Brauche einen Gebrauchtwagen und Sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht.

Hallo, zur Vorgeschichte.
Ich fahre seit 12 Jahren Auto bisher hatte ich nur Schrottautos zuletzt war es 20 Jahre alt.
Da ich mich von meinem Auto trennen musste stehe ich jetzt ohne da.

Im Süden sind die Autos sehr teuer, vor allem zur Schweizer grenze hin.
Doch ohne Auto kann ich nicht weit weg fahren von zuhause um zu suchen.

Ich habe schon viele Gebrauchtwagenhändler abgeklappert, der Richtige war nie dabei.
Es fehlte immer das Entscheidende.
Was ich suche ist etwas in Richtung Seat Leon am liebsten FR oder Golf7.
Preislich wäre meine Grenze bei 13.000€
mind. 110 PS
Er sollte Bluetooth und PDC, mindestens hinten, haben.
5 Türen auch wenn ich alleine bin und ein Benziner. Fahre viel Kurzstrecke 30 km am Tag ca.

Lieber Seat, VW, Opel oder Skoda?
Jeder hat irgendwie ein Vorbehalt gegen TSI Motoren. Ist der Berechtigt?
Ich schau meistens bei unter 80.000 km, ist das die falsche Taktik. Lieber über 100.000 wenn Scheckheft gepflegt?

Hoffe ihr habt einen Rat.
Danke

Beste Antwort im Thema

Weil es konstruktiver Murks ist. Es bringt ja den Betroffenen nichts, dass manche Kunden Glück haben.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hi!

Erster Fehler: VW.
Zweiter Fehler: überhöhter Preis.
Dritter Fehler: Auto mit einigen Mängeln bzw. Verschleißerscheinungen. Zu einem Preis, der sogar für einen penibel gepflegten Jahreswagen der Kompaktklasse zu hoch ist.

Allein der Steinschlag am Frontscheibenrahmen ist schon ein Problem, das man sofort(!) beheben muss.
Gammelt das weiter, wird es richtig teuer. Ein durchgegammelter Scheibenrahmen vorne oder hinten ist kein Spaß und das kann ggf. relativ schnell gehen.
Mit dem Lackstift drüberpfuschen reicht nicht. Die Roststelle muss beseitigt und versiegelt werden.

Ich habe doch oben geschrieben, welche Modelle interessant sind.

Nun musste es unbedingt ein verschlissener VW zum Preis eines neuen Ford Focus werden.
Selbst schuld, sorry.

Nun sehe zu, dass der Händler wenigstens neue Reifen auszieht und lasse die Roststelle von einem Smart-Repair-Betrieb behandeln.
Des Weiteren empfehle ich zeitnah eine große Inspektion. Bevor noch rauskommt, dass die Gurke seit 40.000 Km keinen Ölwechsel gesehen hat...

HC

Langsam sollte ein Moderator irgendwas gegen die permanente Hetze, die gar nichts mit der Beratung zu tun hat, Unternehmen.

Hetze?
Dem TE haben schon vor dem Kauf einige User gesagt, dass dieses Fahrzeug zu teuer ist.
Dennoch hat er es gekauft - sogar noch trotz einiger Mängel und Unklarheiten.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 16. April 2019 um 07:55:00 Uhr:


Hetze?
Dem TE haben schon vor dem Kauf einige User gesagt, dass dieses Fahrzeug zu teuer ist.
Dennoch hat er es gekauft - sogar noch trotz einiger Mängel und Unklarheiten.

Das mag wohl sein, aber ob der Wagen es wert ist so viel Geld dafür auszugeben, liegt doch allein im Ermessen des Käufers. Und auch das haben wir, trotz aller wohlgemeinter Vor.- u. Ratschläge, zu akzeptieren.

Da reicht es schon einfach das Thema zum Abschluss bringen zu wollen, und schon lässt sich der eine oder andere dazu hinreißen auch zu teuer zu kaufen. Oder man möchte nun einfach genau das Fahrzeug?

Im Prinzip gilt doch gleiches für jeden Neuwagen der vom Vertragshändler an privat verkauft wird, solange es Neuwagen von EU Markt gibt die ca. 20 % günstiger angeboten werden. Da schreit doch auch keiner.

Ähnliche Themen

Hatte ein gutes Gefühl bei dem Fahrzeug. Ist ja nicht der erste Golf den ich mir angeschaut habe.

Die Roststelle an der Dachkante macht mir allerdings bedenken.
Hab gelesen das zur Beseitigung die Scheibe raus muss. Da der Rost von innen kommen könnte.
Der Fleck ist sehr klein.

