicht so schnell gucken, wie sich opel bemühen wird.

ansonsten kann man dich hier nur bedauern, und dir viel kraft
wünschen.

ruhe

Das witzige dabei ist alle Werkstatt-Ersatz-Astras die wir in den mittlerweile 18 Tagen gefahren sind waren in Ordnung. (Bis auf einer mit den Bremssätteln, aber naja)

Unser Auto fährt sich jetzt auch endlich wie ein neues, aber dennoch dieses fiese Geräusch.

Antrag auf Wandlung haben wir schon vorgelegt.

Bei Opel haben wir auch schon angerufen. Haben am Donnerstag Termin mit dem Distriktleiter. Wir haben nur Angst, dass der Distriktleiter sagt das ist normal.

Anwalt ist in Lauerstellung und wartet auch schon auf den Startschuss

Wir würden das Auto schon gerne behalten aber irgendwie ist das Vertrauen weg. Ich meine wie muss man mit einem Auto gefahren sein damit alle 4 Stoßdämpfer inkl. ZMS kaputt gehen? Das muss doch selbst der FOH einsehen.

Seine Antwort: "Alles keine Mängel gewesen, bis auf die Handbremse!" (ich hoffe er liest mit)

wenn du/ihr schon mehrere andere astras gefahren seit, und dort
diese probleme nicht auftreten dann würde das beim FOH anführen!

anwalt dauert immer so lange...

ich würde die AB einschalten!

ich weiß nicht, ob man das hier posten darf...

kriegst gleich ne PN

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn du/ihr schon mehrere andere astras gefahren seit, und dort
diese probleme nicht auftreten dann würde das beim FOH anführen!

anwalt dauert immer so lange...

ich würde die AB einschalten!

ich weiß nicht, ob man das hier posten darf...

kriegst gleich ne PN

ruhe

wir haben es dem FOH schon vorgeführt, aber er sagt trotzdem es sei normal.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_Vectra



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn du/ihr schon mehrere andere astras gefahren seit, und dort
diese probleme nicht auftreten dann würde das beim FOH anführen!

anwalt dauert immer so lange...

ich würde die AB einschalten!

ich weiß nicht, ob man das hier posten darf...

kriegst gleich ne PN

ruhe

wir haben es dem FOH schon vorgeführt, aber er sagt trotzdem es sei normal.

hast du nicht dei möglichkeit zu einem anderen FOH zu gehen,

und den zu fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen