Brauche ein Paar Infos von gleichgesinten,Inspektion bei 60000 für ein 1,8 TTR Front
Hi Leute...!!!
Fahre jetzt fast gut 6 Monate einen TTR 1,8 Front,habe ihn mit 44.500 Kilometer vom Audi-Händler mit *Garantie* bekommen und nun steht die 60000 Inspektion an...
Meine Fragen...
Ist das jetzt nun eine kleine oder doch eine etwas grössere Inspek. ?
Was wird alles gewechselt....?
Und mit was muss ich rechnen...in Euro"s gerechnet,denn Hosenknöpfe habe ich leider nicht viele...
Kann ja zufällig sein,das auch einer die 60000der erst neulich hinter sich gebracht hat...
Für alle *SCHLAUMEIER* hier...!!!
Habe in der Such-funktion mich bemächtigt aber leider *SEHR WENIG* erfahren und im *BUCH* steht auch nicht soooooooooo viel drinne als erhoft.
MFG
carinaundpascal
pascalundcarina
14 Antworten
Die 76 Treffer reichen nicht?
Anfang des Jahres habe ich folgendes Angebot bekommen:
" ...Preis für eine 60.000er Longlife Inspektion mit Mobilitätsgarantie für Ihren Audi TT Coupe, Bj. 2006 (110 kW) inkl. des Zündkerzen- und Bremsflüssigkeitswechsels (ohne Pollen- und Luftfilterwechsel)...
Hierzu kann ich Ihnen leider nicht den exakten, sondern nur den ungefähren
Preis nennen, da mir Ihre Fahrzeugidentnummer nicht vorlag und eventuelle
Kleinteile nicht vorab abzusehen sind. Der Preis beläuft sich auf ungefähr
455 Euro, wobei ich mich da jetzt nicht auf 5 Euro festlegen möchte. Der
Liter-Ölpreis beläuft sich auf 24,15 Euro inkl. MwSt."
Hatte damals auch ein Angebot, das gut 100 EUR höher lag und Öl würde ich sowieso mitbringen!
Oil mitbrinngen zu einer Inspektion...???
Geht das...???
Dann kann ich ja auch gleich alles mitbrinngen,Bremsflüssigkeit,Oil-Filter,Kerzen,Benzin-Filter......usw
Übrigens,das habe ich alles aus den 76 Beiträgen auch heraus gelesen...aber es waren nicht alle auf einen TT bzw TTR 1,8 bezogen Bj. 2001. Kann ja auch sein das Inspektionen auf Baujahr bedingt abgestimmt werden,z.b. von 98bzw 99-w2002 von 2003-2005 usw.
Daher hier meine Fragen...
Jaja, bring alles mit! Vergiß´ aber nicht den TT... 😁
Also im Ernst, das Öl birgt das größte Einsparpotenzial. Da kann man pro Liter leicht 14 EUR sparen!
Dann muss ich nur noch wissen was ich für ein Oil brauche...?!?!?
aber mal im *ERNST*
Wenn ich alle Sachen mitbrinnge dann kann ich die Inspek. ja auch gleich selbst machen...
Bekomme durch ein Familienmitglied günstig an Teile aber die werden nicht ORIGINAL VON AUDI SEIN;DA IST JA AUCH WIEDER DAS PROB. MIT DER GARANTIE...
Ähnliche Themen
Ich hoffe, Du hast die Ironie bezüglich "alles mitbringen" verstanden... 😉
Zum Öl: kauf´ in einem seriösen Internetshop das, was Du bislang zum Nachfüllen genommen hast. Ich fange wegen der Spezifikation jetzt keine neue Öldiskussion an. Informationsquellen gibt es hierzu en masse!
schönen Abend!
Ok,ich werde mich mal BEMÜHEN das ich die OIL-FRAGE kläre...nachfüllen muste ich noch nicht"s in den 6 Monaten...auf mein Oil-Zettel steht auch nicht"s drauf nur halt wann gemacht,von Castrol usw.
ist die garantie an die inspektion beim händler gebunden!? (aus vertraglicher sicht?)
denn die kann man ja allemal selbst machen die sachen die nötig und zu machen sind. wie filter, öl etc wechsel und alles checken. dafür würde ich pers. kein geld bei audi lassen. aber ist die frage ob die insp. beim händler bezügl. der garntie PFLICHT ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
ist die garantie an die inspektion beim händler gebunden!? (aus vertraglicher sicht?)denn die kann man ja allemal selbst machen die sachen die nötig und zu machen sind. wie filter, öl etc wechsel und alles checken. dafür würde ich pers. kein geld bei audi lassen. aber ist die frage ob die insp. beim händler bezügl. der garntie PFLICHT ist oder nicht.
Die Frage erübrigt sich, wenn du in dein Serviceheft linst.
Oder hast du einen 🙂, der dir da blind den Stempel reinballert? 😉
Garantie und Kulanz gibts i.d.R. nur bei lückenlosem Serviceheft, ansonsten zieht sich Audi schnell aus der Affäre.
Theoretisch könnte man den Service auch in einer Werkstatt durchführen lassen, die nach den Audi-Richtlinien
arbeitet (z.B. ATU). Jedoch wird das seitens der Hersteller nicht akzeptiert.
Ausnahmen gabs wohl über langwierige Gerichtsurteile, da es eigentlich nicht sein kann, dass der Hersteller
dem Kunden vorschreibt, wo er seinen Service zu machen hat.
Andererseits gewähren die Händler natürlich lieber Kulanz, wenn das Fahrzeug auch bei ihnen zur Inspekton
war.
Ich gehe immer brav zu Audi und bringe mein Öl selber mit (Mobil1 Supersyn 0W-40).
Die Kulanzgeschichten sind bis jetzt überwiegend positiv gelaufen - also warum selber schrauben und am
Schluss mit einem höheren Eigenanteil wieder drauflegen?
Gruss
Ja,habe ein Jahr Garantie vom Händler bekommen (Audi-Zentrum in Hannover) aber wohne hier in der Gegend von Bremen und muss halt alleine schon denke ich mal wegen der Geschichte mit der Garantie zu Audi...nächstes Jahr im July ist sie dann eh abgelaufen,das heist ein mal hin und dann mache ich alles selbst...
Aber kann mir denn einer Veraten wie teuer die Geschichte wird und ob es eine grosse Inspek. ist...???
Ich würde auch sagen nimm dir das Öl selber mit, erstens sparste dir nen Haufen Geld und zweitens weiste wenigstens was drinn ist, den Ölfilter kannste ruhig beim Händler kaufen. Ich hab mir mal einen Liter fürn TT mit 225 PS beim Audi-Händler gekauft, zu Haus hab ich dann gemerkt das sie mir das Falsche gegeben haben diese Vollpflaumen, nämlich das für den 180 PSler, ein Unterschied wie Tag und Nacht, wer weiß was die bei Inspektionen einfüllen wenn der Eigner nicht daneben steht!
Ölempfehlung Mobil 1 0W-40 bei ebay 5 Liter 37,95 Euros
10w/40 ???
Ist 5w/ 30 nicht besser...???
Mein Ford Puma nimmt oder braucht 5w/30
Das ist doch hochklassiger oder täusche ich mich da...?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von carinaundpascal
10w/40 ???
Ist 5w/ 30 nicht besser...???
Mein Ford Puma nimmt oder braucht 5w/30
Das ist doch hochklassiger oder täusche ich mich da...?!?!?
Du täuschst dich.
Mobil1 0W40 is the best money can buy. 😉
ähm, mit hochklassik hat das nix zu tun. das sind viskositäten und eigenschaften vom öl. von hoch oder niedrigklassen würde ich bei marken und no name produkten sprechen...
ich für meinen teil fahre auch 0w40 Mobil 1.
und was die bezeichungen bedeuten weisst du ja sicher und wann was am besten genutzt wird etc. . wenn nicht, google hilft da enorm weiter 😁