Brauche eure Hilfe!!!
Hey Jungs und Mädels
Brauche mal eure Hilfe möchte mir unter umständen nen Opel Omega caravan 3,0 v6 sport (B) kaufen....
KM:88000
11/2000
Benzin
scheckheft gepflegt
und wie sagt man immer so schön volles haus 😉
gibt es typische macken von dem auto und der serie auf was soll ich achten???
DANKE AN ALLE 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gitabo0
Hi,Nachteil ------ Hohe Verbrauch
Vorteil------- Ersatzteile sind günstig im Vergleich zu den anderen Herstellern und wenn du auch selbst schrauben kannst noch besser.Qualität... schlechter als MB, BMW und Audi aber besser als Fiat, Peugeot, Renault.
MfG
Hoher Verbrauch? Fahre mit meinen X30 genauso günstig wie mit nem X20 (vergleichen ja kein Diesel mit Benziner) !!!
Qualität schlechter als MB? Falsch!
Schau genau hin, E-Klasse Bj 98 und Omega Bj. 98 die nehmen sich beide überhaupt nichts was Achsen & Rost angeht! Omega hat die größten Problem mit dem Krümmern der einzigste Nachteil gegenüber MB...
Könnte noch hunderte Sachen aufzählen wo der Omega bei selbiger Pflege wie eines MB, BMW (Audi fällt ja mal ganz weg! VAG Schrott stehen ja ständig in der Werkstatt!) sehr gut mithalten kann!
Es ist auch nicht nur eine persönliche Meinung sondern die Auftragslage in ner Werkstatt, klar könte man jetzt auch von ausgehen wieviel Autos von welcher Marke im Umlauf sind ...
Fakt ist: Hätte Opel die Rostvorsorge schon mindestens Anfang der 90ziger eingehalten würden wir hier nicht über Qualitätsmängel schreiben! Denn der Fehler liegt im Detail, und das ist bei Opel genauso wie bei MB, BMW, ... und vielen anderen Automarken!
Aber davon mal abgesehen: Wer heutzutage einen V6 von Opel sich kauft muß einwenig Opelverrückt sein und Spaß am fahren haben, denn der V6 lohnt sich weder im MB noch im Opel ! Nur mal von der Wirtschaftlichkeit gesehen!
Vorteil von Opel gegenüber anderen Marken ist einfach nur der enorme Wertverlust (gut für uns beim Einkauf!) , volles Haus für wenig Geld und mit Pflege genauso zuverlässig und die Ersatzteile sind relativ erschwinglich!
Grüße Steve
13 Antworten
Hi,
1. Zahnriemen ... wann wurde gewechselt?
2. Scheckheft vorhanden ?
3. Kmstand Org. ?
4. Wieviele Vorbesitzer ?
5. Von Privat oder Händler?
6. Rost???
Wenn alles i.o. ist und der Preis stimmt greif zu.
Nachteil ------ Hohe Verbrauch
Vorteil------- Ersatzteile sind günstig im Vergleich zu den anderen Herstellern und wenn du auch selbst schrauben kannst noch besser.
Qualität... schlechter als MB, BMW und Audi aber besser als Fiat, Peugeot, Renault.
MfG
Zitat:
(1. Zahnriemen ... wann wurde gewechselt?
2. Scheckheft vorhanden ?
3. Kmstand Org. ?
4. Wieviele Vorbesitzer ?
5. Von Privat oder Händler?
6. Rost???
Wenn alles i.o. ist und der Preis stimmt greif zu.)
1. werde ich nachgucken mache nächste woche Probefahrt
2. Scheckheft vorhanden aber noch nicht gesehen (werde ich aber tun)
3. ja KM scheinen Orginal leichte abnutzung aber eben ganz leichte
4. 2
5. Händler
6. werde ich auch bei der Probefahrt Prüfen....
Preis. 5490€
Bitte kurze meinung dazu... :-)
Hallo!
Zu Empfehlen wären Modelle ab den Bj 97 -98. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk speziell VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 und 4 Zylindermotoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep (ab 800€ aufwärts, beim 2.016V billiger).Rost ist auch ein großes Problem.Weiterhin anfällig der Ölkühler der zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen. Manches Elektrikziperlein plus diverser Sensoren können einen Überraschen. Nicht zu vergessen der Zahrniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss beim V6 (ungefähr 500€) gilt auch für die 2.0-16V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein. Die Automatik ist halt schon Uralt und hat nur 4 Gänge, also eine Spaßbremse😉, und die Beschleunigung haut einen auch nicht vom Hocker(9,5 Sek mit Automatik).
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von gitabo0
Hi,Nachteil ------ Hohe Verbrauch
Vorteil------- Ersatzteile sind günstig im Vergleich zu den anderen Herstellern und wenn du auch selbst schrauben kannst noch besser.Qualität... schlechter als MB, BMW und Audi aber besser als Fiat, Peugeot, Renault.
MfG
Hoher Verbrauch? Fahre mit meinen X30 genauso günstig wie mit nem X20 (vergleichen ja kein Diesel mit Benziner) !!!
Qualität schlechter als MB? Falsch!
Schau genau hin, E-Klasse Bj 98 und Omega Bj. 98 die nehmen sich beide überhaupt nichts was Achsen & Rost angeht! Omega hat die größten Problem mit dem Krümmern der einzigste Nachteil gegenüber MB...
Könnte noch hunderte Sachen aufzählen wo der Omega bei selbiger Pflege wie eines MB, BMW (Audi fällt ja mal ganz weg! VAG Schrott stehen ja ständig in der Werkstatt!) sehr gut mithalten kann!
Es ist auch nicht nur eine persönliche Meinung sondern die Auftragslage in ner Werkstatt, klar könte man jetzt auch von ausgehen wieviel Autos von welcher Marke im Umlauf sind ...
Fakt ist: Hätte Opel die Rostvorsorge schon mindestens Anfang der 90ziger eingehalten würden wir hier nicht über Qualitätsmängel schreiben! Denn der Fehler liegt im Detail, und das ist bei Opel genauso wie bei MB, BMW, ... und vielen anderen Automarken!
Aber davon mal abgesehen: Wer heutzutage einen V6 von Opel sich kauft muß einwenig Opelverrückt sein und Spaß am fahren haben, denn der V6 lohnt sich weder im MB noch im Opel ! Nur mal von der Wirtschaftlichkeit gesehen!
Vorteil von Opel gegenüber anderen Marken ist einfach nur der enorme Wertverlust (gut für uns beim Einkauf!) , volles Haus für wenig Geld und mit Pflege genauso zuverlässig und die Ersatzteile sind relativ erschwinglich!
Grüße Steve
kann da nur unsern Hobbyfuscher zustimmen.
ich hatte einen Benz C 180 Bj 2000 und der ist mir fast unter dem Hintern weggerostet.
Denke mir mal das alle Autos nichts nehmen, den jeder hat seine Probleme 😉
ich weiß nicht wieviele in die Werkstatt stehen , aber jeder weiß dass einzige Vorteil von Opel ist dass die BILLIG sind als die andere !
Schaut mal die Preise an: 3 gepflegte Omegas --- 1 gepflegte BMW 5
10 ungepflegter Omis-- 2 ungepflegter BMW
und so weiter.
ich hab mein Omi gekauft weil es billig war und für mein Hund ich ein Kombi brauchte ( und nicht weil es besser als die anderen war)
In 3 Jahren habe 6000 Euro drin gesteckt ( 30000km) und immer noch nicht ganz Fit wie ich es haben will.
Aber Vorteil hat der auch---- Dank kurt Berlin, Feet und anderen Mitglieder habe vieles gelernt und mach ich vieles selbst.
Es geht nicht um Rost, da rosten alle, wenn man von Anfang an pflegt dann rosten die Omis auch nicht so schnell.
Vorher 10 Jahre lang 7 er 220 000 km gefahren und wusste nicht : was Abgaskrümmer ist, NWS, KWS, HOHLschraube aufbohen, Kühler undicht, Wärmetauscher, ZKD, kein Heizung und vieles mehr.
Opel und Qualität vergessen wir !
Opel Omega ist ein billiges auto der auch mitmacht wenn man bisschen schrauben kann !
und der kann auch mein Hund transportieren und dass ist das wichtigste🙂
Zitat:
Omega hat die größten Problem mit dem Krümmern der einzigste Nachteil gegenüber MB...
Damit muss ich hier mal ne Frage stellen .... Das Krümmerproblem im Omega ist ja von Anfang an bekannt und erstreckt sich über alle Baujahre also von 1994 - 2003 .... Das sind gute 9 Jahre in denen Opel den Omega gebaut hat ... Wieso konnte Opel bzw. GM dieses Problem mit gerissenen Krümmern nie lösen ?
@gitabo0 :
Zitat:
Opel und Qualität vergessen wir !
Diese Aussage kannst du vergessen . Ich habe schon viele Autos gefahren ... angefangen mit Honda über Seat/VW , Audi , BMW bis Opel ... Und jede Automarke egal ob des Opel , BMW , Audi , VW , Ford , Toyota , Nissan , Peugeot usw. ist , jede Marke hat seine Vor und Nachteile .... Ein BMW von meinen 4 Stk. die ich hatte rostete stärker als jeder Opel den ich bisher gesehen habe obwohl er gut gepflegt wurde mit Hohlraumversiegelung und allem drum und dran .... Da könnte ich hier noch stundenlang die Erfahrungen berichten die ich selber oder mein Freundes und Bekanntenkreis mit sämtlichen Automarken gemacht haben und glaube mir Opel kam da noch ganz gut weg ... Nicht nur Rostmäßig sondern auch von den Rep. und Wartungskosten her gesehen ....