Der Rost kommt nicht von innen, es sieht eher so aus als wenn beim Einsetzen oder bei der Demontage der Scheibe dort ein Kratzer entstanden ist.
Eine Beurteilung allein anhand von Bildern ist da problematisch. Am besten direkt bei VW klären lassen, oder noch besser vom Verkäufer beseitigen lassen.

Und um das ganze mal in Relation zu setzen; auch wenn die Stelle nicht behandelt wird, so wird dies in den nächsten 10 Jahren nicht dazu führen das dir die Scheibe rausfällt. Sieht nur blöd aus, da der Rost immer weiter geht.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 16. April 2019 um 13:59:10 Uhr:


Der Rost kommt nicht von innen, es sieht eher so aus als wenn beim Einsetzen oder bei der Demontage der Scheibe dort ein Kratzer entstanden ist.
Eine Beurteilung allein anhand von Bildern ist da problematisch. Am besten direkt bei VW klären lassen, oder noch besser vom Verkäufer beseitigen lassen.

Und um das ganze mal in Relation zu setzen; auch wenn die Stelle nicht behandelt wird, so wird dies in den nächsten 10 Jahren nicht dazu führen das dir die Scheibe rausfällt. Sieht nur blöd aus, da der Rost immer weiter geht.

Danke für die Antwort.
Ein KFZ'ler meinte die Beschädigung an der Kante der Scheibe sei viel schlimmer und die Scheibe könnte brechen. :-(

Zitat:

@StreitWars schrieb am 16. April 2019 um 14:14:01 Uhr:


...
Danke für die Antwort.
Ein KFZ'ler meinte die Beschädigung an der Kante der Scheibe sei viel schlimmer und die Scheibe könnte brechen. :-(

Der Rost ist nur ein ganz normaler Mini Steinschlag und Dein KFZler hat keinerlei Ahnung von Spannungsrissen. Wenn da kein Riss ist, dann reisst auch nichts weiter/ein. Das betrifft auch die Oberfläche von Scheiben (die Carglass Werbung ist technisch gesehen völlig falsch).

Lass Dich nicht verrückt machen. Weder die Bremsscheibe, noch die Scheibe, noch der Rostpickel sind irgendwelche relevanten Mängel.

Hi!

Zitat:

@Nyasty schrieb am 16. April 2019 um 07:39:31 Uhr:


Langsam sollte ein Moderator irgendwas gegen die permanente Hetze, die gar nichts mit der Beratung zu tun hat, Unternehmen.

Solltest Du mich meinen: ich hetze nciht, sondern berate.
Wenn Dir das nicht passt, weil Du Dir möglicherweise ein negatives Nachkauferlebnis schönreden musst, ist das rein Dein Problem.

Durch meinen Beruf habe ich viel Erfahrung mit allen möglichen Fahrzeugen dieser Welt auch und nicht nur mit ein paar Jahren auf dem Buckel, weshalb ich nicht davon ablassen werde, ahnungslose Kaufinteressenten vernünftig zu beraten.

Noch einmal: ich bin an keine Marke gebunden und berate so objektiv, wie es mir möglich ist.
Zudem bin ich kein Autohändler, sondern Zulieferer.

Sollte ein Moderator hier einen Grund für einen Eingriff sehen, würde er sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckern.

HC

Hi!

Zitat:

@StreitWars schrieb am 16. April 2019 um 14:14:01 Uhr:



Zitat:

@tamwiri schrieb am 16. April 2019 um 13:59:10 Uhr:


Der Rost kommt nicht von innen, es sieht eher so aus als wenn beim Einsetzen oder bei der Demontage der Scheibe dort ein Kratzer entstanden ist.
Eine Beurteilung allein anhand von Bildern ist da problematisch. Am besten direkt bei VW klären lassen, oder noch besser vom Verkäufer beseitigen lassen.

Und um das ganze mal in Relation zu setzen; auch wenn die Stelle nicht behandelt wird, so wird dies in den nächsten 10 Jahren nicht dazu führen das dir die Scheibe rausfällt. Sieht nur blöd aus, da der Rost immer weiter geht.

Danke für die Antwort.
Ein KFZ'ler meinte die Beschädigung an der Kante der Scheibe sei viel schlimmer und die Scheibe könnte brechen. :-(

Das stimmt. Wenn man nichts tut.
10 Jahre wird das so niemals gut gehen.
4 Jahre vielleicht.

Die Scheibe muss, soweit ich dies anhand der Bilder beurteilen kann, nicht ausgebaut werden.
Aber man muss sofort wie von mir oben beschrieben handeln.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 21:04:39 Uhr:



Durch meinen Beruf habe ich viel Erfahrung mit allen möglichen Fahrzeugen dieser Welt auch und nicht nur mit ein paar Jahren auf dem Buckel, weshalb ich nicht davon ablassen werde, ahnungslose Kaufinteressenten vernünftig zu beraten.