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Omega_LA
Damit muss ich hier mal ne Frage stellen .... Das Krümmerproblem im Omega ist ja von Anfang an bekannt und erstreckt sich über alle Baujahre also von 1994 - 2003 .... Das sind gute 9 Jahre in denen Opel den Omega gebaut hat ... Wieso konnte Opel bzw. GM dieses Problem mit gerissenen Krümmern nie lösen ?Zitat:
Omega hat die größten Problem mit dem Krümmern der einzigste Nachteil gegenüber MB...
Ich schätze mal wen der Omega zur Neuauflage kommt (nie die Hoffnung verlieren!!! ) ist das Problem behoben !🙂
Opel ging/geht mittlerweile in den Werkstätten nicht anders vor als wir "Schrauber": andere Stehbolzen, grösseres Gewinde! + Der Facer hat ja schon bei den V6er Edelstahkrümmer (war doch so oder?)... was den Riss eines Krümmers schonmal minimiert.. nur nicht die Stehbolzen abreisserei...
Grüße
Was für eine Diskusion ?!?
😁😁
ich hatte auch schon den ein oder anderen Wagen aber nur 2 haben bei mir mehr als 1 1/2 Jahre ausgehalten. aber die ältesten wagen fuhr ich am längsten.
der Beste von, allen wenn erlaubt🙄 war ein audi A4 Bj 95 ( habe ihn 2003 für 2000,- gekauft ) bin mit diesem Auto über 50 Tkm in 3 Jahre gefahren es war eine schöne Zeit.
Leider habe ich mit meinen jungendlichem Leichtsinn denn Wagen runter gewirtschafftet habe nur ein mal Bremsen machen lassen, nur einen ölwechsel und ein Radlager mit Manchette mehr nicht. ( ich war zu der Zeit cronisch pleite )
Für die Reparaturen 😉 habe ich ingesammt 500 Euro ausgegeben
Nach einigen kleinen Unfällen und vieler Verschleißerscheinungen am Fahrwerk habe ich ihn für 1000,- noch ins Ausland verkauft.
aber der Wagen fuhr bis zum Schluss wie eine Biene.
Danach habe ich mir vorgenommen nie wieder ein Auto so runter zu WIRTSCHAFFTEN !!!!
ein Peugeot 206 hat dann einerhalb eines Jahres fast 1500 Euro nur an Reparaturen gekostet ( Schweller Durchgerostet neue Kupplung Bremsschläuche u.s.w ) der hatte null Kompfort und zum Schluss fuhr er dann auch nur auf Drei Zylinder und da wahr mein Mass VOLL.
Nochmall 160 Euro für neue Zündmodul + 25 Euro für Kerzen und er lief dann immer noch nicht.
Also bin ich zum Händler meines Vertauens und sagte zu ihm ich Brauche ein AUTO was Fährt und zuverlässig ist und nur mit einem Peugeot der nicht rund läuft bezahlt werden Kann.😉
P.S. mehr Platz im Auto wäre auch nicht schlecht.
Sein Gesicht hättet ihr sehen sollen😰😰😰😰 aber mann glaubt es kaum auf Papier herhielt ich dann den Omega B Caravan ( für die Buchhaltung 1600 Euro ) mit noch 11 mon. TüV eine kleinen Mängelliste ( die der Händler eigentlich noch beheben wollte ) die musste ich nun über nehemen, er den Peugeot Reparieren lassen musste.
Der Omega ist ein Auto der mir mittlerweile zwar schon fast 4000 Euro an Ersatzt- / Verschleißteilen und Wartung gekostet hat.
ABER er ist halt ein AUTO mit dem das Autofahren wieder Spass macht.
Zitat:
Aber Vorteil hat der auch---- Dank kurt Berlin, Feet und anderen Mitglieder habe vieles gelernt und mach ich vieles selbst.
P.S. Ein Freund von mir fährt einen V6 und der hasst sein Auto und er Liebt es. Aber es ist Teuer macht aber Spass.
Also meint ihr mache ich mit dem eigendlich nichts Falsch natürlich steckt man nicht drin aber im großen und ganzen nen grundsolides auto???
ich will ihn hinterher als sonntags auto haben oder zum verkaufen für jemand anderen der sich dann noch finden muss...
Hallo!
Du musst Dir schon die Mühe machen und die Beiträge lesen, die die User Dir geschreiben haben. Der Omega ist eben kein grundsolides Auto, er rostet wa das Zeug hält und die Repkosten für den V6 sind jenseits zw Gut und Böse.
FalkeFoen
Niemand würde Omega kaufen wenn 5er und E kl gleiche Preis hätten .
Es geht nicht nur um Rost !!
Mein Omi hat überhaupt kein Rost, außer Rost gibts viele Problemen die oben genante Marken nicht haben.
Beim fahren ( obwohl alles tech. i.o. ist ) habe immer Angst ob ich von A nach B komme🙂
... wird jetzt die Gelbe Lampe aufleuchten , oder Automatik überlebt dieses Überholvorgang nicht, Heute ist so warm und wird mein Kühlsystem das überleben , und sooo weiter.
.... und fahre ich wie ein Opa dass es mein Omi morgen wieder gut geht 😁
abe klar -------- ich liebe mein Omi !!!!!