Noch einmal: ich bin an keine Marke gebunden und berate so objektiv, wie es mir möglich ist. ...

Erfahrung, Vernunft und Objektivität sind auch die mentalen Voraussetzungen, um einen kollabierenden Scheibenrahmen hinter einem oberflächlichen Steinschlag an einer Gurke zu erkennen.

Hi!

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 16. April 2019 um 21:13:28 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 21:04:39 Uhr:



Durch meinen Beruf habe ich viel Erfahrung mit allen möglichen Fahrzeugen dieser Welt auch und nicht nur mit ein paar Jahren auf dem Buckel, weshalb ich nicht davon ablassen werde, ahnungslose Kaufinteressenten vernünftig zu beraten.

Noch einmal: ich bin an keine Marke gebunden und berate so objektiv, wie es mir möglich ist. ...

Erfahrung, Vernunft und Objektivität sind auch die mentalen Voraussetzungen, um einen kollabierenden Scheibenrahmen hinter einem oberflächlichen Steinschlag an einer Gurke zu erkennen.

So ist es.
Weshalb ich ja obiges schrieb.
Normale Rostbehandlung und fertig.

Dass dieser Golf dennoch locker 5.000 Eur zu teuer ist, bleibt davon unberührt.

Da würde ich ja fast noch meinen alten C ins Rennen schicken, der trotz der hohen Fixkosten und dem hohen Alter auf 6 Jahre noch günstiger und deutlich angenehmer laufen würde, als dieser vergammelte Golf. Zumal er durch den Keramik-Klarlack auch nach 11 Jahren keine nennenswerten Steinschläge aufweist... ;-)

Sei´s drum, der TE wird sein Lehrgeld bezahlen. Ich bin nun raus, schließlich habe ich ihn gut beraten und es war ihm eben egal. Jeder darf mit seinem ehrlich verdienten Geld anstellen, was er möchte.

Allseits gute Fahrt!

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 21:37:34 Uhr:


So ist es ... Ich bin nun raus, schließlich habe ich ihn gut beraten und es war ihm eben egal ...

Unbestreitbar ist in jeden Deiner Beiträge Deine langjährige Erfahrung mit diversen, äh "Gurkenarten" - wie Du sie nennst - zu erkennen und Deine bis an die psychische Belastungsgrenze gehende Anstrengung diesbezüglich, den TE und uns dazu bestmöglich zu beraten.

Mehr kann und darf keiner von Dir verlangen. Lass Dich nicht unterkriegen und mach bitte weiter so. Ohne richtige technische "Experten" wie Dich wäre jedes Forum öde und langweilig.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 16. April 2019 um 21:03:28 Uhr:



Zitat:

@StreitWars schrieb am 16. April 2019 um 14:14:01 Uhr:


...
Danke für die Antwort.
Ein KFZ'ler meinte die Beschädigung an der Kante der Scheibe sei viel schlimmer und die Scheibe könnte brechen. :-(

Der Rost ist nur ein ganz normaler Mini Steinschlag und Dein KFZler hat keinerlei Ahnung von Spannungsrissen. Wenn da kein Riss ist, dann reisst auch nichts weiter/ein. Das betrifft auch die Oberfläche von Scheiben (die Carglass Werbung ist technisch gesehen völlig falsch).

Lass Dich nicht verrückt machen. Weder die Bremsscheibe, noch die Scheibe, noch der Rostpickel sind irgendwelche relevanten Mängel.

Das beruhigt mich. Ja ein Riss ist da keiner außer das ein winziges Stück fehlt.
Danke
Der Rostpickel macht hoffentlich der Händler noch weg.
Danke

Zitat:

@StreitWars schrieb am 16. April 2019 um 22:40:39 Uhr:



Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 16. April 2019 um 21:03:28 Uhr:


Der Rost ist nur ein ganz normaler Mini Steinschlag und Dein KFZler hat keinerlei Ahnung von Spannungsrissen. Wenn da kein Riss ist, dann reisst auch nichts weiter/ein. Das betrifft auch die Oberfläche von Scheiben (die Carglass Werbung ist technisch gesehen völlig falsch).

Lass Dich nicht verrückt machen. Weder die Bremsscheibe, noch die Scheibe, noch der Rostpickel sind irgendwelche relevanten Mängel.

Das beruhigt mich. Ja ein Riss ist da keiner außer das ein winziges Stück fehlt.
Danke
Der Rostpickel macht hoffentlich der Händler noch weg.
Danke

Der Händler macht die Zwei Rostpickel weg.
Hab nochmal nachgefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen